Das allgegenwärtige Thema Nachhaltigkeit ist seit diesem August auch Bestandteil der Beratungsgespräche von Versicherungsvermittlern. Der Mangel an allgemeingültigen Definitionen und verlässlichen Vorgaben stelle Vermittler, vor allem ungebundene, in puncto Haftung allerdings vor große Probleme, monierte Michael Heinz, Präsident des Vermittlerverbands BVK, auf dem Münsterischen Versicherungstag. Kritik an EU-Regulierung, Bundesregierung und BaFin kam von Matthias Beenken, Professor an der FH Dortmund. BaFin-Aufseher Frank Grund warnte vor überstürzten Schritten. … Lesen Sie mehr ›
Daumen hoch für das Homeoffice
Das „erzwungene Großexperiment Homeoffice in der Versicherungswirtschaft“ war erfolgreich. Zu diesem Schluss kommt die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) nach der Auswertung einer Umfrage zu dem Thema, an der fast 1.300 Beschäftigte aus der Branche teilgenommen haben. Die Produktivität sei gestiegen, viele Befragte hätten deutlich vom Wegfall langer Fahrzeiten profitiert. Die Möglichkeit zur Arbeit von Zuhause müsse deshalb erhalten bleiben. Allerdings seien für die Zukunft noch einige Punkte zu klären, gerade bei der Kostenbeteiligung der Arbeitgeber, erklärt die NAG. … Lesen Sie mehr ›
Heinz: Vermittler kann es ruhig noch weniger geben
Auch wenn die Zahl der Versicherungsvermittler weiter sinkt, ist das für den Vertrieb keine Bedrohung. Das sagt kein Online-Versicherer, sondern Michael Heinz vom Bundesverband der Versicherungskaufleute. Entscheidend sei die Qualifikation, sagte er auf einer Konferenz in Köln. Seinen Kampf gegen die Konkurrenz von den Vergleichsportalen setzt er aber unvermindert fort. … Lesen Sie mehr ›
BVK: Hohe Vermittler-Boni sind nicht IDD-konform
Der Vermittlerverband BVK fordert, dass Zuschüsse und Boni bei der Vergütung von Vertretern und Vermittlern eine kleinere Rolle spielen sollten als bislang. Eine Analyse des Verbands hat ergeben, dass mehr als 85 Prozent der Ausschließlichkeitsvertreter, knapp die Hälfte der Mehrfachvertreter und fast jeder zehnte Makler solche Sondervergütungen erhalten. Bei einigen machen diese mehr als ein Drittel ihrer Einnahmen aus. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer warf den Versicherern auf der Vertriebsmesse DKM vor, die EU-Vertriebsrichtlinie IDD zu missachten: Ein nur auf die Erfüllung von Verkaufszielen ausgerichtetes und mit Boni befeuertes Jahresendgeschäft habe mit Beratung im besten Interesse des Kunden nichts zu tun. … Lesen Sie mehr ›