Autorenarchiv

  • Automatisierung: Mehr Struktur, weniger K)-Hype

     Digitaler Dienstag  Wenn es um künstliche Intelligenz (KI) geht, sind die Erwartungen hoch – und die Schlagzeilen spektakulär. Doch wer glaubt, KI sei das Allheilmittel für alle Automatisierungsprobleme der Versicherungsbranche, verkennt die Realität. Die eigentliche Kunst liegt in etwas Unspektakulärerem, aber deutlich Wirksamerem: in der intelligenten Prozessautomatisierung. … Lesen Sie mehr ›

  • Change Management: Aprilwetter inklusive!

     Digitaler Dienstag  Das Faszinierende und auch Besorgniserregende an Change Management: Es wird überall gebraucht, aber meist nur reaktiv eingesetzt. Egal ob neue Software oder unternehmensübergreifende Strategieprogramme: Der Erfolg eines Projekts bemisst sich nicht nur am termingerechten, budgetkonformen Abschluss. Wichtiger ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Veränderung verstehen, sie unterstützen und langfristig in den Arbeitsalltag integrieren. Warum aktives Change Management essenziell ist und was das mit Aprilwetter zu tun hat, beleuchtet diese Kolumne. … Lesen Sie mehr ›

  • FIDA: Zeit zum Durchatmen, nicht zum Ausruhen

     Digitaler Dienstag  Mit Blick auf die Financial Data Access-Richtlinie (FIDA) liegen spannende Wochen hinter uns. Mitte Februar überschlugen sich die Nachrichten. Während an einem Tag die Meldungen zur möglichen Abschaffung durch die Versicherungsmedien ging, hieß es am nächsten Tag, dass die EU das Vorhaben weiterhin verfolgen wird. Die Verordnung wird nun unter den sogenannten „Pending Proposals“ von der EU geführt. Doch was bedeutet diese Klassifizierung konkret? Und wie sollten Versicherer mit den neuesten Entwicklungen umgehen? … Lesen Sie mehr ›

  • No IT – no strategy?

     Digitaler Dienstag  Immer wieder bin ich erstaunt, an welchen Basics die zielgerichtete Strategieentwicklung in Unternehmen oft scheitert. Um es korrekt zu formulieren: Die Entwicklung scheitert natürlich nicht, aber die Umsetzung. Die Ursachen reichen von der klassischen Konzeption im „Elfenbeinturm“ bis zu mangelnder Kommunikation beim Rollout. Einer der Hauptgründe liegt jedoch meist in der fehlenden Berücksichtigung der IT bereits bei der strategischen Planung. … Lesen Sie mehr ›

  • Host-Ablöse: Was lange währt, wird doch noch nichts

     Digitaler Dienstag  Es ist der Beginn eines besonderen Jahres, nicht nur politisch. Wir befinden uns genau in der Mitte zwischen 2000 und 2050. Während sich die Welt in puncto Digitalisierung stark verändert hat, laufen bei vielen Versicherern noch hostbasierte IT-Kernsysteme von früher, deren ursprünglich geplanter Termin für die Abschaltung schon längst verstrichen ist beziehungsweise mehrfach verschoben wurde. Warum verzögern sich Host-Ablösungen und was bedeutet das für den laufenden Betrieb und auch die Zukunftsfähigkeit? … Lesen Sie mehr ›