• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, MLP, Lars Gatschke

    Newsletter: Allianz, MLP, Lars Gatschke

    von Redaktion am 17. Juni 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 17.06.2015
    Top Thema
    Allianz: Wie Oliver Bäte denkt
    Im Dezember will der seit April amtierende Allianz-Konzernchef mit seiner neuen Agenda für den Konzern an die Öffentlichkeit gehen. Doch schon jetzt zeigen Präsentationen und Dokumente über Gespräche mit Führungskräften im Konzern, wie Bäte denkt und wohin der Umbau des weltgrößten Versicherers geht – mehr Kundenorientierung, schnelle und konzentrierte Digitalisierung und eine grundlegende Neuausrichtung der Wachstumsstrategie. Lebensversicherungskunden mit Altverträgen will die Allianz Umstiegsangebote machen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de 1(€), Versicherungsmonitor.de 2(€), Sueddeutsche.de

    Bild: Allianz

    Zahl des Tages: 22,5 Prozent

    Ende des vergangenen Jahres waren 114.700 Menschen bei einem der 42 privaten Krankenversicherer im Notlagentarif versichert. Das waren 22,5 Prozent mehr als 2013.
     

    News
    MLP kauft Assekuradeur Domcura
    Der schwächelnde Finanzvertrieb MLP kann einen Erfolg vermelden. Das Unternehmen kauft den Assekuradeur Domcura und stärkt so sein Geschäft mit der Sachversicherung. Mit dem Zukauf gelingt auch der geplante Einstieg in die Gewerbeversicherung, wenn auch zunächst in überschaubarem Rahmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

    Bild: MLP

    Wind, Rendite und Fledermäuse
    Investitionen in alternative Anlagen wie Infrastrukturprojekte sind angesichts der Niedrigzinsen ein heißes Thema für die Assekuranz. Die Allianz Deutschland will künftig mehr Geld in erneuerbare Energien wie Windenergie stecken. Staatliche Förderungen sorgen für attraktive Renditen. Bei der Auswahl spielt die Verlässlichkeit des Staates eine zentrale Rolle. Der Versicherer hat in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen gemacht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Focus.de
    PKV will wichtigere Rolle spielen
    Die privaten Krankenversicherer wollen in der Qualitätsdebatte stärker mitmischen und damit ihre Bedeutung für das Gesundheitswesen unterstreichen. Die Branche hat die Gründung einer „Stiftung Gesundheitswissen“ beschlossen, die unabhängige, wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen herausgeben soll. Die Krankenversicherer fordern die Politik auf, ihr eine aktive Rolle in der Weiterentwicklung des Pflege-Systems zuzugestehen. Einbringen will sich die Branche laut Verbandschef Uwe Laue bei der Weiterentwicklung des sogenannten Pflege-TÜV und der Einrichtung eines Pflegequalitätsinstituts. Unterdessen offenbart der PKV-Rechenschaftsbericht, dass die Zahl der Personen zugenommen hat, die in einem der drei „Sozialtarife“ der Branche versichert sind. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de 1(€), Versicherungsmonitor.de 2(€), Aerztezeitung.de
    Arag verdient gut
    Der Düsseldorfer Versicherer Arag liefert gute Zahlen für 2014 ab und baut das digitale Geschäft weiter aus. Als einer von vier deutschen Versicherern – die anderen sind Allianz, Munich Re und Talanx – arbeitet die Gesellschaft unter Solvency II mit einem internen Modell. Vorstandschef Paul-Otto Faßbender glaubt, dass ein mittelgroßes Unternehmen wie die Arag durch die Digitalisierung Strukturnachteile gegenüber Großkonzernen ausgleichen kann. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Förderung für Versicherungs-Start-ups
    Das von Mark Ortmann geführte Institut für Transparenz (ITA) will sich neue Geschäftsfelder erschließen. Neben der Erstellung von Studien und Produktanalysen möchte das Berliner Institut künftig auch Start-ups fördern, die Versicherer bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und -abläufe unterstützen. Dazu arbeitet das ITA mit dem Risikokapitalgeber Finleap zusammen, der 50 Prozent an dem Institut übernommen hat. Den Anteil hielt zuvor das Analysehaus Morgen & Morgen. Das erste gemeinsame Venture-Projekt von Ortmann und Finleap ist der Online-Makler Clark. weiterlesen auf Fondsprofessionell.de
    AIG-Prozess: Greenberg geht in Berufung
    Wie von Experten bereits erwartet wird sich der Ex-AIG-Chef Maurice „Hank“ Greenberg nicht mit dem errungenen moralischen Sieg im Streit um die Verstaatlichung des US-Versicherers AIG zufrieden geben. Er kündigte an, Berufung gegen das am Montag ergangene Urteil des US Court of Federal Claims einzureichen. Das Gericht hatte die Verstaatlichung von AIG für rechtswidrig erklärt, Entschädigungen für die Aktionäre aber angelehnt. Großaktionär Greenberg hatte zusammen mit anderen Anteilseignern insgesamt 40 Mrd. Dollar (35,5 Mrd. Euro) gefordert. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Anzeige
    Digitalisierung:

    „Das Kundenverhalten verändert sich massiv. Wer hier den Anschluss verpasst, bekommt irgendwann Probleme – keiner kann sich Kundentrends entgegen stellen.“

    Christian Mylius, Mitgründer der Hamburger Beratungsfirma Innovalue, im neuen Dossier Digitalisierung der Versicherungswirtschaft.

    Das Dossier können Sie hier bestellen.

    Maschmeyer: Morddrohungen kamen von Safra
    Der Streit zwischen AWD-Gründer Carsten Maschmeyer und dem Schweizer Bankhaus J. Safra Sarasin kommt trotz des in der vergangenen Woche geschlossenen Vergleichs nicht zur Ruhe. Jetzt beschuldigt Maschmeyer die Gegenseite, mit den beiden Drohbriefen zu tun zu haben, die er im Frühjahr erhalten hat. Er sei sich sicher, dass die Briefe mit Morddrohungen aus dem Umfeld der Bankiersfamilie Safra stammten, um ihn von einem Vorgehen gegen die Bank abzubringen, so Maschmeyer. Der Investor hatte dem Kreditinstitut vorgeworfen, ihn ohne sein Wissen in Aktienfonds gelockt zu haben, die ein Steuerschlupfloch nutzten, das später wieder geschlossen wurde. Die Bank zahlte Maschmeyer und anderen Aktionären in einem Vergleich über 50 Mio. Euro Entschädigung. weiterlesen auf Manager-Magazin.de
    Zitat des Tages

    „Wann hören wir auf, uns wegen Google etc. zu ängstigen und sorgen dafür, dass diese Unternehmen uns respektieren?“

    Allianz-Chef Oliver Bäte über die nötige Digitalisierung des Konzerns

     

    Gestern meistgeklickt

    Die zehn Gebote des Investment-Bankers

    Kissen mit ins Büro nehmen, dem Mentoren Frühstück an den Schreibtisch bringen und bloß nicht die Kollegen mit Fragen belästigen: Justin Kwan, Analyst bei der Großbank Barclays, hat eine Reihe von scherzhaft gemeinten Tipps an Praktikanten der Investment Banking-Abteilung per Rundmail verschickt. Bei seinem Arbeitgeber kam sein ironischer Ratgeber jedoch nicht gut an. Kwan verlor seinen Job. Besonders bitter: Auch seine geplante Stelle bei der Carlyle Group darf er nicht antreten. weiterlesen auf Mopo.de
     

    Meinung + Analyse
    Altersvorsorge: Wege aus der Stagnation
    Wenn Versicherer Vorschläge unterbreiten, wie sich die Altersvorsorge attraktiver gestalten lässt, äußern sie vor allem Forderungen an die Politik. Dabei könnten die Anbieter selbst einiges tun, um dieses Ziel zu erreichen. Angesichts der Niedrigzinsphase müssen die Kosten dringend sinken, damit sich Riester-Verträge auch für Kleinsparer noch lohnen. Lebensversicherungen müssen zudem flexibler werden, auch ein verstärktes Angebot von Netto-Tarifen ist nötig. Darüber hinaus wäre ein Ausweis der Beitragsrendite ein Schritt in die richtige Richtung, schreibt Lars Gatschke vom Verbraucherzentrale Bundesverband auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Verbraucherzentrale Bundesverband

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Ex-AIG-Chef Maurice „Hank“ Greenberg ist mit seiner Klage gegen die US-Regierung gescheitert. Zwar gab ihm ein US-Gericht recht, das die Verstaatlichung von AIG rechtswidrig gewesen sei, verneinte aber eine Entschädigung. Greenberg und andere Aktionäre hatten 40 Mrd. Dollar gefordert. hier weiterlesen (€)

    Der Rückversicherer Swiss Re hat sich erstmals deutlich gegen eine Fortdauer der Niedrigzinspolitik gewandt. In einer Stellungnahme, die gemeinsam mit dem Institute of International Finance und der Versicherervereinigung Geneva Association veröffentlicht wurde, warnen die Schweizer vor den langfristigen Konsequenzen der finanziellen Repression. hier weiterlesen (€)

    Eine frühe Einbeziehung der Versicherer in die Arbeit der Schlichtungsstellen zur Prüfung von ärztlichen Behandlungsfehlern ist sinnvoll. Zu diesem Ergebnis kommt die Gutachterkommission für Arzthaftpflichtfragen der Ärztekammer Westfalen-Lippe. hier weiterlesen (€)

    Die künstliche Intelligenz wird den Versicherungsvertrieb umwälzen, die Telematik die Risikobewertung in acht bis zehn Jahren dramatisch verändern. Davon ist Christian Mumenthaler überzeugt, Chef der Rückversicherung im Swiss Re-Konzern. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Solvency II-Test: Hufelds Klasse mit düsteren Vorahnungen hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Zigarettenschachtel mit Bankkarte weggeworfen

    Eine auf der Autobahn weggeworfene Zigarettenschachtel hat einen jungen Mann in Braunschweig nicht nur in Gefahr, sondern wohl auch in Erklärungsnot bei seiner Mutter gebracht. Der 23-Jährige warf während der Fahrt leichtsinnig die Schachtel aus dem Fenster – mit Muttis Scheckkarte darin. Später auf sein Missgeschick aufmerksam geworden, kehrte er zurück und suchte zu Fuß auf der Autobahn nach der Pappbox und der Karte. Die wegen der Gefahrensituation alarmierten Beamten zeigten Einsicht – und halfen dem Mann sogar beim Suchen. Fündig wurden sie allerdings nicht. weiterlesen auf Kreiszeitung.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: AIG, Swiss Re, Anthem
    Newsletter: Ecclesia, HUK-Coburg, PKV »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen