• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Aon Benfield, Riester-Rente, Herbert Fromme

    Newsletter: Aon Benfield, Riester-Rente, Herbert Fromme

    von Redaktion am 22. November 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 22.11.2019
     
    Top Thema
     
    Thofern: Nichts deutet auf steigende Preise hin
    Die Kapitalisierung der Rückversicherer ist nach wie vor auf einem Rekordhoch. Jan-Oliver Thofern, Deutschlandchef des Rückversicherungsmaklers Aon Benfield, kann deswegen die Erwartungen von Marktteilnehmern auf steigende Preise nicht teilen. Er sehe keine Indikatoren, die auf Preiserhöhungen hindeuten könnten, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Außerdem spricht er über neue Wettbewerber, die Problematik von Silent Cyber und aktuelle Trends bei der Rückversicherung von Kraftfahrzeugen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild:  Aon

     
     
    Zahl des Tages: 265 Mrd. Yen

    Die Zahlungen für Schäden aus dem Taifun „Faxai“, der im September 2019 über Japan hinweggefegt ist, belaufen sich nach aktuellen Zahlen des japanischen Versichererverbandes auf 265 Mrd. Yen (2,2 Mrd. Euro).

     
    News
     
    SPD erwägt Ausstieg aus Riester-Förderung
    Die CDU beschäftigt sich auf ihrem heutigen Parteitag in Leipzig auch mit einem Vorschlag des Arbeitnehmerflügels zur Stärkung der privaten Altersvorsorge. Währenddessen hat die SPD die Anträge für ihren Parteitag ab dem 6. Dezember veröffentlicht. Darin macht sich Nordrhein-Westfalen für eine Stärkung des gesetzlichen Rentensystems und der betrieblichen Altersversorgung stark. Die Riester-Förderung soll dagegen nach Vorstellung des Bundeslandes auslaufen. Ein Zwischenbericht der Kommission „Zukunft der Alterssicherung“ beim Parteivorstand geht in dieselbe Richtung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€),  RND.de

    Bild: SPD

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Wenn der Rasenmäher vom Lkw fällt
    Die Transportversicherung in Deutschland ist alles andere als modern, schnell und digital unterwegs. Kommuniziert wird per Telefon, per Post und allenfalls per E-Mail. Ehe sich Lieferant, Spediteur und Empfänger untereinander über den Schaden ausgetauscht haben, können Wochen vergehen. Die R+V-Tochter Kravag will das ändern. Sie arbeitet an einer digitalen Blockchain-Lösung, die alle Beteiligten einer Lieferkette zusammenbringen will. Lesen Sie einen weiteren Teil der Versicherungsmonitor-Serie „Digitale Trends 2020“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Fintechs sammeln 24,6 Mrd. Dollar ein
    Digitale Finanzunternehmen weltweit haben in den ersten neun Monaten 2019 Investorengelder im Umfang von 24,6 Mrd. Dollar (22,2 Mrd. Euro) eingesammelt – 8,6 Mrd. Dollar weniger als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt ein Bericht von CB Insights. Allerdings habe 2018 mit der 14 Mrd. Dollar-Runde des chinesischen Fintechs Ant Financial auch ein Mega-Deal stattgefunden. Zum illustren Kreis der mit über 1 Mrd. Dollar bewerteten Einhörner sind seit Juli 2019 neun Fintechs dazugekommen. Unter ihnen sind auch zwei Insurtechs. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), CrowdFundInsider.com
     
    Anzeige


     
    Engels wechselt zu Willis Towers Watson
    Nach acht Jahren bei Marsh und insgesamt zehn Jahren bei Aon wechselt der M&A-Experte Robert Engels zu Willis Towers Watson. Dort leitet er künftig das M&A-Beratungsteam im Bereich Corporate Risk & Broking. Auch bei dem Industrieversicherer AGCS steht ein Wechsel an: Simone Groß verantwortet den Personalbereich für die Region Zentral- und Ost-Europa. Außerdem wird Ingo Hofmann Vorstandsmitglied bei Merkur. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Experten.de
     
    Friday zieht es nach Warschau
    Friday, der Digitalversicherer der Baloise, eröffnet im Januar 2020 ein Technologie-Büro in Warschau. Softwareentwickler und IT-Experten sollen am neuen Standort in Polen digitale Versicherungslösungen für Friday bauen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Anwendungen für die Guidewire-Software, dem Kernsystem des Versicherers. Es ist der dritte Standort neben Berlin und Luxemburg. In der polnischen Hauptstadt gebe es viele gut ausgebildete Software- und IT-Experten, heißt es zur Begründung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Kfz-Versicherung: Bereit zum Wechsel
    Der Countdown in der Kfz-Wechselsaison läuft. Bis zum 30. November müssen Autofahrer, die unzufrieden mit ihrer derzeitigen Kfz-Versicherung sind, diese gekündigt und eine neue gefunden haben. Wer sich schlau anstellt, kann ordentlich Geld sparen. Dennoch sollten Verbraucher nichts überstürzen und genau hinschauen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     
    US-Einzelhändler Target verklagt Versicherer Ace
    Der US-Einzelhandelsriese Target verklagt seinen Versicherer Ace. Es geht um die Erstattung von Kosten, die Target im Zusammenhang mit einem Hackerangriff aus dem Jahr 2013 entstanden sind. Damals hatten sich Cyberkriminelle Zugang zu Targets Abrechnungssystem verschafft und Kreditkartendaten von über 40 Millionen Kunden abgezogen. Für die Erstattung der Karten will Target 74 Mio. Dollar von Ace. Der Versicherer weigert sich zu zahlen. weiterlesen auf BankInfoSecurity.com
     
    Anzeige


     
    Munich Re-gestützte Plattform sammelt 45 Mio. Dollar
    Das vom Rückversicherer Munich Re unterstützte Start-up Vouch hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 45 Mio. Dollar von Investoren eingesammelt. Vouch ist eine Plattform, die sich auf Gewerbeversicherungen für Start-ups spezialisiert hat. Rückversichert werden die Lösungen von der Munich Re. Mit der neuen Geldspritze hat Vouch inzwischen 70 Mio. Dollar eingesammelt, unter anderem von Ribbit Capital, der SVB Financial Group, Y Combinator sowie Index Ventures. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Es ist grundsätzlich richtig, dass wir nach der Mütterrente und der Grundrente jetzt auch über weitere Themen der Altersvorsorge diskutieren. Es gibt aber leider kein Gesamtkonzept der Bundesregierung, sondern nur Impulse aus den unterschiedlichen politischen Ecken. Das ist klar zu wenig.“

    Ergo-Deutschlandchef Achim Kassow äußert sich gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung zu den Riester-Plänen der CDU.
     

    Gestern meistgeklickt

    Spekulationen um Allianz Deutschland-Holding

    In den vergangenen Wochen häuften sich die Meldungen über personelle Veränderungen in den Führungsetagen der Allianz. Konzern-Chef Oliver Bäte räumt auf und bringt Vertraute und Manager, von denen er viel hält, in Schlüsselpositionen. Dazu gehören Nina Klingspor, Laura Gersch und zuletzt auch Joachim Müller, der die Leitung des Industrieversicherers AGCS bekam. Doch Allianz-Manager befürchten, dass weitaus größere Pläne dahinter stehen. Sie vermuten, dass Bäte die Deutschland-Holding auslösen will, berichtet das Manager Magazin. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Manager-Magazin.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Too little, too late
    In dieser Woche haben die Verbände der Versicherer, der Fondsgesellschaften und der Bausparkassen einen Plan vorgestellt, mit dem sie die Vereinfachung der Riester-Rente fordern und sich gegen die Deutschlandrente wenden, die Teile der CDU, die SPD und die Grünen planen. Der Vorschlag der Verbände kommt zwar gerade noch rechtzeitig zum CDU-Parteitag, auf dem die Sache möglicherweise diskutiert wird. Aber in Wirklichkeit kommt er zu spät – und er geht nicht weit genug, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Dabei könnten gerade die Versicherer echte Alternativen bieten, wenn sie sich denn an ihre Tabuthemen herantrauen würden: die hohen Kosten und die Garantien.
    weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Stellenanzeigen: Kundenberater im Innendienst (m/w/d), Kundenberater im Innendienst (m/w/d) Kunstversicherung, Manager Risk Finance & Transfers (m/w/d) hier weiterlesen

    Der Makler und Berater Aon expandiert im Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen und übernimmt dafür das US-amerikanische Start-up Coverwallet. hier weiterlesen (€)

    In kleineren Unternehmen gibt es häufig Nachholbedarf beim Risikomanagement. Das sagte Mathieas Kohl, Versicherungschef beim Hersteller für Medizin- und Sicherheitstechnik Drägerwerk, auf dem Ferma-Kongress in Berlin.  hier weiterlesen (€)

    Talanx sieht sich auf Kurs, um seine Ziele im Rahmen der Strategie 2022 zu erreichen. Eine Hauptrolle auf der Veranstaltung spielte der Industrieversicherer HDI Global. hier weiterlesen (€)

    Der Vorstand des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) wird jünger. Thomas Haukje wurde vom Vorstand zum neuen Präsidenten gewählt. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Überraschung für viele Steuerberater hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    60 Cent?  Och nee, behalt mal selber!

    Für diesen mickrigen Betrag mache ich mich doch nicht strafbar, dachte sich wohl ein Jugendlicher aus Herne, der einen 13-Jährigen mit dem Messer bedrohte und Geld von ihm forderte. Doch da hätte er sich ein geeigneteres Opfer suchen müssen. 13-Jährige sind bekanntermaßen nicht die Hauptzielgruppe für Räuber, da sie in der Regel selbst knapp bei Kasse sind. Dem Jugendlichen jedenfalls waren die 60 Cent, die ihm sein Opfer präsentierte, wohl zu wenig. Er nahm die Münzen zwar zunächst an, gab sie dem Jungen jedoch wieder zurück. Die Polizei sucht jetzt trotz des Scheiterns des Überfalls nach Zeugen. weiterlesen auf WAZ.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Kravag, Willis Towers Watson, Friday
    Pensionskassen, Riester-Rente, NAG »

    Trends

    • © GDV

      Nachhaltigkeitsberichte: „Zu viel Prosa“

    • © iStock / Azulillo

      Rückversicherer gut gerüstet für schlechtere Zeiten

    • © Zurich

      Zurich-Chef Greco kritisiert Apollo und KKR

    Stellenmarkt:

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Astorg steigt bei Konsolidierer Attikon ein
    • Dank IFRS: Swiss Re jetzt größter Rückversicherer
    • Makler Büchner Barella gehackt
    • Ist Embedded Insurance sexier als gedacht?
    • Neue Manager bei Swiss Re

    Aktuelle Nachrichten

    • Fusion von Ostangler Brandgilde und LSH ist perfekt
    • Härterer Markt in der Luftfahrtversicherung
    • KCC-Studie: USA hatten bislang Glück mit Hurrikans

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen