• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Check24, Allianz, Ralf Bender

    Newsletter: Check24, Allianz, Ralf Bender

    von Redaktion am 13. Juli 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 13.07.2016
     
    Top Thema
    Check24 muss nachbessern
    Das Münchener Landgericht hat der Klage des Vermittlerverbandes BVK gegen das Vergleichsportal Check24 teilweise Recht gegeben. Das Unternehmen muss sich künftig bereits „beim ersten Geschäftskontakt“ dem Kunden gegenüber als Makler zu erkennen geben, so Richterin Barbara Clementi. Außerdem sieht das Gericht Nachbesserungsbedarf bei den Fragen, die Check24 zur Ermittlung des Versicherungsbedarfs stellt. Beide Seiten begrüßten das Urteil. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Friederike Krieger

     
    Zahl des Tages: 390 Mio. Dollar

    Der Gewerbe- und Industrieversicherer Chubb muss für Naturkatastrophenschäden aus dem zweiten Quartal vor Steuern 390 Mio. Dollar (352 Mio. Euro) zahlen. Zuvor war der Versicherer von 280 Mio. Dollar ausgegangen.

     
    News
    Knof: „Auch die Allianz muss sich verändern“
    Die Allianz Deutschland gibt hunderte von Millionen Euro aus, um den digitalen Umbau mit Macht voranzutreiben. Im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor erläutert Deutschlandchef Manfred Knof, warum sich das Unternehmen so beeilt, wo er die Bedrohungen und die Chancen durch die Digitalisierung sieht und warum die Allianz künftig alle Lebensbereiche ihrer Kunden im Blick haben will: Mobilität, Gesundheit, Smart Home. Bei der Digitalisierung gibt die Allianz Gas. 13 Teams der Allianz Deutschland arbeiten mit externen Experten an Apps und Programmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€), Suedeutsche.de

    Bild: Alessandra Schellnegger

    Fake President: Versicherer lehnen Deckung ab
    In Deutschland kommt es zu immer mehr sogenannten Fake President-Betrugsfällen. Dabei rufen angebliche Unternehmenschefs bei Tochtergesellschaften an und verlangen Überweisungen im sechs- und siebenstelligen Bereich. Betroffene Unternehmen können sich trotz Vertrauensschadenpolice nicht sicher sein, dass der Versicherer den Schaden ersetzt. Denn einige Gesellschaften argumentieren mit grober Fahrlässigkeit, warnt Anwalt Fabian Herdter von der Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    Munich Re kooperiert mit Start-up Slice
    Der Rückversicherer Munich Re arbeitet mit dem Insurtech-Start-up Slice Labs zusammen. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz in New York will Kurzzeitpolicen für Gewerbetreibende anbieten. „On-Demand-Versicherungen für die On-Demand-Wirtschaft“ lautet das Credo von Slice. Als erste Police will das Start-up eine Deckung für Fahrer von Vermittlungsdiensten wie Uber und Lyft in den USA anbieten. Munich Re agiert dabei als Risikoträger für die Policen und hilft bei der Produktentwicklung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancejournal.com
    Koalition plant Renten-Pflicht für Selbstständige
    Die Hälfte der Solo-Selbstständigen in Deutschland spart nicht für das Alter. Das will die Große Koalition ändern. Uneins sind sich Union und SPD jedoch, wie eine Pflicht zur Altersvorsorge aussehen könnte. Die SPD liebäugelt mit dem Vorschlag, die Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen zu lassen. Das könnte ein erster Schritt in Richtung einer Erwerbstätigenversicherung sein, in die alle Bürger einzahlen. CDU und CSU wollen Selbstständige wählen lassen zwischen gesetzlicher Alterssicherung und verschiedenen Formen der privaten Vorsorge. weiterlesen auf FAZ.net
    UK: Neue Regeln für selbstfahrende Autos geplant
    Großbritannien will den Weg für selbstfahrende Autos auf britischen Straßen freimachen. Die Regierung hat ein Konsultationspapier erlassen, in dem sie die Öffentlichkeit befragt. Gesetze, Regeln und Vorschriften müssen angepasst werden, damit sie kompatibel sind mit dem Einsatz autonomer Fahrzeuge. Besonders wichtig ist der britischen Regierung die Anpassung des Versicherungsgesetzes. Damit selbstfahrende Fahrzeuge versicherbar sind, muss geklärt sein, wer für Schäden haftet. Die Vorschlag der Regierung: Ist der Fahrer an einem Unfall nicht schuld, sondern lag der Fehler bei der Technik, muss sein Versicherer zwar zahlen, er darf den Autohersteller aber später in Regress nehmen. weiterlesen auf Mirror.co.uk
    Anzeige
    Old Mutual evakuiert Mitarbeiter in Südsudan
    Zwei Schwergewichte der afrikanischen Wirtschaft, der Versicherer Old Mutual und die Standard Bank, haben auf die Kämpfe in Juba, der Hauptstadt des ostafrikanischen Landes Südsudan, reagiert und das Geschäft im Land vorübergehend eingestellt. Bei Gewaltausbrüchen zwischen rivalisierenden politischen Fraktionen waren in den vergangenen Tagen mindestens 272 Menschen getötet worden. Old Mutual ist im Land über eine Mehrheitsbeteiligung an UAP Holding vertreten. Der Londoner Versicherer will seine Mitarbeiter aus dem In- und Ausland mit ihren Familien in Sicherheit bringen, teilte Old Mutual mit. weiterlesen auf Bloomberg.com
    Zitat des Tages

    „Ein Unternehmen, das sich nur auf Kosten fokussiert, wird in der Kundenorientierung und der Digitalisierung nicht wirklich signifikante Schritte nach vorne machen. Das wird nur bei einem ausgewogenen Verhältnis von Kundenzufriedenheit, Wachstum, Profitabilität und Kosten funktionieren.“

    Manfred Knof, Deutschlandchef der Allianz, spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über den digitalen Umbau des Versicherers.

     

    Gestern meistgeklickt

    EY kauft Innovalue

    Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, früher Ernst & Young, kauft im Versicherungsbereich zu: Das Unternehmen übernimmt den Strategieberater Innovalue. Mit 65 Mitarbeitern an den Standorten Hamburg, Frankfurt und London gehört das 2001 gegründete Unternehmen zu den größeren auf Versicherer spezialisierten Beratungsunternehmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finance-Magazin.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Schaden- und Unfallversicherer bleiben gefordert
    Das Referendum in Großbritannien und die erweiterte lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank haben die Suche nach festverzinslichen Kapitalanlagemöglichkeiten mit ansprechendem Risiko-Ertrags-Profil nicht einfacher gemacht. Die Kapitalanlagerenditen der Versicherer bleiben unter Druck. Umso wichtiger ist nachhaltig ertragreiches Underwriting in der Schaden- und Unfallversicherung. Hier lassen sich durchaus Erfolge verzeichnen, vor allem in den Problemsparten vergangener Jahre. Die Bereitschaft zu intensiverem Preiswettbewerb dürfte in den nächsten Jahren eher niedrig bleiben, schreibt Ralf Bender, Senior Director und Analytical Manager bei der Ratingagentur Standard & Poor’s in Frankfurt, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ralf Bender

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Erdbeben in Japan und Ecuador, Waldbrände in Kanada sowie Unwetter in Europa und den USA haben im ersten Halbjahr 2016 für Gesamtschäden von 70 Mrd. Dollar (63 Mrd. Euro) gesorgt, davon waren 27 Mrd. Dollar versichert. hier weiterlesen (€)

    Nachschlag – Der aktuelle Kommentar: Die Allianz hat zum zweiten Mal einen Werbespot aus den 80er-Jahren neu aufgelegt. Platter geht es nicht mehr, schreibt Anne-Christin Gröger.  hier weiterlesen (€)

    Die auf Versicherungsrecht spezialisierte Londoner Großkanzlei Clyde & Co. kommt nach Deutschland. Die Briten haben dafür ein Team unter der Leitung des bekannten Versicherungsrechtlers Henning Schaloske bei der Kanzlei Noerr abgeworben. hier weiterlesen (€)

    Im Mai mussten die Versicherer zum ersten Mal Zahlen nach den neuen Aufsichts- und Eigenkapitalregeln Solvency II abliefern. Die BaFin nannte jetzt erste Ergebnisse und äußerte sich zufrieden. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – BaFin prüft verschärft Verhalten von Versicherungsvorständen. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Französischer Kutter fängt portugiesisches U-Boot

    War es bloß Pech oder doch die Rache für das EM-Finale? Dem französischen Fischkutter „Daytona“ ist vor der britischen Küste ein fetter Fang ins Netz gegangen. Statt tonnenweise Fisch hatte sich ein U-Boot der portugiesischen Marine im  Netz des Kutters verheddert. Die knapp 68 Meter lange „Tridente“ hatte an einer Übung der britischen Marine teilgenommen. Als die Besatzung des Unterwasser-Gefährts die Gefangennahme bemerkte, ließ sie das U-Boot auftauchen. Der Fischer entließ daraufhin den ungewünschten Beifang in die Freiheit. Höchst unangenehm dürfte dem portugiesischen Militär der Vorfall sein. „Das war ein geringfügiger Zwischenfall“, sagte ein Militärsprecher. Die „Tridente“ habe ihre Teilnahme an der Übung fortgesetzt. weiterlesen auf Faz.net

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Riester-Rente, Innovalue, Munich Re
    Newsletter: HUK-Coburg, Allianz, Aon »

    Trends

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  

    • © Helvetia

      Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia

    • © iStock | ramustagram

      Ballern auf den Bären

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Grit Strauch zu Generali führt digitale Therapie ein
    • Maximilian Beck zu Scheinblüte Einmalgeschäft
    • Robert Jehrke zu Makler Yellow Hive will expandieren
    • Christian Vogt zu Neal wird Präsident von AIG
    • Matthias M. Fuchs zu BVK mahnt Kaufland-Tochter ab

    Meistgeklickt

    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Pannenhilfe für zu Hause
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Breaking Bad für Aktuare
    • Wie die Lebensversicherung wieder ertragreich wird
    • Darag erweitert Kooperation mit Unipol

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen