Pflegepolicen: Entgeltumwandlung muss her

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, in wenigen Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Die umlagefinanzierte soziale Pflegeversicherung gerät dadurch noch stärker unter Druck. Ein Weg, die private Vorsorge in der Bevölkerung stärker zu verbreiten, kann die betriebliche Pflegeversicherung über den Arbeitgeber sein. Einige wenige Angebote gibt es schon. Doch für eine flächendeckende Versorgung muss die Politik handeln, forderten Experten auf einer Fachveranstaltung des PKV-Verbands. … Lesen Sie mehr ›

Tarifvertrag als Wachstumsmotor

CareFlex Chemie, die arbeitgeberfinanzierte private Pflegezusatzversicherung für alle Beschäftigten in der Chemieindustrie, stößt auch in anderen Branchen auf Interesse, berichtete Christian Jungvogel, Abteilungsleiter Tarifpolitik der Gewerkschaft IG BCE, bei einer digitalen Veranstaltung des Verbands der privaten Krankenversicherung (PKV). Rund eine halbe Million Beschäftigte erhalten über das Modell am 1. Juli 2021 eine private Pflegepolice – für die PKV ein lang ersehnter Wachstumsschub. Sie hofft auf Nachahmer. … Lesen Sie mehr ›

Pflegezusatzpolicen bleiben sinnvoll

Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (Bild) geplante Deckelung der Eigenanteile für die Pflege im Heim macht den Abschluss von privaten Pflegezusatzpolicen nicht überflüssig. Darin waren sich Constantin Papaspyratos vom Bund der Versicherten und Gerhard Reichl von Assekurata bei einer digitalen Veranstaltung des Verbands der privaten Krankenversicherung einig. Beide halten dabei Pflegetagegeldversicherungen für die bessere Option, auch wenn sie seit 2017 zum Teil heftige Prämienanpassungen verzeichnen. Für 2021 rechnet Reichl bei vielen Anbietern mit Erhöhungen im zweistelligen Prozentbereich. … Lesen Sie mehr ›

PKV: Pflegereform muss Eigenvorsorge stärken

Die privaten Krankenversicherer (PKV) sehen die Politik in der Pflicht, bei der anstehenden Pflegereform die Weichen in Richtung stärkerer Eigenvorsorge zu stellen. Das bietet die Chance, aus der Spirale steigender Beitragssätze in der Sozialversicherung auszusteigen, findet der Geschäftsführer Politik des PKV-Verbands Timm Genett. Im kleinsten Zweig der Sozialversicherung sei das am ehesten möglich, denn die finanzielle Belastung für die Bürger sei am geringsten. Mit der Entwicklung bei den Pflegezusatzversicherungen ist die Branche nicht zufrieden. Genett sieht einen großen Hebel in tarifvertraglichen Lösungen in der betrieblichen Pflegeversicherung. … Lesen Sie mehr ›