• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Flottenversicherung, Provinzial, Allianz

    Newsletter: Flottenversicherung, Provinzial, Allianz

    von Redaktion am 1. März 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 01.03.2018
     
    Top Thema
     
    Flottenversicherung wird komplett digital
    Die Versicherung von Fahrzeugflotten kann das erste Segment in der Autoversicherung werden, das komplett digital abgewickelt wird. Das glaubt Harald Seliger, Leiter Kraftfahrt Vertrag bei der R+V Allgemeinen. Auch bei der Einführung von Elektrofahrzeugen können Flotten eine entscheidende Rolle spielen, hieß es bei einer Fachkonferenz in Köln. Klar ist aber auch: Das Geschäft ist für die Versicherer weiter tief rot. Seit mehr als zehn Jahren liegen die Schaden-Kostenquoten deutlich über 100 Prozent. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de

    Bild:  CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 53 Prozent

    Rund 53 Prozent der 30- bis 39-Jährigen gehen davon aus, dass sie sich im Alter finanziell einschränken müssen. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag von pma Finanz- und Versicherungsmakler. Etwas weniger pessimistisch zeigten sich die 16- bis 29-Jährigen, von denen 44 Prozent mit einer erheblichen Renten-Lücke rechnen.

     
    News
     
    AIG: Neubesetzung bei Financial Lines
    Michael Unglaub (Bild) ist neuer Leiter für die Schadenabteilung Financial Lines in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei AIG. Unglaub hat viel Erfahrung in der Financial Lines-Sparte, unter anderem hat er bei Allianz und Zurich als Senior Underwriter gearbeitet. Zu AIG kam der 43-Jährige 2013. Außerdem: Der Kölner Versicherer Gothaer hat Frank Edelmeier zum Leiter Kraftfahrt ernannt. Er folgt auf Peter Ackermann, der in den Ruhestand geht. XL Catlin hat einen neuen Underwriting Manager für die Transportversicherung in Deutschland. Dominic Christian ist jetzt Global Chairman bei Aon Benfield geworden und die Ergo hat einen neuen Leiter für die Unternehmenskommunikation. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-online.de

    Bild: AIG

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Provinzial mit Smart Home-Lösung
    Der öffentliche Versicherer Provinzial Rheinland will das Schadenaufkommen in der Gebäudeversicherung mit einem internetgestützten Wassersicherheitssystem des Anbieters Grohe senken. Das 649 Euro teure System soll Lecks und Wasserrohrbrüche erkennen und die Wasserzufuhr bei Bedarf automatisch stoppen. Nutzer werden in einem Notfall über eine entsprechende App auf dem Smartphone informiert, über die sich auch der reguläre Wasserverbrauch kontrollieren lässt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Allianz Deutschland plant Nettotarife in allen Sparten
    Die Allianz Deutschland will im Laufe des Jahres Nettotarife auch in der Krankenversicherung einführen. Das bestätigte der Versicherer auf Anfrage des Versicherungsboten. In der Sach- und Lebensversicherung hat der Versicherer solche Tarife ohne einkalkulierte Provisionen bereits seit mehreren Jahren am Markt. Die Allianz will nun in allen Sparten Angebote schaffen, die den gesetzlichen Vorgaben der Honorarberatung entsprechen. Die Tarife sollen auch Maklern offenstehen. Hintergrund der Einführung ist das Umsetzungsgesetz zur Vermittlerrichtlinie IDD, die es Vermittlern freistellt, ob sie sich über Provisionen oder Honorare vergüten lassen. weiterlesen auf Versicherungsbote.de
     
    BGH: Kündigung von Police des Ehepartners zulässig
    Eheleute dürfen die Vollkaskoversicherung ihres Partners kündigen, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Im konkreten Fall ging es um die Kfz-Police einer Frau aus Baden-Württemberg. Ihr Ehemann hatte aus wirtschaftlichen Gründen den Vertrag gekündigt, der auf den Namen der Frau lief. Ein Jahr später sorgte ein selbstverschuldeter Unfall für einen Schaden von 12.600 Euro. Die Frau widerrief daraufhin die Kündigung mit der Begründung, ihr Gatte habe damals keine Vollmacht von ihr erhalten. Sie forderte den Versicherer auf, den Schaden zu begleichen. Der BGH sah das anders, weder beim Abschluss noch bei der Kündigung der Police seien Eheparter verpflichtet, einander zu informieren. weiterlesen auf FAZ.net
     
    Anzeige


     
    Harvey Weinsteins Versicherer will nicht zahlen
    Der Versicherer des Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein will nicht für dessen Verteidigung vor Gericht zahlen. Chubb Indemnity Insurance erklärte, Weinsteins mutmaßliches Fehlverhalten sei nicht von seiner privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Auch andere Policen, die Weinstein bei Chubb hat, seien nicht leistungspflichtig. Der Produzent ist in elf Fällen wegen sexueller Belästigung und Übergriffen auf Frauen angeklagt. In den vergangenen Wochen hatten zahlreiche weitere Frauen, darunter bekannte Schauspielerinnen, den Mann öffentlich der Belästigung und in einigen Fällen der Vergewaltigung bezichtigt, was die #metoo-Debatte auslöste. Weinstein bestreitet die Vorwürfe. weiterlesen auf Business-standard.com
     
    China legt Finanzaufsichten zusammen
    Gerüchten zufolge plant China, seine Banken- und Versicherungsaufsicht zusammenzulegen, um das finanzielle Risiko des Landes zu verringern. Demzufolge werden die China Insurance Regulatory Commission und die China Banking Regulatory Commission im neu geschaffenen Komitee für Finanzstabilität und Entwicklung gebündelt. Chinas Staatspräsident Xi Jinping hat das Finanzsystem, vor allem aber den Versicherungssektor, unter strenge Kontrolle gestellt, um einen erneuten Börsencrash wie in 2015 zu vermeiden. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Vorgaben der BaFin oder des Gesetzgebers, in welcher Höhe Versicherungsvermittler vergütet werden, würden nach unserer Auffassung einen unverhältnismäßigen ordnungspolitischen Eingriff in die unternehmerische Freiheit der Versicherungsvermittler bedeuten. Im Hinblick auf die Stabilisierung der Lebensversicherungen regen wir stattdessen an, bei den Verwaltungskosten der Versicherungsunternehmen anzusetzen.“

    Michael Heinz, Präsident des Vermittlerverbandes BVK, kommentiert das Vermittler-Rundschreiben der BaFin.

    Gestern meistgeklickt

    MLP fürchtet Provisionsdeckel

    In Politik und Aufsicht wird derzeit wieder die Einführung einer Obergrenze für Provisionen diskutiert. MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg nannte diese Diskussionen bei der Jahrespressekonferenz des Unternehmens am Mittwoch „töricht“. Qualitativ gute Beratung wäre dann nicht mehr finanzierbar, sagte er. MLP konnte ansonsten gute Zahlen für das vergangene Jahr präsentieren. Nur das Geschäft mit Altersvorsorgeverträgen schwächelte weiterhin. Das Unternehmen profitierte davon, dass es neue Erlösquellen gefunden hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Insurtechs erhöhen Druck auf Versicherer
    Verschiedene Medien berichteten zuletzt über Insurtechs, die nun in Gestalt digitaler Vollanbieter auftreten. Gegenüber der ersten Generation von Insurtechs sei es diesen Anbietern gelungen, sich nicht nur als reine Versicherungsvermittler zu präsentieren, sondern ein vollständig auf digitalen Geschäftsprozessen beruhendes Geschäftsmodell zu etablieren. Weitere Themen sind die Diskussion um einen neuen Preiskampf in der Kfz-Versicherung und Pläne der Allianz zur Beilegung des jahrelangen Streits über Zugriffsrechte auf Fahrzeugdaten in der Telematik, die als klare Kampfansage an die Automobilindustrie gewertet werden, schreibt David Frank, Analyst bei Pressrelations, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Daimler spricht mit dem Versicherer R+V über die Einführung von Telematik-Versicherungen im Nutzfahrzeugbereich, sagte Rainer Bruns, Leiter Versicherung bei der Mercedes-Benz Bank, bei einer Fachkonferenz. hier weiterlesen (€)

    Mit Apple, Amazon und Google starten drei der größten Internet-Konzerne neue Aktivitäten weit von ihrem eigentlichen Geschäftsfeld entfernt. Die Finanzierung über eigene Versicherungen übernehmen sie gleich mit. hier weiterlesen (€)

    Allianz X, die von Nazim Cetin geleitete Allianz-Tochter für digitale Investments, beteiligt sich mit 30 Mio. Dollar am Online-Marktplatz C2FO. Das Start-up verspricht die beschleunigte Begleichung offener Unternehmensrechnungen. hier weiterlesen (€)

    Die privaten Krankenversicherer werden so bald wie möglich das Gespräch mit dem designierten Gesundheitsminister Jens Spahn suchen, um mit ihm über Reformbedarf in der PKV zu sprechen, sagte Uwe Laue, Vorstandsvorsitzender der Debeka und Vorsitzender des PKV-Verbands. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Munich Re-Sparprogramm eröffnet neue Geschäftsperspektiven hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Clown jagt entlaufene Zebras

    Das hat die Polizei von Rheinland-Pfalz sicher noch nie gesehen: Am Mittwochabend galoppierten zwei Zebras die Oppauer Straße in Ludwigshafen-Edigheim entlang. Die Tiere waren aus einem Zirkus ausgebüxt. Mit fünf Streifenwagen nahmen die Beamten die Verfolgung auf, doch die Zebras ließen sich zunächst nicht stoppen. Dann erhielten die unfreiwilligen Wildhüter ungewöhnliche Unterstützung, ein Zirkusclown eilte herbei und half beim Einfangen. Als die Zebras an einem nahegelegenen Weiher anhielten, um zu grasen, entspannte sich die Lage. Die Polizei konnte die Zebras und den Clown zurück begleiten. weiterlesen auf Ludwigshafen24.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Kfz-Versicherung, MLP, Frank Reichelt
    Newsletter: Generali Leben, Zurich, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © picture alliance / REUTERS | Julia Nikhinson

      Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • M&A-Flaute bei Versicherern
    • HDI Global stellt Haftpflicht neu auf
    • Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen