• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, Atradius, Arag

    Newsletter: Generali, Atradius, Arag

    von Redaktion am 20. September 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 20.09.2016
     
    Top Thema
    Generali erweitert deutsches Industrie-Team
    Karolina Vogelpohl wird das deutsche Führungsteam von Generali Global Corporate & Commercial, der Industrieversicherungseinheit der Generali, ab dem 1. Oktober ergänzen. Sie kommt vom Konkurrenten Allianz Global Corporate & Specialty und wird das Geschäft mit Financial Lines leiten. Außerdem: Der britische Lebensversicherer Standard Life hat einen neuen Vertriebschef in Deutschland. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de

    Bild: Generali

     
    Zahl des Tages: 400 Mio. Dollar

    Der Hurrican Hermine, der Anfang September Florida traf, hat nach Schätzungen der Risikoanalysefirma RMS versicherte Schäden von weniger als 400 Mio. Dollar (358 Mio. Euro) verursacht.
     

     
    News
    Atradius übernimmt Graydon
    Der weltweit zweitgrößte Kreditversicherer Atradius hat den niederländischen Finanzdienstleister Graydon Holding komplett übernommen. Zuvor hielt der zur spanischen Grupo Catalana Occidente gehörende Versicherer bereits 45 Prozent an dem Unternehmen, jetzt gab er den Erwerb der restlichen 55 Prozent bekannt. Graydon ist neben den Niederlanden noch in Belgien und Großbritannien aktiv und bietet Wirtschaftsinformationen an, die Unternehmen etwa für Forderungsmanagement, Inkasso, Marketing sowie Risiko- und Complicance-Management nutzen können. Atradius und Graydon arbeiten schon seit längerem zusammen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com
    Arag vermittelt Rechtsschutz an Kanadier
    Der Düsseldorfer Versicherer Arag hat in Kanada die Arag Services Corporation gegründet, über die das Unternehmen ab sofort Rechtsschutzversicherungen vermittelt. Das Angebot umfasst Policen für die Bereiche Arbeits-, Verkehrs- und Vertragsrecht sowie Beratung zu rechtlichen Fragen zu Vermietungen oder Identitätsdiebstahl. Der Fokus liegt auf Gruppenverträgen für Privatpersonen und Policen für mittelständische Unternehmen. Risikoträger ist nicht der Rechtsschutz-Spezialist selbst, sondern der Lloyd’s-Versicherer Brit. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Anzeige
    BU-Police: Schmerzen müssen nachweisbar sein
    Versicherungsnehmer müssen eine körperliche, psychische oder psychosomatische Ursache für dauerhafte Schmerzen nachweisen, um Geld von ihrem Berufsunfähigkeitsversicherer zu bekommen. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem Urteil (Az: 12 U 79/16) von Anfang September entschieden. Geklagt hatte ein Mann, der aufgrund starker Rückenschmerzen nicht mehr als Fahrer und Lagerist arbeiten konnte. Sein Versicherer weigerte sich jedoch zu zahlen. Die Richter gaben dem Versicherer in diesem Fall recht, da die Schmerzen nicht objektiv nachgewiesen werden konnten. Sie schlossen Schmerzen als Grund für eine Berufsunfähigkeit grundsätzlich aber nicht aus. weiterlesen auf Procontra-Online.de
    Starker Versicherungsmarkt in Nahost und Nordafrika
    Laut der Ratingagentur A.M. Best ist der Erst- und Rückversicherungsmarkt im Nahen Osten und Nordafrika in den vergangen zehn Jahren stark gewachsen. Die Prämien stiegen auf über 52 Mrd. Dollar im Jahr 2015. Die Hauptwachstumsfaktoren sind unter anderem eine größere Marktdurchdringung, die Einführung einer Pflichtkrankenversicherung in verschiedenen Ländern sowie eine verbesserte Infrastruktur, sagte die Agentur. „Mit der fortschreitenden Liberalisierung und dem Abbau von Sanktionen gegen den Iran, bietet die Region auch zukünftig viel Potenzial für Rückversicherer“, heißt es in dem Bericht von A.M. Best. weiterlesen auf Reactionsnet.com
    Anzeige
    Deutsche Bank fördert Insurtechs
    Die Deutsche Bank kooperiert mit dem Start-up-Accelerator des Axel Springer Verlags. Durch die Zusammenarbeit sollen junge Unternehmen aus der Versicherungs- und Bankenbranche unterstützt werden. Sie bekommen 25.000 Euro Startkapital, können die Büroräume des Accelerators nutzen und werden durch Experten betreut. Dafür müssen die Start-ups fünf Prozent ihrer Unternehmensanteile abgeben. weiterlesen auf Gruenderszene.de
    Arag-Erbstreit dauert 33 Jahre
    Der Familienstreit der Arag könnte Gerichtsgeschichte schreiben, denn der Prozess zwischen Arag-Vorstand Paul-Otto Faßbender und seiner Schwester Petra Faßbender dauert nun schon 33 Jahre. Bei der Auseinandersetzung geht es um die Umstrukturierung des Unternehmens, nachdem Vater Walter Faßbender gestorben war. Petra Faßbender fordert 15 Mio. Euro aus den Firmenaktivitäten in den Niederlanden, Belgien und Italien. Ihr Bruder bot ihr bislang nur 6 Mio. Euro an. Zuletzt ruhte das Verfahren 10 Jahre lang, damit ein mittlerweile dementer Sachverständer sowie ein verstorbener Rechtsanwalt ersetzt werden konnten. Am 19. Oktober wird das Verfahren nun vor dem Landgericht Düsseldorf fortgesetzt. weiterlesen auf Wz.de
    Indien: Erster börsennotierter Versicherer
    Als erster Versicherer in Indien ist gestern ICICI Prudential Life Insurance an die Börse gegangen. Über einen dreitägigen Zeitraum stehen 132 Millionen Anteile zum Verkauf. Am Freitag hatte der Versicherer bereits 48 Millionen Anteile an Ankerinvestoren für 244 Mio. Dollar verkauft. Insgesamt kann ICICI Prudential Life Insurance umgerechnet bis zu 808 Mio. Euro mit dem Aktienverkauf einnehmen. weiterlesen auf Asiainsurancereview.com
    Anzeige
    Zitat des Tages

    „Weiterhin erhöht die stabile Profitabilität der führenden Versicherer in den letzten fünf Jahren die Attraktivität der Region für einheimische und ausländische Rückversicherer.“
     
    Aus der Analyse von A.M. Best zum wachsenden Versicherungsmarkt in der Region Nahost und Nordafrika
     

    Gestern meistgeklickt

    Der Trick mit der Flexi-Rente

    Vergangene Woche hat die Bundesregierung die sogenannte Flexi-Rente verabschiedet. Grundsätzlich geht es dabei darum, dass Arbeitnehmer künftig einfacher eine vorzeitige Teilrente beziehen und trotzdem im Nebenjob weiterarbeiten können. Um Abzüge auszugleichen, können Arbeitnehmer freiwillig einen großen Batzen Geld in die gesetzliche Rentenkasse zahlen. Das wirft mehr Zinsen ab als die private Vorsorge. weiterlesen auf Faz.net
     

     
    Meinung + Analyse
    Hausratversicherung ist wichtiger denn je
    Durch vermehrte Einbrüche und häufigere Unwetter wird die Hausratversicherung immer wichtiger, meint die Stiftung Warentest. Sie hat 108 Tarife von 52 Versicherern getestet. Verglichen wurden eine Modellwohnung in München, der Stadt mit am wenigsten Einbrüchen und eine Wohnung in Köln, das eine der höchsten Einbruchsraten hat. Die Preise variierten nicht nur zwischen den Städten, sondern auch innerhalb Münchens und Kölns stark. Versicherte könnten bei einem Wechsel schnell 100 Euro und mehr sparen, heißt es. weiterlesen auf Test.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Munich Re stellt sich im asiatischen Schaden- und Unfallgeschäft neu auf. Der Konzern will die Standorte Tokio, Singapur und Peking ausbauen und andere Niederlassungen in der Region verkleinern oder schließen. hier weiterlesen (€)

    Verbraucherschützer, Politik und Versicherer zeigten sich beim Consumer Protection Day der europäischen Aufsichten Eiopa, ESMA und EBA in Paris besorgt. hier weiterlesen (€)

    Die privaten Krankenversicherer kommen mit den erschwerten Marktbedingungen bislang ganz gut zurecht. Zu diesem Ergebnis kommt das Analysehaus Morgen & Morgen in einem aktuellen Rating. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye: Die fondsgebundene Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wahres Schreckgespenst, schreibt Rechtsanwältin Rita Reichard. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Elementarschäden treffen Redaktionen. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Verwirrende Besitzansprüche 

    Ein 41-Jähriger meldete am Freitag bei der Bundespolizei einen Diebstahl – von zwei Tüten Haschisch. Der Mann hatte einem Fremden seinen Tabak geben, damit dieser sich eine Zigarette drehen konnte. In dem Tabakbeutel befanden sich aber auch die zwei Päckchen Hasch. Als der Mann den Verlust bemerkte, rief er sofort die Polizei. Diese nahm die Täter noch am selben Tag samt Beute fest. Nach der anfänglichen Freude über die Ergreifung der Diebe konnte der Beklaute jedoch gar nicht verstehen, dass er statt der Drogen eine Anzeige bekam. weiterlesen auf Stern.de
     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: EIOPA, Makler Schunck, Rita Reichard
    Newsletter: Financefox, VDVM, Ralf Bender »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Französische Quartalszahlen
    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen