• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Riester-Rente, Herbert Fromme

    Newsletter: Allianz, Riester-Rente, Herbert Fromme

    von Redaktion am 8. November 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 08.11.2019
     
    Top Thema
     
    Allianz SE hat AGCS wieder lieb
    Giulio Terzariol, Finanzchef der Allianz SE, äußerte sich bei der Präsentation der Quartalsergebnisse ungewohnt optimistisch zum Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty. Für das Unternehmen sei 2019 noch ein schwieriges Jahr, aber spätestens 2021 werde die Schaden- und Kostenquote nachhaltig unter 100 Prozent sinken. Auch für den gesamten Allianz-Konzern zeigte sich Terzariol zuversichtlich: Der Versicherer will das Jahr 2019 mit einem operativen Ergebnis zwischen 11,5 und 12 Mrd. Euro beenden. Davon hat er in den ersten neun Monaten bereits 9,1 Mrd. Euro verdient. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), ARD.de

    Bild: Allianz

     
     
    Zahl des Tages: 3,1 Promille

    Der Beitragssatz des Pensions-Sicherungsvereins (PSV) für das Jahr 2019 beträgt 3,1 Promille der abgesicherten Betriebsrenten-Rückstellungen in den Bilanzen der Unternehmen. Im Oktober hatte der PSV die im Juli veröffentlichte Prognose von unter 2 Prozent aufgrund mehrerer großer Unternehmensinsolvenzen auf 3,0 Prozent bis 3,5 Prozent korrigiert.

     
    News
     
    Zinssorgen um Riester-Angebote
    Eine Absenkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent oder 0,5 Prozent, wie sie Experten für möglich halten, könnte das Ende des Angebots von Riesterverträgen durch Versicherer bedeuten. Darauf weisen Vorstandsmitglieder von Versicherungsgesellschaften hin. Denn mit einer so niedrigen Garantieverzinsung kann kaum ein Versicherer den Beitragserhalt verdienen, der bei Riester vorgeschrieben ist. Nur wenige Gesellschaften mit sehr niedrigen Kosten könnten das Produkt dann noch anbieten. Politisch wäre ein solcher Rückzug eine Katastrophe für die Branche. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Axa treibt Equitable-Verkauf radikal voran
    Die Axa will 30 der 38 Prozent an Axa Equitable verkaufen, die der französische Versicherer noch an dem US-Lebensversicherer hält. Dabei geht es um 144 Millionen Anteilsscheine. Equitable hat bis Ende 2020 die Option, eigene Papiere im Wert von bis zu 400 Mio. Dollar (362 Mio. Euro) zurückzukaufen. Axa hat ihren Anteil an Equitable in den vergangenen zwei Jahren schrittweise reduziert, um Kapital für die 15 Mrd. Dollar schwere Übernahme des Industrie- und Rückversicherers XL freizusetzen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Seekingalpha.com
     
    PKV warnt vor Panikmache bei Telematik-Angeboten
    Die privaten Krankenversicherer (PKV) warnen vor einer zu scharfen Regulierung bei der Nutzung von digitalen Technologien wie Fitness-Trackern. Die Angst vor Telematik-Tarifen in der PKV sei unbegründet, da sie den Kalkulationsgrundlagen der Branche widersprechen, betont der Branchenverbrand. Er reagiert auf den Vorstoß des Landes Hessen, das solche Tarife vorsorglich verbieten lassen will. Die PKV sieht die Gefahr, dass durch solche Initiativen die Nutzung innovativer Technologien mit allen ihren Vorteilen gefährdet wird. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    S&P sieht Versicherer auch ohne Zinswende stabil
    Die Ratingagentur Standard & Poor’s rechnet bis auf weiteres nicht mit Entspannung an der Zinsfront. Der Versicherungssektor in Europa steht trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten sehr gut da und gehört zu den am besten bewerteten Branchen, glauben die Analysten. Nigel Wilson, Chef des britischen Versicherers Legal & General, sieht in der Niedrigzinsphase sogar mehr Chancen als Risiken. Er ermuntert die Branche, die Chance des günstigen Geldes für Investitionen beim Schopfe zu packen.  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Medizinische Rückfragen leicht gemacht
    Bei der Risikoprüfung von Anträgen auf Abschluss einer Berufsunfähigkeitspolice oder einer Risikolebensversicherung kommt es regelmäßig zu medizinischen Rückfragen. Der Rückversicherer Munich Re hat dafür ein webbasiertes Programm namens „Mirapply“ entwickelt, das den Austausch zwischen Risikoprüfer und Arzt vereinfachen und verbessern soll. Es verringere die Bearbeitungszeit und sorge dafür, dass Ärzte ausschließlich die Informationen preisgeben, die aus Sicht der Versicherer gebraucht werden, sagt Lutz Küderli, Head of Digital Services Life & Health bei Munich Re. Mirapply ist eines der nominierten Projekte für den Versicherungs-Leuchtturm, der Anfang Dezember von der Süddeutschen Zeitung und Google verliehen wird. In unserer aktuellen Serie „Digitale Trends 2020“ stellen wir ausgewählte Initiativen vor. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_Mirapply(€), Versicherungsmonitor.de_DigitaleTrends(€)
     
    Anzeige


     
    Moneyfarm startet mit Schützenhilfe der Allianz
    Das italienische Fintech Moneyfarm nimmt in Kooperation mit dem Versicherer Allianz das Geschäft in Deutschland auf. Bisher war das Start-up in Großbritannien und Italien aktiv. Die prominente Hilfe soll dem digitalen Vermögensverwalter dabei helfen, die skeptische Kundschaft hierzulande zu überzeugen und sich gegen etablierte Größen wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank durchzusetzen. Nach eigenen Angaben hat das Fintech 40.000 Kunden, die insgesamt 830 Mio. Euro angelegt haben. Die Allianz investierte in den vergangenen Jahren bereits mehrmals Millionenbeträge in das Start-up. weiterlesen auf Welt.de
     
    In Deutschland häufen sich Probleme mit Gefion
    Versicherungsnehmer des dänischen Kfz-Versicherers Gefion beklagen hierzulande lange Wartezeiten in der Schadenbearbeitung. In einem aktuellen Fall musste eine Familie über drei Monate auf ihr Geld warten. Die Unkostenpauschale sei immer noch offen, berichtet der betroffene Kunde. Der für den Versicherer zuständige Schadenregulierer A-I-S Wild Assekuranzmakler hatte nicht auf Anrufe reagiert. Später stellte sich heraus, dass das Unternehmen entschieden hatte, die Schadenregulierung für Gefion einzustellen. Die Dänen gerieten Mitte 2019 ins Visier der dänischen Finanzaufsicht DFSA, inzwischen hat sich auch die BaFin eingeschaltet. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Versicherer sind keine attraktiven Arbeitgeber
    Versicherer haben im Kampf um Talente noch viel Luft nach oben. Nach einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Organomics sind sie je nach Anbieter für maximal sechs Prozent der Schüler, Studenten und Berufstätigen im Alter von 16 bis 45 Jahren der Wunscharbeitgeber. Unternehmen aus der Automobilbranche schneiden mit bis zu 20 Prozent deutlich besser ab. Immerhin 30 Prozent der Befragten könnten sich aber vorstellen, für einen Versicherer zu arbeiten. Im brancheninternen Vergleich schnitten Allianz, Munich Re, HUK-Coburg und die öffentlichen Versicherer am besten ab. weiterlesen auf Cash-Online.de
     
    Zitat des Tages

    „Die einen wollen die private Krankenversicherung abschaffen, und die anderen wollen der Lebens- beziehungsweise Rentenversicherung die Grundlage entziehen!“

    Gaby Mücke, die Vorsitzende der Neuen Assekuranz Gewerkschaft, kritisiert politische Konzepte wie die Bürgerversicherung und die verpflichtende Altersvorsorge als Angriffe auf die Tätigkeit der Vermittler und der Assekuranz insgesamt.

    Gestern meistgeklickt

    Diese Kfz-Versicherer machen seit sechs Jahren Verlust

    22 deutsche Kfz-Versicherer haben in den vergangenen sechs Jahren rote Zahlen geschrieben. Das geht aus der Branchenmonitor-Studie hervor, die von der V.E.R.S. Leipzig und dem Forschungs- und Beratungsunternehmen Sirius Campus erstellt wurde. Acht dieser Unternehmen sollen mit jedem brutto verdienten Beitragseuro sogar über fünf Cent verlieren. Die acht unprofitabelsten Anbieter sind demnach DEVK, Ergo, Nürnberger, BGV-Versicherung, die Direktversicherer Axa Easy und R+V Direkt sowie Allsecur, die jetzt unter dem neuen Namen Allianz Direct läuft, und die Volkswagen Autoversicherung. weiterlesen auf Procontra-Online.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Heißer Herbst
    Die kommenden Monate werden spannend für die Lebensversicherer und die Pensionskassen. Die Lage spitzt sich bei einer Reihe von ihnen zu. Außerdem ist eine Absenkung des Höchstrechnungszinses wahrscheinlich – das könnte das Ende der Riester-Rente im Angebot der Lebensversicherer bedeuten, weil sie den Kapitalerhalt nicht mehr darstellen können, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Die Lebensversicherer müssen sich überlegen, wie sie auch politisch wieder in die Offensive kommen wollen. Das gelingt nicht, wenn sie einfach so weitermachen wie bisher und sich vor allem am Provisionsdeckel reiben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM News Quiz Nr. 65 – Streit um die Farbe Magenta, britische Versicherer mit schlechter Unternehmenskultur und diskrimierungsfreie Telematik-Tarife. Thematisch ging es in dieser Woche bunt zu. Testen Sie Ihr Wissen. hier weiterlesen (€)

    NEU: Der britische Run-off Spezialist Compre hat einen weiteren geschlossenen Bestand des belgischen Versicherers AG Insurance erworben. hier weiterlesen (€)

    Munich Re trotzt wuchtigen Großschäden und verbucht Ende September einen Gewinn von 2,49 Mrd. Euro, 22 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. hier weiterlesen (€)

    Der Versicherer Zurich wird für die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook deutlich weniger als die maximale Versicherungssumme von 110 Mio. Euro zahlen müssen. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Die Träume des Daniel Schreiber hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Wer klopft denn da?

    Ein aufmerksamer Nachbar im Leverkusener Stadtteil Quettingen hatte sich über ein lautes Klopfen gewundert, das er mitten in der Nacht aus einer benachbarten Wohnung wahrgenommen hatte. Er vermutete, dass es sich um Einbrecher handeln musste und alarmierte umgehend die Polizei. Die kam auch prompt und entdeckte schnell die Übeltäter, die man höchstens aufgrund ihres verboten weichen Fells hätte verhaften können. Es waren Kaninchen, die fleißig am Klopfen waren. Der Einsatz war mit dieser Erkenntnis beendet. Die Polizei wies aber trotzdem darauf hin, dass der Anrufer richtig gehandelt hat. Mit dem Orden klappt’s vielleicht nächstes Mal. weiterlesen auf RP-Online.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Riester-Rente, Telematik, Niedrigzinsen
    Riester, Insurtechs, Versicherungskammer Bayern »

    Trends

    • © Michail Rudenko

      Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • KI: Vom Projektzoo zur Plattformstrategie
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Teures Katastrophenhalbjahr

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen