• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: BGH, R+V, Reiner Will

    Newsletter: BGH, R+V, Reiner Will

    von Redaktion am 11. Februar 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 11.02.2015
    Top Thema
    Lebensversicherte bekommen wohl nicht mehr Geld
      Die Klage eines Versicherungsnehmers gegen die Allianz wegen angeblich unzureichender Beteiligung an den „stillen Reserven“ des Versicherers wird wohl auch in dritter Instanz scheitern. Das deutete die Vorsitzende Richterin des 4. Zivilsenats heute Vormittag an. Streitpunkt ist, wie mit den Kursgewinnen aus der Geldanlage umgegangen wird, wenn die Lebensversicherung fällig wird. Das endgültige Urteil wird am Nachmittag erwartet. weiterlesen auf Faz.net

    Bild: DPA

    Zahl des Tages: 50 Euro

    Nach Angaben des irischen Versichererverbands Insurance Ireland verteuert Betrug in der Kfz-Versicherung die durchschnittlichen Jahresbeiträge um 50 Euro.  

     

    News
    R+V lädt sich mit Einmalbeiträgen voll
      Der Wiesbadener Konzern R+V wächst dank Einmalbeiträgen stark in der Lebensversicherung. Die klassische Lebensversicherung kann dagegen kaum noch Zuwächse verzeichnen. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge kräftig. Ergebniszahlen nannte der Konzern noch nicht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: R+V

    Vor Übernahme durch XL: Catlin verdient gut
    Der Lloyd’s-Versicherer Catlin hat seine wohl letzte Jahresbilanz als eigenständiges Unternehmen veröffentlicht. Im vergangenen Jahr verdiente die Gesellschaft vor Steuern 321 Mio. Pfund, ein Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zu 2013. Catlin rüstet sich für seine 4,2 Mrd. Dollar (3,7 Mrd. Euro) schwere Übernahme durch den Industrieversicher XL Group. Catlin-Chef Stephen Catlin sieht in den kommenden Jahren vor allem auf kleinere Versicherer mit einem Marktwert unter 5 Mrd. Dollar eine Konsolidierungswelle zukommen.
    weiterlesen auf Standard.co.uk, Bloomberg.com
    Anzeige
    SZ-Fachkonferenz: Run-Off – Baustein im Kapitalmanagement

    Die 2. SZ-Fachkonferenz Run-Off am 24. Februar 2015 in Hamburg knüpft an die Ergebnisse der erste Tagung an und zeigt auf, welche Möglichkeiten es aktuell für Versicherungen im Leben und Nichtleben-Bereich gibt. Hochkarätige Experten aus der deutschen und internationalen Versicherungsbranche diskutieren mit den Teilnehmern und dem Moderator Herbert Fromme praxisnah die Zukunft des Run-off-Markts in Deutschland.

    Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Run-Off auch Ihrem Unternehmen bieten kann und profitieren Sie von den aktuellen Markterfahrungen. Weitere Informationen zu dieser SZ-Fachkonferenz erhalten Sie auf der Homepage.
     

    Anthem-Hack: Staatsanwaltschaft will Antworten
    Die Generalstaatsanwälte der US-Bundesstaaten Connecticut, Arkansas, Illinois und Pennsylvania sowie sieben weiterer Staaten haben von dem gehackten Krankenversicherer Anthem Inc. Antworten gefordert. In einem Brief an Anthem-Chef Joseph Swedish wollen sie wissen, wie das Unternehmen Kunden vor dem Verlust ihrer Daten schützen will. Swedish allerdings ließ eine von den Anwälten gesetzte Frist für die Antwort verstreichen. Die Kunden von Anthem reagierten verärgert. weiterlesen auf Courant.com
    Lloyd’s hilft bei australischer Marktöffnung
    Lloyd’s of London unterstützt eine Entscheidung der australischen Regierung, ausländischen Versicherern, die nicht der heimischen Aufsicht unterliegen, den Marktzugang zu erleichtern. Mit dem Schritt soll der Wettbewerb unter den Anbietern angekurbelt werden. Die Prämien für Policen in den von Unwettern, Dürren und Buschbränden betroffenen Regionen sollen sinken. Lloyd’s-Chef John Nelson sagte, mit einer Öffnung des streng kontrollierten australischen Versicherungsmarktes könnte die Last der Katastrophenschäden auch auf die Schultern von globalen Anbietern verteilt werden. Die heimischen Versicherer würden entlastet. weiterlesen auf Smh.com.au
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Wenn man ohnehin denkt, dass sich der Markt konsolidieren wird und diese Tendenz nicht gestoppt werden kann, warum sollte man nicht an vorderster Front stehen und sich einen Partner dafür aussuchen?“

    Stephen Catlin, Gründer und Chef des Versicherers Catlin, erwartet im Interview mit Bloomberg eine Konsolidierungswelle unter kleineren Versicherern und nimmt Stellung zum Kauf seines Unternehmens durch die XL Group.

     

    Gestern meistgeklickt

    Beim BGH stehen Milliarden auf dem Spiel

    Am Mittwoch geht es vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um viel Geld. Das oberste Gericht verhandelt über die Frage, ob die Versicherer Kunden in der Lebensversicherung bei Vertragsende angemessen an den stillen Reserven beteiligen. Im konkreten Fall klagt ein Versicherter gegen die Allianz. Während die Allianz von einer Einzelfallprüfung ausgeht, erwartet der Bund der Versicherten eine Grundsatzentscheidung des BGH. weiterlesen auf Welt.de
     

    Meinung + Analyse
    Versicherer – eine Gefahr für die Finanzmärkte?
      Der Finanzstabilitätsrat FSB hat eine Liste mit neun global systemrelevanten Versicherern erstellt, die Abwicklungspläne erarbeiten müssen. Kritiker monieren, dass das nicht nötig ist. Die Gefahr, die von einzelnen Versicherern für das Gesamtsystem der Finanzmärkte ausgehe, sei sehr begrenzt. Das mag stimmen. Probleme bereitet eher die starke Zinsabhängigkeit von Lebensversicherern. Davon sind aber nicht nur einzelne Gesellschaften, sondern ein Großteil der Branche betroffen, schreibt Reiner Will, geschäftsführender Gesellschafter der Rating-Agentur Assekurata, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Assekurata

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der französische Rückversicherer Scor ist mit einem Prämienplus aus der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2015 gegangen. Wachstum sollen die Konzentration auf Schwellenmärkte in Asien und ein stärkerer Fokus auf große Industriekunden bringen. hier weiterlesen (€)

    Der Hackerangriff auf den US-Krankenversicherer Anthem hat Folgen. Im US-Bundesstaat New York tätige Versicherer müssen sich auf strengere Nachfragen der Aufsicht beim Thema Cyber-Sicherheit einstellen. hier weiterlesen (€)

    Die Europäische Zentralbank erhält für ihren Kurs Unterstützung aus einer ungewohnten Richtung. Axa-Konzernchef Henri de Castries begrüßte die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, Anleihen im Umfang von mehr als einer Billion Euro aufzukaufen. hier weiterlesen (€)

    Edwin Meyer, Versicherungschef des Stahlkonzerns Arcelor Mittal, ist am Samstag an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben. Er war auch im DVS und in der europäischen Risikomanagement-Organisation Ferma aktiv. Für den Versicherungsmonitor schrieb er regelmäßig eine Kolumne. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche – Lohrmanns Verunsicherung: Die Rückversicherer versuchen, sich mit Fusionen über Wasser zu halten. hier weiterlesen (€)

    Schadensfall
    Kuhjagd auf tschechisch (mit Video)

    Dieser Polizeieinsatz ging gründlich daneben: Als tschechische Streifenbeamte nahe der Stadt Jaromer eine entlaufene Kuh auf einer Wiese einfangen wollten, attackierte das Tier einen Polizisten. Einer der Beamten stieg aus und ging auf die Kuh zu. Doch die griff an, verfolgte den Mann und rammte die Kühlerhaube des Polizeiautos. Ein offizielles Polizeivideo dokumentiert die Aktion und entwickelte sich zum Internethit. „Von vorne kommen – das ist die größte Dummheit, die man machen kann“, kommentierte ein Youtube-Zuschauer. Der Schaden liegt wohl bei mindestens 2.500 Euro. weiterlesen auf HNA.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Scor, BGH, Axa
    Newsletter: Eiopa, Zurich, Signal-Iduna »

    Trends

    • © Diego Torres Silvestre

      Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Keine Alarmstimmung wegen Share-Point-Lücke

    • Die britische Regierung, im Bild das London Eye am Südufer der Themse, will regulatorische Lockerungen zur Stärkung der Finanzbranche einführen

      © CC0 Public Domain

      Fitch sieht britische Captive-Reform kritisch

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • VHV warnt vor Baggerschäden
    • HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen