• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Der Betriebsrat der Allianz Re scheitert vor Arbeitsgericht

    Newsletter: Der Betriebsrat der Allianz Re scheitert vor Arbeitsgericht

    von Redaktion am 4. Juli 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Kein Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften | Neuer Chef für Zurich-Tochter | Wochenspot zu Wefox


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 04.07.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    GDV Dienstleistungs-GmbH: Teamleitung Application Management (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Köln +++ le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Manager Insurance Financial Lines (m/w/d), Bad Homburg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Allianz: Streit um Flugblatt vor der Kantine
    Der Betriebsrat der Allianz Re ist mit dem Versuch gescheitert, eine einstweilige Verfügung gegen die Allianz zu erwirken. Damit wollte er den Konzern zwingen, die Verteilung von Flyern des Betriebsrats zum Thema Equal Pay nicht länger zu behindern. Das Arbeitsgericht München lehnte die einstweilige Verfügung ab. Als Grund nennt das Gericht fehlerhafte Quellenangaben für die Bilder auf dem Flyer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: Allianz | Markus Dlouhy
     
     
    Zahl des Tages: 34 Prozent

    Insgesamt bieten 34 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitenden eine betriebliche Altersvorsorge an. Das ist ein Plus von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr, so das Ergebnis einer Studie des Kölner Versicherers Gothaer.

     
    News
     
    BGH: Kein Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften
    Das Widerrufsrecht für Versicherungsverträge und deren Vermittlung gilt bei Haustürgeschäften nicht. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil entschieden (Az. I ZR 137/23). Die Klägerin hatte in ihrem eigenen Ladenlokal einen Vermittler damit beauftragt, ihren Krankenversicherungsvertrag zu optimieren und die Honorarkosten dafür im Anschluss zurückgefordert. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), N-TV.de
     

    Bild: picture alliance/dpa
     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    David Fike neuer Chef der Zurich-Tochter Cover-More
    Die Zurich-Tochter Cover-More, die auf Reiseversicherungen spezialisiert ist, hat einen neuen Chef. Mit David Fike hat das Unternehmen eine interne Lösung gefunden. Cover-More wuchs zuletzt durch den Zukauf des Reisegeschäfts der AIG. Die Kölner GVV verabschiedet ihren langjährigen Finanzvorstand Adalbert Bader. Personelle Änderungen gibt es auch bei Axa XL, der Beazley Group sowie deren britischer Einheit, WTW und dem Bermuda-Versicherer Everest. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Business.scoop.co.nz
     
    Hochwasser kostet SV Versicherung bis 200 Mio. Euro
    Die schweren Hochwasser, die Anfang Juni große Teile Süddeutschlands überflutet haben, werden die Stuttgarter SV Sparkassenversicherung zwischen 130 Mio. Euro und 200 Mio. Euro kosten. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens dem Versicherungsmonitor. Die Schadenstückzahl liege derzeit bei 6.000 gemeldeten Schäden. Es ist eine der ersten konkreten Schadenschätzungen durch ein einzelnes Unternehmen. Bisher hatte nur die R+V in Wiesbaden eine erste Zahl veröffentlicht, sie rechnete direkt nach dem Hochwasser mit Schäden in Höhe von 100 Mio. Euro, erwartet aber, dass die Summe noch steigen wird.  weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Zukunft der Pflegeversicherung erhitzt die Gemüter
    Nach einer Umfrage im Auftrag des Sozialverbands VdK halten zwei Drittel der Bevölkerung die Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung für eine gute Idee. Der VdK hat die Ergebnisse passend zur Verabschiedung eines Berichts zur zukunftssicheren Finanzierung der Pflegeversicherung durch die Bundesregierung vorgelegt. Dort werden angesichts der drohenden Defizite in der sozialen Pflegeversicherung verschiedene Szenarien durchgespielt. Mit dem Bericht sind sowohl die gesetzlichen Krankenkassen als auch die privaten Krankenversicherer unzufrieden.  weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesschau.de
     
    Munich Re trennt sich von Assekuradeur für Reiche
    Die Munich Re schickt ihrem Managing General Agent Groves John Westrup (GJW) in den Run-off. So werden seit dem 1. Juli keine neuen Verträge mehr geschlossen. Die Entscheidung habe man nach einer strategischen Überprüfung der Geschäftsbereiche getroffen, schreibt die Munich Re in einer Mitteilung und bestätigt damit einen Bericht des britischen Fachmediums Insurance Post. Der Assekuradeur GJW wurde erst 2020 auf dem britischen Markt gegründet und hat sich auf die High Net Worth Sparte spezialisiert, also auf besonders vermögende Kunden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Losing-Malota geht zu Fresenius Medical Care
     Exklusiv  Die ehemalige WTW-Managerin Olga Losing-Malota wird nach Informationen des Versicherungsmonitors Versicherungschefin beim Bad Homburger Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC). Bei WTW hatte sie das Maklergeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz geleitet. Auch bei den Dax-Konzernen Fresenius – nicht zu verwechseln mit FMC – und Daimler Truck gibt es Veränderungen. Christian Fuchsenthaler verlässt den Gesundheitskonzern und wechselt zum Stuttgarter Nutzfahrzeughersteller, wo er die neugegründete Versicherungsabteilung aufbauen wird. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    GDV: 18 Maßnahmen für schlankere Regulierung
    Der Lobbyverband der deutschen Versicherungswirtschaft GDV fordert in einem Positionspapier eine Entlastung bei Regeln und Berichtspflichten aus Brüssel. Ein Maßnahmenpaket mit insgesamt 18 Vorschlägen soll eine effizientere Regulierung bringen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu steigern. Das Papier erscheint passend zur Regulierungskonferenz des Verbands am Donnerstag in Berlin. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de
     
    Neodigital und HUK bieten Telematiktarif an
    Die Neodigital Autoversicherung, das Joint Venture des Insurtechs Neodigital und der HUK-Coburg, bringt einen Telematiktarif auf den Markt. Per Sensor werden Daten des Fahrzeugs und der Fahrenden gesammelt, die sich bei besonnener Fahrweise positiv auf den Preis der Police auswirken können. Der Sensor ist kostenlos und wird von der Neodigital-Tochter „We Enable“ zur Verfügung gestellt. Der Telematiktarif war bereits vor über einem Jahr angekündigt worden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    GDV enttäuscht vom Klimaanpassungsgesetz
    Der Versichererverband GDV zweifelt an der Wirksamkeit des am 1. Juli 2024 in Kraft getretenen bundesweiten Klimaanpassungsgesetzes. „Es ist fraglich, ob die angestrebten Ziele zur Eindämmung der Klimakrise mit den beschriebenen Methoden und Maßnahmen tatsächlich erreicht werden können“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen in einer Mitteilung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Kaum Bewegung im Ranking der größten Versicherer
    Die Spitzenplätze im aktuellen FAZ-Ranking zu den größten Versicherern Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben: Der Allianz-Konzern liegt auf Platz 1, gefolgt von Munich Re und Talanx. Die erste Veränderung findet sich erst auf Platz 8: Dort steht jetzt die HUK-Coburg. Sie hat den Platz 9 mit der Versicherungskammer Bayern getauscht. weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Schäden für Rückversicherer bleiben im Risikoappetit
    Hurrikan „Beryl“ ist gerade auf Jamaika getroffen und nimmt jetzt Kurs auf die Cayman Islands. Obwohl der Sturm sich in Rekordzeit zum Hurrikan der Kategorie 5 entwickelt hat, werden die Schäden für die Rückversicherer im Rahmen ihres Risikoappetits bleiben und die Auswirkungen auf die Ergebnisse werden sich in Grenzen halten, erwartet John McGlynn, Analyst bei der Ratingagentur A.M. Best. Da einige Erstversicherer ihre Selbstbehalte erhöht haben, könnte die Auswirkungen bei ihnen stärker sein als bei Stürmen in den Vorjahren weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Wir müssen auch über das Lohngefälle und das unterschiedliche Rentenniveau von Männern und Frauen sprechen. Beides beeinträchtigt die Lebensqualität von Frauen während ihrer aktiven Zeit und auch noch lange danach.“

    Petra Hielkema, Vorsitzende der Europäischen Aufsichtsbehörde Eiopa, im Interview mit der französischen Zeitung L’Agefi über das Erreichen einer gerechteren Behandlung zwischen Frauen und Männern

     
    Gestern meistgeklickt

    Werftfeuer wird teuer

    Am 2. Juli 2024 ist ein Feuer auf einer Superyacht der Lürssen-Werft am Nord-Ostseekanal ausgebrochen. Die Feuerwehr benötigte 20 Stunden für die Löschung. Die weitgehend zerstörte Yacht – Projektname „Honolulu“ – sollte nach Angaben aus Schiffbaukreisen 2025 an einen Eigner aus Saudi-Arabien ausgeliefert werden. Der Schaden am Schiff und der neuen Bauhalle könnte einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Spiegel.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Wie geht’s weiter mit Wefox?
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über den Niedergang von Wefox, das einst wertvollste Insurtech der Welt. Nach der als Showdown erwarteten Hauptversammlung ist ein Verkauf zwar vom Tisch, aber viele Frage sind weiterhin offen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Selbstständige und kleine Unternehmen rüsten technisch gegen Cyberangriffe auf. Aber im Gefolge der besseren Schutzmaßnahmen stagniert die Bereitschaft, sich auch durch eine Versicherung zu schützen. Das ist eine falsche Technikgläubigkeit, glaubt Frank Rustemeyer von Hisolutions. hier weiter (€)

    Howden Re expandiert in den japanischen Markt. Chef der neuen Einheit wird ein ehemaliger Manager des Konkurrenten Guy Carpenter. Gleichzeitig investiert der Makler in einen japanischen Dienstleister für Versicherungsverbriefungen. hier weiter (€)

    Vor fünf Jahren stand der Versicherungsmarkt Lloyd‘s of London wegen seiner toxischen Unternehmenskultur am Pranger. Seitdem hat sich vieles geändert, zeigt das neue Culture Dashboard von Lloyd’s. hier weiter (€)

    Allianz Partners ist künftig der Versicherungspartner für das Touristikunternehmen TUI in Großbritannien. Bis Ende April 2024 hatte TUI noch auf die Reiseversicherungen von Axa Partners gesetzt. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Krankenbesuch in der Wilhelmstraße hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Pudding für 95 Euro

    Inflation hin oder her, aber das überschreitet wirklich Grenzen. In einem Combi-Supermarkt staunten Kunden nicht schlecht, als ein Pudding von Dr. Oetker statt 1,19 Euro auf einmal für 95 Euro angeboten wurde. Ein Kunde teilte ein Bild des unverschämten Preises mit den Zeilen „Combi gönnt sich beim Löffelglück mal richtig …“. Ein anderer User betonte die Investitionsmöglichkeiten: „Direkt kaufen. Besser als Bitcoin, Gold, Silber oder Aktien. Der Wert kann nur noch steigen.“ Am Ende kam raus, dass es sich lediglich um einen Komma-Fehler handelte. weiter auf Express.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Losing-Malota geht zu Fresenius Medical Care | GDV beklagt komplexe EU-Regulierung | Neodigital und HUK kooperieren bei Telematik
    BaFin drängt auf Kfz-Prämienerhöhungen I DEVK hat mit Hylane viel vor I Axa und BNP Paribas vor Joint Venture »

    Trends

    • © dpa

      BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

    • © CC0 Public Domain

      ILS-Fonds: Es geht auch parametrisch

    • © Christian Bellmann

      Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt
    • Nachfrage nach Versicherung politischer Risiken steigt
    • Neue Vorstände beim GVNW

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen