• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Aon, Generali, Herbert Fromme

    Newsletter: Aon, Generali, Herbert Fromme

    von Redaktion am 29. April 2022

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 29.04.2022                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Aon Deutschland: Spartenspezialist im GBC Technische Versicherung, Frankfurt am Main, Mülheim an der Ruhr ++ le groupe bleu: Projektmanager Research, Bundesweit ++ Versicherungsmonitor: Ausbildung zum / zur Medienkaufmann / Medienkauffrau, Köln ++ Aon Deutschland: Spartenspezialist Haftpflicht, München, Stuttgart, Mülheim an der Ruhr

    alle Jobs

     
    Top Thema
     
    Aon kauft Makler Karl Köllner
     Exklusiv  Der Großmakler Aon hat den Spezialmakler Karl Köllner in Hamburg übernommen. Das Unternehmen ist bekannt für eine große Expertise im Bereich Transport einschließlich Schiffsversicherung und hat 34 Mitarbeiter. Damit zeigt der Makler, dass er nach der gescheiterten Fusion mit Willis Towers Watson wieder handlungsfähig ist und auch zukaufen kann. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Aon

     
     
    Zahl des Tages: 155 Mio. Euro

    Der spanische Versicherer Mapfre meldet für das erste Quartal 2022 einen Gewinn von 155 Mio. Euro. Die Prämien sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,9 Prozent auf 6,54 Mrd. Euro gestiegen.
     

     
    News
     
    Donnet bleibt Chef
    Der amtierende Generali-Chef Philippe Donnet bleibt noch mindestens bis 2024 im Amt. Mit einer Mehrheit von fast 56 Prozent haben die Aktionäre auf der Hauptversammlung am Freitag einer Zusammenstellung des Verwaltungsrats mit Donnet als CEO zugestimmt. Damit sind die Rebellen mit ihrem Plan, den 61-Jährigen zu stürzen, gescheitert. Allerdings konnten sie drei Sitze in dem Führungsgremium gewinnen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Kurier.at

    Bild: Generali

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Großer Krach beim Volkswohl Bund
     Exklusiv  Darf ein früherer Konzernchef, der nach Ansicht des ausscheidenden Aufsichtsratschefs schlecht gewirtschaftet hat, Aufsichtsratsvorsitzender werden? Der Volkswohl Bund in Dortmund hat damit kein Problem. Joachim Maas wurde auf diesen Posten gewählt. Im Vorfeld gab es heftigen Streit zwischen seinem Vorgänger Rainer Isringhaus und dem aktuellen Management unter Dietmar Bläsing. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Industrieversicherer sägen an ihrem Ast 
    Prämienerhöhungen nach dem Gießkannenprinzip, Ausschlüsse, geringe Kapazitäten – die Streitpunkte zwischen der Industrie und ihren Versicherern sind zahlreich. Die Versicherer gelobten Besserung, doch viel ist nicht passiert, glaubt man einer Umfrage des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Nur 19 Prozent der befragten Unternehmen bewerteten den Ruf der Industrieversicherer als gut oder sehr gut. Die Vertragserneuerungen zum Jahreswechsel haben weiteres Konfliktpotenzial gebracht. So mancher Versicherungseinkäufer muss sich von seinem Finanzchef im Unternehmen fragen lassen: wozu überhaupt Industrieversicherung? weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Juristen warnen vor pauschaler Beihilfe
    Im Kampf gegen das Hamburger Modell in der Krankenversicherung für Beamte haben sich die privaten Krankenversicherer (PKV) neue Munition besorgt. In einem Gutachten im Auftrag des PKV-Verbands äußern Rechtsanwälte „gravierende verfassungsrechtliche Bedenken“ angesichts der geplanten Einführung der pauschalen Beihilfe in Baden-Württemberg. Ein zentrales Argument der Juristen von der Bonner Kanzlei Redeker Sellner Dahs: Dienstherrn dürfen ihre Pflichten gegenüber Beamten nicht an Dritte delegieren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Insurlab: Größerer Vorstand, kleinerer Standort
    Das Insurlab Germany will sich verkleinern und zieht um. Als Reaktion auf eine defizitäre Entwicklung bei der Vermietung von Büroflächen stampft die Brancheninitiative den Campus in Köln-Mülheim ein. Der neue Standort liegt auf der anderen Rheinseite. Während der Verein seine Büroflächen verkleinert, stockt er seinen Vorstand personell auf. Patrick Dahmen und Sven Lixenfeld ziehen neu in das Gremium ein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Tractable gründet deutsche Tochter
    Das britische Start-up Tractable, das automatisierte Schadenbearbeitung in der Kfz- und Gebäudeversicherung anbietet, kommt nach Deutschland. Dafür hat das Insurtech die Tractable GmbH gegründet. Tractable ist spezialisiert auf Lösungen mit künstlicher Intelligenz. Die neue Deutschland-Tochter hat ihren Sitz in Berlin und soll Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz bedienen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Großbritannien will Solvency II-Regeln verabschieden
    Großbritannien will sich vom Eigenkapitalregime Solvency II verabschieden, um für Versicherer attraktiver zu werden. Darüber berichten die Nachrichtenagentur Reuters wie auch die Süddeutsche Zeitung. Die Hoffnung der Johnson-Regierung ist, dass durch den Ausstieg langfristige Infrastrukturinvestitionen durch die Versicherungsgesellschaften erzielt werden sollen. weiterlesen auf Procontra-online.de
     
    Cyber: Hiscox und VHV bei Maklern hoch im Kurs
    Wenn es um Cyber-Policen geht, rangieren Hiscox, VHV und Cogitanda bei den Maklern ganz vorne. Das geht aus einer aktuellen Maklerbefragung vom Marketing Research Team Kieseler zu gewerblichen Cyberpolicen hervor. Insgesamt 200 Versicherungsmakler und Mehrfachvertreter äußerten sich zur ihrer aktuellen Geschäftslage und den Potenzialen des Cyber-Segments. Nach eigenen Angaben sind aktuell 39 Prozent der Befragten im gewerblichen Cybergeschäft unterwegs. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Zitat des Tages

    „Wir glauben, dass diese Abstimmung dazu beiträgt, das Risiko der Ungewissheit und Unklarheit über den strategischen Plan zu verringern.“

    Analysten der US-Großbank J.P Morgan zur Wahl des neuen Verwaltungsrats der Generali mit Philippe Donnet als CEO

     
    Gestern meistgeklickt

    Munich Re muss Kritik wegen EY einstecken

    Die Munich Re hält an ihrem Abschlussprüfer Ernst & Young (EY) fest, obwohl er durch den Wirecard-Skandal stark unter Druck geraten ist. Dafür musste sich der Rückversicherer auf seiner Hauptversammlung deutliche Kritik von Aktionärsschützern anhören. Aufsichtsratschef Nikolaus von Bomhard betonte allerdings, man sehe keine Notwendigkeit, EY vorzeitig auszutauschen. Entscheidend sei ohnehin die Qualität des Prüfungsteams, das sich um die Munich Re kümmert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Boerse-online.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Selbstbedienung beim Versicherungsverein
    Die Führung des Volkswohl Bundes hat dem Gedanken des Versicherungsvereins einen Bärendienst erwiesen. Ihre Entscheidung, den früheren Vorstandschef Joachim Maas im Hauruck-Verfahren an die Spitze des Aufsichtsrates zu setzen, spricht allen Regeln der guten Unternehmensführung Hohn, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Es ist gut, dass es auch positive Gegenbeispiele wie die HUK-Coburg gibt. Dennoch muss sich bei den Regeln etwas ändern. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: VM NewsQuiz Nr. 182: Um wie viel Prozent werden laut Bain-Partner Christian Kinder die Beitragseinahmen der globalen Versicherungswirtschaft bis zum Jahr 2030 zunehmen? Testen Sie Ihr Wissen! hier weiterlesen (€)

    Im Wochenspot diskutieren Katrin Berkenkopf und Frida Preuß über den Versicherungsmarkt in Irland. Ausländische Anbieter werden hier dringend gesucht, denn wegen hoher Schäden und fehlenden Wettbewerbs bleiben ganze Branchen ohne Deckung. hier weiterlesen (€)

    Die Talanx rollt ihre Strategie für mehr Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion weltweit aus. Diskriminierung aufgrund der Sexualität, der Hautfarbe oder des Geschlechts soll nach dem Willen des Hannoveraner Versicherers konzernweit der Vergangenheit angehören. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Die Vier-Tage-Woche ist für Arbeitnehmer in Belgien zur Realität geworden. Während Unternehmen weltweit dieses Modell erproben, scheint es in der deutschen Versicherungsbranche noch keinen großen Anklang zu finden. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – R+V punktet ganz groß mit neuem Namen für eigenes Insurtech. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Musk will Kokain in seiner Coke

    Erst kauft er den Onlinedienst Twitter für 44 Mrd. Dollar (42 Mrd. Euro), jetzt soll eine weitere Übernahme erfolgen. Elon Musk, Tesla-Chef und Multimilliardär, witzelt auf Twitter, dass er als nächstes den Getränkeriesen Coca-Cola kaufen will, um das Kokain zurückzubringen. Bei dem Originalrezept der braunen Brause wurde diese Droge zugefügt. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen wurde die „spezielle Zutat“ jedoch verboten. Seine Fans feierten seinen Witz mit 3,4 Millionen Likes. Doch der aktuelle Kaufpreis von Coca-Cola liegt bei 280 Mrd. Dollar und würde selbst Musks Geldbeutel überfordern. weiterlesen auf N-TV.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Krach beim Volkswohl Bund, GVNW, PKV
    Pandemie-Folgen bei Nexible, Xempus, Wirecard/D&O »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    • © CC0 Public Domain

      DA Direkt startet Kfz-Vertrieb in den Niederlanden

    • © ADAC Zuhause Versicherung

      Interview: Pannenhilfe für zu Hause

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Versicherung, Klima und Kapitalismus
    • Lohrmanns Verunsicherung: Kleinvieh macht auch Mist
    • Zölle: Alles halb so wild?

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen