• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, R+V, Wessel Heukamp

    Newsletter: Generali, R+V, Wessel Heukamp

    von Redaktion am 25. November 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 25.11.2019
     
    Top Thema
     
    Generali spielt bei Neuordnung in Polen mit
    Generali will bis Ende des Jahres ein milliardenschweres Angebot für das kontinentaleuropäische Geschäft des US-Versicherers Metlife abgeben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Ein großer Teil des zum Verkauf stehenden Paketes macht das Geschäft in Polen aus. Dort steht der Versicherungsmarkt vor großen Umwälzungen, denn auch Axa will ihre Tochter loswerden. Das lokale Schwergewicht PZU streckt seine Finger allerdings ebenfalls nach weiteren Zukäufen aus und hat dafür die Unterstützung der Regierung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Bloomberg.com

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 6,7 Mrd. Euro

    Extreme Regenfälle haben zwischen 2002 und 2017 bundesweit knapp 1,3 Millionen Schäden an Wohngebäuden verursacht. Insgesamt verursachte Starkregen hierzulande Schäden in Höhe von 6,7 Mrd. Euro. Das melden der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft und der Deutsche Wetterdienst.
     

     
    News
     
    Pflege-Zusatz für Chemie-Beschäftigte
    Mit CareFlex Chemie startet erstmals eine branchenweite und arbeitgeberfinanzierte tarifliche Pflegezusatzversicherung. Das sieht der aktuelle Tarifvertrag der Gewerkschaft IG BCE und des Arbeitgeberverbandes BAVG vor, von dem die Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie profitieren sollen. Für das Angebot haben sich der Krankenversicherer R+V, die Deutsche Familienversicherung und der Krankenversicherer Barmenia zu einem Konsortium zusammengetan. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    CDU einigt sich bei Riester-Rente
    Die Versicherer können aufatmen – vorerst. Eine verpflichtende kapitalgedeckte Zusatzrente anstelle der bisher angebotenen Riester-Rente soll es nach Willen der CDU zunächst nicht geben. Darauf einigten sich nach Informationen des Handelsblatts der Arbeitnehmerflügel der CDA, die Landesverbände Hessen und Baden-Württemberg und die Mittelstands- und Wirtschaftsunion auf dem CDU-Parteitag in Leipzig. Stattdessen gibt die Partei der Branche drei Jahre Zeit, um die Verträge reformieren. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Euractiv.de
     
    Generali hält an Plan für PKV-Vitality fest
    Die Generali will Vitality-Tarife, bei denen die Lebensführung einschließlich Fitness-Aktivitäten eine große Rolle spielen, auch in der privaten Krankenversicherung (PKV) einführen. Das sagte Deutschlandchef Giovanni Liverani im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Bislang bietet der Konzern Vitality nur bei Risikolebensversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen an. „Wir würden es gerne tun, aber der Regulierer ist noch skeptisch“, sagte Liverani auf die Frage, wann Vitality in der PKV komme. „Wie jede Innovation, so braucht auch dieses Konzept Zeit.“  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Regierung: PSV soll Pensionskassen schützen
    Künftig soll der Pensionssicherungsverein (PSV) bei Problemen von regulierten Pensionskassen einspringen. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor, der dem Versicherungsmonitor vorliegt. Damit reagiert die Regierung auf die Schieflage einer Reihe von Pensionskassen, die Ansprüche der bestehenden oder künftigen Betriebsrentner gekürzt hatten. Für den PSV bedeutet die Entscheidung erhebliche Belastungen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Mit einem Klick alles im Blick
    Der Direktversicherer Cosmos Direkt hat eine App entwickelt, in der Kunden Rechnungen ihres Autoversicherers einsehen, archivieren und aktualisieren können. Per Push-Nachricht informiert Cosmos Direkt sie darüber, dass die Rechnung da ist und überprüft werden kann. Kunden können Änderungen bei der Fahrleistung oder dem Versichertenkreis schnell eingeben. Ändert sich dabei der Preis, erfährt es der Versicherte direkt. Während zunächst die Rechnungsstellung im Fokus der Entwickler stand, soll künftig auch die Schadenabwicklung komplett digital auf der App laufen. Lesen Sie einen weiteren Teil der Versicherungsmonitor-Serie „Digitale Trends 2020“. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Niederlage für die Gewerkschaft NAG
    Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) hat in Karlsruhe eine weitere Niederlage kassiert: Das Bundesverfassungsgericht ließ eine Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Frankfurt (LAF) nicht zu. Das LAF hatte der Gewerkschaft die Tariffähigkeit aberkannt, woraufhin die Gewerkschaft vor vier Jahren eine Beschwerde einreichte. Angestoßen hatte das Verfahren zur Feststellung der Tariffähigkeit der Konkurrent Verdi. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Bundesbank: Trübe Aussichten für Lebensversicherer
    Schlechte Nachrichten für die deutschen Lebensversicherer: Laut dem aktuellen Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank trüben die niedrigen Zinsen weiterhin die Aussichten. Die Eigenmittelausstattung der Gesellschaften sei aufgrund der Niedrigzinsen verglichen mit dem Vorjahr weiter deutlich gesunken.  Die Bundesbank warnt, dass die ausgewiesenen Solvenzquoten die ökonomische Risikotragfähigkeit wohl überbewerten dürften. Denn die meisten deutschen Lebensversicherer hatten auf regulatorische Übergangsmaßnahmen zu Solvency II zurückgegriffen. weiterlesen auf DasInvestment.com
     
    Anzeige


     
    Zitat des Tages

    „Es besteht akuter Handlungsbedarf. Wenn wir im ersten Quartal 2020 keine Rechtssicherheit erhalten, wird es schwierig werden für manchen Versicherer und Veranstalter.“

    Horst Nussbaumer, Schadenvorstand bei der Zurich Deutschland, äußert sich gegenüber dem Touristik-Fachmagazin fvw dazu, dass es derzeit keine Rechtssicherheit gibt, wie große Reiseveranstalter gegen Insolvenzen abgesichert werden können. 

    Freitag meistgeklickt

    Kfz-Versicherung: Bereit zum Wechsel

    Der Countdown in der Kfz-Wechselsaison läuft. Bis zum 30. November müssen Autofahrer, die unzufrieden mit ihrer derzeitigen Kfz-Versicherung sind, diese gekündigt und eine neue gefunden haben. Wer sich schlau anstellt, kann ordentlich Geld sparen. Dennoch sollten Verbraucher nichts überstürzen und genau hinschauen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Provisionen: Wie viel Transparenz ist richtig?
    Die Vertriebsrichtlinie IDD hat die Informationspflichten für Versicherer und Vermittler deutlich erhöht. So muss es nun auch Transparenz geben über alle mit dem Erwerb eines Versicherungsprodukts anfallenden Kosten und Gebühren. Ein Anspruch auf Offenlegung der geleisteten Provisionszahlungen lässt sich aus dem Wortlaut der Vorschriften aber nicht ableiten. Für einen funktionierenden Wettbewerb wäre dies auch nicht zielführend, schreibt Wessel Heukamp, Partner bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Freshfields Bruckhaus Deringer

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Stellenanzeigen: Produktmanager Technische Versicherungen (m/w/d), Senior Underwriter (m/w/d) Property Middle-Market, Experte (m/w/d) Schaden-Analytik Controlling hier weiterlesen

    NEU: Was die Woche bringt: Neuer Kunstversicherer der Generali und Verhandlungstermin BVK gegen Check24 hier weiterlesen (€)

    Digitale Finanzunternehmen weltweit haben in den ersten neun Monaten 2019 Investorengelder im Umfang von 24,6 Mrd. Dollar eingesammelt – 8,6 Mrd. Dollar weniger als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt ein Bericht von CB Insights.   hier weiterlesen (€)

    Jan-Oliver Thofern, Deutschlandchef des Rückversicherungsmaklers Aon Benfield, sieht keine Indikatoren, die auf Preiserhöhungen hindeuten könnten, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. hier weiterlesen (€)

    Der Makler und Berater Aon expandiert im Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen und übernimmt dafür das US-amerikanische Start-up Coverwallet. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Überraschung für viele Steuerberater hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Unfreiwillige Karussellfahrt

    Einen etwas anderen Notruf erhielt die Polizei in Port St. Lucie in Florida. Dort wurden die Beamten in ein Wohngebiet gerufen, weil dort ein herrenloser Wagen in einem Wendehammer seine Runden drehte. Es stellte sich heraus, dass das Auto doch nicht leer war. Ein schwarzer Labrador Retriever sprang zwischen den Sitzen umher, während der Wagen rückwärts seine Schleifen drehte. Der Besitzer hatte den Wagen bei laufendem Motor kurz alleine gelassen, als sein Hund Max den Schalthebel umlegte und das Auto damit in den Rückwärtsgang sowie in Bewegung setzte. Die Beamten konnten das Auto schließlich stoppen und Max aus seiner misslichen Lage befreuen. weiterlesen auf Stern.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Pensionskassen, Riester-Rente, NAG
    Swiss Re Corporate Solutions, GDV, Ottonova »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen