• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, PKV, Herbert Fromme

    Newsletter: Allianz, PKV, Herbert Fromme

    von Redaktion am 15. Juli 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 15.07.2016
     
    Top Thema
    Unikliniken: Verdoppelung der Haftpflichtprämien
    Die Betriebshaftpflichtversicherung wird für Krankenhäuser ein nennenswerter Kostenfaktor. Sie müssen für die Policen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die Universitätsklinik Köln (Bild) und die weiteren fünf Unikliniken in Nordrhein-Westfalen haben über den Makler Ecclesia eine Deckung mit der Allianz ausgehandelt. Der Versicherer hält offenbar eine Verdoppelung des Prämienniveaus für notwendig. Immerhin ist es den Häusern gelungen, die Steigerung über drei Jahre zu strecken. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Uniklinik Köln

     
    Zahl des Tages: 240 Mio. Dollar

    Der Industrie- und Rückversicherer XL Catlin rechnet damit, für das zweite Quartal Katastrophenschäden von 240 Mio. Dollar (215 Mio. Euro) verbuchen zu müssen. Davon betreffen 60 Prozent den Rückversicherer.

     
    News
    Streit um PKV-Stiftung
    Nur ein Jahr nach ihrer Gründung gibt es Ärger bei der „Stiftung Gesundheitswissen“. Sie ist von den privaten Krankenversicherern (PKV) initiiert worden, um unabhängige wissenschaftliche Patienteninformationen herauszugeben. Jetzt hat die Vorstandsvorsitzende Odette Wegwarth ihre Tätigkeit beendet. In Folge des Personalwechsels hat der wissenschaftliche Beirat die Arbeit niedergelegt. In der Süddeutschen Zeitung beklagt der bekannte Psychologe Gerd Gigerenzer, der ehemalige Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats, dass die Stiftung nicht mehr unabhängig von den Interessen des PKV-Verbands arbeiten könne. Die Stiftung weist die Vorwürfe zurück. Ihre Unabhängigkeit sei nicht gefährdet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: CC0 Public Domain

    Vermittler wollen Namen von Wackelkandidaten
    Die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) hat die Finanzaufsicht BaFin in einem offenen Brief aufgefordert, die Namen der drei Versicherer offenzulegen, die die Solvency II-Kriterien nicht erfüllen. Die BaFin hatte am 8. Juli über die Ergebnisse der ersten Versicherer-Daten nach den Erfordernissen von Solvency II berichtet. Danach haben drei Versicherer die Mindestkapitalanforderungen nicht erfüllt. Vermittler, Makler und Berater müssten mit Blick auf den Verbraucherschutz, aber auch ihr eigenes Haftungsinteresse wissen, um welche Gesellschaften es sich handelt, begründet der VSAV seine Forderung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    So stark subventionieren Lebensversicherer den Bestand
    Mit einer neuen Kennzahl will ein Makler veranschaulichen, ob sich ein neuer Vertrag bei einem Lebensversicherer lohnt oder ob damit vor allem die Altkunden subventioniert werden. Andreas Bürse-Hanning, Chef des Maklers Aures Finanz, setzt dafür die Beteiligung der Versicherten an den Erträgen für Rechnungszins und Direktgutschrift ins Verhältnis zu den Gesamterträgen. Die Kennzahl nennt er Bestandssubventionsquote. Sie zeige, wie viel Prozent der Gesamterträge für die Erfüllung der Garantieverpflichtungen an Bestandskunden benötigt werden und wie viel für die Gewinnbeteiligung des Neugeschäfts übrig bleibt. weiterlesen auf Fondsprofessionell.de
    Rückversicherung: Trotz höherer Schäden keine Wende
    Die versicherten Katastrophenschäden lagen im zweiten Quartal des Jahres mit 14 Mrd. Dollar über dem Zehn-Jahresdurchschnitt. Das wird aber keine Preiswende in der Rückversicherung zur Folge haben, erwarten Analysten der Investmentbank Morgan Stanley. Der Zehn-Jahres-Schnitt für versicherte Katastrophenschäden im zweiten Quartal liegt laut Morgan Stanley bei 9 Mrd. Dollar. Die höheren Schäden werden sich in den Quartalszahlen der Rückversicherer bemerbar machen, erwarten die Analysten. Auch Investoren in sogenannte Collateralised Reinsurance-Lösungen könnten Geld verlieren. weiterlesen auf Artemis.bm
    Wo bleiben die Hurrikans?
    Der Atmosphärenforscher Adam Sobel von der US-Universität Columbia beschäftigt sich in einem Gastbeitrag in der New York Times mit der Frage, warum trotz Klimawandel die Zahl schwerer Hurrikans zuletzt so niedrig war. Er betont, dass Wissenschaftler nicht mehr, sondern vor allem stärkere Hurrikans für die Zukunft erwarten. Selbst wenn die Zahl der Hurrikans insgesamt zurückgehe, könne es sein, dass es mehr Stürme der stärksten Kategorie geben wird. weiterlesen auf NYTimes.com
    Kenia: Druck auf Versicherer
    Die Einführung neuer Eigenkapitalregeln in Kenia setzt die Versicherer unter Druck. Die meisten Gesellschaften des Landes haben eine Deadline der Aufsicht verpasst, teilte der kenianische Versichererverband Association of Kenya Insurers mit. Viele von ihnen müssen jetzt Investoren suchen oder Teile des Geschäfts verkaufen, so Verbandschef Tom Gichohi. Die größten Versicherer des Landes sowie ausländische Anbieter erfüllen zwar die Anforderungen, die Mehrheit der Gesellschaften in Kenia ist aber in Familienbesitz. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Ich halte das Risiko des Scheiterns für sehr hoch.“

    Autoexperte Ferdinand Dudenhöfer im Kölner Stadt-Anzeiger über die HUK-Coburg-Pläne, in den Gebrauchtwagenmarkt einzusteigen
     

    Gestern meistgeklickt

    HUK-Coburg eröffnet Autohaus

    Die HUK-Coburg baut ihr Kundenbindungsprogramm weiter aus – und verkauft demnächst Gebrauchtwagen. Entsprechende Informationen von Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor bestätigte das Unternehmen. Das erste Autohaus mit dem Namen „HUK Autowelt“ soll demnächst in Düsseldorf seine Tore öffnen. Damit folgt Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstand für das Kfz-Geschäft beim führenden deutschen Autoversicherer, konsequent dem Kurs, für die Kunden zum Dienstleister in allen Fragen rund um das Auto zu werden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Wem gehört der Kunde?
    Die HUK-Coburg verkauft Gebrauchtwagen, die Allianz Deutschland baut mit 13 Teams in so genannten „Garagen“ Software im Eilverfahren. Das sehr unterschiedliche Vorgehen der rivalisierenden Versicherer hat denselben ernsten Hintergrund. Beide  müssen fürchten, dass sie den unmittelbaren Kundenkontakt verlieren und nur noch Zulieferer werden für andere. Dafür sorgen die Digitalisierung der Gesellschaft und die Veränderungen im Kundenverhalten. Die alte Frage, wem der Kunde gehört, stellt sich plötzlich auf brutale Weise neu für die Versicherer, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Das Münchener Landgericht hat der Klage des Vermittlerverbandes BVK gegen das Vergleichsportal Check24 teilweise stattgegeben, das Geschäftsmodell ist aber nicht gefährdet. hier weiterlesen (€)

    Die Allianz Deutschland gibt viel Geld aus, um den digitalen Umbau voranzutreiben. Im Interview erläutert Deutschlandchef Manfred Knof, warum sich das Unternehmen so beeilt. hier weiterlesen (€)

    The Long View – Der Hintergrund: Oberflächlich betrachtet ist die Situation in der Kreditversicherung für die Kunden gerade erfreulich. Sollte sich die wirtschaftliche Lage aber wieder verschlechtern, wird sich das ändern, schreibt Hartmuth Kremer-Jensen von Aon. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch: Angesichts niedriger Zinsen wird ertragreiches Underwriting in der Schaden- und Unfallversicherung wichtiger. Die Bereitschaft zu intensiverem Preiswettbewerb dürfte deshalb in den nächsten Jahren niedrig bleiben, schreibt Ralf Bender von Standard & Poor’s. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Heute: Erste Solvency II-Zahlen laut BaFin nicht besorgniserregend hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Rentnerin füllt Kreuzworträtsel in Museum aus

    Eine 91-jährige Museumsbesucherin hat die Aufschrift „Insert Words!“ auf einem Kunstwerk offenbar zu ernst genommen. Das Kunstwerk von Arthur Röpke, das im Neuen Museum Nürnberg ausgestellt war, besteht aus einem Kreuzworträtsel, bei dem einige Antworten frei gelassen waren. Die Rentnerin füllte einige der Felder mit einem Kugelschreiber aus. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. Das Werk ist mit 80.000 Euro versichert und soll restauriert werden. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: HUK-Coburg, Allianz, Aon
    Newsletter: Allianz, Deutschlandrente, Michael Hendricks »

    Trends

    • © Michail Rudenko

      Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity wird Pflicht

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa

    Aktuelle Nachrichten

    • Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Hanse Merkur: Aus AG wird SE
    • Regierung zugeknöpft bei Frühstart-Rente

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen