• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Financefox, VDVM, Ralf Bender

    Newsletter: Financefox, VDVM, Ralf Bender

    von Redaktion am 21. September 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 21.09.2016
     
    Top Thema
    Financefox sammelt 28 Mio. Dollar ein
    Das Start-up Financefox mit Büros in Zürich, Berlin und Barcelona hat 28 Mio. Dollar (25 Mio. Euro) an frischem Geld von Investoren erhalten. Das ist die höchste Finanzierung eines Insurtechs, das vor allem im deutschen Markt tätig ist. Mit dem Geld will das Unternehmen seine Software weiterentwickeln und ins Ausland expandieren. Anders als große Insurtechs in den USA will Financefox zunächst kein eigener Risikoträger werden, sondern mit bestehenden Versicherern und Maklern zusammenarbeiten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Financefox

     
    Zahl des Tages: 360.000 Marktzugangsrechte

    Der Austritt Großbritanniens aus der EU könnte insgesamt 360.000 Marktzugangsrechte von rund 13.484 Finanzinstituten obsolet werden lassen, berichtet die Börsen-Zeitung mit Verweis auf einen Brief der britischen Finanzaufsicht FCA. Rund 2.800 britische und 5.700 ausländische Unternehmen nutzen die sogenannten Passporting-Rechte in Bezug auf die Versicherungsvertriebsrichtlinie IMD.  

     
    News
    Großmakler zeigen sich zufrieden
    Die Mitglieder des Verbands Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) sind zufrieden. 49,5 Prozent der Mitglieder melden steigende Umsätze, bei 35 Prozent sind sie konstant geblieben, erklärte VDVM-Präsident und Marsh-Geschäftsführer Georg Bräuchle. Mit den regulatorischen Änderungen durch die Insurance Distribution Directive der EU hat der Verband keine wesentlichen Probleme. Insurtechs will auch der VDVM aufnehmen. Die neue „Maklerkommunikation 4.0“ wird im kommenden Monat vom Pilotprojekt in die normale Anwendungsphase gehen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€)

    Bild: Marsh

    Zurich: Greco baut Industrieversicherung um
    Zurich-Chef Mario Greco strukturiert den Schweizer Konzern weiter um und bündelt die globalen Industrie- und Gewerbeversicherungsaktivitäten in einer zentralen Geschäftseinheit Commercial Lines. Der Zusammenschluss ist Teil der Strategie Grecos, die Konzernstrukturen zu vereinfachen und die Kosten zu senken. Der bisherige Industrieversicherungschef Thomas Hürlimann gibt den Posten nach mehr als zehn Jahren an den Kanadier James Shea ab, der vom Konkurrenten AIG kommt. Zusammen mit Shea rücken Claudia Hill und Jack Howell in die Konzernleitung auf. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash.ch
    Anzeige
    Guy Carpenter: Vorsicht in Baden-Baden
    Wenn ein deutscher Erstversicherer beim Rückversicherungstreffen in Baden-Baden mit einem US-Rückversicherer verhandelt, kann das Ärger mit der BaFin geben. Darauf weist der Makler Guy Carpenter hin. Seit Inkrafttreten von Solvency II dürfen Rückversicherer, die nicht im Europäischen Wirtschaftsraum ihren Hauptsitz haben und über keine Niederlassung in Deutschland verfügen, nur noch über die Korrespondenzversicherung mit deutschen Erstversicherern Geschäfte machen. Die Regeln sind dabei streng. Kommunikation ist nur per Telefon, Fax, E-Mail oder Post erlaubt. Es besteht aber Hoffnung auf eine Lockerung der Vorgaben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Hanjin-Pleite: Unsicherheit über Transportdeckungen
    Nach der Pleite der koreanischen Containerreederei Hanjin gibt es große Verunsicherung, inwieweit Transportdeckungen für Schäden von Kunden einspringen. Die Insolvenz von Hanjin hat die Logistikketten weltweit durcheinandergebracht. Schiffe der Reederei durften Häfen nicht mehr anlaufen und wurden nicht entladen. Waren im Wert von geschätzten 14 Mrd. Dollar (12,5 Mrd. Euro) befinden sich verstreut über die ganze Welt auf den Schiffen von Hanjin. Das führt zu enormen zusätzlichen Kosten bei den Eignern der Waren. Ob und in welchem Umfang Versicherer für Schäden aufkommen, ist laut einem aktuellen Bericht des Großmaklers Marsh noch unklar. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    MLP: Reformen in der Krankenversicherung gefragt
    Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport 2016 des Finanzvertriebs MLP. Die gute Stimmung ändert aber nichts daran, dass angesichts der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen Handlungsbedarf besteht, findet MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg. Er plädiert für eine stärkere Eigenverantwortung der Bürger im Bereich der Krankenversicherung. Für notwendig hält er eine höhere Transparenz über die Kosten von Gesundheitsleistungen und die Definition einer Basisabsicherung, die um Zusatzversicherungen ergänzt werden sollte. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), AerzteZeitung.de
    Untersuchung: Standmitteilungen oft mangelhaft
    Eine Untersuchung des Policenkäufers Partner in Life hat ergeben, dass viele deutsche Lebensversicherer sich bei den Standmitteilungen nicht an gesetzliche Vorgaben halten. Der größte Teil des Marktes gibt seinen Kunden in den jährlichen Informationen nur einen unvollständigen Überblick über ihre Lebensversicherungsverträge. Besonders häufig fehlten Angaben zu den Bewertungsreserven. weiterlesen auf DasInvestment.com
    Arag mit rückwirkendem Verkehrsrechtsschutz
    Der Rechtsschutzversicherer Arag wagt sich auf neues Gebiet. Ab sofort wirbt das Unternehmen mit einer Verkehrsrechtsschutzpolice, die auch ohne die sonst übliche Wartezeit von drei Monaten leistet. Rückwirkend versichert sind Verkehrsordnungswidrigkeiten und Unfälle. Allerdings sind viele Bereiche, die sonst zu Verkehrsrechtsversicherungen gehören, nicht gedeckt. Ein Vergleich zeigt außerdem, dass das neue Angebot doppelt so teuer sind wie herkömmliche Verträge. weiterlesen auf N-TV.de
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Dann soll er einfach in einen reinen Sparplan gehen.“

    VDVM-Vorstand Oliver Fellmann vom Münchener Versicherungsmakler MARK empfiehlt derzeit keinem Kunden fondsgebundene Lebenspolicen oder andere neue Produkte für die private Vorsorge.
     

    Gestern meistgeklickt

    Generali erweitert deutsches Industrie-Team

    Karolina Vogelpohl wird das deutsche Führungsteam von Generali Global Corporate & Commercial, der Industrieversicherungseinheit der Generali, ab dem 1. Oktober ergänzen. Sie kommt vom Konkurrenten Allianz Global Corporate & Specialty und wird das Geschäft mit Financial Lines leiten. Außerdem: Der britische Lebensversicherer Standard Life hat einen neuen Vertriebschef in Deutschland. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de

     
    Meinung + Analyse
    Weicher Rückversicherungsmarkt, stabile Ratings
    Es war mal wieder soweit: Beim jährlichen Rückversicherungstreffen in Monte Carlo wurden Trends, Stimmungen und Kontakte ausgetauscht. Neben der Preisentwicklung, der Entwicklung von Kapazitäten, dem Niedrigzinsumfeld, regulatorischen Entwicklungen, Übernahmen und Neugründungen wurden wir insbesondere auf unsere Aussagen hinsichtlich des Marktumfeldes und der Entwicklung der Rückversicherungsratings angesprochen, schreibt Ralf Bender, Senior Director und Analytical Manager bei der Ratingagentur Standard & Poor’s, auf Versicherungsmonitor.de. Seit einiger Zeit ergänzen wir unsere Sicht auf die Marktentwicklung mit einer Aussage zur Entwicklung der Ratings der bewerteten Rückversicherer in Summe – eine nicht immer auf den ersten Blick offensichtliche Unterscheidung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Ralf Bender

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Legal Eye: Ein Gespenst geht um in Deutschland – es ist das Gespenst der Arbeitskraftabsicherung. Eigentlich ein Must-have. Doch wie es so ist mit Gespenstern, so manches lässt einen gruseln, zum Beispiel die fondsgebundene Berufsunfähigkeitsversicherung, schreibt Rita Reichard. hier weiterlesen (€)

    Knall auf Fall trennt sich die Nürnberger von ihrem Vorstand Hans-Jörg Schreiweis. Er war unter anderem für das Rechnungswesen und die Kapitalanlagen zuständig. Gründe nannte der Versicherer nicht. Die Chemie habe nicht mehr gestimmt, hieß es in Branchenkreisen. hier weiterlesen (€)

    Hausbesitzer unterschätzen die Gefahr von Überschwemmungen, warnt der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Versicherer fordern die Regierung zu besserer Vorsorge auf, wehren sich aber gegen eine allgemeine Versicherungspflicht. hier weiterlesen (€)

    Horst Schunck, langjähriger Chef der Maklergruppe Schunck, ist am 15. September 2016 im Alter von 84 Jahren gestorben. Horst Schunck hatte die vom Vater ererbte Firma zu einem Schwergewicht im Bereich Verkehrshaftung und anderen Deckungen für die Logistik-Branche ausgebaut. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Elementarschäden treffen Redaktionen hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
    Einbrecher mit Handicap
     

    In Bautzen hat ein jugendlicher Einbrecher seinen Mut wohl überschätzt: Nach seinem Coup wollte er über ein Dach flüchten und erinnerte sich gerade in diesem Moment an seine Höhenangst. Er traute sich nicht mehr herunter und verbrachte die restliche Nacht auf dem Dach. Anwohner entdeckten den jungen Mann und verständigten die Polizei, die ihn aus der Situation rettete und dann festnahm. weiterlesen auf Spiegel.de

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Generali, Atradius, Arag
    Newsletter: Arag, Lemonade, Lloyd’s »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Französische Quartalszahlen
    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen