• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Axa, Hyperion, Marsh

    Newsletter: Axa, Hyperion, Marsh

    von Redaktion am 3. März 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 03.03.2015
    Top Thema
    Health Check: Axa
      Vom kleinen Gegenseitigkeitsverein Ancienne Mutuelle zu einem der größten Versicherer weltweit: Die Axa erlebte in den 37 Jahren seit der ersten bedeutenden Übernahme einen steilen Aufstieg, gefüttert durch hunderte von Fusionen und Zukäufen. In den vergangenen 15 Jahren ist der Riese noch größer geworden, hat sich aber auch Zeit für die Konsolidierung genommen und einige Unternehmensteile wieder aufgegeben. Jetzt stellt sich die Frage, wie Frankreichs größter Versicherer mit den neuen globalen Herausforderungen fertig wird. Unser „Health Check“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor/ Ilona Buchholz

    Zahl des Tages: 50 Prozent

    Nach einer Umfrage des Informationsdienstes Deutsche Versicherungsbörse zum Thema Burnout fühlen sich 50 Prozent der Versicherungsmitarbeiter von Unterbrechungen, Störungen und Ablenkungen stark bis sehr stark belastet.
     

    News
    Quo vadis, quo vadis?
      Nachschlag – Der aktuelle Kommentar: Die lateinische Phrase „quo vadis“ ist in Mode in der Wirtschaft – auch in der Assekuranz. Übersetzt heißt das „Wohin gehst Du?“. „Versicherung – quo vadis?“ oder „Quo vadis, Honorarberater?“ lesen wir. Auch „Quo vadis Deutsche Versicherungslandschaft?“ und „Quo vadis Kfz-Versicherung?“ sind beliebt. Zwar wird die Redewendung in anderen Branchen, zum Beispiel der Presse, arrogant verkannt. Aber in der gegenwärtigen unsicheren Lage erfüllt sie sehr gut ihren Zweck, gerade in der Versicherungswirtschaft, finden wir. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC by Jake Stimpson

    Gebäudeversicherer erhöhen Preise
    Die Wohngebäudeversicherer schreiben seit Jahren rote Zahlen. Jetzt reagieren sie und erhöhen die Preise – und zwar deutlich. Einigen Hausbesitzern droht die Kündigung. Allerdings müssen Verbraucher das nicht hinnehmen. Es lohnt sich, die Angebote der Konkurrenz zu vergleichen. weiterlesen auf Faz.net
    LVRG: Maklersterben droht
    Vermittler sollten sich schleunigst auf die neue Vertriebswelt vorbereiten, sonst werden sie auf Dauer nicht überleben können. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Fachmagazins Cash unter Versicherungsmaklern. Es gilt, das eigene Geschäftsmodell zu prüfen, das Beratungsangebot und Kooperationen auszubauen und alternative Vergütungskonzepte in Erwägung zu ziehen. Das LVRG könnte auch dazu führen, dass einige Makler auf Honorarberatung umsatteln, glauben die Befragten. weiterlesen auf Cash-online.de
    Hyperion und RK Harrison gehen zusammen
    Die beiden Versicherungsmakler Hyperion und RK Harrison haben ihre seit fünf Jahren andauernden Fusionsgespräche abgeschlossen. Durch den Zusammenschluss der beiden Makler entsteht eine Gesellschaft mit einem Jahresumsatz von 400 Mio. Pfund (551 Mio. Euro). Der Deal steht in einer Reihe von Fusionen, die in der letzten Zeit den Londoner Versicherungsmarkt umgetrieben haben. So war der Versicherer Catlin vom Rivalen XL übernommen worden, Aviva hatte den Konkurrenten Friends Life gekauft und Fairfax hatte mit Brit Insurance fusioniert. Die beiden Lloyd’s-Versicherer Amid und Hiscox kündigten an, trotz der Fusionswelle unabhängig bleiben zu wollen. weiterlesen auf Telegraph.co.uk, Bloomberg.com
    Anzeige
    Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    le groupe bleu s.a.s.:

    – Fachexperte Haftpflichtversicherung (Volljurist) m/w, Rhein-Main-Gebiet
    – Großkundenbetreuer (m/w) für die Standorte Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf
    – Network Manager (m/w) für den Standort Hamburg
    – Personalberater (m/w) für den französischen Industrieversicherungsmarkt
    – Großschadenregulierer Haftpflicht (Volljurist m/w)
    – Schadenregulierer für Haftpflicht, Sach-und Technische Versicherungen  
      (m/w)
    für den Standort München

    Zu den Stellenanzeigen auf Versicherungsmonitor.de

    Direct Line mit mehr Gewinn
    Der britische Auto- und Gebäudeversicherer Direct Line hat Geschäftszahlen für das Jahr 2014 vorgelegt. Der Versicherer machte in dem Jahr einen Vorsteuergewinn von 456,8 Mio. Pfund, ein Anstieg von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der britische Auto- und Gebäudeversicherungsmarkt bleibt stark umkämpft, berichtete Direct Line-Chef Paul Geddes. Zu Beginn des neuen Jahres sei der Druck im Kfz-Geschäft saisonal bedingt noch einmal gestiegen. Sein Deutschland-Geschäft hatte Direct Line im vergangenen Jahr an den spanischen Versicherer Mapfre verkauft. weiterlesen auf Reuters.com
    Zitat des Tages

    „Ich habe diese Datenschutz-Diskussion in Bezug auf Telematik auch schon in der eigenen Familie geführt. Da wollten sich einige nie eine solche Telematik-Box einbauen lassen. Aber sie rennen dann mit WhatsApp durch die Gegend und haben überhaupt kein Störgefühl, obwohl die App quasi Bewegungsprofile erstellen könnte, auf Kontaktdaten zugreift und die Datennutzungserklärung die unbegrenzte Nutzung aller Daten, Fotos und so weiter einräumt. Die wissen alles über einen. Und meine Frage ist dann: Warum hast du bei der Telematik-Box so ein Störgefühl und bei WhatsApp bist du so völlig unbedarft?“

    Jürgen Cramer, Vorstand der Sparkassenversicherung, im Interview mit dem GDV zu Telematikangeboten und Gesundheitsapps der Versicherer
     

    Gestern meistgeklickt

    Allianz SE findet neue Pressechefin

    Sabia Schwarzer wird ab November die Kommunikation beim Versicherungskonzern Allianz SE leiten. Vorgänger Emilio Galli-Zugaro verlässt im November nach 23 Jahren das Unternehmen, bleibt aber weiter beratend tätig. Schwarzer arbeitet zurzeit in Washington für den Versicherungskonzern.
    weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Manager-Magazin.de

    Meinung + Analyse
    Marsh: Industrieversicherer vor neuen Risiken
    Der Wettbewerb unter den Industrieversicherern in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika wird immer härter. Der zunehmende Konkurrenzdruck macht es Versicherern schwer, höhere Preise für die Deckung von Unternehmensrisiken zu verlangen. Stattdessen feilen sie an ihrer Risikoanalyse, um Kunden mit geringen Risiken herauszufiltern, die sie günstig versichern können. Zu dem Ergebnis kommt der aktuelle EMEA Versicherungsmarktreport des Industrieversicherungsmaklers Marsh. Wirklich günstige Angebote bekommen dabei nur Unternehmen, die ein überzeugendes Risikomanagement vorweisen können. Auch in Deutschland blieben die Preise weitgehend stabil. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Die Eiopa hat bekannt gegeben, mit welchen Diskontierungszinsen die Versicherer unter Solvency II ihre Rückstellungen für Verpflichtungen gegenüber Kunden und Geschädigten berechnen müssen. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye – Die Rechtskolumne: Regeln über die Rechtsfolgen bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls kommen oft in Gewand eines Risikoausschlusses daher. Sie werden sie in der Rechtsprechung als „verhüllte Obliegenheiten“ gewertet – was eine komplizierte Beweisführung nötig macht. Stimmen werden laut, Abschied von dieser Praxis zu nehmen. hier weiterlesen (€)

    Die Vermittlerverbände versuchen, mit einer umfangreichen Stellungnahme Einfluss auf die Pläne des Bundesarbeitsministeriums zur sogenannten Nahles-Rente zu nehmen. Sie halten den Vorschlag für ungeeignet. hier weiterlesen (€)

    Die Provinzial Nordwest wird wohl im Juni mit der neuen Führungsspitze arbeiten können. Wolfgang Breuer ist zwar bestellt, durfte aber bislang seinen bisherigen Arbeitgeber nicht verlassen. Das wird sich bis Juni 2015 ändern. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Michael Diekmanns Abschiedsfeuerwerk – hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Doofer Dieb knockt sich selbst aus
     

    Er hätte das Auto wohl gerne geklaut. Mit einem Backstein versuchte ein Mann im irischen Drogheda, die Fenster eines Mercedes einzuschlagen. Seine Bemühungen gingen allerdings nach hinten los. Der Stein prallte am Blech ab und traf den Dieb am Kopf. Der Mann ging zu Boden. Eine Überwachungskamera zeichnete den Vorfall auf – das Video wurde zum Internethit. weiterlesen auf BelfastTelegraph.co.uk

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Eiopa, Allianz, Herbert Palmberger
    Newsletter: Internationale Programme, Aon, Lars Gatschke »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen