Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Der Neue setzt aufs Gesundschrumpfen
Harry Roels ist entschlossen, RWE von unrentablen Beteiligungen zu befreien … Lesen Sie mehr ›
-
Ruhrgas beherrscht den Markt trotz dessen Öffnung
In Deutschland ist der Konzern unangefochten Nummer eins der Gasversorger “ Fusion mit Eon bringt sogar Geld für eine Einkaufstour in Europa … Lesen Sie mehr ›
-
Subventionen bremsen die Schlagkraft in den Docks
Die Rostocker Werften dürfen nicht so, wie sie können … Lesen Sie mehr ›
-
Großreeder kritisiert mangelnde Qualität deutscher Werften
Chef der größten deutschen Charter-Reederei findet koreanischen Schiffbau besser “ Ausflaggen wegen Besatzungsqualität kein Thema … Lesen Sie mehr ›
-
Mehr Transparenz bei Schiffsbeteiligungen gefordert
Privatbank Berenberg erwartet verbindliche Leistungsbilanzen mit einheitlichen Standards “ Zukunft liegt bei Dachfonds … Lesen Sie mehr ›
-
Nordcapital sucht die großen Anleger
Reeder Erck Rickmers will Institutionelle für Schiffe begeistern “ Bisheriges KG-Modell in der Krise … Lesen Sie mehr ›
-
Deutsche Reeder verlangen „Nothafenregelung“
Von Katrin Berkenkopf, Hamburg Der Fall „Prestige“ ist nach Meinung deutscher Reeder ein Beleg dafür, dass die Europäische Union schnell zu einer „Nothafenregelung“ finden muss. … Lesen Sie mehr ›
-
SPD will Tonnagesteuer nun doch beibehalten
Handelsschiffe auch weiterhin steuerbegünstigt … Lesen Sie mehr ›
-
Regierung schafft Steuer-Privileg für Reeder ab
Von Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme, Köln Die geplante Abschaffung von Steuervergünstigungen für deutsche Handelsschiffe empört Reeder und Schiffsfinanzierer. … Lesen Sie mehr ›
-
Reeder fürchten Werftensterben in Deutschland
Von Katrin Berkenkopf, Hamburg Führende deutsche Reeder prognostizieren ein Massensterben deutscher Werften. … Lesen Sie mehr ›
-
US-Zöllner wollen deutsche Häfen kontrollieren
Von Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme, Köln Die Bundesregierung steht kurz vor der Unterzeichnung eines Abkommens mit den USA zur Verbesserung der Containersicherheit in den deutschen Häfen, bestätigte ein Sprecher des Finanzministeriums. … Lesen Sie mehr ›
-
Ex-Chef von Babcock verunsichert HDW
Belegschaft der Werft sieht Klaus Lederer als Finanzjongleur und nicht als Schiffbauer · Furcht vor der Zerschlagung … Lesen Sie mehr ›
-
Ein Spaßsucher hinterlässt Chaos
Von Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme, Köln Ich hatte die Wahl und habe mich für den Spaß entschieden“, kommentierte Klaus Lederer im März den gerade verkündeten Rückzug von der Babcock-Borsig-Konzernspitze und seine Konzentration auf den Chefsessel bei der Werft HDW. … Lesen Sie mehr ›
-
Wintershall ist scharf auf Preussag-Tochter
Von Katrin Berkenkopf, Moskau Die Kasseler BASF-Tochter Wintershall hat Interesse an der Energiesparte des Preussag-Konzerns bekundet. … Lesen Sie mehr ›
-
Babcock Borsig erwartet Ende des Rechtsstreits
Von Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme, Köln Auch die zweite gerichtliche Verfügung des US-Aktionärs Guy Wyser-Pratte gegen den Verkauf der Werftentochter HDW durch Babcock Borsig wird ins Leere laufen, glaubt der Oberhausener Konzern. … Lesen Sie mehr ›