• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Bitsurance, Dual, Assekurata

    Newsletter: Bitsurance, Dual, Assekurata

    von Redaktion am 20. Dezember 2022

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 20.12.2022                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Schwarz Dienstleistung KG: Schadenregulierer/in für internationale Sachschäden, Neckarsulm ++ le groupe bleu: Vertriebsassistenz Reiseversicherung, Vaduz / Liechtenstein ++ Versicherungsmonitor: Volontär/in, Köln ++ Aon: Client Manager bAV, Mülheim an der Ruhr, Hamburg, Wiesbaden, Stuttgart, München
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Hildesheimer Start-up versichert Bitcoin-Geldbörse
     Exklusiv  Aus der Krypto-Szene gab es in diesem Jahr einige beunruhigende Nachrichten. Für großes Aufsehen sorgte zuletzt der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX. Dem Start-up Bitsurance spielt dieses Debakel in die Hände, sagt Mitgründer Philipp Oehler im Interview. Die Hildesheimer versichern sogenannte Hardware-Wallets, auf denen Bitcoins gesichert sind, sowie die darauf befindlichen Bitcoinwerte. Risikoträger der Policen ist Element. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 300 Mio. Dollar

    Der Rückversicherer Scor hat eine Deckung über 300 Mio. Dollar (282 Mio. Euro) verlängert, die im Fall von extremen Naturkatastrophen oder starken Veränderungen der Mortalität greift. Die Vereinbarung mit der Investmentbank J.P. Morgan ist für drei Jahre gültig, es ist bereits die vierte Verlängerung des Deckungsvehikels. Für Scor ist die Deckung eine preisgünstigere Alternative zu Retro-Deckungen oder Insurance-linked Securities. 

     
    News
     
    Dual steigt in die Kunstversicherung ein
    Der Assekuradeur Dual Europe hat Francesca Giurato zur Head of Fine Art ernannt. Von Italien aus soll sie das Geschäft europaweit ausbauen. Außerdem: AGCS baut ein neues Team im Bereich ESG auf. Die Alte Leipziger Leben hat eine neue Leiterin des Privatkundengeschäfts. Die Spezialkanzlei BLD eröffnet ein Büro in Dortmund, und bei WTW gibt es bald eine neue Frankreichchefin. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com

    Bild: Dual Europe

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Insolvenz von AIG Financial Products zeigt Wirkung
    Der US-Versicherer AIG hatte in der vergangenen Woche angekündigt, die Tochtergesellschaft AIG Financial Products in die Insolvenz gehen zu lassen. Damit wollte die Gesellschaft Bonuszahlungen an frühere Manager umgehen. Nun hat die Maßnahme einen weiteren positiven Effekt. Die Ratingagentur A.M. Best hat den Ausblick für das langfristige Emittentenrating der Schaden-und Unfalltöchter von AIG von stabil auf positiv angehoben. Das Finanzstärkerating bleibt auf A/Excellent, der Ausblick stabil. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Allianz und Sanlam: Joint Venture startet 2023
    Der Start des geplanten Joint Ventures zwischen der Allianz und dem afrikanischen Versicherer Sanlam steht fest: Die Vorbereitungen sollen bis spätestens Juni nächsten Jahres abgeschlossen sein. „Das Joint Venture wird das Versicherungsgeschäft von Sanlam wie auch von der Allianz in den afrikanischen Ländern beherbergen, in denen eines oder beide Unternehmen eine Präsenz haben“, sagte eine Allianz-Sprecherin dem Versicherungsmonitor. Sanlam wird 60 Prozent und die Allianz 40 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen halten. Die Münchener halten sich die Option offen, ihren Anteil auf 49 Prozent zu erhöhen. Der Name des neuen Unternehmens wird nicht genannt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Cybercube wirbt 50 Mio. Dollar ein
    Das US-Insurtech Cybercube, das eine Analyseplattform für Cyberrisiken betreibt, hat 50 Mio. Dollar an Kapital für weiteres Wachstum eingeworben. Investoren sind Investmentfonds, die von Morgan Stanley Tactical Value gemanagt werden. Auch die bestehenden Investoren haben sich beteiligt. Cybercube hat damit insgesamt 100 Mio. Dollar eingeworben. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Lebensversicherer mit den größten Stornoproblemen
    Zwischen 2017 und 2021 kamen die deutschen Lebensversicherer im Schnitt auf eine Bestandsstornoquote von 2,65 Prozent. Deutlich darüber lag mit einer Quote von 8,64 Prozent die Targo Lebensversicherung, gefolgt von PB und Neue Leben – alle drei sind Teil des Talanx-Konzerns. Die niedrigsten Quoten gab es bei Europa (0,90 Prozent) und Hannoversche (0,92 Prozent). Marktführer Allianz kam mit 1,42 Prozent auf den vierten Platz. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Zitat des Tages

    „Unser Kundenklientel ist eher ein jüngeres Publikum, das sich vielleicht erst in den letzten zwei, drei Jahren mit Bitcoin beschäftigt hat und die jüngsten Börsencrashs mitbekommen hat.“

    Bitsurance-Mitgründer Philipp Oehler ist mit seinem Unternehmen einer der Pioniere in der Absicherung von Kryptowährungen in Deutschland.

     
    Gestern meistgeklickt

    Wie trifft das Aquadom-Unglück die Versicherer?

    Der Schock war groß, als mitten im Herzen von Berlin am vergangenen Freitag der Aquadom geplatzt war und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen hatte. Zwei Menschen wurden verletzt, mehr als tausend Fische verendeten noch vor Ort. Noch ist unklar, wie und warum das knapp 16 Meter hohe, zylinderförmige Großaquarium geborsten ist. Der Rechtsanwalt Dirk-Carsten Günther erklärte gegenüber dem Versicherungsmonitor, welche Policen möglicherweise greifen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Zinswende größtenteils positiv für Lebensversicherer
    Die Zinswende ist da. Das sollte deutsche Lebensversicherer eigentlich freuen, denn sie bringt ihnen enorme Erleichterungen bei der Zinszusatzreserve. Allerdings hat die Europäische Zentralbank die Zinsen etwas zu schnell angehoben – zumindest für Lebensversicherer. So hat die Zinswende auch negative Folgen für sie, schreibt die Ratingagentur Assekurata in ihrem diesjährigen Ertragskraft-Garantie-Check für Lebensversicherer. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die privaten Krankenversicherer nehmen einen neuen Anlauf, um Telefon-Betrügern das Handwerk zu legen, die Privatversicherte zu einem Tarifwechsel drängen wollen. hier weiterlesen (€)

    Michael Morgenstern ist neuer Finanzchef der GGW Group. Der 56-Jährige war in gleicher Funktion zuletzt für das Kölner Insurtech Mailo tätig. hier weiterlesen (€)

    Der Rückversicherer Munich Re sieht große Vorteile in dem neuen internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 17, der ab dem kommenden Jahr gilt. hier weiterlesen (€)

    Zum Jahreswechsel tritt das sogenannte Lieferkettengesetz in Kraft. D&O-Versicherer sollten sich der daraus resultierenden Haftungs- und Deckungsfragen bewusst sein, schreibt Isabelle Kilian von der Kanzlei Clyde & Co. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Strenge Regeln bei der Traditionsversicherung hier ansehen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Titanic: Jack musste sterben

    Das Ende des Films Titanic beschäftigt einige Fans noch rund 25 Jahre nach Veröffentlichung. Nach dem Untergang des Luxusdampfers ertrinkt die von Leonardo DiCaprio gespielte Hauptfigur Jack, während sich Rose, gespielt von Kate Winslet, auf eine im Wasser treibende Tür rettet. Titanic-Regisseur James Cameron will jetzt den Fans beweisen, dass ein Happy End nicht möglich gewesen wäre. Ein wissenschaftliches Experiment mit zwei Stuntleuten zeigt angeblich: Es konnte nur einer der beiden überleben. Cameron hofft, dass er sich nun endlich nicht mehr mit der Frage befassen muss. weiterlesen auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Dual steigt in Kunstversicherung ein, Assekurata, Allianz
    BaFin plant Kapitalaufschläge, Insolvenzsicherung, Generali »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Französische Quartalszahlen
    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen