• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Funk, PKV, Ulrich Leitermann

    Newsletter: Funk, PKV, Ulrich Leitermann

    von Redaktion am 22. Dezember 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 22.12.2021
     
    Top Thema
     
    Funk-Töchter mit neuen Gesichtern im Management
    Bei Tochterunternehmen der Maklergruppe Funk gibt es zwei Beförderungen auf Geschäftsführerebene: Doreen Fischer (Bild links) wird ab dem 1. Januar 2022 in die Geschäftsführung von BauSecura Versicherungsmakler GmbH eintreten, und Nicolai Kurth (Bild rechts) wird die Chef-Etage bei Th. Funk & Sohn GmbH ebenfalls ab Januar komplettieren. Außerdem: Der Cyberrisiko-Spezialist Cogitanda hat einen neuen Chief Product Officer und der Spezialversicherer Hiscox einen neuen Finanzchef. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei Guy Carpenter, Geico und der kanadischen Versicherungsholding Definity. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmagazin.de

    Bild: Funk

     
     
    Zahl des Tages: 20 Mrd. Dollar

    Die Implementierung des Rechnungslegungsstandards IFRS 17 wird die Versicherer weltweit zwischen 15 Mrd. und 20 Mrd. Dollar (13,3 Mrd. bis 17,7 Mrd. Euro) kosten, schätzt das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson.
     

     
    News
     
    Ungewöhnliche Koalition für eine PKV-Reform
     Exklusiv  Nach acht Jahren Stillstand wird es Zeit, dass die Politik Maßnahmen für eine kundenfreundliche Reform der privaten Krankenversicherung (PKV) auf den Weg bringt. Darin sind sich Roland Weber, Vorstand des PKV-Marktführers Debeka, und Axel Kleinlein, Chef des Bundes der Versicherten, im Interview mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor einig. Verschiedene Maßnahmen sollen nach ihrer Vorstellung zu einer deutlich stabileren Entwicklung der Prämien führen. Die Folge wären höhere Einstiegsprämien. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild:CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Vermittler für FDP
    Die FDP ist die mit Abstand beliebteste Partei bei Vermittlern von Versicherungen und Finanzanlageprodukten. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW in einer aktuellen Umfrage. 55 Prozent der rund 2.000 Teilnehmer würden demnach die Liberalen wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagwahl wäre. Weit abgeschlagen folgt mit 19 Prozent die CDU/CSU auf Platz zwei. Die AfD belegt Rang drei mit 9 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen würden 7 Prozent ihre Stimme geben, SPD 4 Prozent und der Linken 1 Prozent. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-online.de
     
    HDI erwägt Expansion nach Südostasien
    Der Hannoveraner Versicherer HDI denkt über die Expansion nach Thailand, Malaysia, Indonesien und auf die Philippinen nach. „Wir prüfen mit offenem Ausgang, mit Südostasien eine weitere Region hinzuzunehmen“, sagte Wilm Langenbach, Vorstandschef der Konzerngesellschaft HDI International, dem Handelsblatt. Starten würde das Unternehmen demnach zunächst in der Kfz-Sparte. Eine Entscheidung soll bis Ende 2022 gefallen sein. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    PKV zahlt weiter eine Hygienepauschale
    Ärzte und Zahnärzte erhalten bei der Versorgung von Privatversicherten auch im ersten Quartal 2022 eine Hygienepauschale. Bundesärztekammer (BÄK)/Bundeszahnärztekammer, PKV-Verband und Beihilfeträger haben sich darauf verständigt, dass die Praxen von Anfang Januar bis Ende März 2022 bei jedem persönlichen Patientenkontakt für den erhöhten Hygieneaufwand 4,02 Euro abrechnen können. Zurzeit erhalten Ärztinnen und Ärzte 6,41 Euro. Bei der Einführung im Mai 2020 hatte sie noch bei 14,75 Euro gelegen. Die Hygienepauschale sollte eigentlich Ende dieses Jahres auslaufen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Aerztezeitung.de
     
    Lloyd’s und Nephila gründen neues Syndikat
    Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat gemeinsam mit dem Investmentmanager Nephila Capital ein neues Syndikat gegründet – das „Syndicate 2358“. Das Kapital hat London Bridge Risk PCC (LBR PCC) bereitgestellt, eine in diesem Jahr von Lloyd’s gestartete Plattform für Versicherungsverbriefungen (Insurance Linked Securities, ILS). Lloyd’s will seinen Syndikaten mit der Plattform dabei helfen, an institutionelles Geld zu kommen. Neben Privatinvestoren und Versicherern sollen so auch institutionelle Investoren wie Pensionsfonds über ILS-Strukturen auf steuerlich transparente Weise in den Lloyd’s-Markt gehen können. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    FWD zieht Börsenpläne für New York zurück
    Der Versicherungskonzern FWD aus Hongkong, hinter dem der Milliardär Richard Li steht, geht nun doch nicht in New York an die Börse. Das Unternehmen nahm den entsprechenden Antrag zurück. Nach Berichten soll Druck der chinesischen Regierung gegen Börsengänge im Ausland dahinterstecken. FWD könnte stattdessen in Hongkong an die Börse gehen. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Anzeige


     
    Der Weg zur nachhaltigen Police
    Nachweislich nachhaltige Versicherungen sind nicht immer leicht zu finden, aber es gibt sie bereits. Oft stecken dahinter kleinere regionale Anbieter. Bei Kunden kommt es besonders gut an, wenn das eigene nachhaltige Verhalten vom Versicherer belohnt wird, er also beispielsweise in der Schadenregulierung bereit ist, die Mehrkosten für umweltfreundlichere Produkte und Services zu zahlen. weiterlesen auf Capital.de
     
    Axa sieht Talfahrt bei Kfz gestoppt
    2015 war die Axa noch fünftgrößter Kfz-Versicherer der Republik, seitdem ging es für die Kölner stetig bergab beim Marktanteil, sie verloren rund eine halbe Million Verträge. Jetzt sieht das Unternehmen den Bestandsabrieb aber gestoppt. Es gebe „sehr positive Tendenzen“ für 2021 zu beobachten, und die Weichen für nachhaltiges und profitables Wachstum in den kommenden Jahren seien gestellt. weiterlesen auf Procontra-online.de
     
    Zitat des Tages

    „Es verstärkt den Trend, sich von hohen Garantien zu lösen und mehr in Substanzwerte und damit ins Risiko zu gehen. Ein falsches Signal wäre es aber, daraus den Schluss zu ziehen, dass sich die Lebensversicherung nicht mehr lohnt. Das ist ein Missverständnis.“

    Jürgen Bierbaum, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Alte Leipziger Lebensversicherung, auf Cash Online über die Zukunft der Lebensversicherung

     
    Anzeige


    (Senior) Consultant (m/w/d) im Bereich der bAV

    Abteilungsleiter Schaden Sach & Haft (m/w/d)

    Specialist/Broker Berufshaftpflicht (m/w/d)

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    Zielke: Verrentungszwang bei Leben muss weg

    Die bisherigen Ideen der neuen Bundesregierung zur Reform der privaten Altersvorsorge können Analyst Carsten Zielke nicht überzeugen. Er sieht die demografische Entwicklung nicht berücksichtigt und fordert für die Lebensversicherung ein Ende des Verrentungszwangs auch für bestehende Verträge. Außerdem müsse die Branche ihre Langlebigkeitsrisiken loswerden – an den Staat oder den Kapitalmarkt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Der Weihnachtsmann im Homeoffice?
    Sein Geschäftsmodell schützt den Weihnachtsmann recht zuverlässig vor den Folgen der Corona-Pandemie. Seine Mannschaft arbeitet abgeschottet das ganze Jahr an den Geschenken, Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren besteht kaum. Trotzdem fehlt ihm eines, was wir jetzt in der Pandemie am meisten vermissen: der regelmäßige Kontakt zu vielen Menschen, schreibt Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Signal Iduna

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Generali-Finanzchef Stefan Lehmann wird Chef des Exklusivvertriebs. Sein Vorgänger Christoph Schmallenbach soll eine „wichtige Aufgabe“ im Konzern übernehmen, allerdings außerhalb Deutschlands. hier weiterlesen (€)

    Der Rückversicherer Munich Re ist der Risikoträger hinter einer neuartigen Absicherung von Hurrikanrisiken in Zentralamerika. Die parametrische Deckung sichert eine Anleihe zur Umschuldung des Küstenstaats Belize ab. hier weiterlesen (€)

    Der Allianz-Konzern hat sein neues Arbeitsmodell global ausgerollt. Mitarbeiter haben jetzt Anspruch auf 25 Arbeitstage pro Jahr, die sie in einem anderen Land ableisten können. hier weiterlesen (€)

    Der Digitalversicherer Element hat seine verschobenen Auslandspläne reaktiviert. Seine Cloud-Deckung soll in den kommenden Monaten auch in Italien und Frankreich auf den Markt kommen. Weitere EU-Länder sollen danach folgen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Fonds Finanz-Verkauf sorgt für gute Stimmung. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Mieze mit einem Faible für Tannenbäume

    Moon, die junge Katze einer Familie aus Liverpool, war plötzlich verschwunden. Eigentlich musste sie aber irgendwo im Haus sein. Ihre beiden vierbeinigen Freunde brachten die Suchenden auf die richtige Spur: Sie saßen vor dem Weihnachtsbaum der Familie und starrten ihn unentwegt an. Als die Frau des Hauses nachschaute, was die Katzen so faszinierte, entdeckte sie Moon, hoch oben im Baum und tief verborgen in den grünen Zweigen. Tatsächlich hatte das Tier schon beim letzten Weihnachtsfest eine Vorliebe für Tannenbäume gezeigt. Deshalb hatte die Familie in diesem Jahr statt ihres üblichen weiß besprühten (Plastik-)Baums einen grünen gewählt, damit das weiße Tier im Zweifel besser zu sehen wäre. Genützt hat es nichts. weiterlesen auf Mirror.co.uk

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « PKV-Reform, HDI, Lloyd’s
    MRH Trowe, Allianz, Solvency II »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen