• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Gerhard Schick, Adam Riese, ZZR

    Newsletter: Gerhard Schick, Adam Riese, ZZR

    von Redaktion am 13. September 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 13.09.2018
     
    Top Thema
     
    Schick führt Bürgerbewegung für Finanzwende
    Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick gründet eine Bürgerbewegung, die sich für ein Finanzsystem im Dienst der Menschen einsetzen will. Dem Bundestag kehrt der profilierte und kenntnisreiche Kritiker der Versicherungsbranche zum Ende des Jahres den Rücken. Die Grünen verlieren damit einen wichtigen Abgeordneten, der häufig in den Medien vertreten war. Die Versicherungsbranche muss auch künftig mit Schick rechnen, der sich als Vorstand der „Bürgerbewegung Finanzwende“ für ein Ende des Provisionsvertriebs und eine zusätzliche Altersvorsorge nach Vorbild Schwedens einsetzt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: Bildstelle Bundestag

     
     
    Zahl des Tages: 13.800 Euro

    Der Landkreis Deggendorf in Bayern ist laut des Versicherer-Verbands GDV für Gebäude besonders gefährlich. Dort richteten extreme Wetterereignisse in den vergangenen 15 Jahren bundesweit die teuersten Schäden an: im Durchschnitt 13.800 Euro pro Gebäude.

     
    News
     
    Adam Riese mit neuer Betriebshaftpflicht
    Die Wüstenrot & Württembergische bringt mit ihrem Online-Versicherer Adam Riese eine neue Betriebshaftpflichtversicherung auf den Markt. Gewerbe-, Bauhandwerk- und Gastronomiekunden können die Policen künftig in wenigen Schritten digital abschließen. Der Stuttgarter Versicherer sieht in dem Geschäftsfeld gute Chancen, bei kleinen und mittelständischen Unternehmen an Attraktivität zu gewinnen. Der Abschluss von Gewerbeversicherungen sei bei etablierten Versicherern bisher meist sehr aufwendig. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    ZZR-Verordnung kommt spätestens im Oktober
    Die Verordnung zur Änderung der Zinszusatzreserve (ZZR) soll spätestens im Oktober veröffentlicht werden und bis Jahresende in Kraft treten. Den angekündigten Provisionsdeckel verschiebt die Regierung dagegen auf 2019. Das zeigt eine Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Frage des Grünen-Finanzexperten Gerhard Schick. Der kritisiert das Vorgehen und fordert eine öffentliche Diskussion. Zuletzt hatte der Analyst Carsten Zielke rasches Handeln bei der inzwischen 60 Mrd. Euro schweren Zinszusatzreserve angemahnt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de (€)
     
    Anzeige


     
    Kunden ziehen Sachversicherungen vor
    Ein Großteil der Bevölkerung hält den Abschluss von Versicherungen fürs Auto, das Haus oder den Hausrat für deutlich wichtiger als den Schutz gegen Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit. Ein wichtiger Grund für die Skepsis gegenüber Personenversicherungen ist die Annahme, dass der Versicherer im Ernstfall sowieso nicht zahlt. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag der Continentale. Anders sehen das die Vermittler: Sie gehen davon aus, dass die Kunden Themen wie Krankheit oder Berufsunfähigkeit lieber vor sich herschieben. Das Argument der Leistungsverweigerung spielt in ihren Augen dagegen keine große Rolle. Die angebotenen Produkte halten die Vermittler für bedarfsgerecht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-online.de
     
    Allianz-Betrüger: Vom Macho zur grauen Maus
    Am zweiten Prozesstag gegen den ehemaligen Allianz-Betrugsexperten Eric B. geht es vor allem darum, wieso der Betrug so lange unentdeckt blieb. Ein Grund dafür war laut Zeugenaussagen das dominante und arrogante Auftreten des Angeklagten. Niemand zweifelte an seiner Kompetenz, niemand hinterfragte sein Handeln. Deshalb konnte Eric B. viele Kontrollmechanismen umgehen. Auffällig ist allerdings, dass jetzt nichts mehr von dieser Selbstsicherheit übrig ist, genauso wenig wie vom gestohlenen Geld. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Verbraucherschützer werfen Zurich Irreführung vor
    Die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) beschuldigt die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung der Irreführung. Der Versicherer habe die Rückabwicklung eines Vertrages unbegründet abgelehnt, so die Verbraucherschützer. Die Vertragsbedingungen besagen, dass ein Widerspruch nur in Schriftform, also mit Unterschrift erfolgen kann. Laut VZHH war zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aber schon die Textform zulässig, also auch eine E-Mail. Damit wurde der Kunde nicht ordentlich belehrt und hat das Recht, die Police rückabzuwickeln, findet die Verbraucherzentrale und hat eine Abmahnung ausgesprochen. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    L&G versichert bAV-Portfolio von British Airways
    Der britische Versicherer Legal & General (L&G) übernimmt die Deckung für rund 22.000 Betriebsrenten der Fluggesellschaft British Airways. Der Wert der Verträge umfasst 4,4 Mrd. Pfund (4,9 Mrd. Euro). Nigel Wilson, Chef von L&G, kündigte an, dass in den kommenden Monaten weitere Deals folgen werden. Für British Airways ist der Vertrag ein wichtiger Schritt, um Investoren zu beruhigen, denn die Fluggesellschaft hat große Lücken bei der Deckung der Pensionsansprüche. Der L&G-Deal deckt rund 60 Prozent der Rentenverpflichtungen ab. weiterlesen auf Reuters.com
     
    Anzeige


     
    China Re kauft Lloyd’s Versicherer Chaucer
    Der staatliche Rückversicherer China Re hat sich mit dem US-Versicherer The Hanover geeinigt. China Re wird das Lloyd’s-Syndikat Chaucer von dem Anbieter für rund 900 Mio. Dollar (775 Mio. Euro) kaufen. Für China Re ist das ein wichtiger Schritt, um die internationale Expansion voranzutreiben. Auch für The Hanover ist es ein guter Deal. Der Versicherer hatte Chaucer erst 2011 für 470 Mio. Dollar erworben. weiterlesen auf Re-insurance.com
     
    Zitat des Tages

    „Die Versicherer dürfen nicht davon ausgehen, dass alles wie bisher weitergeht.“

    Thomas Dietz vom Kreditversicherer Atradius erwartet, dass Kreditversicherern eine ähnliche Krise wie 2008 und 2009 bevorsteht.

    Gestern meistgeklickt

    Allianz Leben lässt die Muskeln spielen

    Die Allianz Leben wächst weiter und hat ihren Marktanteil im ersten Halbjahr 2018 deutlich ausgebaut. Unternehmenschef Markus Faulhaber sieht sein Unternehmen bei allen wesentlichen Kriterien wie Anlageerfolg und Kosten deutlich vor der Konkurrenz. Die klassische Lebensversicherung ist für ihn kein Kernprodukt mehr, sagte er vor Journalisten. Mit seiner Finanzkraft will der Konzern verstärkt mit Aktien und alternativen Anlagen punkten und so den Unterschied zu anderen Anlegern noch ausbauen. Faulhaber sprach sich erneut gegen einen Provisionsdeckel aus. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanznachrichten.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Kreditversicherung: Nicht nur auf einen Anbieter setzen
    Was in anderen Bereichen der Industrieversicherung seit Jahrzehnten üblich ist, funktioniert in der Kreditversicherung bislang in Deutschland nicht: die Bildung von Konsortien und Syndikaten. Rund zehn Jahre nach Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise sollten die Unternehmen in Deutschland mit Blick auf künftige Krisenszenarien beim Einkauf von Kreditversicherungsschutz verstärkt auf mehrere Anbieter setzen, empfiehlt Christian Vollbehr vom Industrieversicherer AIG. Damit machten sie sich weniger abhängig davon, wie ein Versicherer in einer Krise reagiert, sagte er auf einer Kreditversicherungskonferenz. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Zurich hat zusammen mit dem Plattform-Anbieter Scalepoint eine Online-Plattform für die Schadenregulierung entwickelt. Kunden können ihre Entschädigungsleistung entweder als Geldbetrag, Ersatzleistung oder als gleichwertiges Gerät aus einem Online-Shops wählen. hier weiterlesen (€)

    Das Münchener Unternehmen Wirecard, das Online-Zahlungen für Internethändler abwickelt, bietet seinen Kunden zusammen mit dem Vermittler Q Versicherung eine Versicherung gegen Cyberrisiken an. hier weiterlesen (€)

    Wenn Kunden in der Lebensversicherung deutlich mehr risikorelevante Informationen als der Versicherer haben, gerät das Geschäftsmodell in Gefahr, warnt Alfred Beil, Leiter der medizinischen Risikoforschung beim Rückversicherer Munich Re. hier weiterlesen (€)

    Der französische Versicherer Axa hat die Genehmigung von Aufsichts- und Kartellbehörden für die Übernahme der Industrie- und Rückversicherungsgruppe XL erhalten. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Ernsthafte Krisenzeichen über Monte Carlo hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Weihnachtsmann auf Abwegen

    Keine guten Nachrichten für Kinder: Der Weihnachtsmann hat sich verfahren! Am Sonntag meldeten mehrere Autofahrer auf der niederösterreichischen Autobahn A4 einen Weihnachtsmann auf dem Fahrrad. Als die Polizei den Mann anhielt, erklärte der Russe, dass er sich einen Lebenstraum erfülle und im Weihnachtsmannkostüm um die Welt radeln wolle. Auf der Etappe von Bratislava nach Wien war er dann von der Strecke abgekommen und auf der Autobahn gelandet. Stilecht verteilte er Süßigkeiten an die Beamten, bevor sie ihn wieder zurück auf den richtigen Weg brachten. Hoffentlich ist er bis Heiligabend am Ziel. weiterlesen auf Nachrichten.at

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Zinszusatzreserve, Continentale, Kreditversicherung
    GDV, Hurrikan „Florence“, Chubb »

    Trends

    • © Convista

      KI: Vom Projektzoo zur Plattformstrategie

    • © Getsafe

      Provinzial könnte Risikoträger für Getsafe werden

    • © iStock / daizuoxin

      Heilwesen-Vertrieb von Axa und Apobank legt los

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Anzeige:

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Neueste Kommentare

    • Ulf Liebsch zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Christoph König zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Nico Streker zu Verbraucherschützer planen Klage nach Ostseeflut
    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will

    Meistgeklickt

    • Von Titelflut und Zwangsduzen
    • Solvency II-Review: Diversity-Strategie wird Pflicht
    • Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
    • Hackerangriff auf Allianz-Tochter in den USA
    • Die Munich Re zaudert beim Klima
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz

    Aktuelle Nachrichten

    • Ascendia ernennt M&A-Spezialisten
    • Prämienvolumen bei Tierpolicen vor Verdoppelung
    • Günstige Bedingungen für Industriekunden

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen