• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Cogitanda kündigt Insolvenz an

    Newsletter: Cogitanda kündigt Insolvenz an

    von Redaktion am 25. November 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Überprüfung der Allianz-Stiftung | Wie Versicherungs-Kanzleien um den Nachwuchs buhlen | Rückversicherer stehen weiter gut da


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 25.11.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Ecclesia Holding GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Cyber, Bundesweit, Detmold +++ le groue belu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit +++ Ecclesia Holding GmbH: Kundenbetreuer (m/w/d) betriebliche Altersvorsorge, Detmold +++ le groupe bleu GmbH: Head of Risk Engineering, Köln, München 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Cyber-Assekuradeur Cogitanda kündigt Insolvenz an
    Der auf die Cyberversicherung spezialisierte Assekuradeur Cogitanda kämpft um sein Überleben. Das Unternehmen hat seinen Aktionären am Montagvormittag mitgeteilt, dass der Vorstand „unverzüglich“ den Insolvenzantrag stellen wolle. Dem Management um Vorstandschef Jens Lison ist es nicht gelungen, weitere Kapitalzusagen einzuwerben, die den Fortbestand des Unternehmens gesichert hätten. Aktionäre erheben derweil schwere Vorwürfe gegen das Management. Dass Cogitanda jetzt keine Alternative zum Insolvenzantrag sieht, sei Vorstandsversagen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Cogitanda

     
     
    Zahl des Tages: 9 Prozent

    Laut dem Map-Report des Analysehauses Franke & Bornberg erzielte die Targo unter den größten Lebensversicherern mit 9 Prozent die höchste Stornoquote im Jahr 2023. Die niedrigste Quote erreichte die Ergo mit 1,1 Prozent gefolgt von der Allianz mit 1,5 Prozent.
     

     
    News
     
    Stiftungsaufsicht überprüft Allianz-Stiftung
    Nach der Entlassung der Chefin der Allianz-Stiftung Esra Kücük und dem Rücktritt mehrerer Kuratoriumsmitglieder nimmt die Stiftungsaufsicht des Regierungsbezirks Oberbayern die Umstände des Rauswurfs unter die Lupe. „Gegenstand der Prüfung, die auf Bitten der Stiftung selbst erfolgt, sind dabei im Wesentlichen formalrechtliche Gesichtspunkte der Beschlussfassung, nicht jedoch insbesondere das inhaltliche Profil einzelner Organmitglieder oder sonstiger Personen“, teilte ein Sprecher der Regierung von Oberbayern dem Versicherungsmonitor mit. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Spiegel.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Wie Versicherungs-Kanzleien um Nachwuchs buhlen 
     Exklusiv  Fachleute für Versicherungsrecht sind gefragt, in Unternehmen wie Anwaltskanzleien. Die Kanzleien locken vor allem mit Geld. Gehälter für Berufseinsteiger liegen teilweise deutlich über 100.000 Euro pro Jahr. Doch diese Anwerbestrategie erweist sich als nicht nachhaltig. Viele werfen nach wenigen Jahren das Handtuch, weil der Leistungsdruck sehr hoch ist. Davon profitieren Versicherer – zum Leidwesen der Kanzleien. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Rückversicherer stehen weiter gut da 
    Die globalen Rückversicherer haben im laufenden Jahr an ihren Aufwärtstrend aus dem Jahr 2023 angeknüpft. Trotz der großen Schäden aus der zweiten Jahreshälfte wie den Hurrikans „Milton“ und „Helene“ geht die Ratingagentur A.M. Best in ihrem aktuellen Marktbericht davon aus, dass die Branche weiter profitabel sein wird. Auch künftig wird die Nachfrage nach Rückversicherung wegen der steigenden Zahl an Naturkatastrophen hoch bleiben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Anzeige


     
    PKV bedauert Ja des Bundesrats zur Klinikreform
    Die Entscheidung des Bundesrates, die große Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach passieren zu lassen, stößt bei den privaten Krankenversicherern (PKV) auf wenig Begeisterung. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands, fürchtet einen massiven Kostenschub für die Versicherten und Einschränkungen in der Qualität der Versorgung. Da der Bundesrat auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses verzichtet hat, kann die Reform am 1. Januar 2025 in Kraft treten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Erst prüfen, dann kündigen
    Ende November ist eigentlich der Stichtag für die meisten Autofahrerinnen und -fahrer, um ihre Kfz-Versicherung zu kündigen. Aber in vielen Fällen spielt die Frist keine Rolle, sie können auch später kündigen und den Wechsel gut vorbereiten. In aller Eile einen neuen Vertrag abzuschließen, ohne sich genau die Bedingungen anzuschauen, kann sich rächen. weiter auf Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    FCA unzufrieden mit Sterbegeld-Abwicklung
    Die britische Finanzaufsicht FCA hat Lebensversicherer aufgefordert bei der Schadenabwicklung von Sterbegeldversicherungen schneller zu werden. Außerdem sollen die Gesellschaften die Art und Weise verbessern, wie der Kundenservice und die Kundenerfahrung kontrolliert werden. Damit reagiert die Behörde auf eine aktuelle Analyse von 15 Lebensversicherern, die zusammen rund 75 Prozent des Marktes abdecken. Demnach gibt es große Verzögerungen und Unstimmigkeiten bei der Bearbeitung der Schadenfälle. weiter auf Insurancebusinessmag.com
     
    Zitat des Tages

    „Für überhastete Entscheidungen und Torschlusspanik, die werbewirksam von Anbietern und Versicherungsvertrieben befeuert werden, gibt es aber keinen Grund.“

    Peter Grieble, Versicherungsexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, warnt in der Süddeutschen Zeitung davor, Kfz-Policen überhastet zu kündigen. Viele Verträge könnten auch noch nach dem 30. November beendet werden.

     
    Freitag meistgeklickt

    Nürnberger warnt vor Jahresverlust

    Die börsennotierte Versicherungsgruppe Nürnberger wird das Jahr 2024 mit einem Verlust zwischen 65 Mio. Euro und 85 Mio. Euro beenden. Das teilte der Konzern am Donnerstag mit. Grund ist eine benötigte Stärkung der Schadenreserven und des Eigenkapitals der Nürnberger Allgemeine Versicherung. Deren neue Führung unter Christine Kaaz hat offensichtlich Inventur gemacht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Der Lieferkettenkrimi – (wann) kommt die Kettensäge?
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte im Oktober die Meinung geäußert, dass „die Kettensäge anzuwerfen und das Ding wegzubolzen“ sei. Gemeint war das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz (LkSG). Er hat sich damit erneut gegen den bürokratischen Aufwand und für die deutsche Wirtschaft ausgesprochen. Aber profitieren deren Akteure wirklich von einem Wegbolzen des LkSG? Die Umsetzung der EU-Lieferketten-Richtlinie steht kurz bevor und Mensch und Umwelt warten noch immer auf bessere Bedingungen, schreibt Christiane Osterspey, Salary Partner bei der Kanzlei Bach Langheid Dallmayr. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: BLD

     
    Anzeige


     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Was die Woche bringt: GDV-Medienworkshop zum CO2-Fußabdruck bei Versicherern sowie die Schadenmanagement-Konferenz von MCC hier weiter (€)

    Mit der Ergo und der Axa Lebensversicherung erhöhen zwei weitere Versicherer im kommenden Jahr ihre Überschussbeteiligungen. hier weiter (€)

    Mit der Konsolidierung bei Maklern und Vertrieben und dem Aufkommen größerer Assekuradeure ändern sich die Machtverhältnisse zwischen Versicherern und Vermittlern, schreibt Herbert Fromme. hier weiter (€)

    Vor dem Start der Tarifrunde für die Beschäftigten in der Versicherungsbranche im kommenden Frühjahr hat der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen die Verhandlungen mit dem Deutschen Bankangestellten Verband abgesagt. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – und Tschüss! hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Exotischer Feuerwehreinsatz

    Am Hagener Bahnhof ist es zu einem exotischen Einsatz für die Feuerwehr gekommen: Ein Ara-Papagei hatte sich aus seiner Transportbox befreit und war unter das Dach des Hauptbahnhofs geflogen. Der Besitzer versuchte vergeblich, den Vogel anzulocken. Daraufhin rückte die Feuerwehr an. Damit die Rettungskräfte in Ruhe arbeiten konnten, wurden einige Gleise gesperrt. Die Rettungsaktion mit einer Leiter gefiel dem Vogel dann aber nicht und er flog zurück auf den Bahnsteig. Dort gelang es dem Besitzer schließlich, den Papagei wieder einzufangen. weiter auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Versicherungskanzleien auf Nachwuchssuche | Ausblick für Rückversicherer bleibt positiv | PKV-Ärger über Krankenhausreform
    Assekuradeure mit rosiger Zukunft | Wenig Hoffnung für Cogitanda | Versicherer hinken Zeitplänen hinterher »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Zahlen: Delvag deutlich profitabler

    • © Versicherungsmonitor

      Kolumne: Nürnberger Brotsuppe

    • © iStock | PhonlamaiPhoto

      Ein Bündel von Versicherungen gegen KI-Risiken

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • GGW greift Howden frontal an
    • KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit

    Aktuelle Nachrichten

    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Diversity ist mehr als ein Trend
    • Pflichtversicherung: Zuspruch größer als erwartet

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen