• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt14
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt14
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Ergo, GDV, Frank Walthes

    Newsletter: Ergo, GDV, Frank Walthes

    von Redaktion am 27. September 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 27.09.2017
     
    Top Thema
     
    Ergo bringt Run-off-Töchter auf den Markt
    Die Munich Re-Tochter Ergo hat nach Informationen von Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor den Verkaufsprozess für ihre Tochtergesellschaften Victoria Leben, Ergo Leben und Ergo Pensionskasse gestartet, die im Run-off sind. Es geht um rund 6 Millionen Verträge und Kapitalanlagen von mehr als 56 Mrd. Euro. Die Aktie der Munich Re legte am Mittwochmorgen um 1,5 Prozent zu, mehr als doppelt so viel wie der Anstieg des Dax-Index. Anleger und Analysten lobten den Plan der Gruppe: Er würde sehr viel Kapital für die Gruppe freisetzen. In Branchenkreisen hieß es, der von Ergo angepeilte Kaufpreis sei unrealistisch. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Ergo

     
     
    Zahl des Tages: 942 Mrd. Euro

    2016 sind 942 Mrd. Euro weltweit in Versicherungen und Vorsorgeprodukte geflossen. Im Jahr zuvor war es noch 1 Billion Euro. Das geht aus dem Global Wealth Report 2017 der Allianz hervor.
     

     
    News
     
    Erdland mahnt Branche zu Veränderungen
    Der scheidende GDV-Präsident Alexander Erdland hat die deutschen Versicherer zu deutlichen Änderungen am Geschäftsmodell und zu einem anderen Verhältnis zu ihren Kunden aufgefordert. Beim Versicherungstag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft monierte Erdland, dass die Branche sich zu weit von Kunden entfernt habe. Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder analysierte in seiner Rede die Wahlniederlage der SPD und die politische Situation Europas. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Herbert Fromme

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    BVK: Kunden fragen nach Cyberdeckungen
    Der Vermittlerverband BVK zieht ein positives Fazit seiner Lobbyarbeit in der vergangenen Legislaturperiode. Zu den Erfolgen zählt Verbandspräsident Michael Heinz die gesetzliche Verankerung des umstrittenen Provisionsabgabeverbots. Im Hinblick auf die Durchsetzung der Interessen des Verbands hätte er sich die Fortsetzung der großen Koalition gewünscht, sagte er vor Journalisten in Berlin. In Sachen Check24 kündigte er eine genaue Prüfung an, ob das Portal die Vorgaben des Oberlandesgerichts München auch wirklich umsetzt. Der BVK sieht angesichts des wachsenden Interesses an Cyberdeckungen großes Potenzial in dem Bereich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Allianz ist größter europäischer Schadenversicherer
    Die Allianz bleibt der größte europäische Schadenversicherer im aktuellen Ranking der Ratingagentur A.M. Best. Dahinter folgen die Axa und der Lloyd’s-Markt. Den stärksten Sprung nach oben in der Rangliste machte die R+V – sie liegt jetzt auf Rang 14. Insgesamt sind fünf deutsche Anbieter unter den 30 größten Unternehmen. Plätze verloren haben vor allem britische Versicherer. Das liegt unter anderem an der Abwertung des britischen Pfunds. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    J.P. Morgan: Naturkatastrophen radieren Gewinne aus
    Nach Einschätzung der Investmentbank J.P. Morgan könnte 2017 mit den drei Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ und den Erdbeben in Mexiko zum teuersten Naturkatastrophenjahr für die Versicherungsbranche seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Die Analysten rechnen mit 140 Mrd. Dollar (118 Mrd. Euro) versicherten Schäden. Rund die Hälfte davon werden die Rückversicherer tragen müssen. Das wird ihre Gewinne im laufenden Jahr zwar nah an den Nullpunkt treiben, aber auch für höhere Preise für Rückdeckungen sorgen, glaubt die Bank. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    AGCS erforscht Cyberrisiken mit Insurtech Cyence
    Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) arbeitet bei der Bewertung von Cyberrisiken mit der Risikoanalyse-Firma Cyence zusammen. Das Start-up mit Sitz im Silicon Valley wurde 2014 gegründet und betreibt eine Analyseplattform für Cyber-Gefahren. Mit dem System will AGCS schneller und umfassender bewerten, wie wahrscheinlich Unternehmen Opfer von Cyberattacken werden und wie es um ihre Abwehrfähigkeit bestellt ist. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), InsuranceJournal.com
     
    HUK-Coburg verlässt Vergleichsportale
    Deutschlands größter Autoversicherer HUK-Coburg zieht sich aus den Internet-Vergleichsportalen zurück. Man habe sich entschieden, ab Oktober auf die relativ teuren Vergleichsportale zu verzichten und sich dort nicht mehr listen zu lassen, sagte Vorstandschef Klaus-Jürgen Heitmann. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hatte im Frühjahr Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen, Girokonten und Ratenkredite untersucht und kritisiert, dass diese oft nicht objektiv, nicht nachvollziehbar und nicht vollständig seien, schreibt Focus. weiterlesen auf Focus.de
     
    Anzeige

    SZ-Fachkonferenz: Die CFO-Agenda

    6. November 2017 in Köln

    Wie wird sich die Position des CFO’s in den kommenden Jahren ausrichten? Wo liegen die aktuellen Risiken und Herausforderungen für Lebensversicherer und wie lässt sich die Abwicklung der Altbestände gestalten? Wie lautet das Resümee nach knapp zwei Jahren Solvency II?
    Unter dem Motto „Aktuelle Herausforderungen für die Finanzchefs: Regulierung, Lebensversicherung und Auswirkungen auf die Digitalisierung“ moderiert Herbert Fromme die Konferenz um genau diese Fragen zu beantworten.
    Als Redner dürfen wir u.a. begrüßen:
    Dr. Andreas Eurich (Barmenia), Dr. Frank Grund (BaFin), Bernd Neumann (Frankfurter Lebensversicherung), Dr. Daniel von Borries (Swiss Life) und Julia Wiens (Basler Versicherungen).

    Weitere Informationen unter: www.sv-veranstaltungen.de/cfo-agenda

     
    Duperreault strukturiert AIG um
    AIG-Chef Brian Duperreault will die Organisationsstruktur des US-Versicherers komplett umbauen und künftig auf separate Handels- und Konsumgüter-Unternehmen verzichten. Die neue AIG-Struktur soll ein allgemeines Versicherungsgeschäft, eine Einheit für Lebensversicherung und Altersvorsorge sowie eine eigenständige Technologiesparte umfassen. Von diesen Änderungen erhofft sich AIG weiteres, vor allem globales Wachstum, so der Konzernchef in einer Erklärung. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Reguliert haben wir jetzt erst einmal genug.“

    Alexander Erdland, scheidender GDV-Präsident, bei seiner Abschiedsrede in Berlin
     

    Gestern meistgeklickt

    Ergo: „Digitales Lametta ist nicht die Antwort“

    Innerhalb von vier Tagen hat die Gothaer den Prototyp einer digitalen Verkaufshilfe für Vermittler entwickelt, nach 100 Tagen lief die Anwendung auf dem Smartphone. Versicherer wie Allianz, Ergo und Axa wollen bei der Digitalisierung vorne mit dabei sein – und das müssen sie auch. Vorstände der Versicherer zeigen sich zuversichtlich. Doch die Sorge, ob die Digitalisierung gelingt, schwingt mit. Es hapert es bei den digitalen Prozessen. Spezialisten für IT und Digitalisierung sind heiß begehrt – und entsprechend schwer zu finden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Betriebsrenten gegen Null- und Niedrigzins
    Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz bringt zwar hohen Aufwand mit sich, verdient aber dennoch Anerkennung. Die Stärkung des dritten Bausteins der Altersvorsorge ist nötig, um die Vorsorgelücke im Alter zu schließen. Allerdings benötigt es die grundsätzliche Bereitschaft zur Eigenvorsorge. Darüber hinaus muss auch der Arbeitgeber die Voraussetzungen dafür schaffen, schreibt Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Bayern, auf Versicherungsmonitor.de. Nicht zuletzt sind auch die Versicherer gefordert, einfache, handhabbare und verständliche Versicherungsangebote für die Bürger bereitzustellen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungskammer Bayern

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Das Risikoanalyse-Unternehmen AIR Worldwide schätzt, dass Hurrikan „Maria“ versicherte Schäden von bis zu 85 Mrd. Dollar verursacht hat. hier weiterlesen (€)

    Das Berliner Versicherungs-Start-up Friendsurance baut sein Führungsteam um – und hat zugleich zwei neue Positionen geschaffen. hier weiterlesen (€)

    Nach 20 Jahre dauernden Diskussionen haben die EU und die USA ein für die Rückversicherungsbranche bahnbrechendes Abkommen unterzeichnet. hier weiterlesen (€)

    Lottoland, ein Anbieter von Online-Gewinnspielen, hat mit der Fortuna Insurance einen Versicherer zur Deckung von Gewinnausschüttungen gegründet. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Der bekennende Fahrradfahrer Wolfgang Weiler wird GDV-Präsident. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Katze sorgt für Polizeieinsatz

    Mehr als acht Jahre hat Christiane Datzert aus Lingen im Emsland auf eine passende Spender-Niere gewartet. Als der entscheidende Anruf vom Universitätsklinikum Münster endlich kam, verpasste die 49-Jährige die freudige Nachricht aber beinahe. Ihr Handy funktionierte nicht, das Festnetztelefon war lautlos eingestellt. Übeltäter war wohl ihr Haustier: „Mein Kater muss beim Spielen die Taste gedrückt haben“, vermutet Datzert. Die Geschichte nahm jedoch ein gutes Ende: Die von der Klinik alarmierte Polizei überbrachte der Frau schließlich die positive Botschaft, auch die Organ-Transplantation verlief reibungslos. weiterlesen auf WN.de
     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: GDV, Friendsurance, Hurrikan „Maria“
    Newsletter: Generali, Axa, WGV »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konferenzfrust und wackelige Laptops

    • © Christian Bellmann

      Mediobanca-Offerte: Generali nimmt sich Zeit

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Key Account Mananger (m/w/d)

    Detmold

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Gerhard Schmid zu Erste Klagen nach Hackerangriff auf Allianz
    • Daniel Diwiki zu Howden Deutschland setzt bei Flotten auf Corify
    • Dirk Gerstenberg/Head of Digital Beazley D-A-Ch zu Baobab: „Wir werden bleiben“
    • Daniel Burek-Welke zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Gute Zahlen, schlechte Zahlen
    • BDVM kritisiert wenig an bAV-Plänen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen