• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Swiss Re, Herbert Fromme

    Newsletter: Allianz, Swiss Re, Herbert Fromme

    von Redaktion am 19. Juni 2020

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.06.2020
     
    Top Thema
     
    AGCS feuert Hartmut Mai und Sinéad Browne 
    Joachim Müller, seit Ende 2019 Chef des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), baut die Führung des Unternehmens radikal um. Als Teil des Umbaus werden Hartmut Mai und Sinéad Browne den Vorstand und das Unternehmen verlassen. Beide standen bislang an der Spitze zweier Regionen. Mai ist gerade im deutschen Markt sehr bekannt. Neu zur AGCS kommt Renate Strasser, aktuell Chefin der Schweizer Munich Re-Tochter New Re. Die AGCS ist zurzeit der größte Problemfall im Allianz-Konzern. Aber es ist unwahrscheinlich, dass schon 2020 eine Besserung eintritt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 10,5 Mio. Dollar

    Der Versicherer Am Trust und dessen früherer Finanzchef Ronald E. Pipoly Jr. müssen zusammen 10,5 Mio. Dollar (9,35 Mio. Euro) an die US-Börsenaufsicht SEC zahlen, weil sie wichtige Informationen nicht bekannt gegeben haben.

     
    News
     
    Swiss Re findet ersten Versicherer für neue Plattform 
    Der Industrieversicherer der Swiss Re-Gruppe, Swiss Re Corporate Solutions, glänzte in den vergangenen Jahren nicht gerade mit positiven Nachrichten. Umso wichtiger, dass das Unternehmen jetzt einen ersten Versicherungskunden für die neugebaute Plattform für internationale Programme in der Industrieversicherung gewonnen hat. Die finnische Gesellschaft Local Tapiola wird künftig die Plattform nutzen, in die Industrieversicherungschef Andreas Berger große Hoffnungen setzt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Dickes Minus bei Riesterverträgen 
    Der Bestand an Riesterverträgen ist im ersten Quartal 2020 um 52.000 auf knapp 16,5 Millionen Verträge zurückgegangen. Das zeigt eine Auswertung des Bundesministeriums der Finanzen. Über die Hälfte des Minus entfiel mit 28.000 auf Riesterrenten, hier verringerte sich der Bestand auf 10,7 Millionen Verträge. Erstmals verzeichneten auch alle anderen Teilbestände einen Rückgang. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Die Chance der Krise nutzen 
    Wegen der Corona-Krise musste das diesjährige Accelerator-Programm des Insurtech Hub Munich (ITHM) kurzfristig umgestellt und um zwei Monate verlängert werden. Allerdings hatten die Start-ups so in einer besonders schwierigen Situation Unterstützung. Beim Abschlusstag machte Investor Carsten Maschmeyer, der selbst in einige Start-ups aus dem ITHM investiert hat, den jungen Unternehmen Hoffnung. „Auch in einem schrumpfenden Markt, ist es möglich die eigenen Marktanteile zu vergrößern.“ weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
     
    Anzeige


     
    Corona zieht Ratings nicht runter 
    Die Ratingagentur Fitch hat die meisten Versicherer aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) nicht wegen der Corona-Krise herabgestuft. Nur bei 34 Prozent der von ihr bewerteten EMEA-Versicherer hat sie ihre Einschätzung nach unten angepasst. In den meisten Fällen hat Fitch den Ausblick auf negativ gesetzt. Ein schlechteres Rating erhielten nur 12 Prozent der Versicherer. Dabei handelte es sich vor allem um italienische Gesellschaften. Sie sind auch der Grund, warum die EMEA-Region im weltweiten Vergleich relativ viele Bewertungsverschlechterungen aufweist. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Vorstandswechsel bei Jung, DMS & Cie. 
    Der Investmentvorstand Oliver Lang verlässt den Maklerpool Jung, DMS & Cie., sein Amt übernimmt der Vorstandsvorsitzende Sebastian Grabmaier. Neuer Vorstand für Digitalisierung, Marketing und Personal wird Stefan Bachmann. Außerdem: Willis Towers Watson holt sich einen Pensionskassen-Experten an Bord, die Digitalisierungsplattform Pylot hat einen neuen Geschäftsführer, und der PKV-Verband bestätigt seinen Vorsitzenden Ralf Kantak. Neuzugänge gibt es auch bei Swiss Re Corporate Solutions und Hiscox. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
     
    Anzeige


     
    Axa kooperiert mit Western Union 
    Die französische Axa hat eine Partnerschaft mit Western Union geschlossen und will so künftig Versicherungen an Kunden des Bargeldtransfer-Dienstes verkaufen. Als ersten Schritt haben Western Union und der Assistance-Spezialist Axa Partners diese Woche in Frankreich das Pilotprojekt „Transfer Protect“ gestartet. Kunden, die über die Website von Western Union Geld überweisen, können nun zusätzlich zu dem Transfer eine Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Axa abschließen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Pymnts.com
     
    Solvenzquoten: Kluft zwischen Lebensversicherern
    Am 2. Juni mussten die deutschen Versicherer ihren Solvency II-Bericht abgeben. Bei den 17 größten Lebensversicherern besteht dabei ein sehr großer Unterschied bei den Solvenzquoten. Das geht aus dem aktuellen Map-Report hervor. Bei den Solvency II-Quoten ohne Zins- oder Rückstellungs-Transitional und Volatilitätsanpassung führt die R+V Lebensversicherung die Tabelle der 17 größten Anbieter mit 441 Prozent an, Schlusslicht ist die Debeka mit knapp 68 Prozent. Nur drei Anbieter konnten ihre Quote verbessern. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Sompo investiert in Palantir 
    Der japanische Versicherer Sompo investiert 500 Mio. Dollar in das Datenanalyse-Unternehmen Palantir Technologies. Das Start-up aus dem Silicon Valley hat unter anderem die CIA als Kunden und wurde 2015 bei der letzten Finanzierungsrunde mit 20 Mrd. Dollar bewertet. Sompo und Palantir haben bereits ein Joint Venture in Japan, das der örtlichen Regierung und lokalen Unternehmen ebenfalls Datenanalyse-Services anbietet. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Auch in einem schrumpfenden Markt ist es möglich, die eigenen Marktanteile zu vergrößern.“ 

    Investor Carsten Maschmeyer beim Demo Day des Insurtech Hub Munich

    Gestern meistgeklickt

    Umweltschützer kritisieren Allianz und Munich Re

    Ein Netzwerk von Umweltschutzorganisationen kritisiert die Allianz und Munich Re. Die Konzerne gehören zu den weltweit größten Versicherern des  Öl- und Gassektors, zeigt eine Studie des Netzwerks Unfriend Coal/Insure Our Future und dessen deutschen Mitglieds Urgewald. In einem offenen Brief fordern die Nichtregierungsorganisationen insgesamt 30 Versicherer auf, insbesondere neue Öl- und Gasprojekte sowie Kohlekonzerne nicht mehr zu versichern. Allianz und Munich Re sehen sich indes auf dem richtigen Kurs und verteidigen ihr Vorgehen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), RoyalGazette.com
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Die Lehren aus Wirecard 
    Der Wirecard-Gründer und Chef Markus Braun ist zurückgetreten. Die Bilanzlöcher bei dem Dax-Konzern könnten sich zu einem der größten Skandale der deutschen Finanzgeschichte auswachsen. Es ist normal, dass eine Affäre von solchen Ausmaßen auch Versicherer betrifft, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Manche nutzen Wirecard als Dienstleister, eine Reihe von Gesellschaften hat vergleichsweise viel in Wirecard-Aktien investiert, andere halten Anleihen. An alledem ist nichts Ehrenrühriges. Großer Diskussionsbedarf besteht aber über die Rolle der Wirtschaftsprüfer, die durch ihre Testate wichtige Anleger wie die Versicherer überhaupt erst dazu bringen, massiv bei einem dubiosen Unternehmen einzusteigen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Stellenanzeigen: Kundenberater im Innendienst (m/w/d), Kundenberater im Innendienst (m/w/d) – Kunst, Manager Risk Finance & Transfers (m/w/d) hier weiterlesen

    NEU: Die Branche richtet den Blick wieder in die Zukuft, auf die Zeit nach Corona. Dabei haben die Versicherer unterschiedliche Strategien. Können Sie alle benennen? Testen Sie es im VM NewsQuiz Nr. 90! hier weiterlesen (€)

    Exklusiv  Die Krise dürfte einige junge Firmen zu der Erkenntnis bringen, dass sie gescheitert sind oder ihr Unternehmen verkaufen sollten, erwartet Andrew Rear, Chef der Munich Re-Tochter Digital Partners. hier weiterlesen (€)

    Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat den Ausblick für die Allianz-Industrieversicherungstochter AGCS von stabil auf negativ gesetzt. hier weiterlesen (€)

    Die Vermittlermesse DKM findet 2020 rein virtuell statt. Vorträge, Diskussionen und Meetings sollen online stattfinden. Doch nicht alle Angebote sind virtuell umsetzbar. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Allianz setzt weiter große Hoffnungen in AGCS hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Ein teurer Pups 

    In aller Öffentlichkeit einen fahren zu lassen, ist wohl den meisten Menschen unglaublich peinlich. Nicht so einem Österreicher. Der Mann pupste in Wien direkt vor den Nasen einiger Polizeibeamter. Jetzt muss er 500 Euro Strafen zahlen, denn laut Polizeibericht ließ er „den massiven Darmwind mit voller Absicht“ in Richtung der Beamten los. Das brachte im eine Anzeige wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.  „Niemand wird dafür gemeldet, wenn er aus Versehen einen loslässt“, stellte die Polizei klar. weiterlesen auf Metro.co.uk

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Fitch, Jung, DMS & Cie., Axa
    M&A-Policen, Swiss Re, Betriebsschließungen »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Französische Quartalszahlen
    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen