Digitaler Dienstag Cyberangriffe und Systemausfälle sind keine Randnotizen mehr, sie sind die neue Realität. Während sich Wirtschaft und Gesellschaft rasant digitalisieren, wachsen auch die Risiken exponentiell. Der Crowdstrike-Vorfall, der weltweit Flughäfen, Banken und Verwaltungen lahmgelegt hatte, war kein Einzelfall, sondern Symptom eines viel größeren Problems: Unsere digital vernetzte Welt ist so verwundbar wie nie. Genau hier kann die Cyberversicherung zu einem echten Game-Changer für Wachstum und Innovation werden – wenn sie sich weiterentwickelt. … Lesen Sie mehr ›
KI: Motor der Transformation und Quelle neuer Risiken
Digitaler Dienstag Künstliche Intelligenz (KI) stellt Versicherer vor eine doppelte Herausforderung: Sie müssen die Chancen dieser Technologie für sich selbst und ihre Partner nutzbar machen und gleichzeitig für ihre Kunden innovative Deckungen für neue Risiken entwickeln, die mit KI einhergehen. Diskussionen etwa über das Thema „Silent KI“, also nicht explizit in den Versicherungsbedingungen ausgewiesene KI-bezogene Risiken, zeigen: Die Branche muss Verantwortung übernehmen und transparente, marktgerechte Angebote schaffen. … Lesen Sie mehr ›
Hiscox braucht neuen Deutschlandchef
Leute – Aktuelle Personalien Der bisherige Hiscox-Deutschlandchef Markus Niederreiner hat das Unternehmen verlassen. Er geht nach Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch. Niederreiner war seit 2021 Chef der deutschen Hiscox-Niederlassung gewesen. Außerdem: Der auf Eventversicherung spezialisierte Assekuradeur Special Risk Consortium holt zwei Experten von Allianz Commercial, Cyberdirekt bedient sich bei der insolventen Cogitanda und FTI Consulting verstärkt die M&A-Beratung. … Lesen Sie mehr ›
Die Zukunft beginnt beim Kunden
Digitaler Dienstag Die Beratungsintensität beim Transfer von Risiken macht die Versicherungsbranche in weiten Teilen zu einer der letzten Bastionen eines Verkäufermarktes. Viele Versicherer haben ihre Strukturen entsprechend ausgerichtet: produktorientiert, mit einem starken Fokus auf das Underwriting. Diese Ausrichtung greift jedoch zu kurz in einer Zeit, in der Kunden durch andere Branchen neue Standards erleben – und einfordern. Mit der Digitalisierung entstehen neue Möglichkeiten, um das zu tun, was für alle langfristig erfolgreichen Unternehmen entscheidend ist: Kunden konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. … Lesen Sie mehr ›
Warum die Versicherer mutiger werden müssen
Digitaler Dienstag Wer die Digitalisierung als Chance begreift, kann nicht nur vom technologischen Wandel profitieren, sondern ihn als Treiber für profitables Wachstum und Innovation nutzen. Dazu müssen Versicherer mutiger werden. Sie müssen ihre alten IT-Kernsysteme erneuern und die digitale Transformation auch kulturell verankern. Wer das vor sich herschiebt, riskiert, den Anschluss zu verlieren und sich als „Follower“ der digitalen Ära zu positionieren statt als aktiver Gestalter. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Neue Kolumnisten für den „Digitalen Dienstag“
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Jahresstart neue Kolumnisten in der Rubrik „Digitaler Dienstag“. Freuen Sie sich auf spannende Einsichten in den Digitalisierungsprozess von Versicherern, Vermittlern und Kunden. Es schreiben ab sofort Hans-Peter Holl, Vorstand der Convista AG, Anke Zeller, Head of Insurance für Zentraleuropa bei Cognizant, Arndt Gossmann, Gründer und CEO des KI-Start-ups DGTAL, sowie Markus Niederreiner, CEO von Hiscox Deutschland, für den Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Drei harte Fragen an Markus Niederreiner
Drei harte Fragen – Das Kurz-Video Markus Niederreiner, Deutschland-CEO des Versicherers Hiscox, stellt sich im Studio des Versicherungsmonitors drei harten Fragen von Herausgeber Herbert Fromme. Zuvor hatte Niederreiner im ausführlichen Interview „Nachgefragt bei Markus Niederreiner“ zur Geschäftspolitik und der Lage des Versicherers Stellung genommen. Das Gespräch haben wir am 16. Oktober 2024 veröffentlicht. Hier die „Drei harten Fragen“. … Lesen Sie mehr ›
Nachgefragt bei Markus Niederreiner
Nachgefragt – Das Video-Interview Mit unter 200 Mio. Euro Prämie ist das Deutschlandgeschäft des britischen Versicherers Hiscox überschaubar. Aber die Gesellschaft hat im Maklergeschäft eine größere Bedeutung, als das Volumen vermuten lässt. Sie ist innovativ und deckt manche Risiken, an die andere sich nicht herantrauen. Im ausführlichen Video-Interview beantwortet Deutschlandchef Markus Niederreiner Fragen von Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme. … Lesen Sie mehr ›
Hiscox: Cyberversicherer spielen mit dem Feuer
Während Unternehmenskunden über hohe Preise und schrumpfende Kapazitäten bei Cyberpolicen klagen, gehen dem Versicherer Hiscox die Reaktionen der Anbieter nicht weit genug. Der deutsche Markt habe weniger schnell und drastisch auf die steigenden Schäden in der Sparte reagiert als Anbieter in den USA, sagte Deutschland-Chef Markus Niederreiner. Die Prämien seien nach wie vor nicht adäquat. Wer sich jetzt noch opportunistisch mit Geschäft eindecke, spiele mit dem Feuer, warnte er. Die unzureichenden Preise seien aber nicht die einzige Baustelle in der Cyberversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Unternehmen immer unsicherer bei Cyber-Risiken
Die Angst vor Cyber-Angriffen steht bei Unternehmen an erster Stelle – noch vor der Corona-Pandemie oder anderen Wirtschaftsrisiken. Das geht aus dem aktuellen Cyber Readiness Report 2022 des Spezialversicherers Hiscox hervor. Mit 45 Prozent sehen die Befragten das Thema Cyber als Hauptrisiko. „Die Dynamik im Cyber-Markt ist so hoch wie noch nie“, sagt Gisa Kimmerle, Underwriter Manager Cyber von Hiscox. Der Anteil der Befragten, die sich selbst als „Cyber-Experten“ betrachten, hat in den vergangenen Monaten rapide abgenommen. … Lesen Sie mehr ›
Hiscox: Cyber wird schwieriger
Exklusiv Markus Niederreiner (Bild) ist seit Herbst 2021 Chef der deutschen Hiscox-Niederlassung, sein Vorgänger Robert Dietrich seit dem vergangenen Jahr als Europachef des Spezialversicherers mit Sitz München tätig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor berichten die beiden Manager, wie das Jahr 2021 gelaufen ist und was das Unternehmen 2022 vorhat. Das Geschäft in der Cybersparte wird immer herausfordernder. Um das Risiko versicherbar zu halten, stehen auch Preiserhöhungen und die Kündigung von Verträgen im Raum, berichtete Dietrich. … Lesen Sie mehr ›
2021: Der Jahresrückblick Teil 2
Allianz-Chef Oliver Bäte setzt dem Industrieversicherer AGCS die Pistole auf die Brust, die Haftpflichtkasse wird Opfer eines Hackerangriffs, Sturm „Bernd“ sorgt für teure Verwüstungen, die Hochzeit von Aon und Willis platzt, der Run-off von Lebensversicherern wird wieder ein großes Thema, HG Capital kauft den Maklerpool Fonds Finanz – auch im zweiten Halbjahr 2021 ist in der Versicherungsbranche viel passiert. Zudem kann der Versicherungsmonitor selbst mit Neuigkeiten aufwarten. Lesen Sie den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2021 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›
Hiscox bekommt einen neuen Deutschlandchef
Exklusiv Der langjährige Hiscox-Deutschlandchef Robert Dietrich gibt den Posten zum 1. September 2021 ab, um sich künftig auf seine vor wenigen Monaten übernommene Rolle als Europachef des Spezialversicherers zu konzentrieren. Sein Nachfolger heißt Markus Niederreiner (Bild) und kommt von BNP Paribas Cardif, der deutschen Versicherungstochter der Bank BNP Paribas. … Lesen Sie mehr ›