Autorenarchiv

Anne-Christin Gröger, Jahrgang 1982, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft. Sie verantwortet die Produktion des Themenüberblicks "Die Woche"

  • Nachfrage nach Schutz gegen politische Risiken wächst

    Die Zeiten sind unsicher, politische Unruhen und wirtschaftliche Umbrüche sorgen für große Unsicherheiten bei Unternehmen. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Versicherungen gegen politische Risiken und Kreditrisiken. Das hat der Versicherungsmakler Gallagher ermittelt. Die Anbieter haben ihre Kapazitäten erhöht und können solche geopolitischen Gefahren langfristig absichern, schreibt er in einem aktuellen Bericht. … Lesen Sie mehr ›

  • Hannover Rück fordert nach US-Waldbränden höhere Preise

    Die Preise für Rückversicherung in den von schweren Waldbränden betroffenen Gebieten Kaliforniens müssen steigen, die Konditionen für Erstversicherer angepasst werden, fordert der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück. Auch die Selbstbehalte für die Kunden, die Erstversicherer, müssten steigen, so der zuständige Vorstand Sven Althoff. Ohne Anpassungen sähe sich die Gesellschaft gezwungen, ihre Zeichnungspolitik zu überdenken. Insgesamt hat der Konzern ein Rekordergebnis eingefahren und erhöht die Ausschüttungen an Aktionäre um 25 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

  • Blau Direkt bleibt auf Expansionskurs

  • Kein Lobbyismus im Klassenzimmer

     Kommentar  Das Finanzwissen der Deutschen ist lückenhaft – das ergeben Studien und Untersuchungen immer wieder. Die Vermittlerverbände AfW und BVK fordern deswegen erneut, dass die künftige Regierung schnell etwas tut und sich mehr für die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Gerne wollen die Verbände dafür auch eigene Leute an die Schulen schicken. Das sollte auf keinen Fall passieren, Wirtschaftsvertreter haben im Klassenzimmer nichts verloren. … Lesen Sie mehr ›

  • Vertrieb: Wie es nach der Wahl weitergeht

    Nach der Bundestagswahl wird die Reform der privaten Altersvorsorge bei den Regierungsparteien wohl nicht auf der Prioritätenliste landen, fürchten Vermittlerverbände. In den Programmen der wahrscheinlich regierungsbildenden Parteien CDU und SPD fänden sich kaum positive Impulse, hieß es auf einer Fachtagung zum Thema „Zukunft des Vertriebs“. Wenig zu erwarten habe die Branche auch vom CDU-Vorschlag der „Frühstart-Rente“, einem staatlich geförderten kapitalgedeckten Produkt für Kinder. Davon habe nur die Fondsbranche etwas, warnte DVAG-Vorstand Helge Lach. … Lesen Sie mehr ›

  • Bayerische stärkt Vertrieb mit Barmenia-Gothaer-Manager

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Münchener Versicherer Die Bayerische vergrößert den Vorstand seiner Vertriebsgesellschaft Pro Kunde. Patrick Vehoff, der von der Barmenia Gothaer kommt, soll das Vorstandsduo in ein Trio verwandeln. Eva Stichler wechselt vom Makler Marsh zu Funk Hospital. Beim Spezialversicherer SHB gibt es einen Abgang. Personelle Neuigkeiten haben sich auch bei der Eiopa und Axa XL ergeben. … Lesen Sie mehr ›

  • Berenberg: Mehr Nachfrage nach Rückversicherung

  • Versicherer rufen zum Wahlgang auf

    Am 23. Februar ist Bundestagswahl, und selten war die Stimmung im Land so aufgeheizt wie derzeit. Viele Menschen sorgen sich um die Zukunft der Demokratie in Deutschland, wenn radikale Kräfte an Einfluss gewinnen. Im Karrierenetzwerk Linkedin hat der Gesamtverband der Versicherer seine Mitglieder unter dem Hashtag „Demokratie versichert“ dazu aufgerufen, sich für die Demokratie einzusetzen. Zahlreiche Führungskräfte der Branche sind dem gefolgt und fordern auf, zur Wahl zu gehen. … Lesen Sie mehr ›

  • Neuer Risiko-Vorstand bei Allianz Commercial

     Leute – Aktuelle Personalien  Bei Allianz Commercial, dem Industrieversicherer der Allianz, gibt es künftig einen Chief Risk and Resilience Officer. Aymeric Martin, bisher noch Finanzchef der Allianz Irland, wird diesen neuen Posten übernehmen. Außerdem: HDI Global will in den USA mit Umwelthaftpflichtdeckungen wachsen und ernennt Lindsay Judd zur verantwortlichen Managerin. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler Lockton. … Lesen Sie mehr ›

  • MSK erwartet Kapitalanforderungen in Milliardenhöhe

    Die wachsenden Anforderungen durch Klimawandel, Regulatorik und der möglicherweise anstehenden Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung führen dazu, dass Wohngebäude- und Hausratversicherer bis zu 80 Mrd. Euro an zusätzlichem Kapital benötigen. Das hat die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK ausgerechnet. Nicht alle Gesellschaften können das Kapital bereitstellen. Manche werden sich aus dem Geschäft mit der Wohngebäudeversicherung verabschieden, erwarten die Aktuare. … Lesen Sie mehr ›

  • GDV: Unfallversicherer brauchen ein „Reset“

    Gliedertaxe, Progression, Invaliditätsgrade – die private Unfallversicherung gilt als kompliziert bei den Bedingungen, teuer beim Preis und schwierig im Leistungsfall. Kein Wunder, dass die Nachfrage stetig zurückgeht. Der Vertragsbestand altert und schrumpft. Die Anbieter brauchen dringend neue Ansätze, um auch in Zukunft gutes Geschäft mit der Sparte machen zu können, forderten Experten auf einer Fachkonferenz in Köln. … Lesen Sie mehr ›

  • DBV kündigt Bündnis mit NAG auf

    Seit 2022 haben der Deutsche Bankangestellten Verband (DBV) und die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) miteinander die Interessen von Angestellten im Versicherungsbereich vertreten. Das ist nun vorbei. Der DBV hat die Zusammenarbeit aufgekündigt. Grund sei die unterschiedliche Kultur beider Organisationen. Die NAG reagiert auf die Nachricht mit Bedauern und sieht die Arbeitgeberattraktivität der Branche gefährdet. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer stemmen sich gegen Bedeutungslosigkeit

    Geopolitische Krisen, Klimawandel, Handelskriege – die Risiken, denen Industrieunternehmen ausgesetzt sind, werden größer. Industrieversicherer haben die Chance, ihre Relevanz für diese Kundengruppe zu beweisen, indem sie diese bei technologischen Transformationsprozessen von Anfang an begleiten. Das sagte Edgar Puls, Vorstandschef des Industrieversicherers HDI Global, auf dem SZ-Versicherungstag auf Schloss Bensberg. Es sei die Pflicht der Anbieter, neue Technologien von der Pike auf zu kennen, um sie versichern zu können. Andernfalls droht die Bedeutungslosigkeit. … Lesen Sie mehr ›

  • Neue Chefs bei Allianz Partners

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Assistance-Tochter des Versicherungskonzerns Allianz will ordentlich wachsen und ändert dafür ihr Führungsteam. Neue Posten in der Vorstandsriege erhalten Laurent Floquet als Chief Operating Officer, Beatriz Corti als Chief Officer für Mobilität und Assistance sowie Clara Silvestri als Chief Transformation Officer. Personelle Neuerungen gibt es auch bei der ADAC Versicherung. … Lesen Sie mehr ›

  • Beazley will Umweltrisiken in Europa versichern

    Der britische Versicherer Beazley möchte bei der Absicherung von Umweltrisiken einen Fuß in den europäischen Markt setzen. Dazu startet er mit einem Büro in Paris und einem Team für Umweltrisiken. Klappt der Testlauf in Frankreich, soll die europäische Expansion folgen, berichten französische Medien. Das aktuelle Angebot richtet sich an Anlagenbauer, Spediteure und Bauunternehmen. … Lesen Sie mehr ›