• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: BaFin will mehr Transparenz beim IT-Outsourcing

    Newsletter: BaFin will mehr Transparenz beim IT-Outsourcing

    von Redaktion am 12. April 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Woche in Bildern | goCaution verklagt Generali | Wie Zurich KI umsetzt


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 12.04.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    AXA Assistance Deutschland GmbH: Business Development Manager (m/w/x) mit Schwerpunkt Automotive oder Travel, Köln, Offenbach +++ SÜDVERS Service und Management GmbH: Fachbetreuer im Innendienst für die Schadenbearbeitung im Fachbereich Sachversicherungen (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit +++ ASIGEST Deutschland Versicherungsmakler GmbH: (Junior) Fachberater Transportversicherung (m/w/d), Hamburg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    IT-Auslagerung ist oft eine Einbahnstraße
    Banken, Versicherer und Kapitalanlagegesellschaften lagern immer mehr Aufgaben an externe IT-Firmen aus. Der Weg zurück ist allerdings schwierig, zeigen Daten der BaFin: Die Finanzdienstleister halten nur knapp die Hälfte der Auslagerungen für wiedereingliederbar. Und: Viele Leistungen können nicht einfach von anderen Dienstleistern übernommen werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: iStock/Felix Geringswald

     
     
    Zahl des Tages: 182 Dollar

    Laut der Vergleichswebseite Insurify sind die durchschnittlichen Kosten für die Vollkaskoversicherung eines Autos in den USA im vergangenen Jahr um 24 Prozent auf 182 Dollar (170 Euro) im Monat gestiegen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Schuld sind steigende Reparaturkosten und höhere Sturmschäden.
     

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 15/2024
    Die totale Sonnenfinsternis in der US-Metropole New York City, die Überflutung der russischen Region Orenburg, die Verwüstung durch einen Tornado in Louisiana, die Blockade des Steinkohlekraftwerks Scholven durch Aktivisten der Gruppe „Ende Gelände“ und die Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Cottbus-Nord: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: picture alliance / NDZ/STAR MAX/IPx | NDZ/STAR MAX/IPx
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
     
    GoCaution klagt gegen Generali
    Das schweizerische Unternehmen GoCaution, das auf Mietkautionen spezialisiert ist, verklagt seinen ehemaligen Risikoträger Generali. Die Klage soll laut dem Unternehmen bereits beim Handelsgericht Bern eingereicht sein. Ob das Gericht sie auch annimmt, ist noch unbekannt. Anlass der Klage ist laut einer Mitteilung von GoCaution eine „intransparente Kommunikation“ von Seiten der Generali. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Baltimore-Brücke: Reeder erklärt Havarie Grosse
    Der Eigner des Containerschiffs „Dali“, das Ende März den Einsturz einer Brücke in Baltimore verursacht hatte, hat offenbar die Havarie Grosse erklärt, auf Englisch General Average. Das hat der auf maritime Schadenabwicklung spezialisierte Dienstleister WK Webster bekannt gegeben. Damit sind nun alle Eigentümer von Ladung auf dem Schiff von dem Schaden betroffen, auch wenn ihre Ladung gar nicht beschädigt wurde. Sie müssen nun Sicherheiten stellen. Ist die Ware versichert, übernimmt das der Versicherer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Zurich: „Die Daten sind unser Schatz“
    Ein Projekt mit künstlicher Intelligenz (KI) mit einem Einsparpotenzial von 2 Mio. Euro – das hatte ein Berater der Zurich versprochen. Schließlich stellte sich heraus, dass für das Projekt nötige Daten nicht vorhanden waren. Aber später wurde es ein Erfolg. Über Enttäuschungen und Erfolge berichtete Michael Zimmer, KI-Chef beim Versicherer Zurich, beim jüngsten Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Wir dokumentieren seinen Vortrag hier in einer leicht gekürzten Version im Video. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    QBE Deutschland heuert neue Expertinnen an
    Der Industrieversicherer QBE Deutschland will hierzulande wachsen und hat dafür zwei neue Expertinnen eingestellt: Stephanie Belei ist als Senior Underwriterin bereits seit Januar 2024 für den Ausbau der Sparte Financial Lines zuständig. Verena Urban soll als Broker Relationship Managerin an der Weiterentwicklung der Vertriebspartnerschaften arbeiten, auch in Österreich. Weitere personelle Änderungen gibt es beim zum Lufthansa-Versicherer Delvag gehörenden firmeneigenen Vermittler Albatros Versicherungsdienste, bei Friss, dem Volkswohl Bund und Aon. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Versicherer überfordert von ESG-Regulatorik
    Die regulatorischen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit (ESG) sind vor allem in der Kapitalanlage einem großen Teil der Versicherungsunternehmen zu viel. Insbesondere die inhaltliche Ausgestaltung steht bei den Gesellschaften in der Kritik. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen schätzen die aktuelle ESG-Regulatorik als praxisuntauglich ein. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des German Sustainability Network in Zusammenarbeit mit V.E.R.S Leipzig hervor. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Nürnberger will 500 Stellen streichen
    Nach einem Gewinneinbruch will die Nürnberger Versicherung bis Ende 2025 rund 500 Stellen abbauen. Das berichten die Nürnberger Nachrichten. Demnach soll die Zahl der Mitarbeiter von aktuell rund 2.900 Beschäftigten auf 2.400 reduziert werden. Um das zu erreichen, sollen beispielsweise befristete Verträge nicht verlängert werden und Mitarbeiter, die in den Ruhestand gehen, nicht zwingend ersetzt werden. Auch bei der Übernahme der Auszubildenden soll es Einschränkungen geben. Bis 2026 will der Versicherer laut dem Bericht 75 Mio. Euro einsparen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), T-Online.de
     
    Watchmaster: Verdacht auf Versicherungsbetrug
    Vor einem Jahr haben Diebe 996 Luxusuhren des Onlinehändlers Watchmaster sowie weitere Gegenstände im Wert von 49 Mio. Euro erbeutet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den Ex-Chef von Watchmaster. Der Verdacht: Versicherungsbetrug im Zusammenhang mit einem Einbruch. Der Versicherer des Unternehmens, die Mannheimer Versicherung, hat die Versicherungssumme von 14,4 Mio. Euro nicht gezahlt. Laut einem Urteil darf die Gesellschaft die Schadensregulierung noch aufschieben, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. weiter auf Capital.de
     
    Private Krankenversicherung abgeschaffen?
    Dass die Finanzierung der Pflege in nicht allzu naher Zukunft auf einen Kollaps zusteuert, ist bekannt. Doch soll die private Pflegeversicherung deshalb abgeschafft oder noch gestärkt werden? Darüber streiten Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, und Florian Reuther, Direktor des Verbands der privaten Krankenversicherung, in einem Beitrag von Procontra. weiter auf Procontra-Online.de
     
    Kritik an ESG-Vorgaben bei Lloyd’s
    Die Vorgaben, die der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London seinen Mitgliedern in Sachen Umweltschutz, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG) macht, sind inadäquat, kritisiert die Non-Profit-Organisation Share Action in einem aktuellen Bericht. Im Vergleich mit 29 weiteren Schaden- und Unfallversicherern rangiert Lloyd’s auf dem drittletzten Platz. Ein Sprecher sagte der Nachrichtenagentur Reuters, Lloyd’s habe seinen Ansatz an die Regierungspolitik angepasst, bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Aber es sei Sache der einzelnen Unternehmen, die auf dem Lloyd’s-Markt tätig sind, ihre eigenen Geschäfts- und Strategieentscheidungen zu treffen. weiter auf Businessinsurance.com
     
    Zitat des Tages

    „Ich werde mich nicht durch Androhungen von Unterlassungserklärungen davon abhalten lassen, mich weiterhin für faire und transparente Gehaltserhöhungen in der Allianz einzusetzen.“

    Markus Adams, Betriebsratsvorsitzender der Allianz Re, gegenüber der Wirtschaftswoche. Die Allianz hat den Betriebsrat aufgefordert, die in einem internen Dokument des Betriebsrats aufgestellte Behauptung zu unterlassen, der Konzern habe bei der Gewährung von übertariflichen Gehaltszulagen die Mitbestimmung der Arbeitnehmer missachtet, und müsse für Gehaltsnachforderungen von bis zu 500 Mio. Euro Rückstellungen bilden.

     
    Gestern meistgeklickt

    WTW: Industriekapazitäten bleiben knapp

    Die Kapazitäten in der Industrieversicherung bleiben 2024 knapp, erwartet der Berater und Makler WTW. Angesichts eines steigenden Absicherungsbedarfs von teils neuen Risiken schauten die Versicherer genauer hin – unter anderem bei der Deckung von Naturkatastrophenrisiken. Für Unternehmen sei es umso wichtiger, dass sie die eigenen Risiken genau kennen. Eine weitere Tendenz: Die Rückversicherer nehmen eine immer prägendere Rolle in der Industrieversicherung ein, wie die Diskussion über einen Ausschluss von PFAS zeige. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Die Lehren aus den USA
    In den USA wächst der Ärger über hohe Versicherungskosten. Besonders die privaten Krankenversicherer stehen in der Kritik. Aber auch Gebäude- und Autoversicherer erleben derzeit eine Welle negativer Berichterstattung. Die Versicherungswirtschaft läuft Gefahr, in Teilen des Marktes durch staatliche Systeme ersetzt zu werden. Die deutsche Branche kann daraus lernen, schreibt Herbert Fromme. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU:  VM NewsQuiz Nr. 283 – Wie viele Verbraucherbeschwerden über Versicherer gingen im vergangenen Jahr bei der BaFin ein? Testen Sie Ihr Wissen! hier weiter (€)

    Die HUK-Coburg, Marktführer in der deutschen Kfz-Versicherung, ist im vergangenen Jahr bei Umsatz und Gewinn deutlich gewachsen. Dramatisch ist die Lage allerdings in der Kfz-Sparte. hier weiter (€)

     Exklusiv  Die französische Bankengruppe Crédit Mutuel expandiert mit ihrem Versicherer Assurances du Crédit Mutuel nach Deutschland. Deshalb beendet die Bank die Zusammenarbeit ihrer deutschen Tochter Targobank mit dem Talanx-Konzern. hier weiter (€)

     Exklusiv  Der Abschluss von Lebensversicherungen bei Liechtensteiner Gesellschaften hat sich für viele Kunden aus Deutschland und anderen Ländern als schlechtes Geschäft erwiesen. Sie haben dabei Geld verloren. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Augen auf bei der Berufswahl hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Feuerwehr bekommt keine Feuerversicherung

    Im von Waldbränden gepeinigten US-Bundesstaat Kalifornien fällt es Hausbesitzern schwer, eine Feuerversicherung zu finden. Die Feuerwehr bildet da keine Ausnahme. Wie bei einer Sitzung des Haushaltsausschusses in Sacramento ist bekannt geworden, dass es dem California Department of Forestry and Fire Protection nicht gelungen ist, trotz der vorhandenen Expertise vor Ort eine Feuerversicherung für das Ishi Conservation Camp zu bekommen, in dem Feuerwehrleute untergebracht werden und trainiert werden. weiter auf Politico.com

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Wie KI konkret funktioniert | Nürnberger baut Stellen ab | QBE mit neuen Managerinnen
    Wo Versicherer KI testen können | Neuer Verwaltungsratschef bei Swiss Re | R+V erreicht Klimaziele vorzeitig »

    Trends

    • © Michail Rudenko

      Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    • © iStock | Afry Harvy

      Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • Regierung zugeknöpft bei Frühstart-Rente
    • KI: Vom Projektzoo zur Plattformstrategie
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen