• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, Signal Iduna, Jan Andresen

    Newsletter: Generali, Signal Iduna, Jan Andresen

    von Redaktion am 28. März 2022

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 28.03.2022
     
    Top Thema
     
    Skepsis über Plan der Generali-Rebellen
    „Den Löwen erwecken“ wollen die Rebellen unter den Großaktionären der Generali unter Führung von Francesco Gaetano Caltagirone. Kernpunkt des von ihnen vorgelegten Plans für die Zukunft des Versicherers: Der Gewinn pro Aktie soll von 2021 bis 2024 jährlich um 14 Prozent wachsen. Die bisherige Generali-Führung unter Philippe Donnet zielt dagegen nur auf sechs bis acht Prozent. Der Versicherer hat am Montag Luciano Cirinà entlassen, nachdem er am Mittwoch suspendiert worden war. Der Manager ist von den Rebellen als Nachfolger für Donnet vorgesehen. Inzwischen untersucht das Parlament in Rom die Vorgänge bei der Generali. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Insurancebusinessmag.com

    Bild: Screenshot Awakening the Lion

     
     
    Zahl des Tages: 174 Mio. kanadische Dollar

    Das kanadische Eishockey-Team Edmonton Oilers verklagt seine Versicherer auf Zahlung von 174 Mio. kanadischen Dollar (127 Mio. Euro) wegen pandemiebedingter Verluste. Betroffen sind AIG Insurance Company of Canada, Royal & Sun Alliance Insurance Company of Canada, Liberty Mutual Insurance Company und The Sovereign General Insurance Company.

     
    News
     
    Schlechte Karten für Jagdfeld
    Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) hat sämtliche Ansprüche des Immobilienunternehmers Anno August Jagdfeld gegen die Signal Iduna zurückgewiesen. Die Richter konnten in Zusammenhang mit dem Immobilienfonds zum Aufbau des Hotels Adlon in Berlin keine Rufmordkampagne durch die Signal Iduna erkennen. Da das OLG die Revision zum Bundesgerichtshof nicht zugelassen hat, hat Jagdfeld kaum noch Chancen, den geforderten Schadenersatz in Milliardenhöhe zu erhalten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Zeit.de

    Bild: Adlon Kempinski

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Zurich verzichtet in sozialen Medien auf das „Z“
    Der Schweizer Versicherer Zurich will vorerst sein Firmenlogo „Z“ in den sozialen Kanälen nicht mehr verwenden. Damit reagiert das Unternehmen auf die russische Invasion der Ukraine. In Russland ist das „Z“, das auf vielen Militärfahrzeugen der Armee prangt, zum Erkennungssymbol für Kriegsbefürworter geworden. „Wir haben die Verwendung des Buchstabens Z vorübergehend auf sozialen Kanälen ausgesetzt“, bestätigte ein Sprecher einen Bericht der Nachrichtenagentur dpa. Das gelte nur dort, wo das „Z“ isoliert erscheine, also ohne den Namen Zurich, und falsch interpretiert werden könnte.weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Spiegel.de
     
    Anzeige


     
    Claudia Pott rückt in Hendricks-Geschäftsführung auf
    Der Makler Hendricks erweitert seine Geschäftsführung um das Ressort Rechts- und Schadenangelegenheiten. Die Leitung übernimmt Claudia Pott, Head of Legal & Claims, die dafür zum 1. April 2022 in das Führungsgremium aufsteigt. Außerdem: Sollers Consulting hat einen Chef für die neue US-Niederlassung und einen Country Manager für Japan gefunden, Swiss Re Corporate Solutions einen Schadenchef für die EMEA-Region und Willis Towers Watson eine Europachefin. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Euler Hermes jetzt als Allianz Trade am Start
    Der Name Euler Hermes ist ab sofort Geschichte: Die Allianz hat ihrer Kreditversicherungstochter wie angekündigt einen neuen Namen verpasst, der die Konzernzugehörigkeit verdeutlicht. Das Unternehmen nennt sich jetzt Allianz Trade. Mit der neuen Bezeichnung verknüpft die Münchener Mutter auch ehrgeizige Wachstumsziele. Hermesbürgschaften wird es aber weiterhin geben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Cyberpolicen finden im Mittelstand nur wenig Anklang
    Die Gefahr von Hackerangriffen kommt langsam in den Köpfen von Entscheidern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen an, aber es wird noch zu wenig für einen ausreichenden Schutz getan. Zu diesem Ergebnis kommt der Berliner Spezialvermittler Cyberdirekt in einer aktuellen Studie. Auch den Mehrwert, den eine Cyberversicherung bieten kann, sieht längst noch nicht jeder Unternehmenslenker.  weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Ein Hauch von Hollywood-Glamour
    Die Industrieversicherung ist nicht sonderlich glamourös, meist sind die Anbieter mit eher unschönen Themen wie abgebrannten Fabrikhallen oder gesunkenen Schiffen in den Schlagzeilen. Die Allianz-Tochter AGCS will die positiven Seiten des Geschäfts hervorheben: Von ihr abgesicherte Filme haben in diesem Jahr insgesamt 31 Oscar-Nominierungen erhalten – darunter fünf der zehn Produktionen, die für den besten Film im Rennen waren. Die Pandemie hat dem Geschäft mit der Absicherung von Filmen überraschend wenig Abbruch getan. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), De.Sports.Yahoo.com
     
    Geneva Association sorgt sich um Gig Worker
    Immer mehr Menschen weltweit sind nicht mehr sozialversicherungspflichtig angestellt, sondern als sogenannte Gig Worker tätig, beispielsweise als Fahrer oder Kurier bei Plattformen wie Uber, Deliveroo oder Foodora. Ihr Versicherungsschutz ist allerdings oft dürftig, sie sind nur selten krankenversichert oder gegen Arbeitsunfähigkeit oder Einkommensverlust abgesichert, moniert die Geneva Association. Die Versichererorganisation macht in einer aktuellen Analyse Vorschläge, wie Versicherer, Plattformen und die Politik auf das Problem reagieren könnten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Basler investiert in Co-Working-Plattform
    Die Baloise-Tochter Basler Versicherungen beteiligt sich in unbekannter Höhe an Independesk, der Plattform zur flexiblen An- und Vermietung von Schreibtischplätzen oder Büros. Im Zuge der Corona-Krise haben viele Unternehmen ihre Belegschaften nach Hause geschickt, ganz zurückdrehen lassen wird sich die Entwicklung nach der Pandemie wohl nicht mehr. Die Basler ist nicht der erste Akteur aus der Versicherungswirtschaft, der sich an dem Berliner Start-up Independesk beteiligt. Der einstige AWD-Gründer und heutige Investor Carsten Maschmeyer ist ebenfalls investiert. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Pfefferminzia.de
     
    Anzeige


     
    Korruptions-Ermittlungen gegen Londoner Makler
    Mehrere Londoner Maklerunternehmen sind nach einem Medienbericht in das Visier der britischen Strafverfolgungsbehörde Serious Fraud Office geraten. Zu den Betroffenen sollen unter anderem Marsh und Jardine Lloyd Thompson gehören. Das Verfahren laufe bereits seit Jahren, werde aber nicht öffentlich gemacht, so der Bericht. Es gehe um Korruption in Südamerika und Millionen an Bestechungsgeldern. Die Ermittlungen seien verbunden mit einer Untersuchung des US-Justizministeriums zum mittlerweile liquidierten Versicherer Seguros Sucre aus Ecuador. weiterlesen auf Insurancejournal.com
     
    Zitat des Tages

    „Es gibt noch immer Super-Opportunitäten.“

    Nazim Cetin, Chef des Allianz-Digitalinvestors Allianz X, betont im Handelsblatt, dass er an der Strategie festhält, auf reifere Start-ups zu setzen und auch Mehrheitsübernahmen zu wagen.

     
    Anzeige


    Spartenspezialist Haftpflicht (m/w/d)

    Spartenspezialisten Sach (m/w/d)

    Kundenberater / Account Manager (m/w/d)

    hier weiterlesen

     
    Freitag meistgeklickt

    Ferma-Chef sorgt sich um die D&O-Versicherung

    Die Akteure in der D&O-Versicherung sollen sicherstellen, dass sich die Sparte nicht zu weit von dem entfernt, wofür sie konzipiert wurde, warnte Dirk Wegener, Versicherungschef der Deutschen Bank und Vorsitzender der Risikomanagervereinigung Ferma, auf einer Fachveranstaltung des GVNW. Die D&O dürfte nicht zur Auffanglösung für Cyberrisiken und Risiken durch den allgemeinen gesellschaftlichen Wandel werden. D&O-Expertin Jutta Berger von der Zurich dämpfte die Hoffnung auf wieder steigende Kapazitäten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Tippst Du noch oder vermittelst Du schon?
    Bei der Anbahnung von Versicherungsverträgen können sogenannte Tippgeber helfen. Ohne selbst rechtlich Vermittler zu sein, können sie Möglichkeiten zum Abschluss von Verträgen aufzeigen beziehungsweise Personen nennen, die möglicherweise Interesse am Abschluss eines Versicherungsvertrags haben. Wo die Grenzen der Tippgeber-Tätigkeit liegen, hat der Bundesgerichtshof bereits in seinem Urteil zum Unternehmen Tchibo definiert. Ungeklärt ist allerdings noch die Frage, ob der Tippgeber zugleich Handelsvertreter sein kann, schreibt Jan Andresen, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Taylor Wessing, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Taylor Wessing

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv  Die DEVK-Tochter Freeyou bietet Kunden mit einem Elektroauto einen Bonus. Dafür hat sie eine Kooperation mit Net4Energy geschlossen. Das Portal übernimmt für Kunden den Verkauf des Emissionszertifikats für ihr Auto an einen Mineralölkonzern. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Einige Experten prophezeien ein baldiges Ende der starken Preissteigerungen in der Industrieversicherung durch zunehmenden Wettbewerbsdruck. Burkhard Keese, Finanz- und operativer Chef von Lloyd’s of London, ist da anderer Meinung. hier weiterlesen (€)

    Sandra Dammalacks, Cyberexpertin bei der Ecclesia-Tochter Deas, macht sich große Sorgen um die Zukunft der Cyberversicherung. hier weiterlesen (€)

    Die Branche sollte sehr genau zuhören, wenn sich die BaFin kritisch zu einem Branchenthema äußert, so wie aktuell in ihren Anmerkungen zu den Vertriebskosten der fondsgebundenen Lebensversicherungen, schreibt Herbert Fromme. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Guter Kundenservice kostet nun mal Zeit. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Wenn alles gleich aussieht

    Wenn man schon betrunken mit dem Auto unterwegs ist, sollte man nicht noch Rast an einer Polizeiwache einlegen. Das hat ein deutlich alkoholisierter Belgier allerdings getan und eine Polizeiwache in der Nähe von Aachen angesteuert. Allerdings nicht mit Absicht, denn eigentlich war er auf der Suche nach einem Hotel. Eine Herberge fand er dann in einer Zelle. Nachdem die Beamten seinen Zustand erkannt hatten, nahmen sie dem Fahrer den Führerschein ab und ihn in Gewahrsam. weiterlesen auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Cyberdirekt, Oscars, Gig Economy
    NWP vermittelt ukrainische Fachkräfte, Getsafe, Fahrradunfälle »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen