Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Versicherer verneinen Datenhunger
Lieferkettenunterbrechungen stellen Unternehmen und Versicherer vor Herausforderungen. Die Firmen finden nur schwer adäquaten Versicherungsschutz, die Versicherer wollen mehr Informationen, als viele Kunden herausrücken wollen. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz-Theis: „Gebt uns etwas Zeit“
Die Unternehmen sollten von den Industrieversicherern nicht zu viel erwarten, findet AGCS-Chef Axel Theis. Die Versicherer bieten auch für neue Bedrohungen Lösungen, müssen dies aber risikoadäquat tun, sagte Theis auf dem DVS-Symposium. Der intensive Austausch zwischen Kunden und Versicherern sei wichtig. … Lesen Sie mehr ›
-
Große Erwartungen an die DVS-Tagung
Rund 600 Profis aus Unternehmen, Versicherungskonzernen und Maklerhäusern treffen sich seit gestern Abend zum DVS-Symposium in München – der größten Fachtagung zur Industrieversicherung in Deutschland. Versicherungsmonitor-Reporterin Katrin Berkenkopf hat Teilnehmer nach ihren Erwartungen befragt. … Lesen Sie mehr ›
-
Großschadenversprechen: ein Marketing-Gag?
Industriekunden mit Großschäden sollen künftig schneller an ihr Geld kommen. Das ist die Hauptaussage des „Major Claims Promise“, des neuen Großschadenversprechens, mit dem Allianz Global Corporate & Specialty und ihr größter Maklerpartner Marsh jetzt werben. Doch Marktteilnehmer bleiben skeptisch: Wichtige Knackpunkte bei der Schadenregulierung würden von der Initiative nicht gelöst. … Lesen Sie mehr ›
-
Boeing: Absturz bringt keine Trendwende
Auf die internationalen Luftfahrtversicherer kommt nach dem Absturz einer Boeing 777 der Asiana Airlines in San Francisco mit zwei Toten ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe zu. Eine Trendwende beim Prämienniveau bedeutet dies aber wohl nicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherung zum Selberbauen
Der Trend in der Sachversicherung geht weg von Paketlösungen und hin zu maßgeschneiderten Absicherungen. Kunden sollen nur für die Leistungen zahlen müssen, die sie wirklich brauchen. Die Versicherer reagieren damit auf den Wunsch nach individuellen Policen. Allerdings leidet die Vergleichbarkeit der Angebote. … Lesen Sie mehr ›
-
Mit frischem Blick von außen
Die wirtschaftlichen Aussichten für das nächste Jahr verdüstern sich zu-sehends. … Lesen Sie mehr ›
-
Drückende Pensionslasten
Geringe Zinsen zwingen die Unternehmen, immer mehr Geld für Renten zureservieren … Lesen Sie mehr ›
-
Wenn der Schiffsfonds SOS funkt
Ein Rettungskonzept für alle Vehikel ist nicht in Sicht … Lesen Sie mehr ›
-
Reedereikollaps zieht Kreise
Die Not des japanischen Sanko-Konzerns treibt deutsche Fondsschiffe in diePleite … Lesen Sie mehr ›
-
Storno-Flatrate liegt im Trend
Reiserücktrittsversicherungen für ein ganzes Jahr sichern mehrere Trips ab … Lesen Sie mehr ›
-
Dunkle Wolken über der Sonnenbranche
Die Solarfirmen sind angeschlagen. … Lesen Sie mehr ›
-
Auch Sonnenstrom braucht eine Versicherung
Wer eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach hat, sollte sich vor Risiken schützen- und daran denken, dass er auch Unternehmer ist … Lesen Sie mehr ›
-
Krise lässt Reeder zusammenrücken
Eigner kleiner Frachter gründen Genossenschaften // Kunden fürchten Kartellund rufen EU an … Lesen Sie mehr ›
-
Rickmers-Gruppe holt Boss von Hapag-Lloyds Erzrivalen
Die Hamburger Reederei- und Schiffsfinanzierungsgruppe Rickmers hat einen neuen Chef. … Lesen Sie mehr ›