• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali interessiert an MGG Investment Group

    Newsletter: Generali interessiert an MGG Investment Group

    von Redaktion am 6. November 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Bayerische ernennt New Work-Experten | Branche zahlt Millionen für Autoteil-Diebstähle | Versicherer müssen Negativ-Image bekämpfen


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 06.11.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Ecclesia Holding GmbH: Kundenbetreuer (m/w/d) Außendienst – Schwerpunkt Akquisition, Leipzig +++ Versicherungsmonitor GmbH: Mitarbeiter Marketing (m/w/d), Köln +++  Ecclesia Holding GmbH: Account Manager (m/w/d) Internationale Forderungsfinanzierung, Köln, Hünxe, Wiesbaden +++ le groupe bleu GmbH: Geschäftsführer (m/w/d), Berlin
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Generali soll Kauf von MGG Investment erwägen
    Die Generali soll sich für die Übernahme der US-amerikanischen MGG Investment Group interessieren. Laut Medienberichten hat es bereits Gespräche über einen möglichen Deal gegeben, bei dem MGG mit mehreren hundert Millionen Dollar bewertet werden könnte. Die Italiener sind in der Vermögensverwaltung zuletzt gewachsen, 2023 haben sie den US-Anbieter Conning übernommen. Generali wollte sich zu dem Vorgang nicht äußern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Themiddlemarket.com
     

    Bild: Generali/Fotottica Randazzo
     
     
    Zahl des Tages: 70 Prozent

    70 Prozent der Versicherer weltweit erwarten, dass sie in ihren Unternehmen in den kommenden zwei Jahren KI-Modelle einsetzen werden. Das geht aus dem „2024 Industry Trends Report“ des israelischen IT-Dienstleisters Earnix hervor. Befragt wurden 400 Führungskräfte.
     

     
    News
     
    Bayerische holt New Work-Experten an Bord
    Der Experte für Digitalisierung und zukunftsorientiertes Arbeiten Johannes Oberhofer verstärkt die Bayerische. Der 40-Jährige soll sich gemeinsam mit Armin Hangl um die Strategie des Versicherers im Bereich der künstlichen Intelligenz kümmern. Außerdem: Die China-Einheit des Maklers Funk steht unter neuer Leitung, die Baloise hat einen neuen Chef der Baloise Bank ernannt, und das Umweltbundesamt setzt weiter auf Carsten Zielke. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmagazin.de

    Bild: Die Bayerische

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Autoteil-Diebstähle kosten Versicherer Millionen
    Bordcomputer, Lenkräder oder Katalysatoren – Autoteile lassen sich im Internet schnell zu Geld machen und sind dementsprechend beliebt bei Dieben und Hehlern. Im vergangenen Jahr wurden 63.000 Teile kaskoversicherter Autos gestohlen, meldet der Gesamtverband der Versicherer (GDV). „Die Täter verursachen dabei wirtschaftliche Schäden, die weit über den Wert der gestohlenen Teile hinausgehen“, sagt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des GDV. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
     
    Solvency II-Reform: GDV ermahnt die EU
    Der deutsche Versichererverband GDV begrüßt die Annahme der Änderungsrichtlinie zum Aufsichtsregime Solvency II durch den Rat der Europäischen Union. Bei der bevorstehenden Ausgestaltung der technischen Details müssen allerdings die langfristigen Verpflichtungen der Branche berücksichtigt werden, fordert Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Der GDV plädiert dafür, die bestehende Bewertungsmethode für diese Verbindlichkeiten beizubehalten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Private-Banking-Magazin.de
     
    Anzeige


     
    MRH Trowe kauft Leasing-Makler
    Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe baut sein Geschäft in der Leasing-Vermittlung aus. Die Frankfurter werden Gesellschafter der FM Holding, des größten Leasing- und Finanzierungs-Maklers in Deutschland, und übernehmen sämtliche Anteile an der FM Leasing Partner GmbH und der leasinGo GmbH. Mit Christoph Borgert und Daniel Schweigatz bleiben zwei der Geschäftsführer an Bord. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
     
    PKV sieht Nachbesserungsbedarf bei Notfallreform
    Die privaten Krankenversicherer (PKV) wehren sich gegen die Pläne der Bundesregierung, sie künftig pauschal an der Finanzierung der Strukturen für die Notfallversorgung zu beteiligen. Das sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und müsse aus Steuermitteln erfolgen, schreibt der PKV-Verband in einer Stellungnahme zum Notfallreformgesetz. Es ist am Mittwoch Thema im Gesundheitsausschuss des Bundestages. Grundsätzlich könne die PKV nur konkrete Leistungen bezahlen, so der Verband. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Allianz erntet Kritik für Stiftungspolitik
    Die Allianz Foundation, eine unabhängige Unternehmensstiftung, unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Menschenrechte und Demokratie. Seit Sommer 2018 war Esra Küçük die Geschäftsführerin der Stiftung und setzte sich unter anderem für marginalisierte Gruppen ein. Jetzt wurde Küçük entlassen und auch das Kuratorium, dass aus externen Experten bestand, trat zurück und wurde durch Allianz-Mitarbeiter ersetzt. Die Kuratoriumsmitglieder erheben den Vorwurf, dass die Ausrichtung der Stiftung vom Mutterkonzern Allianz zu einem „Marketingtool und Steuersparmodell“ umfunktioniert werde. Die Allianz beteuert, dass sich die Ausrichtung der Stiftung nicht ändern werde. weiter auf Sueddeutsche.de (€)
     
    Beazley mit Combined Ratio von 80 Prozent
    Der Spezialversicherer Beazley konnte in den vergangenen drei Quartalen seine gebuchten Nettoprämien um 7 Prozent auf 3,8 Mrd. Dollar (3,5 Mrd. Euro) steigern. Auch die gebuchten Bruttoprämien stiegen um 7 Prozent auf 4,6 Mrd. Dollar. In Bezug auf die Hurrikans „Helene“ und „Milton“ rechnet Beazley rechnet mit einer Belastung zwischen 125 Mio. Dollar und 175 Mio. Dollar. Trotz dieser und anderer Belastungen prognostiziert der Versicherer, dass er seine Schaden-Kostenquote von rund 80 Prozent aufrechterhalten wird. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Das belegt, dass die Branche die Bedeutung klarer Kommunikation zunehmend erkennt. Bei der Umsetzung hat sie aber Schwierigkeiten.“

    Gidon Wagner, Gründer des Software-Herstellers Wortliga, kommentiert die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung des Unternehmens zur Online-Kommunikation der größten deutschen Versicherer. Danach bemühen sich fast alle Versicherer um Verständlichkeit auf ihren Webseiten, haben sich im Vergleich zum Vorjahr aber kaum verbessert.

     
    Gestern meistgeklickt

    Allianz Direct übernimmt Iptiq EMEA P&C

    Der Direktversicherer Allianz Direct übernimmt das europäische Schaden- und Unfallgeschäft der Swiss Re-Tochter für Digitalgeschäft Iptiq samt 100 Mitarbeitern und 130.000 Kunden. Der Risikoträger soll auf die Allianz Direct Versicherungs AG verschmolzen werden. Swiss Re hatte im Mai 2024 angekündigt, sich von Iptiq zu trennen, nachdem die Tochter die Erwartungen nicht hatte erfüllen können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    „Versicherungen zahlen eh nicht“
    Versicherungen sind seit jeher ein notwendiges Übel. Keiner will sie, aber jeder braucht sie. Und eigentlich sind sie schon seit ihrem Ursprung systemrelevant, schreibt Florian Karle, geschäftsführender Gesellschafter des Versicherungsmaklers Südvers. Aber wie kommt es, dass diese Branche einen so schlechten Ruf hat? Verdient sie es nicht besser? weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Südvers

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die VGH Versicherungen haben mit der JDC Group-Tochter Jung DMS & Cie. eine exklusive Kooperation für das Versicherungsgeschäft der Sparkassen im Geschäftsgebiet des öffentlichen Versicherers vereinbart. hier weiter (€)

    Die Insolvenz des Kölner Solar- und Wärmepumpen-Unternehmens Wegatech trifft auch die neufusionierte Barmenia Gothaer. Die Gothaer hatte insgesamt 13,5 Mio. Euro in das Unternehmen investiert. Wegatech hatte zuletzt rund 130 Mitarbeiter. hier weiter (€)

    Die WGV Versicherungen haben Hartmut Schöch befördert und zum neuen Vorstandmitglied ernannt. Er arbeitet bereits seit 2004 für den Versicherer. hier weiter (€)

    Allianz X arbeitet künftig mit dem US-amerikanischen Vermögensverwalter ALTI zusammen. Mit dem Joint Venture wollen die Unternehmen ein Investmentprogramm für Privatanleger auflegen, das vom Netzwerk von Allianz Global Investors profitieren soll. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Insurance watchdog is frequently underestimated. hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Reichlich Post vom Finanzamt

    Über Post vom Finanzamt freuen sich die wenigsten. Ein Mann aus Quickborn hatte jetzt wahrscheinlich den Schock seines Lebens, als der Postbote mit einer gelben Kiste, gefüllt mit 1.700 Briefen vom Finanzamt, vor seiner Türe stand. Schuld daran war die Zeitumstellung vom 26. auf den 27. Oktober 2024. Der Mann hatte online einen Freischaltungs-Code für das Online-Steuer-Portal Elster beantragt. Doch aufgrund der Umstellung kam es zu einem technischen Fehler. Der Antrag geriet in eine Art Zeitschleife, wodurch der Beantragungsprozess automatisiert wurde. Das Kieler Finanzministerium bot eine Entsorgung der Briefe an, was er aber ablehnte. weiter auf NDR.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « GDV mahnt EU | MRH Trowe kauft Leasing-Makler | PKV kritisiert Notfallreformgesetz
    Was die US-Wahl für die Branche bedeutet | Swiss Re muss Rückstellungen für US-Haftpflicht massiv erhöhen | Lob für Haftpflicht- und Wohngebäudepolicen »

    Trends

    • © iStock/da-kuk

      Google Cloud weitet Cyber-Angebot aus

    • © CC0 Public Domain

      Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?

    • © Provinzial

      Provinzial begrüßt Rückversicherungslösung

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an
    • Sebastian Schnur zu KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • GGW greift Howden frontal an
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Howden: Milliardenschäden durch Klimarisiken
    • Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance
    • Insurance Europe will Klarheit von Eiopa bei KI

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen