• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Scor, Felix Hufeld

    Newsletter: Allianz, Scor, Felix Hufeld

    von Redaktion am 5. März 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 05.03.2015
    Top Thema
    Digitale Offensive der Allianz
      Die Allianz Deutschland will im Sommer ein Maßnahmenpaket zum weiteren digitalen Umbau des Konzerns vorlegen. Die Gruppe erhebt den Anspruch auf die Innovationsführerschaft in der Digitalisierung. 2014 hat Deutschlands größter Versicherer einen Rekordumsatz und einen hohen Gewinn erzielt. Allerdings erwartet die Allianz für 2015 in der Lebensversicherung einen Rückgang des Neugeschäfts gegen Einmalbeitrag. Die Mitarbeiter sollen wegen der guten Zahlen eine deutlich erhöhte Prämie erhalten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net

    Bild: Martin Hangen

    Zahl des Tages: 0,6 Prozent

    Trotz hoher Wachstumsraten beim Prämienvolumen ist die Versicherungsdurchdringung in Indien sehr niedrig. Laut einer aktuellen Studie des Rückversicherungsmaklers Aon Benfield lag sie Ende 2013 bei 0,6 Prozent. Der Durchschnittswert in der Asien-Pazifik-Region war 1,4 Prozent.
     

    News
    Scor schließt Zwangsheirat aus
      In der Rückversicherungsbranche zählt momentan vor allem Größe, es bahnt sich eine Konsolidierungswelle an. Der französische Rückversicherer Scor fühlt sich dadurch nicht unter Druck gesetzt. Das Unternehmen sei groß genug, ausreichend diversifiziert und habe keine Not, mit einem anderen Rückversicherer zu fusionieren, so Scor-Chef Denis Kessler. Der Rückversicherer legte 2014 bei den Prämieneinnahmen stark zu – dank des Zukaufs des US-Lebensrückversicherungsgeschäfts der Generali im Oktober 2013. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC by Moyan Brenn

    Infrastruktur: Privatinvestoren an die Kandare
    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Infrastrukturinvestitionen in die Hände privater Investoren zu legen. Trotz Schuldenbremse gebe es noch Möglichkeiten, Investitionen haushaltsfinanziert anzugehen. Wenn Pensionsfonds und Lebensversicherer in die Infrastruktur investieren, würden die Projekte teurer für Verbraucher und Steuerzahler, warnt der VZBV und fordert klare Regeln für die Beteiligung von Versicherern. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Hufeld sendet versöhnliche Signale
    Der neue BaFin-Präsident Felix Hufeld will kleinen und mittelgroßen Versicherern bei der Einführung von Solvency II entgegenkommen. Die BaFin werde eine Vielzahl von Erleichterungen und Befreiungen im Sinne der Proportionalität anwenden, sagte er. Unter Umständen werde auch im laufenden Betrieb noch nachgebessert. Regulierung sei ein Balanceakt: Sie müsse umfassend sein, dürfe aber nicht erdrücken, so Hufeld auf dem Finanzplatz-Tag in Frankfurt. weiterlesen auf Boersen-Zeitung.de
    Britische Admiral macht weniger Gewinn
    Der britische Autoversicherer Admiral hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Das Unternehmen machte einen Vorsteuer-Gewinn von 357 Mio. Pfund (493 Mio. Euro) nach 371 Mio. Pfund im Jahr 2013. Admiral nannte niedrigere Prämieneinnahmen in Großbritannien und die Kosten für den Start seiner Preisvergleichsseite in den USA als Gründe. weiterlesen auf Reuters.com
    RMS modelliert Flutrisiken in Südkorea
    Der Katastrophenmodellierer RMS hat Modelle für Flutrisiken in Südkorea veröffentlicht. Die Besonderheit sei, dass der Monsun-Regen berücksichtigt wurde, so RMS. Regenfälle während des Monsuns seien für mehr als die Hälfte der versicherten Schäden in Südkorea verantwortlich. Der Bedarf ist laut RMS groß. Südkorea ist der achtgrößte Schaden-/Unfallversicherungsmarkt der Welt und ist gegenüber Flutereignissen stark exponiert. weiterlesen auf Carriermanagement.com
    Zitat des Tages

    „Wir erwarten, dass die Auswirkungen von Solvency II auf die von uns gerateten Unternehmen überschaubar sein werden. Solvency II war ein Katalysator für Verbesserungen im Risikomanagement der Versicherungsbranche, aber es bleiben noch einige Unsicherheiten über die Berechnung der Kapitalanforderungen und darüber, wie einheitlich die Regeln in den verschiedenen Ländern umgesetzt werden.“

    Moody’s-Analyst Dominic Simpson über die Einführung der neuen Aufsichts- und Eigenkapitalregeln
     

    Gestern meistgeklickt

    Eiopa nimmt zum Online-Vertrieb Stellung

    Die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa hat eine Stellungnahme zum digitalen Versicherungsvertrieb veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen für die nationalen Aufseher zielen unter anderem auf die Beratungspflicht der Portalanbieter beim Online-Verkauf und die Transparenz der Verkaufsprozesse. weiterlesen auf Cash-Online.de
     

    Meinung + Analyse
    Selbstfahrende Autos revolutionieren Kfz-Versicherung
    Die Entwicklung von selbstfahrenden Autos wird nicht nur die Automobilindustrie verändern, sondern auch die Versicherung von Kfz-Risiken, so eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens McKinsey. Anstatt auf individuelle Policen gegen menschliches Versagen werde sich das Augenmerk auf eine Versicherung weniger Autohersteller gegen technisches Versagen richten. Allerdings sind noch Fragen offen: Vor allem die, wem ein Schaden durch ein selbstfahrendes Auto angelastet werden kann – dem Fahrer oder dem Fahrzeughersteller? weiterlesen auf Cash-Online.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Internationale Versicherungsprogramme sind für global tätige Unternehmen ein Muss. Eine einheitliche Lösung der Versicherer ist aber immer noch nicht in Sicht. hier weiterlesen (€)

    Der fallende Ölpreis und die Eskalation der Ukraine-Krise haben die politische Risikosituation 2015 verschärft, warnt der Großmakler Aon anlässlich der Präsentation der Weltkarte der politischen Risiken. hier weiterlesen (€)

    Health Check Axa: Nach einem steilen Aufstieg stellt sich die Frage, wie Frankreichs größter Versicherer mit den neuen globalen Herausforderungen fertig wird. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch: Verabschieden wir uns vom Versicherungskollektiv, fragt Lars Gatschke vom Verbraucherzentrale Bundesverband anlässlich immer kreativerer Tarifkalkulationen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Michael Diekmanns Abschiedsfeuerwerk hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Äsende Rehe legen Flughafen lahm

    Mehrere Rehe haben am Dienstagabend den Flughafen Chitose in Japan lahm gelegt. Während die Tiere seelenruhig in der Nähe der Rollfelder ästen, mussten die Passagiere von 31 Flugzeugen warten. Mit Schneepflügen und anderen Fahrzeugen wurden die Tiere schließlich vom Flughafengelände vertrieben. weiterlesen auf Berliner-Zeitung.de
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Internationale Programme, Aon, Lars Gatschke
    Newsletter: Scor, Allianz, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen