• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Frank Grund wird Generali-Aufsichtsrat

    Newsletter: Frank Grund wird Generali-Aufsichtsrat

    von Redaktion am 29. Juli 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    S&P stuft Munich Re hoch | HDI lässt sich in Dubai nieder | Tesla setzt auf Zurich


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 29.07.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden +++ Tokio Marine HCC: Debitoren-/Kreditorenbuchhalter / Credit Controller (m/w/d), Düsseldorf +++ le groupe bleu GmbH: Spezialist (m/w/d) betriebliche Altersversorgung, München, Bundesweit +++  le groupe bleu GmbH: Spezialist (m/w/d) Technische Versicherung – Bauprojekte, Bad Homburg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Frank Grund geht zur Generali
    Den ehemaligen Chef der Versicherungsaufsicht der BaFin Frank Grund (Bild) zieht es in gleich drei Aufsichtsräte des italienischen Versicherers Generali. Die Gesellschaft bestätigte entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors. Außerdem: An der Spitze des Continentale-Versicherungsverbundes folgt Gerhard Schmitz auf CEO Christoph Helmich, der in den Ruhestand geht. In der Führung der asiatischen Niederlassung des Industrieversicherers Axa XL gibt es zwei personelle Neuigkeiten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de

    Bild: SVV / Mathis Wienand

     
     
    Zahl des Tages: 15,2 Mrd. Dollar

    Die US-Wohngebäudeversicherung hat im vergangenen Jahr laut der Ratingagentur A.M. Best mit einem Verlust von 15,2 Mrd. Dollar (14 Mrd. Euro) das schlechteste Ergebnis seit der Jahrtausendwende verzeichnet. Das Minus ist mehr als doppelt so hoch wie 2022.
     

     
    News
     
    S&P stuft Munich Re hoch
    Während die Ratingagentur A.M. Best das Rating des französischen Rückversicherers Scor wegen einer Gewinnwarnung derzeit kritisch unter die Lupe nimmt, kann sich Konkurrent Munich Re über eine Heraufstufung freuen. S&P hat die Ratings des Rückversicherers von AA- auf AA hochgesetzt. Die Ratingagentur lobt die diversifizierte Aufstellung der Munich Re. Auch dem fusionierten Gothaer-Barmenia-Konzern könnte bald eine Rating-Verbesserung ins Haus stehen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), DerAktionaer.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    HDI Global lässt sich in Dubai nieder
    Der Industrieversicherer HDI Global wertet das Geschäft im Nahen Osten mit einem eigenen Büro in Dubai mit drei Mitarbeitern vor Ort auf. Sie sollen Unternehmen mit Sach- und Feuerversicherungen sowie Technischen Versicherungen versorgen, mit der Zeit sollen weitere Deckungen dazukommen. Mittelfristig soll aus dem Standort eine eigenständige Niederlassung werden. Bislang hatte HDI das Geschäft im Nahen Osten von Singapur aus betrieben, in den Sparten Haftpflicht- und Transportversicherung soll das vorerst auch so bleiben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-online.de
     
    Zurich wird Tesla-Versicherungspartner in Australien
    Die Zurich ist der neue Versicherungspartner des E-Autoherstellers Tesla in Australien. Mit „InsureMyTesla“ bietet das Unternehmen seinen Kunden eine speziell entwickelte Police für seine Fahrzeuge an, für die Tesla mit verschiedenen Versicherern zusammenarbeitet. Zuvor war der australische Versicherer QBE der Partner von Tesla in Australien. „InsureMyTesla“ deckt alle Fahrzeugreparaturen ab, inklusive Schäden an Glas, Ladegeräten und Batterien, die über das akkreditierte Reparaturnetzwerk von Tesla durchgeführt werden.  weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), MSN.com
     
    Nürnberger: Kein Gewinn im Jahr 2024
    Nach einem verlustreichen ersten Halbjahr kassiert die Nürnberger ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2024. Statt von 40 Mio. Euro bis 50 Mio. Euro geht das Unternehmen laut einer Pflichtmitteilung inzwischen von einem „ausgeglichenen Ergebnis“ aus. Das heißt: Einen Überschuss wird es bei den Franken in diesem Jahr nicht geben. Das noch im April kommunizierte Ziel, mithilfe eines Effizienzprogramms 2026 oder 2027 wieder einen Gewinn von mindestens 100 Mio. Euro zu erreichen, scheint aktuell in weiter Ferne. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Zurich investiert in Cowbell
    Im Rahmen einer Serie C-Finanzierungsrunde hat der US-Assekuradeur Cowbell 60 Mio. Dollar (55,3 Mio. Euro) von der Zurich erhalten. Mit dem Geld möchte das Start-Up, das Cyberpolicen für kleine und mittlere Unternehmen anbietet, neue Regionen erschließen und Produkte entwickeln. Bei der Transaktion hat J.P. Morgan Securities als Finanzberater fungiert. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Businessinsurance.com
     
    Aon vorneweg: Top-Makler mit Umsatzplus
    Die größten Makler der Welt melden allesamt gesteigerte Gewinne für das zweite Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Den größten Sprung machte der Großmakler Aon, der insbesondere dank der inzwischen abgeschlossenen NFP-Übernahme 18 Prozent mehr umsetzte als zuvor. Die aktuellen Zahlen von Marktführer Marsh McLennan sowie Gallagher und WTW festigen das Maklerranking. Die neuerdings stagnierenden Preise in der Industrieversicherung wirkten sich noch nicht auf die aktuellen Ergebnisse aus. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Fitch baut Versicherungsteam um
    Die Ratingagentur Fitch benennt mit Harish Gohil einen neuen Head of Insurance. Seine Vorgängerin Cynthia Chan ist in das Bankensegment des Unternehmens gewechselt. Der Finanzberater Finum Finanzhaus erweitert mit Ernennung von Max Zinkel seinen Vorstand. Allianz Commercial in Singapur hat mit Karlis Trops einen neuen Head of Cyber & Tech PI und Liberty Mutual mit Julie Haase eine neue Finanzchefin. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Mapfre Re legt zu
    Mapfre Re, der Rückversicherungszweig des spanischen Versicherungskonzerns Mapfre, meldet für das erste Halbjahr einen Anstieg der Prämien in der Rückversicherung und im weltweiten Geschäft mit Firmenkunden um 5,5 Prozent auf mehr als 4,3 Mrd. Euro. Die Gesellschaft hat damit fast ein Drittel der gesamten Prämieneinnahmen des Mutterkonzerns beigesteuert, die in den ersten sechs Monaten insgesamt um 5,5 Prozent auf 15,1 Mrd. Euro gewachsen sind. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Ich hoffe, dass sich die Dinge noch ändern können, wenn es einen öffentlichen Aufschrei gibt. Meldet euch jetzt zu Wort oder schweigt ansonsten für immer.“

    Tan Suee Chieh, ein früherer Chef von Income Insurance aus Singapur, ruft zum Widerstand gegen den geplanten Verkauf des Versicherers an die Allianz auf. Er sieht ebenso wie mehrere prominente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft dadurch die soziale Mission der genossenschaftlichen Gesellschaft in Gefahr, berichtet das Handelsblatt.

     
    Freitag meistgeklickt

    Barmenia und Gothaer regeln Anteilsverhältnisse

    Die Fusion von Barmenia und Gothaer schreitet voran: Die Mitgliedervertreterversammlungen der beiden Versicherer haben den Verträgen für den geplanten Zusammenschluss zugestimmt, die Vorstände haben die Verträge unterzeichnet. Inzwischen steht auch fest, welchen Anteil die beiden Versicherungsvereine an der gemeinsamen Gesellschaft haben werden. Für die Belegschaften soll mit dem Tag des Zusammenschlusses eine dreijährige Beschäftigungsgarantie gelten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    KI-Verordnung: Sind Ihre Anwendungen konform?
    Das EU-Parlament hat am 19. April 2024 ein Corrigendum des englischen Wortlauts der EU-Verordnung für künstliche Intelligenz (KI-VO) vorgelegt. Der Rat der EU hat am 21. Mai 2024 diesen finalen Wortlaut genehmigt. Seit dem 13. Juni 2024 liegt er in allen EU-Amtssprachen vor und wurde am 12. Juli 2024 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die KI-VO wird in dieser Woche am 1. August in Kraft treten. Einige Teile werden bereits ab dem 2. Februar 2025 gelten, schreibt Franziska Quell, Professional Support Lawyer bei Taylor Wessing in Düsseldorf. Sind Ihre KI-Anwendungen auf Konformität geprüft? weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Taylor Wessing

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – Quartalszahlen von Scor und Halbjahreszahlen von Axa hier weiter (€)

    Der Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische korrigiert seine Gewinnprognose wie schon 2023 nach unten. hier weiter (€)

    Die Insolvenz der FWU-Obergesellschaft und ihrer Luxemburger Lebensversicherungs-Tochter ist das Ergebnis eines härteren Vorgehens der Luxemburger Aufsicht. Es wird nicht bei FWU allein bleiben, schreibt Herbert Fromme. hier weiter (€)

    Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung findet Vieles richtig am Referentenentwurf für ein neues Betriebsrentenstärkungsgesetz, den Bundesarbeits- und Bundesfinanzministerium vorgelegt haben. Sie vermisst aber den großen Wurf. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Ungeahnte Versicherungsprobleme hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Ganzer Ort hilft Bürgermeister beim Abnehmen

    50 Kilo hat Luciano Fregonese, Bürgermeister der norditalienischen Gemeinde Valdobbiadene, während seiner Amtszeit zugenommen. Um die wieder loszuwerden, bietet er jetzt jeden Donnerstag Sprechstunden-Läufe an. Bei den Bürgerinnen und Bürgern kommt das Angebot gut an: Mehr als 200 Menschen haben sich den wöchentlichen Läufen durch die hügelige Gegend inzwischen angeschlossen. Sein Gewicht von 140 Kilo führt der 47-Jährige darauf zurück, dass er den ganzen Tag für Termine und Treffen mit Bürgerinnen und Bürgern seiner Gemeinde unterwegs sei und daher keine Zeit habe, Sport zu treiben. Zudem esse er gern, unregelmäßig und oft kurz vor Mitternacht noch ausgiebig. Die Unterstützung durch die Mitläufer helfe ihm enorm, betont er. weiter auf Krone.at

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Nürnberger kassiert Gewinnprognose | Makler mit guten Umsätzen | Zurich investiert in Cowbell
    DACH-Versicherer wollen Preise erhöhen | Sixth Street kauft Abwickler Enstar | EuGH erweitert Insolvenzschutz bei Reisen »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

    • © Zurich

      Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen

    • © iStock | HJBC

      Generali wächst dank Schaden und Unfall

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt
    • Nachfrage nach Versicherung politischer Risiken steigt
    • Neue Vorstände beim GVNW

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen