• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Buberl begründet Verkauf von Axa IM

    Newsletter: Buberl begründet Verkauf von Axa IM

    von Redaktion am 2. August 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Woche in Bildern | HUK-Coburg holt sich externe Hilfe | FCA will Regulierung erleichtern


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 02.08.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Tokio Marine HCC: Debitoren-/Kreditorenbuchhalter / Credit Controller (m/w/d), Düsseldorf +++ le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Spezialist (m/w/d) betriebliche Altersversorgung, München, Bundesweit +++ Mitarbeiter (m/w/d) Transportversicherung Betrieb international, Hamburg, Köln, Stuttgart
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Buberl begründet Verkauf von Axa IM
    Axa-Chef Thomas Buberl hat den Verkauf des Vermögensverwalters Axa Investment Managers (Axa IM) mit der mangelnden Größe des Unternehmens begründet. Axa IM sei allein zu klein gewesen, um konkurrenzfähig zu bleiben, deshalb der Verkauf an BNP Paribas. Nur so sei der Vermögensverwalter als Partner groß genug für die Wachstumspläne der Axa in der Lebenversicherung. Buberl schließt Zukäufe in Deutschland nicht aus. weiter auf Versicherungsmonitor.de_1(€), Versicherungsmonitor.de_2(€), Manager-Magazin.de

    Bild: Mathis Wienand/SV Veranstaltungen

     
     
    Zahl des Tages: 1 Mio. Dollar

    Der ehemalige australische Rugby-Spieler Ethan Lowe hat einen Gerichtsstreit gegen Lloyd’s of London verloren. Der Sportler wollte 1 Mio. Dollar (925.000 Euro) von Lloyd’s haben, weil er wegen einer Wirbelsäulenverletzung seine Karriere vorzeitig beenden musste. Seine Klage wurde abgelehnt, weil die Police nur dann gegriffen hätte, wenn er durch die Verletzung gelähmt gewesen wäre.

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 31/2024
    Die schweren Waldbrände in Colorado, Einsatzkräfte in Schutzanzügen nach einem Chemieunfall im Landkreis Bamberg, ein Großbrand im Zentrum der ägyptischen Hauptstadt Kairo, die heftigen Erdrutsche im Süden Indiens und die Eröffnungszeremonie der olympischen Sommerspiele in Paris: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: picture alliance/dpa/NEWS5 | Ferdinand Merzbach

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    HUK-Coburg holt sich externe Hilfe
    Die HUK-Coburg hat in der türkischen ETB Group einen externen Dienstleister gefunden, der den Versicherer in der Schadenbearbeitung unterstützt. Die Hilfe können die Coburger gut gebrauchen. In Folge erhöhter Schadenaufkommen zum Beispiel durch Unwetterschäden und zu wenig Personal hatte der Versicherer erhebliche Rückstände angesammelt. Sie sind inzwischen zwar aufgeholt, allerdings geht es jetzt darum, eine solche Situation in Zukunft zu verhindern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    PKV will Gleichstellung bei Krebsmedikamenten
    Die privaten Krankenversicherer (PKV) kritisieren, dass Privatversicherte in spezialisierten Apotheken für die Herstellung von Krebsmedikamenten oft deutlich höhere Preise bezahlen müssen als gesetzlich Versicherte. Sie sehen den Gesetzgeber in der Pflicht, hier für eine Gleichbehandlung zu sorgen. Die entsprechende Regelung könnte die Leistungsausgaben der PKV um einen dreistelligen Millionenbetrag reduzieren, sagt der stellvertretende Direktor des PKV-Verbands Joachim Patt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    FCA will Regulierung erleichtern
    PROD, IDD, Consumer Duty – das sind nur einige der Regularien, die Industrieversicherer in Großbritannien beachten müssen. Diese Regelwerke überschneiden sich teilweise auch noch oder haben unterschiedliche Definitionen für verschiedene Kundengruppen. Weil das unnötig kompliziert ist, will die britische Finanzaufsicht FCA einige dieser Regeln überarbeiten und hat dafür ein Diskussionspapier veröffentlicht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Verheerende Brände in Nordamerika
    Die derzeit in den USA und Kanada wütenden Waldbrände könnten Schäden in Milliardenhöhe verursachen. „Es wird erwartet, dass die gesamten wirtschaftlichen und versicherten Schäden aller derzeit in den USA und Kanada brennenden Feuer hunderte Mio. Dollar erreichen werden, möglicherweise sogar Mrd. Dollar“, schreibt der Großmakler Aon in einem aktuellen Bericht zum Stand Anfang August. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Crowdstrike-Ausfall nur „Kitty Cat“-Schaden
    Die weltweiten Systemausfälle durch ein fehlerhaftes Update des IT-Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike sind für die Cyberversicherer gut zu verkraften, erwartet der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter in einer aktuellen Kurzanalyse. Er schätzt den versicherten Schaden aus dem Ereignis auf eine Summe zwischen 300 Mio. Dollar (277 Mio. Euro) und 1 Mrd. Dollar. Damit sei der Schaden nur ein „Kitty Cat“, so Guy Carpenter in Anspielung auf die englische Abkürzung für Katastrophenschaden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    Howden kauft in Berlin zu
    Der britische Großmakler Howden setzt seine Strategie fort, mehr in Spezialbereiche zu investieren. Dafür kauft das Unternehmen den Berliner Entertainmentmakler Schwandt. Die Mitarbeiter bleiben an Bord, der Name wird nur leicht angepasst. Es ist bereits der zweite Spezialmakler aus der Film- und Eventbranche, den Howden in Deutschland kauft, und auch in anderen Ländern hat das Unternehmen in diesem Bereich seine Präsenz ausgebaut. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Delvag ernennt neue Schadenchefin
    Der Lufthansa-Versicherer Delvag hat mit Nicole Ribeiro Pereira eine neue Schadenchefin gefunden. Die Position war seit dem vergangenen Herbst unbesetzt gewesen. Außerdem: Volker Huttanus wird Chef der neuen Abteilung Business Development & Portfolio Management bei dem Kölner D&O-Spezialisten VOV und der spanische Versicherer Mapfre hat eine langjährige Managerin zur Group Chief Information Officer ernannt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Insurtechs bekommen wieder mehr Geld
    Nachdem die Insurtechs weltweit gut ein Jahr lang immer weniger Geld bekommen haben, wendet sich der Trend seit dem vergangenen Quartal wieder. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re hervor. Den Anstieg der Investitionen erklären die Experten vor allem damit, dass die einzelnen Finanzierungen deutlich höher ausgefallen sind als zuvor. Die absolute Zahl der Transaktionen nahm sogar deutlich ab. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Businessinsurance.com
     
    Eiopa: Marktrisiken bleiben größte Gefahr
    Europäische Versicherer müssen sich derzeit vor allem mit hohen Marktrisiken auseinandersetzen, was an der Volatilität der Finanzmärkte und am Verfall der Immobilienpreise liegt. Das geht aus einem aktuellen Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa hervor. Für die nächsten zwölf Monate erwartet Eiopa außerdem, dass ESG-bezogene Risiken sowie Digitalisierungs- und Cyberrisiken zunehmen werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Insurwave kooperiert mit Ambrey
    Die britische Plattform für Spezialversicherungen Insurwave kooperiert mit dem Risikomanager von maritimen Risiken Ambrey, um Industriekunden, Makler und Versicherer mit zusätzlichen Risikoinformationen und Echtzeit-Warnungen vor Bedrohungen zu versorgen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Legal & General gewinnt großen Pensionskunden
    Der britische Versicherer Legal & General übernimmt die Pensionsverpflichtungen gegenüber knapp 10.000 Rentnern und Rentenanwärtern des SCA UK Pension Plan in Höhe von 1,1 Mrd. Pfund (1,3 Mrd. Euro). Trägerunternehmen ist die Essity Group. Legal & General arbeitet bereits seit 31 Jahren mit SCA zusammen. Die Übernahme der Risiken stehe im Einklang mit der Strategie, in den kommenden fünf Jahren rund 50 Mrd. Pfund in Pensionsrisikotransfers zu zeichnen, so Legal & General. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Größter Gebäudeversicherer Floridas erhöht Preise
    Der US-Gebäudeversicherer Citizens aus dem Bundesstaat Florida will seine Preise um 13,5 Prozent erhöhen. Mit der Maßnahme will der staatliche Versicherer den Wechsel seiner Kunden in den privaten Versicherungsmarkt vorantreiben. Citizens ist aktuell der größte Gebäudeversicherer in dem Bundestaat, weil die Prämien für die Policen in den vergangen Jahren auf Grund von zunehmenden Naturkatastrophen enorm in die Höhe geschnellt sind. Citizens war eigentlich nur als Rettungsanker gedacht für Kunden, deren Versicherer insolvent werden oder die keine Policen auf dem freien Markt bekommen. weiter auf Mynews13.com
     
    Zitat des Tages

    „Es ist klar, wenn es etwas Ähnliches wie Nobis in Deutschland gäbe, würden wir uns das auf jeden Fall ansehen.“

    Axa-Chef Thomas Buberl zur Übernahme der italienischen Versicherungsgruppe Nobis.

     
    Gestern meistgeklickt

    Generali holt Arne Benzin und Michael Reinelt an Bord

    Die deutsche Tochter des italienischen Generali-Konzerns baut ihre Führungsspitze aus. Arne Benzin wechselt von der Allianz, Michael Reinelt von der Alten Leipziger zur Generali Deutschland. Erst am Montag war bekannt geworden, dass Frank Grund, bis 2023 Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, in den Aufsichtsrat des Versicherers wechselt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Unruhiger Herbst in der Kfz-Versicherung
    Die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung wird in diesem Jahr deutlich heftiger ausfallen als in den Vorjahren, schreibt Herbert Fromme. Die meisten Gesellschaften stehen vor einem Dilemma: Sie müssen erneut die Preise erhöhen, und zwar deutlich. Das führt aber zu einer erhöhten Wechselbereitschaft der Kunden und damit möglicherweise zum Verlust von Marktanteilen. Nicht jedes Unternehmen wird dabei rational entscheiden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Frank Grund übernimmt eine führende Rolle bei Generali. Um welche handelt es sich? Diese und viele weitere Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 299. Testen Sie Ihr Wissen! hier weiter (€)

    Die R+V erreichte im ersten Halbjahr 2024 ein leichtes Beitragswachstum von 0,9 Prozent, das sich vor allem aus besseren Zahlen in der Lebens- und Pensionsversicherung speist. hier weiter (€)

    Im Wochenspot sprechen Christian Bellmann und Herbert Fromme über die unter Druck geratenen Gewinnaussichten einiger Versicherer und die Gerüchte, dass Carsten Maschmeyer Wefox-Chef Mark Hartigan als Verwaltungschef beerben könnte. hier weiter (€)

    Der Industrieversicherer Allianz Commercial startet seine Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Cyber-Assekuradeur Coalition nun auch in Deutschland. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Sommerzeit ist Gewinnwarnungs-Zeit hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Goldmedaille im Muffin-Essen

    Der norwegische Schwimmer Henrik Christiansen ist bei den Olympischen Spielen leider bereits im Vorlauf über 800 Meter Freistil ausgeschieden. Seine Olympia-Stimmung hat das aber wenig gedrückt: Der Norweger erfreut sich an den Muffins, die es kostenlos im Olympischen Dorf gibt. Er hat mit den Gebäckteilen bereits etliche Videos für die Social Media-Plattform Tiktok gedreht. Mit seinen Auftritten hat er sich eine inoffizielle Goldmedaille verdient, denn seine Videos erreichen oft mehr als eine Million Zuschauer. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Buberl baut die Axa um | Eiopa warnt vor Marktrisiken I Delvag mit neuer Schadenchefin
    Neuer Deutschlandchef für QBE I Tesla gründet Vermittler in China I BaFin warnt vor unfairer KI »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

    • © Zurich

      Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen

    • © iStock | HJBC

      Generali wächst dank Schaden und Unfall

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Allianz-Aktie auf Talfahrt

    Aktuelle Nachrichten

    • Aktionäre stimmen Helvetia-Baloise-Fusion zu
    • USA: Mai-Unwetter werden Rekordereignis
    • Erneuerungen: Rückversicherungsmarkt stabil

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen