• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, HUK-Coburg, Axa

    Newsletter: Generali, HUK-Coburg, Axa

    von Redaktion am 24. August 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 24.08.2017
     
    Top Thema
     
    Generali ändert Führungsstruktur
    Die Generali ändert ihre Führungsstruktur in Deutschland. Nach Informationen von Versicherungsmonitor und Süddeutscher Zeitung wird ein einheitliches operatives Führungsgremium eingeführt, das die Vorstandsaufgaben auch bei den Gesellschaften der Aachen Münchener ausfüllen soll. Außerdem prüft der Konzern, unter welcher Marke er künftig antritt – Generali, Aachen Münchener oder beide. Das gesamte Umbauprojekt hängt eng mit der Zukunft der Generali Leben zusammen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)

    Bild: Aachen Münchener

     
     
    Zahl des Tages: 210 Mio. Euro

    2016 zahlten deutsche Versicherer nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft 210 Mio. Euro für Schäden aus Blitzeinschlägen und Überspannung. Das sind 30 Mio. Euro weniger als im Vorjahr. Insgesamt wurden 300.000 durch Blitze verursachte Schäden gemeldet.
     

     
    News
     
    Software zur Betrugserkennung in der PKV
    Private Krankenversicherer sollen künftig Betrügereien durch Versicherte schneller und besser erkennen können. Das auf den Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbereich spezialisierte Beratungs- und IT-Unternehmen Global Side bringt im September eine Software auf den Markt, die es den Unternehmen erlaubt, Schummeleien bei den eingereichten Rechnungen auf die Spur zu kommen. Im Frühjahr 2018 soll ein System folgen, das Verstöße gegen die vorvertraglichen Anzeigepflichten an den Tag bringt, berichtete Karl-Heinz Naumann, Geschäftsführer der Global Side Services GmbH, auf einer Fachkonferenz. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    Herøy: Wahlfreiheit für alle
    Statt die Dualität von gesetzlicher und privater Krankenversicherung zugunsten einer Bürgerversicherung zu zerstören, sollte man lieber das bestehende System besser machen, findet Hans Olav Herøy, Vorstand der HUK-Coburg. Er hält es für sinnvoll, die Wechselmöglichkeiten innerhalb von GKV und PKV, aber auch zwischen den beiden Versicherungsarten zu erleichtern. Einzelheiten des von ihm favorisierten Modells will er erst nach der Bundestagswahl nennen, damit die Anhänger der Bürgerversicherung sich nicht die Elemente heraussuchen, die der PKV schaden. Sein Vorschlag stößt auf Skepsis. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige

    Nexus
    Zurich, AXA Direct und Lemonade nehmen am Connected Claims Europe Summit teil. Melden Sie sich jetzt mit dem Rabatt-Code 4858VER200 an, um zusätzlich £200 zu sparen!
     
    R+V wächst in allen Sparten
    Die R+V Versicherung ist im ersten Halbjahr in allen Sparten gewachsen. Die Beitragseinnahmen stiegen insgesamt um 4,4 Prozent auf 7,2 Mrd. Euro, teilte der Wiesbadener Versicherer mit. Das Wachstum ging vor allem auf die Autoversicherung, die betriebliche Altersversorgung und die private Krankenversicherung zurück, so das Unternehmen. Gewinnzahlen nannte die R+V nicht. In der Lebensversicherung stiegen die Prämieneinnahmen um 4,7 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), fnp.de
     
    Knapp bei Kasse
    Das Auto hat einen Motorschaden, die Waschmaschine hat das Zeitliche gesegnet – schnell zehrt im Alltag Unerwartetes das finanzielle Monatsbudget auf. Noch Schlimmer ist es, wenn die Einnahmen einbrechen, weil man seinen Job verloren hat. Laufende Kosten für Versicherungen sind dann kaum bezahlbar. Doch es gibt viele Sparmöglichkeiten. Oft sind Risiken doppelt abgesichert. Experten empfehlen, existenzielle Policen zu behalten. Handy- oder Fahrradversicherungen hingegen können weg. weiterlesen auf Sueddeutsche.de (€)
     
    Mitsui Sumitomo kauft Versicherer in Singapur
    Der japanische Versicherer Mitsui Sumitomo kauft den größten Schadenversicherer in Singapur die First Capital Insurance. Dafür zahlt Mitsui der kanadischen Muttergesellschaft Fairfax Financial Holdings 1,6 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. Euro). Das ist 3,3 Mal der Buchwert von First Capital. Japanische Versicherer kaufen in letzter Zeit massiv im Ausland zu, da es in ihrem Heimatmarkt kaum noch Wachstumsmöglichkeiten für sie gibt. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Anzeige

    Dossier bestellen
     
    Aviva investiert in Smart Home-Fintech Roost
    Der britische Versicherer Aviva ist der führende Investor bei der B-Finanzierung des Start-ups Roost. Roost entwickelt Smart Home-Technologien, darunter einen Feueralarm, der mit dem Smartphone verbunden werden kann. Das Konsortium, zu dem auch der Versicherer Desjardins Insurance und der Investor Fosun Capital gehören, hat Roost 10,4 Mio. Dollar zur Verfügung gestellt. Damit hat das Start-up insgesamt 17 Mio. Dollar von Investoren eingesammelt. weiterlesen auf Cityam.com
     
    Axa-App WayGuard rettet junger Frau das Leben
    Der Versicherer Axa hat vergangenes Jahr zusammen mit der Kölner Polizei die App „WayGuard“ auf den Markt gebracht. Jetzt konnte eine junge Frau durch sie gerettet werden. Die 17-jährige Kölnerin war alleine in einem Wald an der Ostsee unterwegs, als sie merkte, dass sie ohnmächtig wurde. Weil sie keine Zeit mehr hatte, die Polizei anzurufen, sendete sie mit WayGuard ihre GPS-Daten an die Leitstelle des Betreibers in Berlin, die dann die Polizei benachrichtigte. Die junge Frau wurde anderthalb Stunden später gefunden, immer noch bewusstlos. Rund 70.000 Menschen nutzen die App. weiterlesen auf Express.de
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Nicht nur die Unternehmen werden technisch immer besser, die Kunden rüsten auch auf.“

    Karl-Heinz Naumann, Geschäftsführer der Global Side Services GmbH, erklärt auf einer Euroforum-Konferenz, dass in der Krankenversicherung Kunden immer versierter beim Betrügen werden.

     

    Gestern meistgeklickt

    Map-Report: Unterschiede in PKV werden größer

    Die Unterschiede zwischen den privaten Krankenversicherern werden größer und sichtbarer. Das geht aus dem neuesten Map-Report des Branchendienstes Versicherungsjournal hervor. Die Gesellschaften driften auseinander, die Branche unterteilt sich in schrumpfende, stagnierende und wachsende Unternehmen. Die Niedrigzinsen wirken sich aus – und das durchaus unterschiedlich. Damit die Gesellschaften ihre Zinszusagen für die Kunden einhalten können, müssen sie zunehmend Reserven auflösen, heißt es. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Beratungsnorm statt Vergütungsdebatte
    Ende Juni hat der Bundestag das IDD-Gesetz verabschiedet. In der Diskussion, die der Entscheidung vorausgegangen ist, flammte der Streit um ein Provisionsverbot wieder auf. Dabei gibt es keinerlei Belege, dass Honorarberatung bessere Ergebnisse für die Verbraucher liefert, schreiben Bernward Maasjost, Geschäftsführer des Maklerpools pma, und Klaus Möller, Geschäftsführer des Defino Instituts für Finanznorm auf Versicherungsmonitor.de. Wichtiger als die Frage, ob Provision oder Honorar vorzuziehen ist, wären standardisierte Beratungsprozesse. Hier gibt es Hoffnung: Seit November 2014 arbeiten Branchenvertreter, Wissenschaftler und Verbraucherschützer an einer DIN-Norm für die Finanzberatung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Herbert Fromme

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der britische Spezialversicherer Hiscox kooperiert mit dem Start-up Digital Fineprint, das sich auf die Auswertung von Daten aus sozialen Medien spezialisiert hat. hier weiterlesen (€)

    Die digitale Krankenversicherung ist offenbar vor allem für gut verdienende junge Männer attraktiv. Das zeigen die ersten Erfahrungen des Münchener Unternehmens Ottonova. hier weiterlesen (€)

    Der Rückversicherer Munich Re weitet sein Cyber-Angebot aus und bietet nun auch Policen für kleine und mittelständische Öl- und Gasfirmen an. hier weiterlesen (€)

    Der Schweizer Versicherer Zurich setzt seinen Sparkurs weiter fort und will dazu Stellen am Hauptsitz in Zürich abbauen. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Generali nähert sich der Entscheidung über die Zukunft. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Privatflugzeuge im Stau

    Tausende von Amerikanern nutzten in dieser Woche Urlaubstage, um in eine der Regionen zu reisen, in denen die totale Sonnenfinsternis zu sehen war. Dazu gehörte auch der Bundesstaat Oregon. Besitzer von Privatflugzeugen flogen auf einen der vier privaten Flughäfen in Oregon. Auf dem Flugplatz Madras Municipal Airport erlebten die Edel-Touristen dann gleich noch ein einmaliges Ereignis: Sie mussten stundenlang auf ihren Abflug warten, nachdem die Sonnenfinsternis vorbei war: Mehr als 400 Flugzeuge standen auf dem Rollfeld im Stau. weiterlesen auf Oregonlive.com

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: DKV, Anbang, Frank Walthes
    Newsletter: Generali, Allianz, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Diego Torres Silvestre

      Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken

    • © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

      Keine Alarmstimmung wegen Share-Point-Lücke

    • Die britische Regierung, im Bild das London Eye am Südufer der Themse, will regulatorische Lockerungen zur Stärkung der Finanzbranche einführen

      © CC0 Public Domain

      Fitch sieht britische Captive-Reform kritisch

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • Signal Iduna stellt Strafanzeigen gegen Signa
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA

    Aktuelle Nachrichten

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • VHV warnt vor Baggerschäden
    • HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen