Riesen-Finanzierung für Xempus

Das Münchener Insurtech Xempus, das das Thema Altersvorsorge über seine digitale Plattform voranbringen will, hat seine bislang größte Finanzierungsrunde beendet: Es hat sich 70 Mio. Dollar frisches Kapital gesichert und will damit unter anderem ins Ausland expandieren. Größter neuer Anteilseigner ist Goldman Sachs Asset Management. Die Tochter der Investmentbank Goldman Sachs sieht enorme Wachstumschancen bei digitalen Altersvorsorgeangeboten. Insgesamt hat Xempus damit bislang 125 Mio. Dollar eingesammelt. Ein Börsengang ist mittelfristig möglich. … Lesen Sie mehr ›

Google: Der Tesla-Moment wird kommen

Bisher lässt die digitale Disruption in der Versicherungsbranche auf sich warten. Es gibt zwar eine Reihe Insurtechs, die das Geschäft neu aufrollen wollen, sie sind aber vor allem im Sachversicherungsbereich unterwegs. Die Lebensversicherung gilt als komplex und beratungsintensiv. Sobald es aber einem Anbieter gelingt, die Komplexität aus den Policen herauszunehmen und eine funktionierende Omnikanal-Beratung zu präsentieren, könnte er alle anderen Versicherer vor sich hertreiben, sagte Jan Meessen, Industry Leader Insurance bei Google, bei einer SZ-Konferenz. Auch die Lebensversicherer werden ihren Tesla-Moment noch erleben, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›

Kritik an Altersvorsorge-Studie

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) hat bei einem aktuellen Vergleich mit anderen Vorsorgewegen schlecht abgeschnitten. Das will die Branche nicht auf sich sitzen lassen. Der auf die bAV-spezialisierte Technologieanbieter Xempus kritisiert die verwendeten Annahmen und macht eine Gegenrechnung auf. Sie verdeutlicht vor allem eines: Das System ist hochkomplex. … Lesen Sie mehr ›