• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Aktienrente, Element, Herbert Fromme

    Newsletter: Aktienrente, Element, Herbert Fromme

    von Redaktion am 14. Juli 2023

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 14.07.2023                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Herbert Frommes Versicherungsmonitor: Zweijähriges Volontariat, Köln +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Construction (m/w/d), München, bis zu 100 % Homeoffice +++ Knauf V.V.G. Versicherungsservice und -Vermittlungs-GmbH: Spezialist für Industrie-Versicherungsmanagement (m/w/d), Iphofen +++ le groupe bleu GmbH: Credit Control Spezialist (m/w/d), Homeoffice
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Grünen-Rentenexperte schießt gegen Aktienrente
    Der Rentenexperte der Grünen im Bundestag Markus Kurth hat Zweifel, ob die vom Koalitionspartner FDP geplante Aktienrente mit geltendem Recht vereinbar ist. Die Pläne könnten eine widerrechtliche Umgehung der Schuldenbremse bedeuten und gegen EU-Beihilferecht verstoßen, warnt er. Kurth sieht sich durch ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigt. Statt der Aktienrente wirbt Kurth für eine Ausweitung der Erwerbstätigkeit zur Stabilisierung des gesetzlichen Systems. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 10,5 Mrd. Dollar 

    Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Cyberkriminalität auf Unternehmen werden laut Beazleys neuestem Risk & Resilience-Bericht bis 2025 voraussichtlich 10,5 Mrd. Dollar (9,35 Mrd. Euro) erreichen.

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 28/2023
    Verheerende Waldbrände um die kroatische Ortschaft Grebaštica, eine Beinprothese für ein südafrikanisches Nashorn, mehrere Erdrutsche nach Starkregen im Südwesten Japans, Überschwemmungen in Indien und im US-amerikanischen Vermont: In unserer Woche in Bildern stellen wir Ihnen Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: picture alliance / EPA | KIM LUDBROOK

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    US-Staatsanwälte feiern Allianz-Urteil
    Die US-Bundesanwaltschaft hat das Urteil, mit dem das Bezirksgericht in Manhattan den Betrugsfall Structured Alpha abgeschlossen hat, als „Botschaft an die gesamte Branche“ gelobt. Den Anlegern die Wahrheit zu sagen, sei die zentrale Pflicht des Anlageberaters, erklärte US-Bundesanwalt Damian Williams. „Diese Behörde und unsere Partner bei der Strafverfolgung werden den Schutz der Anleger unnachgiebig verfolgen“. Die Behörde nennt auch Zahlen für Geldstrafen und Entschädigungen, die teilweise von denen abweichen, die von der Allianz genannt wurden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Element kooperiert in der Garantieversicherung
    Der Digitalversicherer Element hat eine Zusammenarbeit mit dem litauischen Garantieversicherungs-Anbieter Warranty Expert vereinbart und agiert ab sofort als Risikoträger für dessen geplante europäische Expansion. Warranty Expert vertreibt Garantieverlängerungen und Käuferschutz-Policen für diverse Haushaltsgeräte und andere Elektroartikel wie Smartphones und Laptops. Der 2013 gegründete Anbieter ist vor allem im B2B-Geschäft aktiv und verkauft seine Produkte im Online- und Einzelhandel. Bisher stand hinter allen Policen von Warranty Expert die Vienna Insurance Group. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), IT-Finanzmagazin.de
     
    Anzeige


     
    LVM und KS/Auxilia investieren in Legaltech
    Die Versicherer LVM und KS/Auxilia investieren in die Rightmart Group. Die Unternehmen beteiligen sich im Rahmen einer 27,5 Mio. Euro schweren Series B-Finanzierung an dem Legaltech für Verbraucherrechtslösungen. LVM ist neu eingestiegen, während der Rechtsschutzversicherer KS/Auxilia 2019 erstmals in Rightmart investierte. Die Genehmigung des Bundeskartellamts steht noch aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Beazley warnt vor Cyber-Fatigue
    Das allgegenwärtige Risiko einer Cyberattacke birgt die Gefahr einer Ermüdung der Verantwortlichen in den Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt der Spezialversicherer Beazley nach einer Befragung von Geschäftsführern in mehreren Ländern. Der Anteil derjenigen, die das Cyberrisiko als größte Sorge bezeichnen, ist zurückgegangen. Ebenso fühlen sich weniger Unternehmen gut auf eine Attacke vorbereitet. Die Cyberversicherung habe sich in den vergangenen Jahren mit Milliardenzahlungen bewährt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Ex-Gothaer-Justiziar wehrt sich
     Exklusiv  Wolfgang Rüdt, bis Anfang Juni Justiziar des Kölner Versicherers Gothaer, wehrt sich gegen die fristlose Kündigung durch den Versicherer. Wie berichtet, hatte sich der Konzern von Rüdt nach Vorwürfen vor allem von Frauen über sein Verhalten getrennt. Rüdt klagt gegen die Kündigung. Die Vorwürfe gegen ihn seien substanzlos. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Lucas Beckmann hat neuen Job bei der Munich Re
    Der Rückversicherer Munich Re hat für die Lloyd’s– und Bermuda-Märkte sowie für globale Kunden mit Lucas Beckmann einen neuen Chief Underwriting Officer Casualty. Beim Makler Dr. Walter wird Timo Dreger Geschäftsführer und Chief Operating Officer. Der Verband der Firmenpensionskassen hat den Vorstandsvorsitzenden im Amt bestätigt und den Vorstand erweitert. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Lloyd’s und Axis. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Ecclesia bündelt Geschäft mit Universitätskliniken
    Der Versicherungsmakler Ecclesia bündelt sein Geschäft mit Universitätskliniken ab sofort unter der Marke Ecclesia Universitätskliniken. Bisher lief es über die Unternehmenstochter Ecclesia Mildenberger Hospital sowie einzelne Abteilungen des Gesamtunternehmens. Dazu gehörten die Versicherungs- und Risikoberatung, der Versicherungseinkauf und die Vertragsbetreuung. Für die Kunden ändert sich durch die Verschmelzung nichts. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Schweizer Insurtechs erleben Rückgang
    Die Insurtech-Branche in der Schweiz musste in der ersten Jahreshälfte 2023 einen spürbaren Rückgang bei den erhaltenen Investitionen hinnehmen. In den ersten sechs Monaten konnten Schweizer Versicherungs-Start-ups rund 1,2 Mrd. Franken (1,24 Mrd. Euro) an Risikokapital generieren. Das war deutlich weniger als in den beiden Boomjahren 2021 und 2022. weiterlesen auf Handelszeitung.ch 
     
    LVM neuer Sponsor von Borussia Mönchengladbach
    Der Landwirtschaftliche Versicherungsverein (LVM) wird der neue Co-Sponsor des Fußballvereins Borussia Mönchengladbach. Das kündigt die Gladbacher auf ihrer Internetseite an. Insgesamt soll eine Werbegemeinschaft aus 16 regionalen LVM-Versicherungsagenturen für das Sponsoring verantwortlich sein. „Die Partnerschaft ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Borussia Mönchengladbach gewinnt einen Sponsoring-Partner, und die LVM-Agenturen profitieren von einem Marketing-Paket für regionale Präsenz und Kundenbindung“, sagt Georg Kaldewei, Bereichsleiter Marketing bei der LVM Versicherung. weiterlesen auf Muensterschezeitung.de
     
    Zitat des Tages

    „Das französische Modell muss nicht kopiert werden, aber es sollte als Inspirationsquelle dienen“.

    Jakob Thevis, stellvertretender Vorstand des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV), zu der Idee Frankreich hinsichtlich ihrer Pflichtversicherung als Vorbild zu nehmen.

     
    Gestern meistgeklickt

    Markus Braun verliert gegen Swiss Re

    Markus Braun, ehemaliger Chef des Skandalkonzerns Wirecard, hat im Rechtsstreit mit seinem Managerhaftpflichtversicherer Swiss Re eine Niederlage erlitten. Das Landgericht Düsseldorf lehnte seine einstweilige Verfügung auf Übernahme seiner Prozesskosten ab. Das Gericht folgt der Argumentation der Swiss Re, dass der Versicherungsfall bereits vor Vertragsbeginn eingetreten ist. Außerdem sieht die 9. Zivilkammer die für die Verfügung erforderliche besondere Dringlichkeit nicht gegeben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Moneycab.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Sind die Insurtechs gescheitert?
    Die Hiobsbotschaften über große Insurtechs häufen sich. Jüngstes Beispiel ist der US-Versicherer Root, der einst eine Marktkapitalisierung von 7 Mrd. Dollar aufwies, aber kaum mehr 300 Mio. Dollar wert ist. Investoren haben von 2014 bis 2022 rund 50 Mrd. Dollar bei Insutechs investiert. Bislang blieb die von ihnen angekündigte Disruption der Versicherungsmärkte aus. Für etablierte Versicherer ist das kein Grund, sich zufrieden zurückzulehnen. Die Disruption kommt, möglicherweise aber anders als gedacht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 245 – Welches asiatische Schwellenland steht laut Schätzungen der Swiss Re vor einem Boom und von welcher Sparte erwägt der französische Versicherer Axa eine Trennung? hier mitraten (€)

    NEU: Nexus Underwriting, ein auf Nischensparten spezialisierter Managing General Agent aus London, verstärkt sich im Cyberbereich. hier weiterlesen (€)

    Proteste gegen hohe Lebenshaltungskosten finden nun auch in reichen Ländern statt und werden angesichts der Konzentration versicherter Objekte zur Herausforderung für die Versicherer. hier weiterlesen (€)

    Das Rostocker Insurtech Hepster hat in einer Finanzierungsrunde 10 Mio. Euro an frischem Geld erhalten. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Versicherer steuern Geschäft konsequent Richtung Klimaschutz hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Zwei Männer in Karohemden

    In Hannoversch Münden bei Göttingen sorgten zwei Männer mit blau-weißen Karohemden auf den Straßen für Verwirrung. Am frühen Sonntagmorgen stellte sich einer der Männer auf die Fahrbahn und behinderte den Straßenverkehr, indem er mehrere Autos und einen LKW anhielt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 35-Jährigen ein. Doch das war noch nicht alles: Drei Tage später soll ein weiterer Mann bei einer Aral-Tankstelle gesichtet worden sein – ebenfalls Träger eines Karohemdes. Auch er hielt wahllos Autos an. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten den Vorfall der Polizei, aber als ein Streifenwagen vor Ort eintraf, war der Mann bereits geflohen. Ob die beiden Karohemd-Männer zusammengehören, ist nicht bekannt. weiterlesen auf Goettinger-tageblatt.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Mangelndes Risikobewusstsein bei Cyber, Wolfgang Rüdt, Munich Re
    Ecclesia übernimmt Klinikrente, 10 Jahre Versicherungsmonitor, Flood Re »

    Trends

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht

    • © Versicherungsmonitor

      Französische Quartalszahlen

    • © picture alliance / REUTERS | Kim Hong-Ji

      Die Woche in Bildern 30/2025

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa

    Aktuelle Nachrichten

    • VHV warnt vor Baggerschäden
    • HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen
    • Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen