• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt16
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • Kostenlosen HR-Newsletter bestellen
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt16
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge 2025
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, Axa, Zurich

    Newsletter: Generali, Axa, Zurich

    von Redaktion am 1. August 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 01.08.2019
     
    Top Thema
     
    Generali Leben-Verkauf sorgt für Gewinnplus
    Der italienische Versicherer Generali hat im ersten Halbjahr unter dem Strich rund 1,8 Mrd. Euro verdient, das sind fast 35 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu dem Gewinnplus hat der Verkauf der Generali Leben und der belgischen Tochter einen gehörigen Anteil beigesteuert. Aber auch das laufende Geschäft warf mehr ab. Zufrieden zeigte sich Generali mit der Deutschland-Tochter. Das Gesundheitsprogramm Vitality kommt dagegen eher schleppend voran. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzen.net

    Bild: Herbert Fromme

     
     
    Zahl des Tages: 98 Mio. Dollar

    Der Berater und Makler Marsh & McLennan hat im zweiten Quartal dieses Jahres 98 Mio. Dollar (88,8 Mio. Euro) in die Integration und Restrukturierung von JLT gesteckt. Anfang April hat Marsh den britischen Makler für 5,6 Mrd. Dollar aufgekauft, um seine Präsenz in Europa zu stärken.
     

     
    News
     
    XL-Einheiten treiben Umbau von Axa-Gruppe voran
    Dank der guten Ergebnisse der Axa XL-Einheit, in der das Industrie- und Rückversicherungsgeschäft der Axa gebündelt ist, verzeichnete der französische Versicherer im ersten Halbjahr 2019 einen operativen Gewinn von 3,6 Mrd. Euro. Das entspricht einem Plus von 7 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Allerdings konnten das Neugeschäft und gestiegene Preise nicht die durch den Verkauf von Axa Equitable gesunkenen Einnahmen ausgleichen. Außerdem drückte der gesunkene Marktwert von Derivaten zusätzlich auf den Nettogewinn. Er sank um 19 Prozent, nachdem er bereits im ersten Halbjahr 2018 und zum Ende 2018 abgefallen war. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Bloomberg.com

    Bild: Axa

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige

    Scanbot SDK
     
    HUK24: Mit neuem Auftritt die Marktführung sichern
    HUK24, der Direktversicherer des größten deutschen Autoversicherers HUK-Coburg, hat seinem Online-Auftritt ein neues Design und neue Funktionen verpasst. Auch für die Anwendung auf mobilen Endgeräten ist die neue Seite jetzt ausgelegt. Ziel sei es, die Marktführerschaft bei den Direktversicherern in Deutschland langfristig zu sichern. Vertriebs- und Marketingvorstand Uwe Stuhldreier zeigt sich selbstbewusst. Bei Online-Standards gebe es kein Insurtech, mit dem die HUK24 den Vergleich scheue, sagt er. Der Versicherer will mit der neuen Internetseite vor allem in der für die Branche wichtigen zweiten Jahreshälfte bei den Kunden punkten. Die Anmutung des neuen Auftritts erinnert indes leise an Lemonade. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Wuv.de
     
    Zurich-Pressestelle künftig in „Kanada“
    Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Zurich Deutschland arbeitet künftig im Pazifik, Atlantik und Indik. Nach diesen drei Weltmeeren hat der Versicherer nämlich seine neuen Gebäude in der Messecity in Köln-Deutz benannt. Wie es zu dieser ungewöhnlichen Namensfindung kam und warum die Pressestelle der Zurich künftig in Kanada ist, erklärt Nina Nöthling in einer Glosse. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Insurtech Hub Munich erhält Zuwachs
    Der Insurtech Hub Munich hat zwei neue Mitgliedsunternehmen: die österreichische Plattform für mentale Gesundheit Instahelp und den japanischen IT-Dienstleister NTT Data. Die in Graz gegründete Gesundheitsplattform Instahelp bietet rund um die Uhr psychologische Online-Beratung an. Über die Partnerschaft mit der Münchener Insurtech-Plattform will sie auch auf dem deutschen Markt Fuß fassen. Das japanische Unternehmen NTT DATA ist der dritte Partner des Insurtech Hub Munich, der außerhalb der Versicherungswirtschaft aktiv ist. Die in Tokio ansässige Firma bietet IT-Anwendungen für die digitale Transformation von Versicherungsunternehmen an. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmagazin.de
     
    Gehackte Bank hat Cyberpolice
    Es ist der wohl größte Datendiebstahl bei einer US-Bank, den es jemals gab: Eine Hackerin hat dem Kreditinstitut Capital One Daten von rund 106 Millionen Kunden aus den USA und Kanada gestohlen, die Kreditkarten bei der Bank beantragt hatten. Das könnte auch ein Fall für die Cyberversicherer des Unternehmens werden. Capital One hat eine Cyberpolice über 400 Mio. Dollar. Die Bank rechnet mit Kosten zwischen 100 und 150 Mio. Dollar durch den Vorfall. Analysten bezweifeln aber, dass das ausreicht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Businessinsurance.com
     
    Anzeige

    deas
     
    Allianz-Leben senkt Zinsen in der Rentenversicherung
    Die Allianz Lebensversicherung senkt die laufende Gesamtverzinsung in den ersten vier Versicherungsjahren für ihr Einmal-Beitragsprodukt „Schatzbrief“. Lässt man die Aufschläge aus dem Schlussüberschuss sowie der Beteiligung an den Bewertungsreserven weg, reduziert sich die Gesamtverzinsung für die aufgeschobene Rentenversicherung auf 0,9 Prozent. Die Neuregelung gelte für Verträge, die ab dem 29. Juli abgeschlossen werden, im Vorfeld abgeschlossene Policen seien davon unberührt, erklärt der Konzern. Mit der Maßnahme wolle die Allianz verhindern, dass die Angebote für kurzfristige Anlagen genutzt werden. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Stellenanzeige


     
    Cyberpolicen sind keine Universal-Lösung
    Die Mehrheit der Versicherten glaubt, dass ihre Cyberdeckung beinahe alle durch einen Cyberangriff verursachten Unternehmensverluste absichern würde. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Industrieversicherers FM Global unter 100 Finanzvorständen. Demnach erwarten sieben von zehn Finanzfachleuten, dass ihr Versicherer für alle Schäden im Zusammenhang mit Cyberattacken aufkommen würde. Dass Reputationsschäden, verlorene Marktanteile, verpasste Wachstumschancen oder Bewertungsminderungen nicht abgedeckt werden, ist vielen nicht bewusst, so die Studie. weiterlesen auf Insurancebusinessmag.com
     
    Weltraum-Versicherungen werden teurer
    Nachdem vor einem Monat die europäische Vega-Rakete nach einem misslungenen Start ins südamerikanische Meer abgestürzt war, könnte die Versicherung von Raketen und Satelliten künftig teurer werden. Bisher versuchten sich Versicherer, durch niedrige Prämien gegenseitig zu unterbieten. Nun aber erwarten Anbieter eine Erhöhung der Beiträge. Im aktuellen Fall werden die Kosten für die abgestürzte Rakete auf 369 Mio. Euro geschätzt. Das wäre der bis dato teuerste Schaden in der Weltraum-Versicherung. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Zitat des Tages

    „Entweder Du investierst in Deine Technik, um Deinen Wettbewerber zu fressen – oder er frisst am Ende Dich. Vergessen wir nicht, dass Amazon, Ping An oder Alibaba einen gigantischen Appetit haben. Denen läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn sie auf den deutschen Versicherungsmarkt schauen.“

    Blau-Direkt-Chef Oliver Pradetto spricht im Interview mit dem Nachrichtenportal Pfefferminzia über den Ausbau von Investitionen in die technische Infrastruktur, um als Makler im Wettbewerb mit Akteuren wie Ping An zu bestehen.

    Gestern meistgeklickt

    Generali bekommt neuen Industriechef

    Der italienische Versicherer Generali bekommt zum 1. September einen neuen Leiter für die Industrieversicherung: Manlio Lostuzzi, bisher Chef des Generali-Direktversicherers Genertel, übernimmt den Posten von Paolo Ribotta, der Global Head of Employee Benefits wird. Der Schritt ist Teil einer Neuorganisation, mit der Generali seine Italientochter mit den globalen Geschäftseinheiten enger verzahnen will. Außerdem: Die Versicherungsplattform Smart Insurtech verkleinert ihren bisher achtköpfigen Vorstand auf drei Mitglieder. Bei Willis Towers Watson und Markel gibt es neue Cyberchefs. Der Industrieversicherer Axa XL hat eine neue Head of Financial Lines, und zum Makler Marsh kehrt ein alter Mitarbeiter zurück. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Intelligentinsurer.com
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Zeitreise: Konzerngründung und Bordellbesuche
    In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Gründung des W&W-Konzerns und – ganz unabhängig von diesem Konzern – um die unglaubwürdigen Angaben eines Versicherungsmitarbeiters, der angeblich 3,6 Mio. DM in einem Bordell ausgegeben hatte. Er hatte die Summe vorher bei seinem Arbeitgeber unterschlagen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Shutterstock/Mitrija/Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Spanische Autofahrer können ab sofort über die neue digitale Kfz-Plattform Doppo der Zurich individuelle Kfz-Policen abschließen. Der gesamte Prozess erfolgt digital über die dazugehörige App. hier weiterlesen (€)

    Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat im ersten Halbjahr 953 Mio. Dollar verdient – rund 50 Mio. Dollar weniger als im Vorjahr. Der Rückgang geht auf das Konto des Industriegeschäfts. hier weiterlesen (€)

    Der Online-Makler Gewerbeversicherung24 benennt sich um. Er wird künftig unter dem Namen Thinksurance firmieren und als Technologieanbieter arbeiten. hier weiterlesen (€)

    Darauf haben die privaten Krankenversicherer gewartet: Gesetzliche Krankenkassen dürfen ihren Versicherten keine Zusatzversicherungen verkaufen. Das hat das Bundessozialgericht am Dienstag klargestellt. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Verstoß gegen Bilanzrecht führt zu Diskussionsbedarf bei der DVAG. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Im Supermarkt das Revier markieren

    Wer kennt es nicht? Man schlendert durch den Supermarkt und plötzlich drückt die Blase. In einer solchen Situation heißt es, so schnell wie möglich ein stilles Örtchen aufsuchen. Eine betrunkene Frau aus Pennsylvania hat sich anders zu helfen gewusst. Die 20-Jährige begab sich zur Gemüse-Abteilung der Supermarktkette Walmart und urinierte auf die zum Verkauf ausliegenden Kartoffeln. Nach der Tat wurde sie umgehend des Hauses verwiesen, wenig später stellte sie sich der Polizei, nachdem diese die Fahnung nach ihr eingeleitet hatte. Zum Tatmotiv äußerte sie sich nicht, ihr sei der Vorfall aber extrem peinlich. Vielleicht wollte sie den Kartoffeln einfach etwas Gutes tun. Urin ist schließlich unter Gärtnern als Goldwasser, also als hervorragender Dünger, bekannt. weiterlesen auf Stern.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « HUK-Coburg, Zurich, Capital One
    Mylife, Kartell-Strafe, PKV »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Erneute Beitragserhöhung in der PKV

    • © Screenshot/Linkedin

      Die neue Karriere des Christoph Hardt

    • Beitragsbild Buchreihe Buch Hut Strand

      © istockphoto / Liudmila Chernetska

      Lektüre: Ein Krankenversicherer, der nicht zahlt

    Stellenmarkt:

    Jan Hauke Krüger
    Senior Berater (m/w/d)

    Köln

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    Ecclesia
    Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d)

    Köln

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Hans Richter zu Generationenwechsel bei der VSV
    • Klaus-Dieter Latz zu Der Kampf um die Nürnberger
    • Martin Dörr zu Allianz Commercial verbessert Auslandsdeckungen
    • Marcus Zapfe FCII zu Schiffsversicherung: Hohe Schäden, niedrige Preise
    • Stefan Ballnath zu Die Nürnberger wird verkauft

    Meistgeklickt

    • Die Nürnberger wird verkauft
    • VIG will Nürnberger übernehmen
    • BaFin bemängelt Umgang mit Nettopolicen
    • „Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
    • Die PKV wird digitaler
    • Sparkassenversicherung muss Klausel streichen

    Aktuelle Nachrichten

    • Shitstorm: Tryg zeigt Facebook-Aktivisten an
    • Dyrbusch & Uhl schließt sich Blau Direkt an
    • Edge Computing als Game-Changer

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Benachrichtigungen