• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Check24, Schunck, Herbert Palmberger

    Newsletter: Check24, Schunck, Herbert Palmberger

    von Redaktion am 13. Oktober 2014

    Artikel drucken Artikel drucken

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Top Thema
    Check24 sieht intensiven Online-Wettbewerb
    Das Ausscheiden des Vergleichsportals Transparo hat den Wettbewerb unter Online-Vergleichsportalen und -versicherern nicht abgeschwächt, sagt Check24-Chef Henrich Blase im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Blase ist zufrieden mit den Stückzahlen, aber nicht mit der Profitabilität des Kfz-Geschäfts über sein Vergleichsportal. Er will die Personenversicherung stark ausbauen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Zahl des Tages: 28 Prozent

    Nach einer nicht repräsentativen Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung verdienen weibliche Versicherungskaufleute im Schnitt 3.012 Euro brutto im Monat. Das sind 28 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Nach einem Bericht des Bonner General-Anzeigers ist die Lohnlücke in der Versicherungsbranche damit am größten.

    News
    Krach bei Schunck
    Der Makler Oskar Schunck hat seinen Alleinvorstand Gerhard Müller gefeuert. Für eine Übergangszeit wird Aufsichtsratschef Albert Schunck (Foto) die Gesellschaft selbst führen. Schunck hat drückende Wachstumsprobleme. Jetzt sucht der Makler einen tatkräftigen Konzernchef. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Eurotransport.de

    Bild: Schunck

    Vertreter müssen sich mehr anstrengen
    Versicherer und Vermittler entwickeln unterschiedliche Strategien, um mit der Begrenzung der Abschlusskosten auf 2,5 Prozent der Beitragssumme in der Lebensversicherung zurechtzukommen. Die Stuttgarter Lebensversicherung hat als eine der ersten ihre Abschlussprovision verringert. Swiss Life Select setzt auf regelmäßige Kundengespräche während der Vertragslaufzeit. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute warnt, dass Vermittler bei geringerer Vergütung keine gleichbleibend gute Arbeit leisten können. weiterlesen auf FAZ.net
    Noch viele Fragezeichen bei D&O
    Bislang gibt es noch keine rechtskräftigen Urteile zu der Frage, ob D&O-Policen auch bei einer Insolvenz greifen oder ob die Versicherer dann kurzfristig kündigen können. Auch der Umgang mit Bußgeldern, die bei Kartellrechtsverfahren verhängt werden, ist ungeklärt, wie eine Fachtagung zeigte. Das sind nur einige von vielen offenen Fragen rund um die D&O-Versicherung. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Allianz beteiligt sich an Porterbrook
    Die Allianz-Tochter Allianz Capital Partners (ACP) ist Teil eines Konsortiums, das den britischen Vermieter von Lokomotiven und Eisenbahnwaggons Porterbrook Rail Finance übernimmt. Die weiteren Partner sind Hastings aus Australien, die kanadische Alberta Investment Management und die französische EDF Invest. Der Preis soll bei 2,5 Mrd. Euro liegen. Die Beteiligung passt zur Strategie von ACP, sich auf Infrastruktur-Investitionen zu konzentrieren. weiterlesen auf Boerse-Online.de
    Ergo geht in die Schweizer Industrieversicherung
    Die Ergo Versicherung hat eine Niederlassung in Zürich eröffnet. Dort will sie industrielles Sach-, Haftpflicht- und Transportversicherungsgeschäft zeichnen. Der Versicherer sieht in der Schweiz großes Wachstumspotenzial. Das Land ist nach Österreich, den Niederlanden und Großbritannien der vierte Auslandsmarkt, in den sich die Munich Re-Tochter vorwagt. weiterlesen auf Versicherungsbote.de
    Anzeige
    Shop
    Verwüstungen in Japan und Indien durch Wirbelstürme
    In Japan und Indien wüten starke Wirbelstürme. In Japan könnte „Vongfong“, der im Süden Stromleitungen zerstört und den Zugverkehr lahmgelegt hat, am Dienstag Tokio erreichen. In Indien hat „Hudhud“ mindestens drei Menschenleben gefordert, 400.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. weiterlesen auf Spiegel.de, Artemis.bm
    Zitat des Tages

    „Wir haben hier viel investiert und verfolgen das klare Ziel, im laufenden Jahr insgesamt mehr als 1,5 Millionen Versicherungsverträge zu schreiben.“

    Henrich Blase, Vorstandsvorsitzender von Check24, äußert sich im Interview mit dem Versicherungsmonitor zur Bedeutung der Sparten außerhalb der Kfz-Versicherung.

    Freitag meistgeklickt

    Signal Iduna streicht 1.400 Stellen

    Die Signal Iduna will in den nächsten vier Jahren 1.400 Stellen abbauen. Die Kürzungen stehen im Zusammenhang mit einem neuen Effizienzprogramm, das der Dortmunder Versicherer gestartet hat. Außerdem will Signal Iduna über 100 Mio. Euro in Digitalisierung und neue Produkte investieren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), NDR.de

    Meinung + Analyse
    Vertrauensschadenpolicen sind ein Muss
    Vertrauensschadenpolicen sind ein notwendiger Bestandteil der Versicherungsdeckung eines jeden Unternehmens. Das zeigt nicht zuletzt der Fall eines Kunden des betrügerischen Geldtransporteurs Heros, der kürzlich vor dem Landgericht Frankfurt am Main verhandelt wurde. Die Notwendigkeit der Deckung werde aber noch in großem Umfang unterschätzt, schreibt Herbert Palmberger, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner bei der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Heuking Kühn Lüer Wojtek

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: die Internationale Konferenz des GDV zur Versicherungsaufsicht hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Dass Versicherungen bei den aktuellen globalen Krisen kaum eine Rolle spielen, sollte die Branche beunruhigen. hier weiterlesen (€)

    Die im VDVM organisierten Makler befürchten einen Kostenschub in Folge der VAG-Novelle. hier weiterlesen (€)

    Den Risikomanagern und Versicherungseinkäufern der Industrie geht der Nachwuchs aus. Der DVS hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit den verschiedenen Möglichkeiten befassen soll, die Ausbildung zu fördern. hier weiterlesen (€)

    Cartoon: Lohrmanns Verunsicherung – Politische Risiken sind die Schwarzen Schwäne der Assekuranz. hier weiterlesen (€)

    Schadensfall
    Falscher Alarm wegen Flohschutzpulver

    Wegen ihres schlechten Gedächtnisses hat eine Frau in Sachsen-Anhalt Polizei und Feuerwehr in Gang gesetzt. Als die 29-Jährige einen Brief mit einem stark riechenden Pulver erhielt, alarmierte sie die Polizei. Die Gefahrstoffexperten der Feuerwehr untersuchten den Brief und stellten fest, dass er von einem Versand von Naturprodukten für Hunde kam. Da fiel bei der Frau der Groschen: Sie hatte im Internet Flohschutzpulver bestellt. weiterlesen auf Spiegel.de

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: VDVM, Signal Iduna, Herbert Fromme
    Newsletter: PKV, GDV, Cyber-Versicherung »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Horváth: Versicherer treten bei KI auf der Stelle

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Kein prima Klima mehr

    • © ÖRAG

      Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Holger Sommerfeld zu Captives: Deutschland verpasst eine Chance!
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
    • Baobab: „Wir werden bleiben“

    Aktuelle Nachrichten

    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen
    • Hannover Rück steigt bei Viridium aus
    • Makler unsicher über Pflichtversicherung

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen