• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Axa, Gothaer, Check24

    Newsletter: Axa, Gothaer, Check24

    von Redaktion am 4. Oktober 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 04.10.2016
     
    Top Thema
    Axa-Chef Buberl erteilt Übernahmen Absage
    Die Axa will weder den italienischen Versicherer Generali noch die Zurich aus der Schweiz kaufen. Das sagte Axa-Konzernchef Thomas Buberl im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. In den vergangenen Monaten hatte es zahlreiche Spekulationen über einen Erwerb des italienischen Versicherers Generali durch die französische Axa gegeben. Der Konzern müsse künftig mit Wettbewerbern wie Google, Apple und Facebook konkurrieren. Da bremse eine Großübernahme eines Wettbewerbers nur, sagte Buberl. Er rechnet damit, dass die anstehende Konsolidierung in der Branche sehr lange dauern wird. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€), Handelsblatt.com

    Bild:  Herbert Fromme

     
    Zahl des Tages: 62 Prozent

    Laut einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der IG Metall sind 62 Prozent der Privatversicherten für eine Bürgerversicherung, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Danach befürworten zwei Drittel das Modell einer Bürgerversicherung, in die auch Besserverdienende, Selbstständige und Beamte einbezogen werden.

     
    News
    Christopher Lohmann geht zur Gothaer
    Christopher Lohmann, Deutschland- und Osteuropachef des Allianz-Industrieversicherers AGCS, wechselt zur Gothaer. Dort wird er Chef des Schaden- und Unfallversicherers der Gruppe und ersetzt Thomas Leicht, der den Versicherer Anfang 2017 aus privaten Gründen verlassen wird. Außerdem: Bei der Gothaer Leben ist Claus Mischler, bislang Leiter der Produktentwicklung bei Standard Life, neuer Generalbevollmächtigter für die Lebensversicherung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmagazin.de

    Bild: AGCS

    Axa Art baut Privatkundengeschäft aus
    Der Kunstversicherer Axa Art ist mit einer neuen Police gestartet, die nicht nur Versicherungsschutz für Kunst bietet, sondern auch für andere Luxusgüter. Neben Kunstgegenständen können die Kunden Hausrat, Immobilien und Cyberrisiken in einer Police versichern. Der Vertrag gilt weltweit. Verkaufen will Axa die Police zunächst nur in Deutschland, Frankreich, Belgien und Großbritannien. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Private-Banking-Magazin.de
    Anzeige
    Manuel Wirtz heuert bei Newline an
    Manuel Wirtz, bis September Geschäftsführer beim Assekuradeur Dual Deutschland, wechselt zum britischen Spezialversicherer Newline. Er baut für Newline eine deutsche Niederlassung auf. Newline gehört zum US-Konzern Odyssey Re, der wiederrum Teil der kanadischen Fairfax Holding ist. Außerdem: Alexander Ankel verantwortet das Auslandsgeschäft von Ergo und die VGH Versicherungen haben mit Tolga Özbek-Hanke einen neuen Kommunikationschef. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Check24 investiert in Technologie-Start-ups
    Das Online-Vergleichsportal Check24 finanziert künftig Start-ups. Das Unternehmen hat dazu eine neue Tochtergesellschaft namens Check24 Ventures gegründet. Sie soll in den kommenden Jahren rund 60 Mio. Euro und Know-how in 10 bis 20 junge Technologieunternehmen und digitale Geschäftsmodelle investieren. Darunter können auch Start-ups aus der Versicherungswirtschaft sein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Wiwo.de
    Inter ändert Konzernstruktur
    Die Inter in Mannheim ändert ihre Struktur. Der Krankenversicherer Inter Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist nur noch als Holding tätig. Das Krankenversicherungsgeschäft wird von einer Tochtergesellschaft, der Inter Krankenversicherung Aktiengesellschaft, betrieben. Der Bestand sowie der Geschäftsbetrieb wurden von der bisherigen Gesellschaft auf die neue Gesellschaft übertragen. Damit trennt die Inter das operative Geschäft von dem der Konzernobergesellschaft. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
    Hurrikan Matthew bedroht die Karibik und die USA
    Die Karibik-Staaten Haiti, Kuba, Jamaika und Bahamas bereiten sich ebenso wie die US-Ostküste auf Hurrikan Matthew vor. Der Wirbelsturm der Kategorie 2 wird am Dienstag zunächst auf Haiti und Kuba treffen, wo verheerende Folgen befürchtet werden. Nach der Einschätzung von Experten könnte Matthew ähnliche Auswirkungen wie Hurrikan Irene im Jahr 2011 haben, der Versicherungs- und Rückversicherungsschäden in Höhe von 6 Mrd. Dollar (5,4 Mrd. Euro) verursacht hatte. weiterlesen auf Focus.de, Artemis.bm
    Höhere Aufmerksamkeit für politische Risiken
    Nach Einschätzung von Beat Habegger, Head Political Risk beim Rückversicherer Swiss Re, ist das Bewusstsein für politische Risiken gestiegen. Sie sind längst nicht mehr nur ein Thema in Entwicklungs- und Schwellenländern. Habegger verweist im Interview mit Schweizer Versicherung auf die europäische Schuldenkrise, den drohenden Zerfall des Euro und den Brexit. Als „besorgniserregend“ bezeichnet er die populistischen Tendenzen in manchen Ländern. weiterlesen auf SchweizerVersicherung.ch
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Hin und wieder wird so getan, als stünden Pleiten zahlreicher Lebensversicherer bevor, wenn die Niedrigzinsphase sich weiter fortsetzt. Diese Gefahr kann ich nicht erkennen.“

    Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsicht BaFin, im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
     

    Freitag meistgeklickt

    USA wollen keine Solvency II-Äquivalenz

    In den USA regt sich Widerstand gegen die europäischen Eigenkapitalrichtlinie Solvency II. Bei einer Anhörung des Unterausschusses für Wohnungs- und Versicherungsangelegenheiten vor dem Kongress setzten sich finanzpolitische Experten dafür ein, gemeinsam mit der Europäischen Union eine gesonderte Vereinbarung zu treffen, wenn es um die Zusammenarbeit von US-Rückversicherern mit Erstversicherern aus der EU geht. Den Äquivalenz-Status nach Solvency II lehnen die Politiker dagegen ab. Auch die Briten wehren sich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), InsuranceBusinessMag.com
     

     
    Meinung + Analyse
    Versicherer drängt es ins Bankgeschäft
    Es gibt einen neuen Trend in der Finanzwirtschaft: Die Versicherer dringen auf der Suche nach langfristigen Anlagen immer stärker in das Geschäft der Banken vor, schreibt Markus Frühauf in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. So haben die Gesellschaften im vergangenen Jahr deutlich mehr Baufinanzierungen zugesagt. Gleichzeitig investieren sie verstärkt in Immobilien- und Infrastrukturprojekte und finanzieren sogar mittelständische Unternehmen. Philipp Lingnau, Vorstand bei Morgan Stanley, sieht Grenzen für die Bankaktivitäten, etwa bei der Absicherung von Währungsrisiken. Wenn Banken und Versicherer um Kreditnehmer buhlen, kann das nach Lingnaus Einschätzung das Problem niedriger Zinsen verschärfen. Philipp Waldstein vom Munich Re-Vermögensverwalter Meag hält zudem die Beurteilung von Kreditrisiken für schwierig. Große Versicherer könnten die notwendige Kompetenz aufbauen, kleinere eher nicht.
    weiterlesen auf FAZ.net
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Herbert Frommes Kolumne: Die aktuellen Turbulenzen bei der Deutschen Bank sind keine gute Nachricht für Versicherer. hier weiterlesen (€)

    Um das prognostizierte Absinken des Rentenniveaus auszugleichen, haben Politiker verschiedene Maßnahmen zur Stabilisierung des Rentenniveaus vorgeschlagen. Allerdings sehen nicht alle Experten dafür Bedarf. hier weiterlesen (€)

    Anfang 2017 wird es für privat Krankenversicherte teuer: Etwa zwei Drittel der rund neun Millionen Vollversicherten müssen laut Medienberichten mit Beitragserhöhungen zwischen elf und zwölf Prozent rechnen. hier weiterlesen (€)

    Die Allianz hat nach zwei Jahren Wachstum 2015 wieder Marktanteile verloren. Statt 17,11 Prozent kam der größte deutsche Versicherer nur noch auf 16,12 Prozent, so das Kölner Kivi-Institut in seiner jährlichen Marktanteilsstudie. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung: Blockchain – ein wichtiges Thema für Branchenempfänge hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Kostspielige Wut auf den Apple-Kundendienst

    Im französischen Dijon hat ein unzufriedener Kunde in einem Apple-Geschäft randaliert. Aus Frust über den Kundendienst des Unternehmens hat der Mann mit einer Boule-Kugel Smartphones und Tablets zerstört – ungehindert durch die Mitarbeiter in dem Laden. Der Kunde hatte sich offenbar darüber geärgert, dass ihm eine Erstattung verweigert worden war. Der Schaden wird mit 55.000 Euro beziffert. Ein Video über den Rachefeldzug hat sich im Internet zum Renner entwickelt. weiterlesen auf N24.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Solvency II, Nordwest Assekuranz, Herbert Fromme
    Newsletter: Allianz, Zurich, Felix Schollmeier »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Französische Quartalszahlen
    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen