• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element

    Newsletter: BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element

    von Redaktion am 8. Januar 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Howden Deutschland ernennt Chief Commercial Officer | Weniger Rückforderungen bei Riester | Wettbewerb bei Premiumtarifen in der PKV


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 08.01.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Berkshire Hathaway Specialty Insurance: Senior Claims Examiner Property (m/w/d), Köln, Frankfurt, Hamburg, München +++ Allianz Deutschland: Underwriter & Produktverantwortlicher gewerbliche Kfz-Versicherung (m/w/d), Unterföhring, Hybrid +++ Ecclesia Holding GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Cyber, Detmold, Bundesweit +++ le groupe bleu GmbH: Head of Risk Engineering (m/w/d), Köln, München
    alle Job

     
     
    Top Thema
     
    BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element 
     Exklusiv  Dem Berliner Start-up Element scheint es noch weit schlechter zu gehen als gedacht. Nachdem die Finanzaufsicht BaFin dem Insurtech kurz vor Weihnachten verboten hatte, Neugeschäft zu zeichnen, weil ihm ein wichtiger Rückversicherungsvertrag gekündigt worden war, hat die Behörde einen Insolvenzantrag für Element gestellt. Das geht aus einem Mittwochmittag veröffentlichten Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg hervor. Für die Partner des White-Label-Anbieters sind das schlechte Nachrichten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Element

     
     
    Zahl des Tages: 59.500 Euro

    Angestellte von Banken und Versicherern liegen auf Platz zwei der Spitzenverdiener in Deutschland mit einem Mediangehalt von 59.500 Euro brutto jährlich. Das Bruttodurchschnittsgehalt liegt bei 64.750 Euro. Das geht aus dem Gehaltsreport 2025 der Jobplattform Stepstone hervor.
     

     
    News
     
    Howden holt Richard Bader von Ergo
    Der britische Makler Howden untermalt seine Expansionsabsichten und holt den Chief Executive Officer der Ergo-Reiseversicherung Richard Bader (Bild) zu Howden Deutschland. Außerdem: Der Chefvolkswirt der Allianz, Ludovic Subran, hat zum Jahreswechsel die Position des Group Chief Investment Officers und Managing Partners bei Allianz Investment Management übernommen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Kölner Versicherer DEVK, beim Rückversicherer Munich Re sowie bei der VIG Re. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

    Bild: Howden

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Weniger Rückforderungen bei Riester
    Die Rückforderungen von Zulagen für Riester-Sparer sollen deutlich zurückgehen. Mit Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes werden alle Zulagenanträge, die ab dem Beitragsjahr 2024 gestellt werden, vor Auszahlung der Riester-Zulage maschinell geprüft, teilt die Deutsche Rentenversicherung mit. Damit will der Gesetzgeber die als zu kompliziert empfundene Riester-Rente vereinfachen und unrechtmäßige Auszahlungen verhindern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Mehr Wettbewerb bei PKV-Premiumtarifen
    Obwohl viele Tarife in der privaten Krankenvollversicherung (PKV) bereits zu den Hochleistungstarifen zählen, setzen die Versicherer derzeit noch einen drauf. Nach einer Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen haben die Gesellschaften im vergangenen Jahr ihre Angebote überarbeitet und noch mehr sogenannte Premiumtarife eingeführt. Der Wettbewerb unter den Versicherern in diesem Bereich nimmt zu. Einen großen Teil der Angebote bewertet Morgen & Morgen als gut, doch es gibt auch Ausreißer nach unten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Bätes Karenztag provoziert heftige Reaktionen
     Exklusiv  Allianz-Chef Oliver Bäte hatte im Interview mit dem Handelsblatt den hohen Krankenstand in Deutschland kritisiert und vorgeschlagen, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen. Damit erntet er Applaus beim Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland und scharfe Kritik der Gewerkschaften Verdi und NAG. Auch der Vermittlerverband BVK mag sich mit dem sogenannten Karenztag nicht anfreunden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)
     
    Neue COO für Allianz Trade
    Der Kreditversicherer Allianz Trade hat seit dem Jahreswechsel eine neue Chief Operating Officer (COO) für Deutschland und die anderen Länder der DACH-Region: Roxana Tigaeru ist seit 2017 im Unternehmen und war zuvor übergangsweise in dieser Rolle in den USA tätig. Ihre Vorgängerin übernimmt eine andere führende Position im Unternehmen. Außerdem hat der Industriesachversicherer FM Global mehrere Managementpositionen neu besetzt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Markel investiert in Perseus
    Der auf gewerbliche Haftpflicht- und Cyberversicherungen spezialisierte Versicherer Markel vertieft die Zusammenarbeit mit dem Berliner Insurtech Perseus und steigt jetzt auch als Investor ein. Als Minderheitsaktionär erhofft sich das Unternehmen eine stärkere Einbindung in die Gestaltung des IT-Sicherheitsangebots von Perseus. Die Parteien sehen Potenzial in der Cyber-Sparte und wollen künftig das Angebot neben Deutschland auch auf andere Länder ausweiten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Zahl der Versicherungsvermittler sinkt weiter
    Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittler ist 2024 weiter zurückgegangen und lag am 1. Januar 2025 bei 181.761 – ein Minus von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Rückgang fiel damit geringer aus als in den Vorjahren. Positiv entwickelten sich vor allem die produktakzessorischen Vermittler, also Akteure, die neben ihrer versicherungsfremden Haupttätigkeit Policen vertreiben. Ihre Zahl stieg um 8,2 Prozent (plus 428 auf 5.621). Die Versicherungsmakler verzeichneten einen leichten Zuwachs von 0,05 Prozent (plus 236 auf 46.619). weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Millionen-Strafe für United-Healthcare-Versicherer
    Ein US-Gericht hat die US-Krankenversicherer Health Markets Inc., The Chesapeake Life Insurance Company und Health Markets Insurance Agency wurden wegen irreführender Werbung und Täuschung zu einer Geldstrafe in Höhe von 165 Mio. Dollar (159 Mio. Euro) verurteilt. Die Strafe umfasst 50 Mio. Dollar für Rückerstattungen und 115 Mio. Dollar für Zivilstrafen. Die zur United Health Group gehörenden Gesellschaften täuschten Verbraucher mit irreführenden Werbeaussagen und verkauften unnötige Policen, wobei gezielt finanziell schwächere Kunden angesprochen wurden. Laut dem Generalstaatsanwalt von Massachusetts handelt es sich um die höchste jemals verhängte Strafe nach dem Verbraucherschutzgesetz des Bundesstaates. United Healthcare will Berufung einlegen. weiter auf Boston.com
     
    Waldbrände bedrohen Zehntausende
    Wegen eines Großbrandes in Pacific Palisades, einem Stadtteil von Los Angeles, wurden über 30.000 Menschen evakuiert und mehr als 3.000 Hektar Land zerstört. Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien, hat den Notstand ausgerufen. Bislang betraf das Feuer mehr als 13.000 Gebäude. Ursache sind sogenannte Santa-Ana-Winde, auch Teufelswinde genannt. Das sind warme, trockene Winde, die im Spätherbst und Winter das Wetter in Südkalifornien beeinflussen. Mehrere Verletzte wurden bereits gemeldet. Zu den versicherten Schäden ist bislang nichts bekannt. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Warum lassen Sie sich von Billionen von Dollar nicht überzeugen? Was ist mit Ihrem Geschäftssinn passiert? Sind Sie dumm? Und das sage ich auch den Pensionsfonds. Sind Sie dumm? Wenn Sie die Kapitalrendite anschauen… da gibt es so viel Geld, das in den nächsten 20 Jahren ausgegeben werden muss.“

    Rob Bauer, Militärausschusschef der NATO fordert in einem Artikel der Financial Times, dass die Finanzindustrie, Banken, Ratingagenturen und Pensionsfonds verstärkt in Rüstungsunternehmen investieren sollen.

     
    Gestern meistgeklickt

    Helvetia erwägt Verkauf der deutschen Tochter

    Der Schweizer Versicherungskonzern Helvetia erwägt nach Medienberichten den Verkauf des verlustreichen Deutschlandgeschäfts. Das berichteten mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Bloomberg. Demnach habe das Unternehmen die Großbank JP Morgan Chase damit beauftragt, in den kommenden Wochen unverbindliche Angebote für den Geschäftsbereich einzuholen. Der Versicherer wollte die Gerüchte nicht kommentieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Fondsprofessionell.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wie Versicherer für Kunden relevanter werden können
    Industriekunden kritisieren häufig, dass die Bedeutung der Versicherer für ihre wichtigsten Risiken abnimmt. Gerade bei Innovationen und neuen Gefahren ist die Branche oft zögerlich. Versicherer müssen aber nicht nur die Wirtschaft schützen, sondern auch Neuerungen aktiv unterstützen. Dafür braucht es nicht nur neue Produkte, sondern eine andere Denkweise, schreibt Monika Behrens, Geschäftsführerin von Aon Deutschland. Beispiele dafür sind parametrische Lösungen, spartenübergreifende Deckungen und eine stärkere Einbindung der Rückversicherer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Aon

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die Schlichtungsstelle für Versicherungsstreitigkeiten erhielt 2024 rund 20 Prozent mehr Beschwerden als im Vorjahr: über 21.500 gegenüber 18.000 zuvor. Details zur Verteilung auf einzelne Sparten folgen Ende Januar, der vollständige Jahresbericht im Mai. hier weiter (€)

    Laut Aon werden globale Rückversicherer für das vergangene Jahr 2024 gute Ergebnisse erzielen und sind gut auf 2025 vorbereitet. Erstversicherer werden jedoch weiterhin versuchen, bessere Preise und Konditionen zu erzielen und mehr Risiken abzugeben. hier weiter (€)

    Das Insurtech Dentolo führt seine Marken künftig unter der neuen Dachmarke Getolo. Nach der Übernahme durch DA Direkt 2019 wuchs 2024 besonders die Tierkrankenversicherung, was die Umbenennung beeinflusste. hier weiter (€)

    Erstversicherer erlebten bei der Jahresbeginn-Erneuerungsrunde leichte Preisrückgänge bei Sach-Katastrophenrückversicherungen, wie der Global Property Catastrophe Rate on Line Index von Guy Carpenter zeigt. Das ist der erste Rückgang seit 2017. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Nach Zubereitung deutlich kleiner hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Pokémon-Go-Spiel endet im Nassen

    In Bremerhaven ist ein Mann bei der Jagd auf ein Pokémon in die Außenweser gestürzt. Der 42-Jährige war offenbar so vertieft in das interaktive Smartphone-Spiel, dass er den eisigen Fluss gar nicht bemerkte. Glücklicherweise konnte seine Begleiterin ihn retten, denn die Temperaturen lagen knapp über dem Gefrierpunkt. Einsatzkräfte kümmerten sich danach um den durchnässten Mann. Ob er das Pokémon gefangen hat, bleibt unklar. Das Handy ist bei dem Sturz jedenfalls im Wasser versunken. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Bätes Karenztag provoziert heftige Reaktionen | Allianz Trade mit neuer COO | Markel investiert in Perseus
    Wie die Element-Insolvenz Kunden und Investoren trifft | Lloyd’s muss sich neuen Chef suchen | Krankenversicherer müssen alte Systeme modernisieren »

    Trends

    • © Viridium

      Hannover Rück steigt bei Viridium aus

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Kein prima Klima mehr

    • © Allianz Life USA

      Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Gerhard Schmid zu Wer prüft künftig die Allianz?
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Frank Meyer zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!

    Meistgeklickt

    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • Wer prüft künftig die Allianz?
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen
    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Horváth: Versicherer treten bei KI auf der Stelle

    Aktuelle Nachrichten

    • Allianz verbindet Patientenakte und E-Rezept
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Lemonade wächst und senkt Verlust

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen