• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Blockchain-Technologie, Nürnberger, GDV

    Newsletter: Blockchain-Technologie, Nürnberger, GDV

    von Redaktion am 15. September 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 15.09.2016
     
    Top Thema
    Erste Versicherer setzen Blockchain ein
    Ein Schlagwort zieht in der Versicherungswirtschaft derzeit Kreise: Blockchain und die revolutionären Möglichkeiten dieser Technologie. Tatsächlichen Einsatz findet das digitale Register, das vor allem mit der virtuellen Währung Bitcoin bekannt geworden ist, indes bisher noch selten. Doch Schritt für Schritt werden neue Anwendungen erdacht, bei denen Blockchain zum Einsatz kommt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Zahl des Tages: 2034

    Die deutschen Lebensversicherer werden die Garantien für ihre klassischen Lebenspolicen noch zumindest bis zum Jahr 2034 einhalten können. Davon geht die Ratingagentur Fitch in ihrem aktuellen Herbstbericht aus. Allerdings müssten die Gesellschaften dafür ihre Kosten- und Risikogewinne einsetzen.

     

     
    News
    Nürnberger feuert Schreiweis
    Knall auf Fall trennt sich die Nürnberger von ihrem Vorstand Hans-Jörg Schreiweis. Er war unter anderem für das Rechnungswesen und die Kapitalanlagen zuständig. Gründe nannte der Versicherer nicht. Die Chemie habe nicht mehr gestimmt, hieß es in Branchenkreisen. Außerdem: David Richard Cibis ist neuer Produktchef beim Start-up Knip, der Online-Versicherer Oscar hat einen neuen Chief Medical Officer, und die Baloise hat einen Leiter für die neue Abteilung Group Strategy and Digital Transformation gefunden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de

    Bild: Nürnberger

    Versicherer fordern besseren Hochwasserschutz
    Hausbesitzer unterschätzen die Gefahr von Überschwemmungen, warnt der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Drittel der Eigenheimbesitzer glauben, nie von einem Hochwasser betroffen zu sein, so das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des GDV. Mehr als 90 Prozent der Hausbesitzer fühlten sich bereits gegen Naturgefahren abgesichert. Zudem halten viele Elementarschadenversicherungen für zu teuer. Die Umfrageergebnisse teilte der Verband auf seiner Naturgefahrenkonferenz in Berlin mit. Die Versicherer fordern die Regierung zu besserer Vorsorge auf, wehren sich aber gegen eine allgemeine Versicherungspflicht, wie sie der Bund der Versicherten befürwortet. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
    Anzeige
    Hypovereinsbank verklagt drei Ex-Manager
    Die Hypovereinsbank verklagt drei Ex-Vorstände auf 180 Mio. Euro Schadensersatz. Hintergrund ist der Skandal um verbotene Aktiengeschäfte zwischen 2005 und 2008, mit denen die Bank den Fiskus um Millionenbeträge betrogen haben soll. Eigentlich wollte die HVB eine öffentliche Schlammschlacht mit den Betroffenen vermeiden und sich hinter geschlossenen Türen mit deren Anwälten einigen. Dass sie jetzt doch gegen die Manager klagt, liegt wohl daran, dass sie über das Verfahren die D&O-Versicherung zahlen lassen will. Versicherer soll nach Medienberichten die Allianz sein, allerdings ist unklar, ob sie zahlen muss. weiterlesen auf Manager-Magazin.de
    Abmahnung gegen Finance Fox
    Der Online-Makler Finance Fox darf seine Versicherungsexperten nicht mehr als Versicherungsberater bezeichnen. Eine entsprechende Unterlassungserklärung hat der Versicherungsmakler VersSulting UG erwirkt. In Deutschland darf sich nur Versicherungsberater nennen, wer über eine entsprechende Zulassung verfügt. Bei Finance Fox war dies wohl nicht der Fall. weiterlesen auf Procontra-Online.de
    Anzeige
    EU-Parlament lehnt PRIIPS-Vorschriften ab
    Das europäische Parlament hat die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Standards für die Ausgestaltung einheitlicher Produktinformationsblätter zu den so genanntenn „verpackten Anlageprodukten für Privatanleger“ (packaged retail and insurance-based investment products – PRIIPS) zurückgewiesen. Jetzt muss die Kommission nachbessern. Ob die Vorschriften jetzt noch wie geplant zum 31. Dezember 2016 in Kraft treten können, ist fraglich. weiterlesen auf Cash-Online.de
    Lloyd’s: Versicherer sollten bei Maklern sparen
    Rückversicherer, die aufgrund der sinkenden Prämien unter Kostendruck stehen, sollten sich einmal die Gebühren für Makler vornehmen, wenn sie sparen wollen. Das sagte der Chef des Londoner Versicherungsmarktes Lloyd’s John Nelson im Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Makler wie Aon, Marsh oder Willis Towers Watson helfen Erstversicherern beim Kauf von Rückversicherungsdeckung über den Londoner Markt. Während größere Rückversicherer wie Munich Re oder Swiss Re die Kosten im Rahmen halten können, indem sie das Geschäft direkt mit den Erstversicherern machen, sind kleinere Gesellschaften wie die Lloyd’s-Mitglieder auf die Hilfe der Makler angewiesen. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Anzeige
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Es kann für sie zwar auf kurze Sicht besser sein, so viel Marge wie möglich zu erzielen, allerdings müssen sie darauf achten, dass sie nicht die goldene Gans schlachten.“

    Lloyd’s of London-Chef John Nelson schlägt den Rückversicherern vor, in Zeiten des Kostendrucks an den Provisionen der Makler zu sparen. Die Makler hingegen müssten sich bewusst sein, dass sie aus dem Geschäft gedrängt werden, wenn sie zu hohe Provisionen verlangen.

    Gestern meistgeklickt

    Angst vor „Olli“

    Der Rückversicherer Munich Re warb beim Branchentreffen in Monte Carlo mit dem autonom fahrenden Bus „Olli“, den die Unternehmenstochter Ergo versichert. Viele Versicherer und Rückversicherer sehen autonome Fahrzeuge wie „Olli“ eher als Bedrohung. Die Branche hat noch deutlichen Nachholbedarf bei den Themen autonomes Fahren, Datenanalyse und neue Technologien, hieß es beim Rückversicherertreffen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     

     
    Meinung + Analyse
    LM Plus – Sparpaket oder Innovation?
    Die private Krankenversicherung (PKV) ist nicht gerade ein Versicherungszweig, der durch eine besondere Innovationskraft auffällt. An neue Ideen und Konzepte wagen sich die Unternehmen selten heran. Eine Innovation der vergangenen Zeit ist das gemeinsame Unternehmen „LM Plus“ von Barmenia, Gothaer, Hallesche und Signal, das sich auf das Leistungsmanagement konzentriert. Noch machen die Unternehmen ein Geheimnis aus ihren konkreten Plänen. LM Plus muss noch beweisen, ob es eine wirkliche Innovation ist – aus Sicht der Branche, der Versicherten und der Ärzte, schreibt Ilse Schlingensiepen in der Ärzte Zeitung. weiterlesen auf AerzteZeitung.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der Münchener Verein hat die Konzernstruktur umgebaut. Der Bestand der Münchener Verein Lebensversicherung a.G. wurde auf die Münchener Verein Projektgesellschaft AG übertragen, die in Münchener Verein Lebensversicherung AG umbenannt werden soll. Die Bestandsübertragung hat die BaFin am 3. August 2016 genehmigt. hier weiterlesen (€)

    Das Berliner Start-up Simplesurance hat mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei eine Kooperation geschlossen. Im Online-Shop von Huawei bekommen Kunden ab sofort Policen des Start-ups beim Kauf eines neuen Gerätes angeboten. hier weiterlesen (€)

    Seit einigen Jahren wachsen die Prämieneinnahmen nicht mehr so schnell wie das Bruttoinlandsprodukt. Das ist ein gefährliches Zeichen, glaubt XL Group-Chef Mike McGavick. Sein Argument: Weil die Branche zu wenige Lösungen für die Versicherung neuer Risiken bietet, verliert sie an Relevanz für die Kunden. hier weiterlesen (€)

    Meinung am Mittwoch – Die Eventversicherer haben in diesem Jahr Turbulenzen erlebt. Trotzdem gilt auch in Zukunft: Wer seine Veranstaltung sorgfältig vorbereitet und seine Risiken klar definiert, wird den passenden Versicherungsschutz bekommen, schreibt Christian Diedrich von Ergo. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Missverständnisse beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Ein Prosit der Polizei!
     

    Da wollte wohl einer besonders lässig sein, letztendlich kam ihn seine Coolness aber teuer zu stehen. Ein 26-Jähriger in Ludwigshafen hat während der Fahrt ein paar Bereitschaftspolizisten fröhlich zugeprostet. Allerdings mit einem kühlen Bier aus der Dose – was die Polizisten weniger cool fanden. Wegen des gemessenen Blutalkoholwertes von 0,7 Promille erwartet den jungen Mann nun ein Bußgeldverfahren. weiterlesen auf N-TV.de

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: PKV, Simplesurance, Christian Diedrich
    Newsletter: Morgen & Morgen, Axa, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen