Autorenarchiv
-
Gesetzgeber machen Captives das Leben leichter
Firmeneigene Versicherungsgesellschaften, sogenannte Captives, haben eine große Bedeutung, wenn Unternehmen mit knappen Kapazitäten im Versicherungsmarkt umgehen müssen, schreibt die Ratingagentur Morningstar in einer aktuellen Analyse. Wie stark der Captive-Markt zulegen kann, hängt allerdings sehr von den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen ab. Das zeigen Positivbeispiele aus Frankreich, Kanada und einigen US-Bundesstaaten. Allerdings drohen neue Vorschriften der US-Börsenaufsicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Beim Cyber-Underwriting konsequent bleiben
So hoch die Nachfrage nach Cyberversicherungen derzeit ist, so schwierig ist es für Unternehmen, Deckung zu bekommen – sofern sie die inzwischen hohen Standards der Versicherer hinsichtlich der IT-Sicherheit nicht erfüllen. Nachdem die Versicherer in den vergangenen zwei Jahren Prämien erhöht, Kapazitäten verknappt und Bedingungen verschärft haben, sollten sie jetzt nicht wieder in ein lascheres Underwriting zurückfallen, forderte Fabian Willi, Cyberversicherungsexperte bei der Swiss Re, auf einer Handelsblatt-Konferenz. Das würde dazu führen, dass die Kapazitäten letztlich sinken und es nicht zu dem erhofften weiteren Wachstum in der Sparte kommt. … Lesen Sie mehr ›
-
Signal Iduna bekommt Vorständin
Exklusiv Wechsel im Vorstand der Signal Iduna. Daniela Rode wird Anfang des Jahres das Ressort Krankenversicherung von Karl-Josef Bierth übernehmen, der zur Jahresmitte 2023 in den Ruhestand geht. Damit wird der achtköpfige Vorstand der Signal Iduna etwas weiblicher. Außerdem: Aon baut sein Führungsteam im Bereich Human Capital Solutions aus, und die Transportversicherervereinigung IUMI bekommt einen neuen Präsidenten. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie Yolo der Insurtech-Depression trotzt
Die Bedingungen für Insurtechs sind aufgrund der Inflation, der Pandemie und des Kriegs schwierig. Außerdem sitzt das Geld bei Investoren, die in den vergangenen Jahren hohe Summen in die Jungunternehmen gesteckt haben, längst nicht mehr so locker. Das italienische Start-up Yolo hat seinen Börsengang Anfang August dennoch erfolgreich über die Bühne gebracht und dabei bis zu 10 Mio. Euro eingesammelt. Das Insurtech profitiert von der Unterstützung des italienischen Versicherungs- und Finanzsektors. Dazu zählt auch die Generali Italien, die mit 15,17 Prozent größter Aktionär ist. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Chef für Protektor
Leute – Aktuelle Personalien Roland Weber, aktuell noch Vorstand der Debeka, wird im Januar Vorstand von Protektor, dem Sicherungsfonds der deutschen Lebensversicherer. Er soll später den Vorstandsvorsitz von Jörg Westphal übernehmen. Außerdem: Der US-Assekuradeur Parametrix baut seine Präsenz in Deutschland aus und hat einen Geschäftsführer ernannt. Auch Longial, der Pensionsberater der Ergo hat einen neuen Geschäftsführer und die VHV eine neue Leiterin für die Unternehmenskommunikation. Personelle Veränderungen gibt es außerdem bei Generali, Greco und Scor. … Lesen Sie mehr ›
-
Bewegung im Continentale-Vorstand
Leute – Aktuelle Personalien Stefan Andersch und Falko Struve sind zum 31. Mai 2022 aus den Vorständen der Dortmunder Versicherungsgruppe Continentale ausgeschieden. Das zieht eine Reihe von personellen Veränderungen nach sich. Unter anderem übernimmt der neue Vorstand Thomas Niemöller (Bild), der im Frühjahr vom Provinzial-Konzern gekommen war, weitere Aufgaben. Außerdem: Der Assekuradeur Dual ernennt einen Commercial Director für Dual Europe. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Howden sowie bei Sirius Point. … Lesen Sie mehr ›
-
Dual rüstet personell auf
Leute – Aktuelle Personalien Der Londoner Assekuradeur Dual, der zur Howden-Gruppe gehört, hat ehrgeizige Wachstumsziele für Europa. Um diese zu realisieren, befördert er mit Olaf Jonda und Daniela Rubes (Bild) gleich zwei Führungskräfte auf Europa-Ebene. Bei der Deutschen Familienversicherung gibt es neue Gesichter im Aufsichtsrat, und der auf Pflegeversicherungen spezialisierte Anbieter Ideal bekommt mit Christoph Glinka einen jungen neuen Vertriebschef. Auch beim Münchener Verein gibt es personelle Änderungen. … Lesen Sie mehr ›
-
PKV: „Mehr Systemgerechtigkeit in der Finanzierung“
-
Funk-Töchter mit neuen Gesichtern im Management
Leute – Aktuelle Personalien Bei Tochterunternehmen der Maklergruppe Funk gibt es zwei Beförderungen auf Geschäftsführerebene: Doreen Fischer (Bild) wird ab dem 1. Januar 2022 in die Geschäftsführung von BauSecura Versicherungsmakler GmbH eintreten, Nicolai Kurth (Bild) wird die Chef-Etage bei Th. Funk & Sohn GmbH ebenfalls ab Januar komplettieren. Außerdem: Der Cyberrisiko-Spezialist Cogitanda hat einen neuen Chief Product Officer, und der Spezialversicherer Hiscox einen neuen Finanzchef. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei Guy Carpenter, Geico und der kanadischen Versicherungsholding Definity. … Lesen Sie mehr ›
-
S&P: Rückversicherer unterschätzen Klimarisiken
Die Rückversicherer versuchen zunehmend, dem Klimawandel in ihren Entscheidungsprozessen mehr Raum zu geben. Viele Gesellschaften haben allerdings Schwierigkeiten, diese Überlegungen entsprechend umzusetzen, glaubt die Ratingagentur S&P. In einer aktuellen Analyse kommt sie zu dem Ergebnis, dass die Rückversicherer ihre Exponierung gegenüber Naturkatastrophenrisiken um bis zu 50 Prozent unterschätzen. Die Möglichkeit, die meisten Verträge jährlich neu zu kalkulieren, reicht nach Ansicht der Analysten nicht, um mit dem Faktor Klimawandel umzugehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Der Kampf mit der Batterie
Auf den Straßen sind immer mehr Elektroautos und sogenannte Plug-in-Hybride unterwegs. Die Versicherer wollen E-Mobilität zwar fördern, gleichzeitig hat die zunehmende Verbreitung dieser Fahrzeuge aber deutliche Auswirkungen auf die Schadenentwicklung. Carsten Reinkemeyer, Leiter der Sicherheitsforschung beim Allianz Zentrum für Technik, gab am Mittwoch beim Allianz Autotag einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen: Reparaturen von E-Fahrzeugen sind im Schnitt 30 Prozent teurer als bei herkömmlichen Autos. Im Fokus steht die Batterie – sie macht vieles komplizierter, langwieriger und teurer. Intelligente und kostengünstige Lösungen sind gefragt. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Geschäftsführer bei Adam Riese
Leute – Aktuelle Personalien Die W&W-Digitaltochter Adam Riese bekommt mit Manuel Wanner-Behr (Bild) einen neuen CEO aus den eigenen Reihen. Außerdem: Bei der Check24 Versicherungsservice GmbH gibt es einen neuen Geschäftsführer. Der Industrieversicherer Axa XL hat einen neuen Global Head of Political Risk, Credit & Bond Risk Management. Bei der amerikanischen Argo Group verlassen Tim Carter und Matt Harris das Unternehmen, gleichzeitig gibt es vier Beförderungen. … Lesen Sie mehr ›
-
BGV: Neues Vorstandsmitglied ab 2022
Leute – Aktuelle Personalien Ab dem 1. Januar 2022 gibt es ein neues Vorstandmitglied bei dem Badischen Gemeinde-Versicherungsverband (BGV): Matthias Kreibich, der mehrere Jahre für die Inter Versicherungsgruppe arbeitete, wird ab kommendem Jahr Raimund Herrmann ablösen. Außerdem: Der Spezialversicherungsmakler VMD-Prinas, der zur Ecclesia gehört, verliert einen Geschäftsführer. Peter Hamilton, Head of Market Engagement bei der Zurich Insurance Company Ltd, wird von der britischen Regierung zum Repräsentanten ernannt und das auf Nischenversicherungen spezialisierte Start-up Bought by Many hat eine neue Chief Product Officer. … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.