Autorenarchiv

  • Howden übernimmt Haakon AG

  • Schneechaos: Kein Großschaden für Industrieversicherer

    Schneemassen und Eis haben Bayern am Wochenende lahmgelegt. Sie sorgten für Verkehrschaos, Stromausfälle, abbrechende Äste und umfallende Bäume. Für die Industrieversicherer dürften sich die Schäden allerdings in Grenzen halten. Denn zu großen Sachschäden bei Unternehmen ist es bisher nicht gekommen. Sie sind aber meist Voraussetzung dafür, dass Betriebsunterbrechungspolicen zahlen. Auch parametrische Deckungen helfen Betrieben, die vom Stillstand betroffen sind, beim aktuellen Schneechaos nicht weiter. … Lesen Sie mehr ›

  • Großinvestor nimmt Baloise in den Blick

    Der schwedische Großinvestor Cevian Capital will beim Schweizer Versicherer Baloise mitmischen. Insidern zufolge laufen bereits erste Gespräche mit der Managementebene. Üblicherweise investiert Cevian zwischen 500 Mio. und 1,5 Mrd. Euro pro Unternehmen. Mit einer solchen Summe wäre Cevian Ankeraktionär des Versicherers. Unterdessen plant die Baloise, ihr Lebensversicherungsgeschäft in Belgien zu verkaufen. … Lesen Sie mehr ›

  • AfW: Vermittler unbeholfen bei KI

    Künstliche Intelligenz (KI) im Beratungsalltag ist noch nicht gang und gäbe. Vermittlerinnen und Vermittler wünschen sich laut einer Umfrage des Vermittlerverbands AfW konkretere Unterstützung, wenn es um die Integration von KI in ihren Arbeitsalltag geht. Für AfW-Vorstand Frank Rottenbacher ist es nur eine Frage der Zeit, bis Vermittelnde in den Genuss von KI kommen. „Wer einmal durch Einsatz einer KI erheblich an Zeit und Aufwand im Beratungsgeschäft gespart hat, wird dies auch weiterhin tun.“ … Lesen Sie mehr ›

  • BaFin warnt vor Geräteversicherungen

    Der Abschluss von Geräteversicherungen und Garantieverlängerungen bei Elektronikwaren sollte nach Meinung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) häufiger hinterfragt werden. Oft sind diese im Verhältnis zum Kaufpreis zu teuer und greifen in vielen Fällen nicht. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten daher genau prüfen, ob sich die Versicherungen im Einzelfall lohnen, schreibt die BaFin auf ihrer Homepage. … Lesen Sie mehr ›

  • KI-Sherlock deckt Verbrechen auf

     Digitale Trends 2024  Der Kreditversicherer Allianz Trade möchte Betrugsversuche bei Zahlungen frühzeitig erkennen und hat dafür das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tool namens Sherlock entwickelt. Die Software ist in der Lage, große Datenmengen in kurzer Zeit zu analysieren. Sie benachrichtigt den Versicherer, wenn eine verdächtige Kreditanfrage von einem Unternehmen gestellt wird.  Allianz Trade verspricht sich davon eine kürzere Wartezeit für Kunden und eine effizientere Betrugsprävention. … Lesen Sie mehr ›

  • GDV: Sturzflut „Bernd“ prägt Schadenbilanz

    Die Flut „Bernd“ prägt die 20-Jahres-Bilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherer (GDV) für Naturgefahrenschäden. Sie gilt laut dem Verband bisher als schwerste Naturkatastrophe in Deutschland und verursachte besonders im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler immensen Schaden. Laut GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist es unerlässlich, solche Großschäden durch Prävention zu vermeiden. … Lesen Sie mehr ›

  • Gothaer will Nachhaltigkeit vorantreiben

    Der Kölner Versicherer Gothaer will durch nachhaltige Kapitalanlagen ESG-konformer werden. Ziel ist es, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Herausforderungen sind jedoch strenge Regularien, der Mangel an Daten und die fehlende Bereitschaft von Kunden, nachhaltige Investitionen zu tätigen. Das berichten Vorständin Alina vom Bruck und ESG-Expertin Natalia Geng von Gothaer Asset Management in einem Workshop zum Thema nachhaltige Kapitalanlagen. … Lesen Sie mehr ›

  • Vorstand Hoffmann verlässt Volkswohl Bund

     Leute – Aktuelle Personalien  Nach zehn Jahren kehrt Vorstand Axel-Rainer Hoffmann dem Volkswohl Bund den Rücken. Er möchte sich laut eigenen Angaben beruflich neu orientieren. Außerdem: Die ehemalige Barmenia-Vorständin Carola Schroeder hat einen neuen Arbeitgeber. Die Lloyd’s of London-Gesellschaft von Axis Capital bekommt einen neuen CEO. Die Optio Group ernennt einen neuen Leiter für den Bereich Accident & Health. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim US-Spezialversicherer HSB, bei Applied Underwriters und bei Aspen. … Lesen Sie mehr ›

  • OVB wächst beim Umsatz

  • Blau Direkt kauft GV Makler

  • Entlassungswelle bei Hippo

  • Munich Re garantiert Energiespeicher-Leistung

    Der chinesische Batteriehersteller Hithium geht eine Partnerschaft mit der Munich Re ein. Künftig bieten die Münchener eine Garantierückversicherung für die Energiespeichersysteme des Unternehmens. Sie deckt sowohl die Produkt- als auch die Leistungsgarantien über eine Laufzeit von 15 Jahren. Hithium stellt stationäre Energiespeicherprodukte für Großanlagen sowie gewerbliche und industrielle Anwendungen her. … Lesen Sie mehr ›

  • Makler: „Keine Spannungen, nur Synergien“

    Das Spannungsdreieck zwischen Versicherern, Maklern und Pools ist in Wahrheit keins, waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion auf der Vermittlermesse DKM in Dortmund einig. Allerdings betont Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, dass Versicherer offener sein sollten, wenn es um die Übertragung alter Versicherungsverträge an Makler geht. Zudem betont er, dass aus Maklern „keine verkappten Ausschließlichkeitsvermittler ohne Eigenbestimmung“ werden sollten. … Lesen Sie mehr ›

  • AIG-Managerin Valencia geht zu Allianz Commercial

     Leute – Aktuelle Personalien  Allianz Commercial ernennt Claudia Valencia zur Global Head of Portfolio Solutions. Außerdem: Kai Müller wird künftig für den Bereich Broker Retail der Zurich Gruppe Deutschland verantwortlich sein. Der Kölner Versicherer Dual Deutschland bekommt einen neuen Geschäftsführer, die Vienna Insurance Group ernennt ein neues Aufsichtsratsmitglied, und der Rückversicherer Trans Re stärkt seine Präsenz in der EMEA-Region. … Lesen Sie mehr ›