Autorenarchiv
-
GGW-Tochter Wecoya expandiert nach Norwegen
-
Diese Tech-Trends spielen für Versicherer eine Rolle
Digitale Trends wie KI-Assistenten, generative KI oder Robotik beeinflussen viele Branchen – oder werden das definitiv in den kommenden Jahren tun. Auch für Versicherer bergen Tech-Tools große Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Gesellschaften müssen auf die sich veränderten Kundenbedürfnisse reagieren, können sich aber so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Welche Trends in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Branche spielen werden, haben Ergo und die Agentur Space and Lemons Innovations in ihrem aktuellen Tech-Report untersucht. … Lesen Sie mehr ›
-
GVV und ÖRAG kooperieren bei Rechtschutz
-
Talanx lässt Partnerschaft mit Meiji Yasuda Life auslaufen
Die strategische Partnerschaft zwischen Talanx und der japanischen Meiji Yasuda Life Insurance Company endet zum 31. Dezember 2025 einvernehmlich. Nach über einem Jahrzehnt gemeinsamer Aktivitäten nutzt Talanx eine vertraglich vereinbarte Kündigungsoption und plant, die von Meiji Yasuda gehaltenen Anteile an den polnischen Tochtergesellschaften Warta und TU Europa zu übernehmen. Ziel ist es, die Präsenz auf dem polnischen Markt weiter auszubauen. Die Übernahme könnte ab 2026 das Konzernergebnis um einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag erhöhen. Der Kaufpreis soll im mittleren dreistelligen Millionenbereich liegen. … Lesen Sie mehr ›
-
Helmsauer kauft weiteren Spezialmakler
-
Brokamp gründet neuen Konsolidierer Ascendia
Vor sechs Monaten hat Thinksurance-Mitgründer Florian Brokamp das Insurtech verlassen. Jetzt kommt er wieder zurück in die Branche als Gründer und CEO der Ascendia-Gruppe. Das ist ein neuer Maklerkonsolidierer, der von der Private-Equity-Gruppe HG Capital finanziert wird. HG ist auch einer der Eigner der GGW Group. Ascendia verkündet den ersten Zukauf: Die Gruppe hat den Maklerpool PMA übernommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Demografie setzt Versicherer unter Druck
Exklusiv Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten konnten Europas Top-Versicherer ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2023 deutlich steigern. Das zeigt die aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Zeb. Während das Nicht-Leben-Segment boomt, kämpft der Leben-Bereich mit den Folgen steigender Zinsen. Der demografische Wandel könnte die Branche vor allem in Deutschland langfristig unter Druck setzen. Strategische Anpassungen sind gefragt, um zukunftsfähig zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›
-
WTW sorgt sich um Grauzonen-Risiken
-
Nachhaltigkeit als großes Kino
Digitale Trends 2025 Vermittler sind mittlerweile verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen in der Beratung abzufragen. Doch oft ist es schwierig für Kunden nachzuvollziehen, wo genau der Nachhaltigkeitseffekt bei Versicherungsprodukten liegt. Pangaea Life, die Öko-Tochter der Bayerischen, möchte über eine digitale Investmentreise mithilfe von Virtual Reality-Brillen Nachhaltigkeit greifbar machen und genau zeigen, wohin das Geld fließt. … Lesen Sie mehr ›
-
Marsh mischt die Aufgaben neu
Leute – Aktuelle Personalien Marsh setzt auf eine neue Aufgabenverteilung für mehr Kundenfokus: Nico Stehr leitet künftig die Mittelstandskunden, Mirela Radoncic bleibt für Konzernkunden zuständig, und Johannes Behrends wird Chief Specialty Officer. Außerdem: Die Funk-Tochter Th. Funk & Sohn GmbH erweitert die Geschäftsführung mit einem weiteren Mann. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Ammerländer Versicherung, Münchener Verein Versicherungsgruppe, Vfm-Gruppe und Howden. … Lesen Sie mehr ›
-
HBC kauft erstmals in Österreich zu
-
GDV: Riga-Müller führt Industrieausschuss
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat mit der Zurich Deutschland-Industriechefin Petra Riga-Müller eine neue Vorsitzende für den Ausschuss Gewerbe- und Industriekunden ernannt. Außerdem: Die Signal Iduna Rückversicherungs AG bekommt im Mai 2025 einen neuen Chef, Generali verändert die Zuständigkeiten in der Kommunikation, die Industrietochter Generali Global Corporate & Commercial ernennt einen neuen Underwriting-Chef für Asien und beim Legaltech Helpcheck schrumpft das Management. … Lesen Sie mehr ›
-
Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
Die Zahl der Versicherer, die Rahmenbedingungen für die Zeichnung von Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken in ihrer Underwriting-Politik berücksichtigen, ist seit dem Jahr 2022 deutlich gestiegen. Das geht aus dem Marsh Climate and Sustainability Report 2024 hervor. Aber Klimaschützer sehen die Lage deutlich pessimistischer und werfen Großinvestoren unter Banken und Versicherern vor, immer noch zu stark in fossile Energien zu investieren. … Lesen Sie mehr ›
-
PSV senkt Beitragssatz für 2024 deutlich