• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt17
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt17
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: GDV, Arzthaftpflicht, Allianz

    Newsletter: GDV, Arzthaftpflicht, Allianz

    von Redaktion am 5. Dezember 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 05.12.2019
     
    Top Thema
     
    GDV will bessere Insolvenzabsicherung
    Die deutschen Versicherer vollziehen eine Kehrtwende. Vor drei Jahren hatte sich der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei einer Überprüfung der Insolvenzabsicherung für Reiseveranstalter noch für eine Beibehaltung des bisherigen Systems mit einer maximalen Deckungssumme von 110 Mio. Euro ausgesprochen. Jetzt fordert er ein mehrstufiges System, das dem Umsatz des jeweiligen Anbieters Rechnung tragen soll. Gespräche darüber mit der Bundesregierung und der Tourismusbranche sollen am kommenden Montag starten. Die Insolvenz von Thomas Cook hatte gezeigt, dass die bisherigen 110 Mio. Euro keinesfalls ausreichend sind. Die Idee sei zum einen nicht besonders originell, komme zum anderen auf jeden Fall ein paar Jahre zu spät, kommentiert Anne-Christin Gröger. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1(€), Versicherungsmonitor.de_2(€), Faz.net

    Bild: Thomas Cook Group

     
     
    Zahl des Tages: 2,5 Billionen Dollar

    Der Kampf gegen den Klimawandel wird Unternehmen weltweit fast 2,5 Billionen Dollar (2,25 Billionen Euro) in den kommenden zehn Jahren kosten. Das schreibt die Allianz in einem Bericht zur Klimakonferenz in Madrid.

     
    News
     
    Schmerzensgeld treibt Prämien in Arzthaftpflicht
    Der Versicherungsmakler Ecclesia befürchtet einen Trend zu höheren Schmerzensgeldern, die sich auf Preise und Regulierungsverhalten der im Gesundheitswesen tätigen Versicherer auswirken könnten. Erste Urteile weisen darauf hin, sagte Nadja Bürger, Geschäftsführerin von Ecclesia Med, dem Spezialdienstleister des Versicherungsmaklers Ecclesia für Leistungserbringer im ambulanten Gesundheitswesen, dem Versicherungsmonitor. In den USA ist es bereits so weit: Die Versicherer bereiten sich mit höheren Rückstellungen auf die Rekordsummen vor, die US-Jurys Betroffenen an Schmerzensgeld zusagen. Das gleiche könnte auf deutsche Versicherer zukommen, glaubt Bürger. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Ärzte-Zeitung.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige

    SZ
     
    Allianz: Fünf Risiken für Vorstände
    Eine Untersuchung des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) zeigt fünf Risiken für Vorstände im Jahr 2020 auf: Schlechte Presse, Klimawandel und eine höhere Klagefreudigkeit können zur Gefahr für die Führungskräfte werden. Dafür hat AGCS Daten von D&O-Schäden ausgewertet. Der Versicherer rechnet mit einer Zunahme der Fälle. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
     
    Lloyd’s versichert private Raumfahrt-Anbieter
    Der britische Versicherungsmarkt Lloyd’s bietet ab sofort Policen für die private Raumfahrt an. Laut einer eigenen Studie, die Lloyd’s aus diesem Anlass veröffentlicht hat, wird sich das Marktvolumen dank neuer Raumfahrtunternehmen von heute rund 300 Mrd. Dollar (271 Mrd. Euro) bis 2040 mehr als verdreifachen. Mit den neuen Policen namens Llift Space können Satelliten bis zu 300 Kilogramm Gewicht mit allen Phasen der Entwicklung bis hin zum Flug im All versichert werden. Pro Risiko stehen 25 Mio. Dollar Kapazität zur Verfügung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Anzeige

    MyBeazley
     
    Munich Re und Beazley beenden Cyber-Joint Venture
    Vector, das Cyberversicherungs-Joint Venture der Munich Re und des britischen Versicherers Beazley, wird ab Januar 2020 kein Neugeschäft mehr zeichnen. Die beiden Unternehmen hatten das Gemeinschaftsunternehmen im April 2016 gestartet. „Der Markt hat sich seither weiterentwickelt, und die Partner haben entschieden, die Kooperation zu beenden“, sagte eine Sprecherin der Munich Re dem Versicherungsmonitor. Munich Re und Beazley wollten sich auf dem globalen Cybermarkt jedoch auch künftig gegenseitig unterstützen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    BaFin will einheitliche Policenbezeichnungen
    Die Berichte der Versicherer und Rückversicherer gefallen der Finanzaufsicht BaFin noch nicht. Ein Manko sind die vielen unterschiedlichen Produkte in der Lebensversicherung. Ab diesem Jahr müssen die Unternehmen deshalb in ihren Berichten zu Lebensversicherungsverpflichtungen vorgegebene objektive Produktkennzeichnungen verwenden, schreibt die Behörde in einem aktuellen Hinweis. Das wird es der BaFin ermöglichen, quantitative Informationen zu den Produkten im deutschen Lebensversicherungsmarkt in Zukunft deutlich effizienter zu erheben. weiterlesen auf Vestorscapital.com
     
    Anzeige

    Zielke
     
    Fünf Mythen über die PKV und ihr Wahrheitsgehalt
    Wer sich eine private Krankenversicherung leisten kann, hat es gut. Er muss nicht auf Termine warten und wird auch noch besser medizinisch versorgt. Das glauben zumindest die meisten Deutschen. Doch an diesen Mythen stimmt nicht alles. So sind die Wartezeiten bei Hausärzten für beide Versichertengruppen nahezu gleich, teilweise warten Privatpatienten sogar länger. Auch bei neuen Therapien sind gesetzliche Krankenkassen manchmal schneller mit der Kostenübernahme als private Versicherer. weiterlesen auf Wiwo.de
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Sie ist momentan nicht mehr das Zugpferd der deutschen Wirtschaft, sondern eher der Motor des Abschwungs.“

    Thomas Langen, Chef des Kreditversicherers Atradius, sieht die Automobilbranche als ein Sorgenkind der Kreditversicherungsbranche.

    Gestern meistgeklickt

    Digitale Leuchttürme 2019 verliehen

    Neu, digital, Potenzial für Marktrelevanz und einen Mehrwert für Kunden – das sind die Bewertungskriterien für den „Digitalen Leuchtturm Versicherungen“, der zum sechsten Mal von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen verliehen wurde. In diesem Jahr waren zehn der 40 eingereichten Projekte für den Preis nominiert. Einen Leuchtturm mit nachhause – oder ins Büro – nehmen durften die R+V, Allianz und Munich Re. Die R+V räumte gleich doppelt ab. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Zeitreise: Mannheimer im Internet, Munich Re in IAS
    In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die neue Internet-Lebensversicherung der Mannheimer, die hohen Schäden durch die Beinahe-Pleite des Baukonzerns Philipp Holzmann, einen Zukauf der Swiss Re und den Wechsel der Munich Re auf das internationale Bilanzierungssystem IAS. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Mitrija/Shutterstock/Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Stellenanzeigen: Kundenberater Außendienst (m/w/d), Gruppenleiter (m/w/d) Schaden Transport / Sach PK, Produktmanager (m/w/d) hier weiterlesen

    Ulrich Knemeyer übernimmt zum 1. Juli 2020 den Vorstandsvorsitz der Versicherungsgruppe Hannover. Sein Vorgänger Hermann Kasten geht in den Ruhestand. hier weiterlesen (€)

    Es ist still geworden um die geplante Fusion der Provinzial-Gesellschaften in Münster und Düsseldorf. Doch das Projekt ist nicht tot, betont Patric Fedlmeier, Vorstandsvorsitzender der Provinzial Rheinland. hier weiterlesen (€)

    Die IG BCE hat zusammen mit einem Konsortium aus Swiss Life, R+V und Allianz eine Branchenlösung für Berufsunfähigkeitspolicen entwickelt. Abschließen können die Policen Angestellte aus den Branchen Chemie, Energie und Bergbau. hier weiterlesen (€)

    Aufgrund der dauerhaft niedrigen Zinsen hat die Ratingagentur Fitch den Branchenausblick für Lebensversicherer von stabil auf negativ herabgestuft. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Geständnisse beim Alt hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Vom eigenen Vater ausgebootet

    Für Teenager gibt es wohl nichts Schlimmeres, als von den eigenen Eltern blamiert zu werden. Eine 15-Jährige aus den USA musste das nun gleich in zweifacher Hinsicht ertragen. Weil sie versucht hatte, Jungs auf eine Übernachtungsparty zu schmuggeln, bekam sie von ihren Eltern Handyverbot. Dabei hatte sie die Wahl zwischen vier Wochen oder einer verkürzten Strafe von zwei Wochen, allerdings mit dem Zusatz, dass die Eltern vollen Zugriff auf ihre Konten bei sozialen Netzwerken bekämen. Sie wählte die zweite Option und bereute es bereits nach dem ersten Bild, das ihr Vater postete. Er nahm Bilder und Videos in den Klamotten der Tochter auf und machte sich über sie lustig. Doch damit nicht genug: Die Aktion des Vaters kam so gut an, dass er seine Tochter auch noch bei der Anzahl der Follower in den Schatten stellte. weiterlesen auf Mirror.co.uk

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Ecclesia Med, AGCS, Lloyd‘s
    Munich Re, Swiss Re, Allianz »

    Trends

    • © GDV

      Nachhaltigkeitsberichte: „Zu viel Prosa“

    • © iStock / Azulillo

      Rückversicherer gut gerüstet für schlechtere Zeiten

    • © Zurich

      Zurich-Chef Greco kritisiert Apollo und KKR

    Stellenmarkt:

    Corporate Special Risks
    Business Development (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Ulrich Kuetter zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Norbert Mittrop zu Immobilien: Aktives Asset Management ist gefragt
    • Gerhard Schmid zu Swiss Re: Haftpflicht-Sanierung abgeschlossen
    • Frank Braun zu W&W sieht Licht am Ende des Tunnels
    • Christoph Steiniger zu Generali Deutschland bestätigt Neubau

    Meistgeklickt

    • Allianz lässt sich von EY prüfen
    • Astorg steigt bei Konsolidierer Attikon ein
    • Dank IFRS: Swiss Re jetzt größter Rückversicherer
    • Makler Büchner Barella gehackt
    • Ist Embedded Insurance sexier als gedacht?
    • Neue Manager bei Swiss Re

    Aktuelle Nachrichten

    • Fusion von Ostangler Brandgilde und LSH ist perfekt
    • Härterer Markt in der Luftfahrtversicherung
    • KCC-Studie: USA hatten bislang Glück mit Hurrikans

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen