Karsten Crede wird Berater

 Exklusiv  Karsten Crede hat das Beratungsunternehmen Crede & Company gegründet, das Versicherer und die Kfz-Industrie beraten will. Crede war einst VW-Manager und später Vorstand bei Allianz und Ergo, er gilt als Experte für die Kfz-Versicherung auch aus Herstellersicht. Das neue Unternehmen kooperiert mit renommierten Unternehmen wie Porsche, PwC und SAP. … Lesen Sie mehr ›

Autoversicherung in „extrem schlechtem Zustand“

 Exklusiv  Die deutschen Autoversicherer haben große Probleme, nicht nur wegen der aktuellen technischen Verluste. Ein Hauptproblem ist, dass sich die Versicherer zu wenig in der Automobilindustrie auskennen, die aber wegen der technischen Entwicklung immer größeren Einfluss auf die Mobilität hat. Das sagt Karsten Crede, früher Vorstand bei Allianz und Ergo und Gründer der Beratungsfirma Crede & Company, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

Crede lehrt in St. Gallen

 Exklusiv  Karsten Crede, bis Ende 2023 Chef von Ergo Mobility Solutions und Vorstand der Ergo Digital Ventures sowie der Ergo Direkt, geht im März 2024 an die Universität St. Gallen. Dort wird er sich mit Smart Mobility und Versicherung befassen. Dauerhaft dürfte diese Tätigkeit nicht sein. Außerdem: Die Provinzial hat einen neuen Chefvolkswirt ihrer Kapitalanlagegesellschaft und Marsh eine neue Leiterin des europäischen Cybergeschäfts. … Lesen Sie mehr ›

Crede verlässt Ergo

 Exklusiv  Automobilexperte und Vorstand Karsten Crede verlässt die Ergo Ende des Jahres. Die von ihm aufgebaute Ergo Mobility Solutions wird in den Kompositbereich bei Ergo Deutschland integriert. Ein weiterer Weggang: Peter Meier kehrt der Nürnberger Versicherungsgruppe im kommenden Jahr schrittweise den Rücken. Zuerst scheidet er im April 2024 aus dem Vorstand der Nürnberger Allgemeinen aus, deren Sprecher er zurzeit ist. … Lesen Sie mehr ›

Eine Vision für die Autoversicherung der Zukunft

 Meinung am Mittwoch  Verbesserte Technologie und Softwareausstattung in den Fahrzeugen bieten riesige Chancen für Autoversicherer. Statt die Kfz-Police wie heute noch oft üblich gewissermaßen wie einen Fremdkörper nachträglich an das Fahrzeug „dranzukleben“, sollte sie zur integrierten Standardausstattung werden. Dazu sind kluge und weiterentwickelte Kooperationsmodelle zwischen Automobil- und Versicherungsbranche nötig. … Lesen Sie mehr ›

München – ein gefährliches Pflaster für Radfahrer

 Meinung am Mittwoch  Fahrradfahrer in München leben besonders gefährlich. Überdurchschnittlich viele Todesopfer im Straßenverkehr in der Stadt waren auf dem Rad unterwegs. Die genaue Ursachenanalyse ist schwierig. Neben einem respektvollerem Miteinander könnte eine Helmpflicht für Radfahrer helfen. Zudem muss sich die Autoindustrie noch stärker auf die Entwicklung aktiver und passiverer Sicherheitssysteme fokussieren. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 247

VM NewsQuiz Nr. 247

Um wachsen zu können, müssen Unternehmen auch neue Wege gehen. In welche Sparten möchte der junge Assekuradeur Alta Signa neu einsteigen, und in welchem Land geht der Ergo-Digitalversicherer Nexible mit Reisepolicen an den Start? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 247. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

Fahrzeugdaten – Treibstoff für die Versicherung?

 Meinung am Mittwoch  Die Transformation des Autos zu einem vernetzten Datenträger mit immer mehr Technologie unter der Haube schafft alternative Möglichkeiten der Risikobewertung in der Kfz-Versicherung. Die Nutzung der Daten ist allerdings beschränkt. Aktuelle Telematik-Lösungen stoßen an ihre Grenzen, da die Versicherer keinen unmittelbaren Zugriff auf die Fahrzeugdaten haben. Ein vielversprechender Ansatz für die Optimierung bestehender Risikomodelle liegt in der Kombination von Fahrverhaltensdaten und Nutzungsdaten der Assistenzsysteme. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 243

Einen Preis zu gewinnen, kann einen schon stolz machen. Anders sieht es hingegen bei Schmähpreisen aus. Wer hat den diesjährigen „Versicherungskäse des Jahres“ gewonnen? Diese und viele weitere Fragen sowie Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 243. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Wie funktioniert Kfz-Versicherung in China?

 Meinung am Mittwoch  Der chinesische Kfz-Versicherungsmarkt ist in den vergangenen Jahren gereift, ist innovationsstark, aber auch protektiv. Nichtsdestotrotz gibt es immer wieder Anknüpfungspunkte für kombinierte Erst- und Rückversicherungsmodelle mit chinesischen Partnern.  Die Frage ist: Welche Optionen ergeben sich für westliche Versicherer unter diesen schwierigen Marktbedingungen? … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 240

Deutsche Unternehmen richten interne Meldestellen ein, einige Personalwechsel stehen bevor – und wie weit liegen die Schaden- und Kostenquoten deutscher und amerikanischer Cyber-Versicherer auseinander? Diese und viele weitere Fragen sowie Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 240. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 239

Waldbrände zwingen Versicherer in die Knie, die Net-Zero Insurance Alliance verliert ihre Mitwirkenden – und wie hieß nochmal die Zukunftsstrategie eines Dortmunder Versicherers? Diese und viele weitere Fragen sowie Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 239. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Wie gefährlich wird die chinesische Autoindustrie für VW, Mercedes und BMW?

 Meinung am Mittwoch  Nachdem der erste Versuch, einen chinesischen SUV auf dem deutschen Markt zu etablieren, 2005 krachend gescheitert war, hat in der chinesischen Autoindustrie ein radikales Umdenken bei der strategischen Ausrichtung eingesetzt: Mit massiver staatlicher Unterstützung fokussiert sie sich auf die Entwicklung preisgünstiger Elektrofahrzeuge. Inzwischen erhalten fast alle chinesischen Modelle Bestnoten beim europäischen Crashtest, und bei den Elektroauto-Absatzzahlen ist die Volksrepublik das Maß der Dinge. Der Druck auf europäische Hersteller steigt. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 235

VM NewsQuiz Nr. 235

Künstliche Intelligenz ist dank ChatGPT wieder in den Köpfen, ebenso wie die zunehmende Angst vor disruptiven Technologien und die daraus resultierende Bedrohung der Branche. Aber ist diese Furcht berechtigt? Was ist laut einer Umfrage des Instituts für Transformation und Weiterbildung in der Assekuranz der häufigste Anwendungsfall für Versicherungskunden? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 235. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Vernetzte Autos – ein potenzielles Ziel von Hackern?!

 Meinung am Mittwoch  Die Kommunikationsschnittstelle, über die beispielsweise Hersteller und Werkstätten zum Aufspielen von Updates für Software und Assistenzsysteme oder zum Auslesen des Fehlerspeichers digital auf Autos zugreifen können, stellt ein Einfallstor für Hacker und Cyberkriminelle dar. Cyberangriffe auf Fahrzeuge könnten in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen. Die Gefahr monetär motivierter Angriffe, die sich gegen Hersteller oder Flottenbetreiber richten, ist noch relativ gering. Anders sieht es bei politisch, ideologisch oder emotional motivierten Angriffen aus. … Lesen Sie mehr ›