• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Allianz, Zurich, MLP

    Newsletter: Allianz, Zurich, MLP

    von Redaktion am 14. November 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 14.11.2019
     
    Top Thema
     
    Allianz Deutschland ernennt Müller-Nachfolger
    Die Allianz hat die Nachfolge von Vorstandsmitglied Joachim Müller geregelt, der neuer Chef des hauseigenen Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty wird. Seine bisherigen Posten werden wie erwartet getrennt. Neuer Vertriebschef ist Andreas Kanning. Überraschend ist die Besetzung des Chefpostens in der Sachsparte: Diese Aufgabe übernimmt Deutschland-Chef Klaus-Peter Röhler zusätzlich. Außerdem haben der Münchener Versicherer und der Software-Konzern Microsoft weitere Details zu ihrer Zusammenarbeit veröffentlicht. Künftig können andere Versicherer das Allianz-eigene Betriebssystem ABS aus Microsofts Cloud-Plattform Azure herunterladen und für ihr eigenes Unternehmen nutzen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1(€), Versicherungsmonitor.de_2(€), Sueddeutsche.de

    Bild: Allianz

     
     
    Zahl des Tages: 2,9 Mrd. Euro

    Axa hat wie geplant weitere 144 Millionen Anteilsscheine des US-Lebensversicherers Axa Equitable verkauft. Dafür hat der Versicherer 2,9 Mrd. Euro erhalten. Der Verkauf hat außerdem die Solvency II-Quote der Axa Gruppe um 6 Punkte verbessert.

     
    News
     
    Zurich schaltet auf Wachstum um
    Nach Jahren der Konsolidierung will der Schweizer Versicherer Zurich nun zum Angriff übergehen. Mit einem Wachstum des Gewinns pro Aktie um jährlich mindestens fünf Prozent setzt sich der Konzern ähnlich ehrgeizige Ziele wie die Konkurrenten Allianz und Axa. Konzernchef Mario Greco ist dabei großen Zukäufen nach wie vor eher abgeneigt und setzt in erster Linie auf organisches Wachstum. Zugewinne verspricht er sich in sämtlichen Sparten, vom Privatkunden- über das Gewerbe- bis hin zum Industrieversicherungsgeschäft. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com

    Bild: Zurich

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    MLP bleibt bei positiver Prognose
    Der Finanzvertrieb MLP hat seine Ziele für das Geschäftsjahr bekräftigt. Nach den ersten neun Monaten liege das Unternehmen „vollständig im Rahmen der Planung“, sagte der Vorstandsvorsitzende Uwe Schroeder-Wildberg. Für 2019 sollte das operative Ergebnis damit leicht überhalb der im vergangenen Jahr erreichten 46,4 Mio. Euro liegen. Zwischen Januar und September erreichte MLP einen Umsatz von 487,3 Mio. Euro, das waren 5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und der höchste Wert seit dem Verkauf der Versicherungstöchter im Jahr 2005. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Breuer führt Verband Öffentlicher Versicherer
    Stühlerücken beim Verband Öffentlicher Versicherer: Der Verein hat Wolfgang Breuer zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Hermann Kasten. Außerdem: Die Versicherungskammer Bayern trennt sich im Zuge einer Ressortzusammenlegung von einem Vorstandsmitglied. Allianz Partners Deutschland und die Tochter Allianz Handwerker Services haben einen neuen Geschäftsführer. Bei Swiss Re Corporate Solutions wird Loredana Mazzoleni Neglén den neuen Bereich Customer Experience leiten. Der Großmakler Aon stellt die neue Einheit Cyber Solutions unter die Leitung von Johannes Behrends, und die US-Tochter von Munich Re begrüßt einen neuen Finanzchef. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Anzeige


     
    Staatsgarantie für Extremus verlängert
    Der Terrorversicherer Extremus und die deutsche Industrie können aufatmen: Das Bundesfinanzministerium hat die Staatsgarantie für die Gesellschaft um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Allerdings ist sie geschrumpft. Künftig steht der Staat nur noch für Schäden von rund 6,5 Mrd. Euro ein. Zurzeit sind es noch 7,5 Mrd. Euro. Damit sinkt die gesamte Kapazität von 10 Mrd. Euro auf 9 Mrd. Euro. Extremus-Chef Thomas Leicht findet das aber nicht weiter schlimm. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Keine Alternative zu drastischen Leistungskürzungen
    Die Deutsche Steuerberater-Versicherung dürfte nach dem bevorstehenden Entzug der Geschäftserlaubnis durch die BaFin um drastische Leistungskürzungen nicht herumkommen. Davon wären sowohl Betriebsrentenanwärter als auch Kunden der Pensionskasse der steuerberatenden Berufe betroffen, die bereits Rentenzahlungen erhalten. Nach der nächsten Vertreterversammlung Anfang Dezember soll feststehen, wie hoch die Einbußen ausfallen. Eine Übertragung des Bestands auf eine andere Pensionskasse oder eine Abwicklungsgesellschaft ist keine Option. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Einheitsfront gegen Einheitsgebühren
    Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV), die Bundesärztekammer und der Verband der privatärztlichen Verrechnungsstellen warnen davor, für die Vergütung ambulanter ärztlicher Leistungen ein Einheitssystem zu schaffen. In einer gemeinsamen Erklärung plädieren sie dafür, die unterschiedlichen Systeme für die gesetzliche Krankenversicherung und die PKV jeweils zu modernisieren. Die beiden Gebührenordnungen würden sich gut ergänzen und vom Wettbewerb der Systeme würden letztendlich die Patienten profitieren, argumentieren die Organisationen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Blau Direkt automatisiert Dokumentenverarbeitung
    Der Maklerpool Blau Direkt bietet seinen Kunden ab sofort eine automatische Dokumentenverarbeitung an. Die Daten und Dokumente von 153 Versicherern sollen nicht nur vollautomatisch gelesen, sondern auch den richtigen Kunden und Verträgen zuordnet werden können. Außerdem werden die Vermittlerdatenbanken automatisch mit neuen Informationen aus den Dokumenten aktualisiert, erklärt Marcel Canales, Mitglied der Geschäftsleitung bei Blau Direkt. Durch die automatisierte Verarbeitung könnten Maklerbüros laut Blau Direkt bis zu 56 Prozent ihrer Kosten einsparen. weiterlesen auf Cash-Online.de
     
    Metlife wegen Geschlechterdiskriminierung verklagt
    Der US-amerikanische Versicherer Metlife sieht sich einer Diskriminierungs-Klage gegenüber. Eine ehemalige führende Angestellte wirft dem Unternehmen Geschlechterdiskriminierung vor. Mona Moazzaz behauptet, sie habe für dieselbe Arbeit mehrere hunderttausend Dollar weniger Gehalt bekommen als ihre männlichen Kollegen. Außerdem sei sie wiederholt als „Schlampe“ bezeichnet worden, und man habe ihr geraten sich zu entscheiden, ob sie hübsch oder intelligent sein wolle – beides ginge nicht. Metlife weist die Vorwürfe entschieden zurück. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Masse ist nicht Klasse. Die meisten Apps werden doch am Kundenbedarf vorbeientwickelt und finden daher kaum Akzeptanz.“

    Gordon Diehr, Chief Operation Officer der Liechtenstein Life Assurance AG, kritisiert im Interview mit Procontra Online, dass Versicherer zu viele unnütze Apps auf den Markt bringen.

    Gestern meistgeklickt

    BaFin will Pensionskasse der Steuerberater stilllegen

    Die stark angeschlagene Deutsche Steuerberater-Versicherung, die Pensionskasse der steuerberatenden Berufe, hat die BaFin mit ihrem im Juli vorgelegten Finanzierungsplan nicht überzeugt. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Adhoc-Mitteilung will die Finanzaufsicht ihr jetzt die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb entziehen. Bereits im vergangenen Oktober hatte die Pensionskasse ihr Neugeschäft eingestellt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Fondsprofessionell.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wenn der Roboter den Innendienst ersetzt
    Versicherer setzen große Hoffnungen in Technologien wie Advanced Analytics und künstliche Intelligenz (KI). Daten systematisch auszuwerten, Prozesse zu automatisieren, Zeit und Geld zu sparen und damit im Zeitalter der Digitalisierung konkurrenzfähig zu bleiben – das sind zentrale Ziele vieler Unternehmen. Doch nicht überall macht der Einsatz von KI Sinn. Beispiel Bilderkennung: Tests haben ergeben, dass auch nach mehreren Versuchen die künstliche Intelligenz ein Bild von einem Eichhörnchen nicht von dem eines Ochsenfrosches unterscheiden kann. Die für KI geeigneten Prozesse innerhalb des Unternehmens zu finden, ist deswegen eine der Hauptherausforderungen für die Versicherer. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    NEU: Der Konzernüberschuss der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28 Prozent gestiegen. hier weiterlesen (€)

    Die FDP fordert die Schaffung eines jährlichen Festivals für Fintechs, um Deutschland zum führenden europäischen Standort für Gründer im Finanzbereich zu machen. hier weiterlesen (€)

    Nach der Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook nimmt die Versicherungsaufsicht BaFin jetzt alle Anbieter von Insolvenzabsicherungen für Reiseveranstalter unter die Lupe und hat bereits ein schwarzes Schaf gefunden. hier weiterlesen (€)

    Digitale Trends – Die Provinzial Nordwest digitalisiert den Prozess der Gebäudewertermittlung und setzt maschinelles Lernen ein, um schneller genauere Werte zu erhalten. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Die Träume von Lemonade-Chef Daniel Schreiber hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Fürth oder Fürth

    Für die Bewohner des hessischen Fürth steht ein ganz besonderer Höhepunkt bevor: Das Moskauer Ballett soll in der Stadthalle auftreten – so bewerben es jedenfalls zwei Plakate im Ort. Problem ist nur, dass Fürth in Hessen gar keine Stadthalle hat. Die 250 Kilometer entfernte Stadt Fürth in Bayern hingegen schon. Dort soll die Aufführung eigentlich stattfinden. Der Plakatierer hat die beiden Orte verwechselt und ist nun dem Gespött der beiden Gemeinden ausgesetzt. Hoffentlich finden die russischen Tänzer den richtigen Ort. weiterlesen auf Sueddeutsche.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Extremus, Steuerberater-Versicherung, öffentliche Versicherer
    Lemonade, IFRS17, AGCS »

    Trends

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht

    • © Versicherungsmonitor

      Französische Quartalszahlen

    • © picture alliance / REUTERS | Kim Hong-Ji

      Die Woche in Bildern 30/2025

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht

    Aktuelle Nachrichten

    • HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen
    • Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden
    • Heilwesen-Vertrieb von Axa und Apobank legt los

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen