• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Generali, W&W, Lars Gatschke

    Newsletter: Generali, W&W, Lars Gatschke

    von Redaktion am 22. Juli 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 22.07.2015
    Top Thema
    Chefaktuar plädiert für flexible Garantien
    Angesichts der großen Probleme der deutschen Lebensversicherer macht sich Wilhelm Schneemeier, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, für Erleichterungen bei der Zinszusatzreserve, flexiblere Garantien und eine andere Anlagepolitik der Versicherer stark. Die Garantien müssten nicht zwingend niedriger werden, aber auf jeden Fall über eine kürzere Laufzeit zugesagt werden, sagte Schneemeier im Interview mit dem Handelsblatt. weiterlesen auf Handelsblatt.com

    Bild: Herbert Fromme

    Zahl des Tages: 475 Mio. Euro

    Die französische Axa-Gruppe führt exklusive Gespräche mit Genworth Financial, um für 475 Mio. Euro dessen „lifestyle protection“-Geschäft zu übernehmen. Dabei geht es um Policen, die einspringen, wenn Privatkunden oder ihre Erben infolge schwerer Krankheit, Unfall oder Tod finanzielle Verpflichtungen nicht erfüllen können.

    News
    Generali: Spies ist schon weg
    Winfried Spies, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Generali Versicherungen in München, hat nach Informationen des Versicherungsmonitors das Haus bereits verlassen. Seine Freistellung gehört zur im Mai bekannt gewordenen Zusammenlegung der Münchener Unternehmen mit der Generali-Holding. Neuer Chef ist Giovanni Liverani, zusätzlich zu seiner Funktion als Chef der Generali Deutschland. Weitere Personalien: Marc Küther hat die Wüstenrot und Württembergische in Richtung VPV verlassen, Marco Adelt geht von Horváth & Partners zum Online-Makler Clark. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Generali

    Fraunhofer-Institut betreibt PiA
    Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern wird künftig vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) mit der Produktinformationsstelle für Altersvorsorge (PiA) betraut. Das bestätigte Ralf Korn, Abteilungsleiter Finanzmathematik am ITWM, gegenüber dem Bund der Versicherten (BdV). Die PiA soll die Ausgestaltung der neuen Produktinformationsblätter für staatlich geförderte Altersvorsorge- und Basisrenten übernehmen. Um einen geeigneten Betreiber für die PiA zu finden, hatte das BMF im Herbst eine Ausschreibung gestartet. Der BdV begrüßt, dass das BMF die Aufgabe an ein unabhängiges wissenschaftliches Institut übertragen hat. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), BundDerVersicherten.de
    Versicherungsmakler haben zu wenig Rechte
    Gesetzgeber und Gerichte bürden den Versicherungsmaklern umfangreiche Pflichten auf, gestehen ihnen aber so gut wie keine Rechte zu, kritisiert Wilfried Simon, der stellvertretende Vorsitzende der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler. Viele Versicherer seien in dieser Hinsicht nicht besser, beklagt er. Sie versuchten in den Courtagevereinbarungen, völlig einseitig Pflichten auf die Versicherungsmakler abzuwälzen und gleichzeitig Handelsbräuche und Gewohnheitsrechte auszuhebeln. Vielen Maklern wirft Simon vor, sich wie Tiere ohne Gegenwehr zur Schlachtbank führen zu lassen. weiterlesen auf AssCompact.de
    Aon Benfield: Weniger Naturkatastrophenschäden
    Nach Munich Re hat nun auch der Rückversicherungsmakler Aon Benfield eine Bilanz zu den Naturkatastrophen des ersten Halbjahres 2015 veröffentlicht. Er stellt ebenso wie der Rückversicherer einen rückläufigen Trend bei den Schäden durch Unwetter, Erdbeben und Dürre fest, kommt aber auf höhere wirtschaftliche und versicherte Werte. Laut Aon Benfield wird das stärker werdende Klimaphänomen El Niño große Auswirkungen auf die Schäden in der zweiten Jahreshälfte nehmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    W&W erhöht die Gewinnprognose
    Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische hat seine Gewinnprognose für 2015 von 200 Mio. Euro auf 200 bis 240 Mio. Euro angehoben. Als Gründe für die verbesserten Aussichten nennt das Unternehmen den positiven Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr, einen Sondereffekt und einen günstigeren Schadenverlauf in der Kfz-Versicherung. weiterlesen auf LKZ.de
    Guter Schutz für Bellos Eskapaden
    Für Hundehalter ist eine spezielle Haftpflichtversicherung für die Vierbeiner empfehlenswert, in einigen Bundesländern sogar Pflicht. Sie sollten darauf achten, eine möglichst hohe Deckungssumme zu wählen und prüfen, in welcher Höhe Schäden an Möbeln gedeckt sind. Auch der versicherte Personenkreis ist von Interesse, ebenso wie eine Forderungsausfalldeckung. weiterlesen auf Focus.de
    Anzeige
    Digitalisierung:

    „Wenn der Kunde erkennt, wofür seine Daten genutzt werden und wie er davon profitiert, ist er in der Regel bereit, mehr Informationen zu teilen.“

    Nikos Kotalakidis, Leiter Versicherungen bei Google Deutschland, im neuen Dossier Digitalisierung der Versicherungswirtschaft.

    Das Dossier können Sie hier bestellen.

    Höherer Gewinn für Travelers
    Der US-Versicherer Travelers hat den Gewinn im zweiten Quartal dieses Jahres um 19 Prozent auf 812 Mio. Dollar (749 Mio. Euro) gesteigert. Das Unternehmen profitierte von einer geringeren Belastung durch Großschäden. Die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich um 4,3 Prozentpunkte auf 90,8 Prozent. Dadurch fiel der Rückgang der Kapitalanlagen nicht so stark ins Gewicht. weiterlesen auf Focus.de
    Zitat des Tages

    „Das erste Halbjahr 2015 war mit Blick auf die wirtschaftlichen und versicherten Schäden das ruhigste seit 2006.“

    Steve Bowen, Meteorologe beim Rückversicherungsmakler Aon Benfield, kommentiert den aktuellen Bericht des Unternehmens zu den Schäden durch Naturkatastrophen.
     

    Gestern meistgeklickt

    Abrupter Stopp auf der Autobahn

    Das war das falsche Spielzeug: Um ihre quengelnde einjährige Tochter zu beschäftigen, hat eine Mutter ihr den Schlüsselbund mit dem elektronischen Autoschlüssel zum Spielen gegeben. Als das dem Kind zu langweilig wurde, warf es den Schlüssel kurzerhand aus dem Fenster – mit gefährlichen Folgen. Der VW Passat stoppte mitten auf der Autobahn. Die Frau konnte ihn gerade noch auf den Seitenstreifen lenken. Der elektronische Schlüssel muss nicht in das Zündschloss gesteckt werden, er muss sich nur im Fahrzeug befinden, um zu starten und zu fahren. Die Polizei fand den Schlüsselbund auf dem Grünstreifen und die 33-Jährige konnte die Fahrt fortsetzen. weiterlesen auf Spiegel.de
     

    Meinung + Analyse
    Ende der Regulierung im Versicherungsvertrieb?
    Welche Infrastruktur im Versicherungsvertrieb wollen und können wir uns in Zeiten des Niedrigzinses leisten? Wie kann sie angemessen refinanziert werden? Und wie wird die Finanzierung gerecht verteilt? Auf diese Fragen liefert die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD keine Antworten. Stattdessen setzt sie Anreize für Banken und Sparkassen, noch mehr Policen zu vermitteln. Interessanter ist der Vorstoß der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa mit ihrem Leitlinienvorschlag für Produktprüfungsprozesse aus Kundensicht, schreibt Lars Gatschke, Versicherungsexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbands, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Verbraucherzentrale Bundesverband

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der Industrie- und Rückversicherer Arch mit Sitz auf Bermuda zieht sich aus dem Markt für Kriegsdeckungen in der Luftfahrtversicherung zurück. hier weiterlesen (€)

    Christina Kehl, Mitgründerin des Schweizer Online-Maklers Knip, erklärt im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor, was die Schweizer vorhaben und welche Hürden das Start-up nehmen muss. hier weiterlesen (€)

    Swiss Re sieht in der Verschuldung chinesischer Unternehmen ein großes Problem für die globalen Finanzmärkte.  hier weiterlesen (€)

    Laut der Ratingagentur A.M. Best wird die Konsolidierungswelle in der Versicherungs- und Rückversicherungsbranche anhalten. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Urlaubsfreuden 2015 getrübt hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Wörter legen ja, verstehen nein

    Das muss den sprachbewussten Franzosen weh tun! Bei den frankophonen Scrabble-Weltmeisterschaften holte sich der Neuseeländer Nigel Richards den Titel. Er konnte besser als alle Konkurrenten Buchstabenkombinationen legen, die ihm viele Punkte einbrachten. Das Erstaunliche: Richards spricht überhaupt kein Französisch. Zur Vorbereitung auf den Wettkampf hatte er in neun Wochen ein Französisch-Wörterbuch auswendig gelernt. Auf den Champion wartet schon die nächste Herausforderung. Die Isländer, die einen viel größeren Wortschatz als die Franzosen für sich reklamieren, haben Richards zu ihren nationalen Scrabble-Meisterschaften eingeladen. weiterlesen auf Spiegel.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Knip, Allianz, Swiss Re
    Newsletter: Ergo, PartnerRe, Paulgerd Kolvenbach »

    Trends

    • © Allianz

      Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Was reizt Buchautoren an der Branche?

    • © Versicherungsmonitor/Screenshot Munich Re

      Die Munich Re zaudert beim Klima

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • D&O: Mit Predictive Analytics zum besseren Preis
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Transportsparte wächst – dank Reiseversicherung
    • Marsh: Prämien in der Industrieversicherung sinken
    • Die Woche in Bildern 30/2025

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen