• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Axa, Edwin Meyer, Michael Piepenbrock

    Newsletter: Axa, Edwin Meyer, Michael Piepenbrock

    von Redaktion am 9. Februar 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 09.02.2015
    Top Thema
    De Castries lobt EZB und fordert Digitalisierung
      Die Europäische Zentralbank erhält für ihren Kurs Unterstützung aus einer ungewohnten Richtung. Axa-Konzernchef Henri de Castries begrüßte die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, Anleihen im Umfang von mehr als einer Billion Euro aufzukaufen. De Castries äußerte sich im Interview mit der Süddeutschen Zeitung auch zur Nutzung von „Big Data“ und der Dringlichkeit des digitalen Umbaus.weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanznachrichten.de

    Bild: Herbert Fromme

    Zahl des Tages: 200 Mio. Dollar

    Der gehackte US-Krankenversicherer Anthem hat nach Recherchen von Business Insurance eine Cyber-Police mit einem Limit zwischen 150 und 200 Mio. Dollar (132,5 und 176,6 Mio. Euro). Führender Versicherer soll AIG sein.
     

    News
    Edwin Meyer gestorben
      Edwin Meyer, Risikomanager und Versicherungschef des Stahlkonzerns Arcelor Mittal, ist am Samstag an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Meyer, 59, war ein kluger und vorausschauender Manager, der sich weit über den engen Versicherungseinkauf hinaus für den Konzern Gedanken machte. Er war auch im DVS und in der europäischen Risikomanagement-Organisation Ferma aktiv. Für den Versicherungsmonitor schrieb er regelmäßig eine Kolumne. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Arcelor Mittal

    Welt: Überflüssiger Finanzschutz
    Die Finanzschutz-Police von Cosmos Direkt soll Kunden vor den Risiken des bargeldlosen Bezahlens schützen. Sie deckt Schäden bis zu 10.000 Euro, die bei Online-Banking und -Shopping, bei Kredit- und Bankkarten, bei Lastschrift, Überweisung, Scheckeinlösung oder am Geldautomaten entstehen. Eine überflüssige Police, urteilt Welt-Autor Karsten Seibel im Produktcheck. Denn die Banken verhalten sich in solchen Schadenfällen meist kulant. weiterlesen auf Welt.de
    Debeka streicht Rabatt
    Nach einem Bericht von Euro am Sonntag müssen über 200.000 Kunden der Debeka in diesem Jahr höhere Beiträge für ihre Lebens- beziehungsweise Rentenversicherungen zahlen. Damit reagiert die Gesellschaft auf den Niedrigzins. Bei den betreffenden Verträgen verrechnet die Debeka künftig zu erwartende Überschüsse mit den Beiträgen. Dieser Sofortrabatt soll jetzt wegfallen. Bei 60 Prozent der betroffenen Kunden werde die Beitragserhöhung bis zu 30 Euro betragen, in Einzelfällen sind aber auch bis zu 180 Euro möglich. weiterlesen auf Finanzen.de
    Anzeige
    SZ-Fachkonferenz: Run-Off – Baustein im Kapitalmanagement

    Die 2. SZ-Fachkonferenz Run-Off am 24. Februar 2015 in Hamburg knüpft an die Ergebnisse der erste Tagung an und zeigt auf, welche Möglichkeiten es aktuell für Versicherungen im Leben und Nichtleben-Bereich gibt. Hochkarätige Experten aus der deutschen und internationalen Versicherungsbranche diskutieren mit den Teilnehmern und dem Moderator Herbert Fromme praxisnah die Zukunft des Run-Off-Markts in Deutschland.

    Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Run-Off auch Ihrem Unternehmen bieten kann und profitieren Sie von den aktuellen Markterfahrungen. Weitere Informationen zu dieser SZ-Fachkonferenz erhalten Sie auf der Homepage.
     

    Tenhagen: Versicherer sollen Klartext reden
    Der Abschluss einer neuen, ungeförderten Lebens- oder Rentenversicherung lohnt sich nicht mehr, schreibt Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip auf Spiegel Online. Wer einen neuen Vertrag abschließt und 25 Jahre einzahlt, bekommt derzeit 1,25 Prozent Verzinsung garantiert. Doch wenn man die Kosten für Abschluss, Verwaltung und Todesfallschutz abzieht, bleiben am Ende durchschnittlich nur rund 0,4 Prozent Rendite übrig. Vertreter sollten daher von diesem Produkt abraten und auf Alternativen setzen, fordert Tenhagen. weiterlesen auf Spiegel.de
    Kundenvorteile durch Provisionsabgabe
    Immer mehr Vermittler verzichten zugunsten ihrer Kunden auf Provisionsanteile, nicht nur bei der Versicherungsvermittlung, sondern auch bei offenen Investmentfonds oder bei geschlossenen Beteiligungen, kommentieren der Rechtsanwalt Johannes Fiala und der Diplom-Mathematiker Peter A. Schramm im Versicherungsmagazin. Viele Versicherer stemmen sich gegen diese Entwicklung. Doch das inzwischen gerichtlich als unwirksam erklärte und faktisch nicht mehr durchsetzbare Provisionsabgabeverbot wird ihnen nicht mehr helfen, den Trend zur individuell mit dem Kunden vereinbarten Vergütung abzuwehren. weiterlesen auf Versicherungsmagazin.de
    Anzeige
    Provisionsverbot bald auch in Schweden
    In Großbritannien und den Niederlanden gilt bereits ein Provisionsverbot bei der Vermittlung von Finanzprodukten. Nun wird auch Schweden bald nachziehen. Eine von der schwedischen Regierung in Auftrag gegebene Untersuchung darüber, wie die europäische Finanzmarktrichtlinie Mifid II in nationales Recht umgesetzt werden soll, ist zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Provisionsverbot kommen soll.  weiterlesen auf Fondsprofessionell.de
    Sunshine Insurance kauft Hotel in Manhattan
    Der chinesische Versicherer Sunshine Insurance kauft das Luxus-Hotel Baccarat in Manhattan für 230 Mio. Dollar von Starwood Capital. Ausländische Hotels sind bei chinesischen Versicherern derzeit hoch im Kurs: So kaufte Anbang kürzlich das berühmte New Yorker Hotel Waldorf Astoria. Sunshine Insurance hatte im November bereits das Sheraton im australischen Sydney erworben. weiterlesen auf Reuters.com
    Zitat des Tages

    „Der Eindruck entsteht, dass Versicherer unter dem Deckmäntelchen der Betrugsprävention potenzielle Kunden, die ein finanzielles Risiko mit sich bringen, auf eine Liste setzen wollen.“

    Datenschützer Walter Krämer kritisiert im Handelsblatt das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft.

     

    Freitag meistgeklickt

    Busfahren in Toronto: Ein Pimmelfahrtskommando

    Kaum zu glauben, dass die Verkehrsbetriebe der Stadt Toronto nicht erkannten, was die Zeichner einer Karte da fabriziert hatten: Der stilisierte Lageplan am Busbahnhof Downsview Station erinnerte frapierend an ein männliches Glied in erigierter Stellung. Was die Beamten nicht sahen, bemerkten dafür unzählige Pendler. Auf Reddit, Twitter und Instagram machten sie sich über den Lapsus lustig. Die Verkehrsbetriebe haben das Schild inzwischen entfernt. weiterlesen auf 20Min.ch
     

    Meinung + Analyse
    Kunst: Hausratversicherung reicht nicht
      Wohlhabende Privatpersonen haben häufig auch wertvolle Kunstgegenstände in ihren Haushalten. Über eine Hausratversicherung sind sie nur unzureichend abgesichert. Besser ist eine spezielle Kunstversicherung, die umfassende Deckung bietet. Kunst ist nicht nur Kulturgut, sondern schon lange auch Status und Lebensstil. Neben Museen, Galerien und institutionellen Sammlern trifft man auch in privaten Haushalten auf Kunst, schreibt Michael Piepenbrock, Anwalt bei HPG law, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: HPG law

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: Signal Iduna lädt zum Round-Table-Gespräch nach Dortmund und Hamburg, der Rückversicherer Scor zieht Bilanz über seine Vertragserneuerungen und der Karneval beginnt. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Öko-Test hat die These aufgestellt, dass es den Lebensversicherern in Wirklichkeit gut geht, sie aber von Krise reden, um die Überschussbeteiligungen der Kunden zu senken. Das stimmt so nicht. Den Lebensversicherern geht es nicht gut. Das ist aber kein Grund, die Kunden zahlen zu lassen. hier weiterlesen (€)

    Cyber-Kriminelle haben sich Zugang zur IT des großen US-amerikanischen Krankenversicherers Anthem verschafft und sensible Daten von bis zu 80 Millionen Kunden und Mitarbeitern erbeutet. Experten vermuten, dass die Verantwortlichen in China sitzen. hier weiterlesen (€)

    Die Rückversicherer leiden unter dem veränderten Einkaufsverhalten der Erstversicherer. Eine aktuelle Untersuchung der Ratingagentur A.M. Best zeigt, dass europäische Versicherungsgesellschaften im Jahr 2013 deutlich weniger Risiken abgegeben haben als 2012. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Die Rückversicherer versuchen sich mit Fusionen über Wasser zu halten hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Flugverbot nach bombigem Scherz

    Airlines verstehen keinen Spaß – jedenfalls nicht, wenn es um Bomben geht. Ein Mann, der am Freitag von Berlin-Tegel in die USA fliegen wollte, scherzte bei der obligatorischen Sicherheitskontrolle, er habe eine Bombe im Handgepäck. Der Witz zündete offenbar nicht. Alarmierte Bundespolizisten durchsuchten das Gepäck des Mannes nochmals akribisch. Obwohl sie nichts fanden, schloss die Airline den 33-Jährigen vom Flug aus. Zudem hat er jetzt ein Ordnungswidrigkeitsverfahren der Bundespolizei am Hals. weiterlesen auf General-Anzeiger-Bonn.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Anthem, A.M. Best, Herbert Fromme
    Newsletter: Scor, BGH, Axa »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Horváth: Versicherer treten bei KI auf der Stelle

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Kein prima Klima mehr

    • © ÖRAG

      Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Holger Sommerfeld zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • HDI Global stellt Haftpflicht neu auf

    Aktuelle Nachrichten

    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen
    • Hannover Rück steigt bei Viridium aus
    • Makler unsicher über Pflichtversicherung

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen