• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt16
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt16
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: BaFin, Generali, Christian Diedrich

    Newsletter: BaFin, Generali, Christian Diedrich

    von Redaktion am 10. August 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 10.08.2016
     
    Top Thema
    Solvency II-Versager sind Schadenversicherer
    Nachdem die Finanzaufsicht BaFin Anfang Juli erste Zahlen dazu veröffentlicht hatte, wie sich die Versicherer unter den neuen EU-Eigenkapitalregeln Solvency II schlagen, hat die Behörde jetzt Details zu den Sparten nachgelegt. Die große Überraschung: Die drei Unternehmen, die zum Stichtag 1. Januar 2016 die Eigenkapitalanforderungen nicht erfüllt haben, waren keine Lebensversicherer, sondern Schaden- und Unfallversicherer. Allerdings haben sich die Solvenzquoten der Lebensversicherer in den ersten drei Monaten des Jahres spürbar verschlechtert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Boerse-Online.de

    Bild: Friederike Krieger

     
    Zahl des Tages: 1,3 Mio. Euro

    Falk E., Chef einer Dresdner Ergo-Versicherungsagentur, muss sich derzeit vor dem Landgericht Dresden wegen Betrugs in 247 Fällen, Urkundenfälschung und Unterschlagung verantworten. Er soll Kunden und den Versicherer insgesamt um 1,3 Mio. Euro erleichtert haben, unter anderem durch fingierte Versicherungsanträge und Kündigungen von Policen ohne Wissen der Kunden.

     
    News
    Generali: Spekulationen über Interesse von Axa
    Italienische Medien spekulieren über eine mögliche Großfusion im europäischen Versicherungsmarkt: Die französische Axa soll Interesse an der Übernahme der italienischen Generali haben. Analysten halten einen solchen Deal allerdings für wenig realistisch. Als Treiber eines möglichen Zusammengehens der beiden Konzerne gilt der französische Financier Vincent Bolloré. Er will angeblich seinen Anteil an Mediobanca erhöhen, dem größten Aktionär der Generali. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Pressreader.com

    Bild: Herbert Fromme

    Schick: Klimarisiko bei Kapitalanlage ernst nehmen
    Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick macht sich für eine klimaneutrale Anlagepolitik der Versicherungswirtschaft stark und fordert von den Unternehmen mehr Transparenz über ihre Anlageentscheidungen. Eine besondere Verantwortung kommt aus seiner Sicht den öffentlichen Versicherern zu, da sie dem Gemeinwohl verpflichtet seien. Bisher hätten sie sich dem Thema Klimarisiken in der Kapitalanlage nicht ausreichend gestellt, so Schicks Fazit nach einer Befragung der elf öffentlichen Versicherungsgruppen zu ihrer Anlagepolitik. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Hogarente verliert Versicherungspartner
    Die Hogarente, die sich um die betriebliche Altersversorgung von Mitarbeitern im Hotel- und Gaststättengewerbe kümmert, hat ein Problem: Die Ergo Pensionskasse und die HDI Pensionskasse, die die Branchenlösung des Deutschen Hotel und Gaststättenverbands (Dehoga) und der Gewerkschaft NGG (Nahrung, Genuss, Gaststätten) bisher getragen haben, verlassen das Konsortium. Der Grund: Beide Versicherer schließen ihr Pensionskassengeschäft zum Jahresende für neue Verträge. Jetzt müssen Dehoga und NGG eine neue Lösung finden. weiterlesen auf Versicherungspraxis24.de
    Mobiliar übernimmt Kautionsversicherer
    Der Schweizer Versicherer Mobiliar verstärkt sein digitales Geschäft. Er kauft SwissCaution, den führenden Mietkautionsversicherer des Landes. Der Anbieter, der seine Policen ausschließlich online verkauft, hat ein Prämienvolumen von 40 Mio. Franken (36,7 Mio. Euro) und 180.000 Kunden. Im Frühjahr hatte sich Mobiliar bereits beim Online-Portal Scout24 eingekauft. Der Versicherer will vom digitalen Know-how der beiden Unternehmen profitieren. weiterlesen auf Blick.ch
    Unfall bei „Green Lantern“-Film: Ace verklagt Fireman’s
    Ein kalifornisches Berufungsgericht hat der amerikanischen Tochter des inzwischen in Chubb umbenannten Versicherers Ace grünes Licht für eine Klage gegen die Allianz-Tochter Fireman’s Fund gegeben, deren Filmgeschäft inzwischen in der Allianz Global Corporate & Specialty aufgegangen ist. Hintergrund sind Streitigkeiten um die Übernahme von Unfallschäden bei den Dreharbeiten zum Film „Green Lantern“ im Jahr 2010. Bei den Dreharbeiten war der für Spezialeffekte zuständige John Franco durch umherfliegende Autoteile schwer verletzt worden. Der Filmversicherer Fireman’s Fund weigerte sich, einem Vergleich zwischen Franco und der Produktionsfirma Warner Bros. zuzustimmen. Am Ende fiel die Entschädigungssumme so hoch aus, dass auch der Versicherer Ace betroffen war, der für die Excess-Deckung zuständig war. Ein Gericht hatte der Gesellschaft eine Klage gegen Fireman’s Fund aber zunächst verwehrt, weil der Fall Franco gegen Warner Bros. in einem Vergleich und nicht in einem Urteil endete. Jetzt darf Ace doch klagen. weiterlesen auf Ibamag.com
    Anzeige
    In eigener Sache:
    Der Versicherungsmonitor sucht einen Entwicklungsredakteur mit WordPress-Kenntnissen

    Zu vergeben ist eine Teilzeit-Stelle, 50%, im belgischen Viertel in Köln.
    Aufgabenbereich:

    • Entwicklung und Projektmanagement des Medien-Start-ups vorantreiben
    • kompetentes Auftreten gegenüber dem Dienstleister, der den Server betreibt und größere Website-Entwicklungen übernimmt
    • Relaunch vorbereiten
    • Einbindung von Google Analytics verbessern
    • gute Vorschläge für neue Darstellungsformen machen

    Weitere Informationen finden Sie hier.  Interessiert? Kontaktieren Sie bitte unseren technischen Berater Martin Virtel: mv@datenfreunde.com

    AIG stört Too-big-to-fail-Einstufung nicht
    Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten Metlife scheint den US-Versicherer AIG nicht sonderlich zu stören, dass die Regierung die Gesellschaft als systemrelevant einstuft. Damit sind strengere Regeln verbunden. Unter allen strategischen Herausforderungen, denen sich die Führung des Versicherers gegenüber sieht, schafft es dieses Thema noch nicht einmal auf die Top-10-Liste, sagte AIG-Chef Peter Hancock. Das Wichtigste sei, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Der Versicherer Metlife, der ebenfalls als too-big-to-fail eingestuft worden ist, hatte sich erfolgreich vor Gericht dagegen gewehrt. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Zitat des Tages

    „In Zukunft werden sich einige Unternehmen aber erheblich anstrengen müssen, bei anhaltender Niedrigzinsphase und sich sukzessive abbauender Wirkung der Übergangsmaßnahmen die Solvabilitätsanforderungen nachhaltig zu erfüllen.“

    Versicherungsaufseher Frank Grund ermahnt Lebensversicherer in einem aktuellen Bericht der BaFin zu Solvency II, sich mehr anzustrengen.

    Gestern meistgeklickt

    Versicherer zu zögerlich bei Insurtechs

    Versicherer wissen zu wenig über den Insurtech-Markt und nehmen deshalb die Gefahren und Chancen nicht ernst. Zu diesem Ergebnis kommt die Strategie- und Managementberatung zeb, nachdem sie 120 Führungskräfte aus der Versicherungsbranche befragt hat. Drei Viertel der Unternehmen halte Insurtechs für wichtig. Dennoch kennen die meistens Versicherer nur eine Handvoll der 50 Versicherungs-Start-ups in Deutschland. Versicherer glaubten, dass nur Vermittler von den neuen Marktteilnehmern bedroht seien, kritisiert zeb-Manager Jakob Baron. Das sei ein Trugschluss, auch das Geschäft der Versicherer werde unter den Start-ups leiden. weiterlesen auf Consulting.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Eigentum schützen, Nerven schonen
    Einbrüche sind ein teures Massenphänomen: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Taten auf knapp 170.000. Die Regulierung der Schäden kostete die Hausratversicherer fast 500 Mio. Euro. Angesichts der geringen Aufklärungsquote ist der Staat gefordert, Einbruchskriminalität entschlossener zu bekämpfen. Gleichzeitig kann der Einzelne mit relativ geringem Aufwand vorsorgen. Geeignete Technik und sicherheitsbewusstes Verhalten schützen nicht nur das eigene Hab und Gut – sie vermeiden auch die psychischen Langzeitfolgen eines Einbruchs, schreibt Ergo-Vorstand Christian Diedrich auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ergo

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Munich Re-Chef Nikolaus von Bomhard zeigte sich trotz deutlich gesunkenem Halbjahresgewinn selbstbewusst – das bereits reduzierte Gewinnziel von 2,3 Mrd. Euro werde man erreichen. hier weiterlesen (€)

    Die rund 170 Schadenersatzklagen von VW-Aktionären werden in einem Musterverfahren entschieden. Das macht die Klagen für Anleger einfacher, könnte aber auch weitere VW-Aktionäre mit Rechtsschutzpolice zum Gang vor Gericht motivieren. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye – Die Rechtskolumne: Der Bundesgerichtshof klärt die Frage, was passiert, wenn Versicherungsschein und -antrag voneinander abweichen, schreibt Anwalt Christian Terno. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Seit Jahren ist die Fusion der Provinzial-Gesellschaften in Münster und Düsseldorf überfällig. Jetzt sieht es so aus als ob die Beteiligten sich endlich einigen könnten. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wo der wahre Wettbewerb der Versicherer stattfindet hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    80-Jährige raubt Verehrer aus

    Nicht nur normale Angestellte, auch Kriminelle müssen immer länger arbeiten: In Polen wurde eine 80-Jährige festgenommen. Sie soll sich über Kontaktanzeigen mehrfach mit Männern verabredet haben, die sie dann beim romantischen Abendessen betäubte und ausraubte. In einem Fall erbeutete sie von einem 78-jährigen Mann Geld, Schmuck und Elektronikgeräte im Wert von rund 1.800 Euro. Da die Frau bereits acht Mal wegen Diebstahls und Betrugs verurteilt worden ist, drohen ihr jetzt 20 Jahre Haft. weiterlesen auf Focus.de
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Munich Re, VW, Barmenia
    Newsletter: Zurich, MLP, Fitch »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Screenshot/Linkedin

      Die neue Karriere des Christoph Hardt

    • Beitragsbild Buchreihe Buch Hut Strand

      © istockphoto / Liudmila Chernetska

      Lektüre: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Dyrbusch & Uhl schließt sich Blau Direkt an
    • Edge Computing als Game-Changer
    • Budgettarife und Assistanceleistungen treiben die bKV

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen