• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Anthem, A.M. Best, Herbert Fromme

    Newsletter: Anthem, A.M. Best, Herbert Fromme

    von Redaktion am 6. Februar 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 06.02.2015
    Top Thema
    Krankenversicherer Anthem gehackt
      Cyber-Kriminelle haben sich Zugang zur IT des großen US-amerikanischen Krankenversicherers Anthem verschafft und sensible Daten von bis zu 80 Millionen Kunden und Mitarbeitern erbeutet. Experten vermuten, dass die Täter in China sitzen. Betroffenen droht nun die Gefahr, dass die Täter in ihrem Namen aktiv werden. Eine erste Kundin hat bereits Klage gegen den Versicherer eingereicht. Ob Anthem versichert ist, ist nicht bekannt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Zeit.de, Bloomberg.com

    Bild: Anthem

    Zahl des Tages: 5,5 Prozent

    Die Gewerkschaft Ver.di fordert für die anstehende Tarifrunde der rund 174.000 Versicherungsangestellten 5,5 Prozent mehr Gehalt.
     

    News
    Erstversicherer kaufen weniger Rückdeckung
      Die Rückversicherer leiden unter dem veränderten Einkaufsverhalten der Erstversicherer. Eine aktuelle Untersuchung der Ratingagentur A.M. Best zeigt, dass europäische Versicherungsgesellschaften im Jahr 2013 deutlich weniger Risiken abgegeben haben als 2012. Die Entwicklung werde sich so fortsetzen, warnt A.M. Best. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC by Lwp Kommunikáció

    Bundestag verabschiedet VAG-Novelle
    Am Donnerstag hat der Bundestag die Novelle des Versicherungsaufsichtsgesetz verabschiedet. Es setzt die neuen EU-Eigenkapitalregeln Solvency II in deutsches Recht um, ab 2016 sollen sie in Kraft treten. Nun muss nur noch der Bundesrat zustimmen. Linke und Grüne sind mit den neuen Regeln nicht zufrieden.  weiterlesen auf Handelsblatt.com
    Lebensversicherung: Neues aus den Produktschmieden
    Die BaFin fordert von den Lebensversicherern die Entwicklung neuer Produkte. Was sich die Gesellschaften in jüngster Zeit an Innovationen haben einfallen lassen, zeigt eine Übersicht des Versicherungsjournals: Die Versicherungskammer Bayern möchte ihren künftigen Kunden mit einer neuen Rentenversicherung mehr Flexibilität bieten. Die Provinzial Nordwest hat eine Kapitalversicherung für Kunden ab dem 40. Lebensjahr kreiert, und die „RV 15“ der Alten Leipziger wurde auf Guthabenschutz umgestellt. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Anzeige
    Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    le groupe bleu s.a.s.:

    – Fachexperte Haftpflichtversicherung (Volljurist) m/w, Rhein-Main-Gebiet
    – Großkundenbetreuer (m/w) für die Standorte Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf
    – Network Manager (m/w) für den Standort Hamburg
    – Personalberater (m/w) für den französischen Industrieversicherungsmarkt
    – Großschadenregulierer Haftpflicht (Volljurist m/w)
    – Schadenregulierer für Haftpflicht, Sach-und Technische Versicherungen  
      (m/w)
    für den Standort München

    Zu den Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    BU-Risiko oft schlecht abgesichert
    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Muss, da sind sich Versicherer und Verbraucherschützer einig. Doch nur jeder Vierte, der über eine solche Police verfügt, ist bei dauerhaftem Verlust der Arbeitskraft ausreichend abgesichert. Das hat ein Blick der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in 326 Verträgen von Ratsuchenden gezeigt. Die Prüfung offenbarte zum Teil drastische Unterdeckung und fehlerhafte Angaben. weiterlesen auf SZ-Online.de
    Nationale Suisse verlässt Belgien
    Der Schweizer Versicherer Nationale Suisse zieht sich aus Belgien zurück und verkauft die Tochtergesellschaft Nationale Suisse Belgien und zwei Underwriting-Agenturen für 33,7 Mio. Euro an den Abwicklungsspezialisten Enstar. National Suisse ist im vergangenen Jahr vom Konkurrenten Helvetia übernommen worden. Der neue Eigentümer räumt jetzt auf. Erst kürzlich hat er das gesamte Management von Nationale Suisse Deutschland ausgetauscht. weiterlesen auf NZZ.ch
    Anzeige
    Athene muss Quartalsbericht zurückziehen
    Der zum Finanzinvestor Apollo gehörende Versicherer Athene hat seinen Bericht über die Ergebnisse des ersten Quartals zurückgezogen. Grund seien Fehler bei der Verbuchung von Reserven und Steuern. Die Neufassung des Berichts dürfte Athene eher nutzen als schaden: Die Überprüfung werde wahrscheinlich zu einem höheren Nettoeinkommen und Buchwert führen, so Athene-Chefin Brenda Cushing. Athene hatte vergangenen Monat die in Abwicklung befindliche Deutschland-Tochter des niederländischen Versicherers Delta Lloyd gekauft und plant wohl eine neue Run off-Plattform für Lebensversicherungen im deutschen Markt. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Gewinnsprung bei PartnerRe
    Der Versicherer PartnerRe hat seine wahrscheinlich letzte separate Jahresbilanz vor dem geplanten Zusammengehen mit Axis Capital veröffentlicht. Während die Prämieneinnahmen nur leicht von 5,5 Mrd. Dollar (4,8 Mrd. Dollar) auf 5,9 Mrd. Dollar zulegten, machte der Gewinn einen kräftigen Sprung. PartnerRe verdiente 2014 dank Zugewinnen im Investmentbereich netto 998,2 Mio. Dollar nach 597,0 Mio. im Vorjahr. PartnerRe scheint ein beliebter Fusionspartner zu sein. Nach Medienberichten prüfen derzeit die Konkurrenten Scor und Alleghany, ob sie ein Konkurrenzangebot für das Unternehmen abgeben. weiterlesen auf IntelligentInsurer.com
    Zitat des Tages

    „Wir begrüßen insbesondere die sachgerechte Umsetzung der Übergangsmaßnahmen zur Bewertung langfristiger Zinsgarantien. An anderer Stelle hätten wir uns jedoch etwas mehr gewünscht: Die Übertragung des Proportionalitätsprinzips zur Entlastung kleiner und mittelgroßer Unternehmen ist nicht zufriedenstellend gelungen.“

    Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des GDV, zur Verabschiedung der VAG-Novelle im Bundestag

     

    Gestern meistgeklickt

    Marktanteilverschiebungen in der Hausratversicherung

    Die Allianz kam 2013 in der Hausratversicherung auf einen Marktanteil von 11,6 Prozent und war mit weitem Abstand Marktführer. Der Versicherer musste dennoch mit minus 0,6 Prozent den höchsten Marktanteilsverlust hinnehmen. Das zeigt der Branchenmonitor von YouGov und V.E.R.S. Leipzig. Zu den Verlierern zählen auch Ergo, Provinzial Rheinland und Axa. Am stärksten ausbauen konnten den Marktanteil HDI, Basler und HUK-Coburg Allgemeine. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     

    Meinung + Analyse
    Warum Öko-Test Unrecht hat
      Die Zeitschrift Öko-Test hat in der vergangenen Woche die These aufgestellt, dass es den Lebensversicherern in Wirklichkeit gut geht, sie aber von Krise reden, um die Überschussbeteiligungen der Kunden zu senken. Betrachtet man die Gewinne großer Lebensversicherer und den erratischen Kommunikationskurs der Branche („alles in Ordnung“ im selben Atemzug mit „dringend Hilfe nötig“), kann man zu solchen Auffassungen kommen. Falsch sind sie trotzdem. Den Lebensversicherern geht es nicht gut, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

    Die Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Rainer Witzel steigt beim Münchener Industrieversicherungsmakler Oskar Schunck ein. Helvetia feuert bei Nationale Suisse Deutschland den gesamten Vorstand und Prisma Life bestellt einen neuen Finanzvorstand. hier weiterlesen (€)

    Health Check Allianz SE: Im Mai 2015 übernimmt Oliver Bäte das Steuer bei der Allianz SE, dem internationalen Versicherungsgiganten mit mehr als 100 Mrd. Euro Jahresumsatz. Obwohl ihm sein Vorgänger Michael Diekmann den Konzern in gutem Zustand überlässt, wartet eine schwere Aufgabe auf Bäte. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch: Kooperation wird im Risikomanagement immer wichtiger – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus. Versicherer können sich hier als wertvolle Sparringpartner, Ideengeber und Berater erweisen, schreibt AGCS-Deutschlandchef Christopher Lohmann. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye – Die Rechtskolumne: Der Bundesgerichtshof hat neue Regeln für den Ausschlusstatbestand der wissentlichen Pflichtverletzung in der D&O-Versicherung aufgestellt. Sie schaffen zwar mehr Klarheit, doch der Begriff der wissentlichen Pflichtverletzung bleibt unscharf, schreibt Anwalt Herbert Palmberger. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche – Lohrmanns Verunsicherung: Die Rückversicherer versuchen sich mit Fusionen über Wasser zu halten hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Busfahren in Toronto: Ein Pimmelfahrtskommando

    Kaum zu glauben, dass die Verkehrsbetriebe der Stadt Toronto nicht erkannten, was die Zeichner einer Karte da fabriziert hatten: Der stilisierte Lageplan am Busbahnhof Downsview Station erinnerte frapierend an ein männliches Glied in erigierter Stellung. Was die Beamten nicht sahen, bemerkten dafür unzählige Pendler. Auf Reddit, Twitter und Instagram machten sie sich über den Lapsus lustig. Die Verkehrsbetriebe haben das Schild inzwischen entfernt. weiterlesen auf 20Min.ch

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Munich Re, Hannover Rück, Carsten Zielke
    Newsletter: Axa, Edwin Meyer, Michael Piepenbrock »

    Trends

    • © Diego Torres Silvestre

      Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Keine Alarmstimmung wegen Share-Point-Lücke

    • Die britische Regierung, im Bild das London Eye am Südufer der Themse, will regulatorische Lockerungen zur Stärkung der Finanzbranche einführen

      © CC0 Public Domain

      Fitch sieht britische Captive-Reform kritisch

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • VHV warnt vor Baggerschäden
    • HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen